Sprache auswählen

Hilfe bei Fahrgestellnummer: Sieht das hier dubios aus?

Mehr
14 Mai 2015 00:30 #136613 von benztownjohannes
Hilfe bei Fahrgestellnummer: Sieht das hier dubios aus? wurde erstellt von benztownjohannes
Hi, schaue mir gerade den 500er hier auf ebay an.
www.ebay.de/itm/131507132123?_trksid=p20...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Das eingeschraubte Typenschild scheint eine andere Fahrgestellnummer (107 046 12000179) zu zeigen, als das ueberlackierte (vernietete? auch geschraubte?) Schild (107 046 1200164 2). Ist das sehr verdaechtig, oder lese ich es nur falsch? Sind hier irgendwie zwei verschiedene Fahrzeuge zusammengeschustert worden? Und wenn ja, welche von beiden Fahrgestellnummern passt eher zu einem 1980er 500 SL? Vielleicht kann auch jemand mal nachschauen, ob eine der beiden Nummern zur Farbe und/oder Innenausstattung passt? Das waere toll!

Ich bin am Ueberlegen, ob es lohnt, sich 6 Stunden ins Auto zu setzen, um sich die Muehle mal anzusehen. Meistens sind solche Fahrzeuge ja eher eine Enttaeuschung. Und ausserdem klingt es so, als koenne man keine Probefahrt machen. Schwierige Entscheidung....

Aber ueber eure Meinungen (vor allem auch die Fahrzeug Ident. Nr. betreffend) wuerde ich mich sehr freuen.

Gruesse
Johannes aus ehemals Stuttgart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 03:35 #136614 von Obelix116
Moin,
Die Nummer auf dem lackierten Schild ist nur die Aufbau Nummer, ist bei allen Fahrzeugen so und für die identifizierung ohne Bedeutung .
Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 09:35 #136615 von Ragetti
auf dem silbernen Schild sollte oben die Produktionsnummer stehen, allerdings fängt die beim 107er mit 97.... an , diese hier gibt es bestimmt nicht, auf der Kühlerbrücke fehlt dieses Schild am Originalplatz, ich kann auch die Fahrgestellnummer-Einprägung auf der Kühlerbrücke nicht finden. Dieses silberne Schild ist jedenfalls nicht original, denn da darf das Baumuster drauf stehen aber keine FG-Nummer, da diese erst in der Montage als laufende Nummer vergeben wird. Auch die Code in dem Schild stimmen nicht (2x derselbe was soll das ) und es fehlen die viereckigen Löcher, die man als damals übliche Steuercode in der Lackierung und in der Montage benötigte.

Ich würde da die Finger weg lassen.



Viele Grüße

.
Rolf [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ragetti am 14-05-2015 09:40 ]

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 09:53 #136616 von Ragetti
Ach ja noch ein Zusatz, der Code 260 (Entfall Typschild Heckdeckel) hat auf dem Schild auch nichts verloren, da das eine Finishtätigkeit ist und über die Codekarten gesteuert wurde. Das Schild sieht auch sehr gebastelt aus.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 19:21 #136617 von benztownjohannes
Hey, vielen Dank fuer die Zusatzinformationen. Irgendwie wollte mir das Fahrzeug dennoch nicht ganz aus dem Kopf gehen (suche naemlich nach einem 1980/81/82 500er fuer ein Bastelprojekt). Deshalb habe ich heute beim Verkaeufer angerufen. Das hat eigentlich nur bestaetigt, was hier bereits geschrieben wurde. Finger weg von dem Fahrzeug.
Die Bruecke hat tatsaechlich keine eingeschlagene Fahrgestellnummer. Laut Verkaeufer muesse man die auch eher an der hinteren Spritzwand suchen, da komme er aber momentan nicht gut ran.
Das Fahrzeug sei 100% rostfrei (und das ist wirklich selten bei 107ern). Das kann er mir versichern, aber leider kann er mir momentan keine weiteren Bilder vom Unterboden machen (weil er heute und morgen allein ist und das Getriebe ja Probleme macht, er also nicht auf eine Rampe oder zur Hebebuehne fahren kann).

Der Verkaeufer meint, mit neuen Sitzbezuegen und einer Getriebe-Ueberholung ist der Wagen wieder 35k wert, d.h. selbst mit 20k oder gar 25k haette ich noch ein richtiges Schnaeppchen gemacht.

Ausserdem hat er da so etwas angedeutet, dass er eben doch einen Mindestpreis im Kopf hat und die Auktion eher als Marktwert-Analyse sieht. Also ich habe keine Lust darauf, nachher meiner Anzahlung hinterherzurennen, weil er das Auto dann doch nicht an den Hoechstbietenden verkaufen will.

(nicht umsonst gibt es hier in USA den Spruch "fishy like a used car dealer").

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 20:26 #136618 von Obelix116
Hallo, Rolf,
da muss ich dir leider widersprechen, die beiden Blechschilder auf der Kühlerbrücke sind korrekt für dieses Fahrzeug, wenn auch vertauscht angebracht. Dass bei USA Reimporten die eingeschlagene Nummer auf der Brücke fehlt ist keine Seltenheit, die schlägt nach einem Frontschaden höchstens Mercedes wieder ein, ansonsten interessierts keinen. Das Fahrzeug ist einer der ersten 500 SL, daher noch das alte Ausstattungsschild ohne Lochungen. Die doppelte Aufführung des Farbcodes 877H Petrolmetallic ist ebenfalls korrekt bei diesem Baujahr, einmal für die Karosserie und einmal für das Hardtop. Code 260 ist auch korrekt bei diesem Fahrzeug, da Änderung am Rohbau, auch wenns bloss die kleinen Löcher sind.
Nicht original ist natürlich das Schild an der A-Säule, das kommt aber daher dass das Auto eine deutsche Version ist die erst später nach USA exportiert und dort auf DOT Vorschriften umgerüstet wurde. Erkennt man schon an der fehlenden Klimatisierungsautomatik, Serie ab 1977 für sie USA.

Alles in Allem , das Ding muss wircklich billig sein wenn man´s kauft und man sollte schon handwerklich begabt sein, (das Fahrzeug hat bestimmt noch ein paar Überraschungen auf Lager )sonst lieber Finger weg.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2015 04:58 #136619 von benztownjohannes
Ja, das klingt recht realistisch. Die kleinen Hoernchen an der Stossstange (konnte man die ueberhaupt als Sonderausstattung dazubestellen?) sind nur vorne aber nicht hinten. Das zusammen mit der fehlenden Fahrgestellnummer vorn und dem eingebeulten Kuehler sind schon deutliche Zeichen fuer einen Frontschaden, oder? Der Verkaeufer behauptete, dass er viel Erfahrung mit Fahrzeugrahmen hat und mir versichern kann, dass an diesem hier noch nie etwas ausgetauscht wurde und es kein Unfallfahrzeug ist. Schwer zu glauben.

Abgesehen davon tut man dem Verkaeufer vielleicht doch unrecht und es koennte tatsaechlich ein Fahrzeug in Original-Lackierung sein. Wenn es sein ganzes Leben in Maryland verbracht hat, koennte auch der Rost recht moderat sein.

Ich sehe es aber auch wie Obelix: Viel Geld darf man fuer dieses Fahrzeug nicht hinlegen, sonst koennte die Enttaeuschung gross sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.