- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Heizungsventil beschaffen?
- FFM350sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
Sigmar Batschi Wilhelmshöherstr.278 a 60389-Frankfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bockerer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
du hast mir deine Bilder geschickt, damit ich sie für dich bereitstellen kann.
Es folgen drei Bilder...
Herzlichst, Oliver
K-SL 8500
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bockerer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bockerer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bockerer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Oder eleganter, nen Elektromotor und den Schalter dafür schön integriert.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
noch besser: Mit dem Regulierventil der Klimaautomatik könnte man gleich auch noch die defekten Bowdenzüge der Frischluftklappen zur Steuerung der Temperatur ausgleichen. . Kleines Poti im Innenraum genügt.
Und wer hats erfunden? Der Markus .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FFM350sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Sigmar Batschi Wilhelmshöherstr.278 a 60389-Frankfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 13
man könnte ja auch ein Magnetventil aus der Gartenbewässerung einbauen. Das macht dann auf Knopfdruck auf und wieder zu.
Gruß, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4670
- Dank erhalten: 2277
die logischte Antwort auf die Frage wie es weitergehen soll hat Volker doch schon gegeben !
Einfach den noch lieferbaren Wasserhahn A107 830 05 84 der letzten Ausführung kaufen und einbauen (kostet ja nicht wirklich viel Geld 18€ plus), die beiden Unterdruckleitungen mit nem Y-Stück an der Unterdruckdose zusammenführen und gut isses. Dann in aller Ruhe versuchen den alten zu reparieren, was leider nicht immer gelingt oder einen guten gebrauchten suchen. Mache ich bei den Kundenfahrzeugen immer so.
MfG
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
danke für die Unterstützung. Ich kann die Motivation dieses Umbaus auf Kugelventil auch nicht verstehen. Das war bestimmt nicht billiger als mein Lösungsvorschlag.
Nur beim Y-Stück stimme ich nicht mit Dir überein. Die Leitung, die Unterdruck bei Heizung EIN liefert, sollte an das Element angeschlossen werden, die andere verschließt man am besten. Denn die zieht dann Unterdruck, wenn beide Heizungsschieber auf ZU stehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4670
- Dank erhalten: 2277
stimmt, da war ich aufm falschen Dampfer, man braucht nur noch den Schlauch zum öffnen.
Gruss
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FFM350sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Sigmar Batschi Wilhelmshöherstr.278 a 60389-Frankfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FFM350sl
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Sigmar Batschi Wilhelmshöherstr.278 a 60389-Frankfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
einen gewaltigen Unterschied gibt es: Bei der von mir vorgeschlagenen Lösung wäre das Ventil bequem vom Innenraum an den Schalthebeln zu öffnen und zu schließen gewesen. So musst Du dazu jedes Mal anhalten, die Motorhaube öffnen und den Kugelhahn verstellen. Wäre mir auch als Provisorium zu unbequem.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 2
Ich hab ein defekt im/am Heizungsventile das Unterdruckteil ist wohl noch okay, ès tropft
Nummern 1078300184 90.134.08.002
Könnte Ihr mir Helfen, wo bekomme ich so ein Teil, im Internet ein Gebrauchtteil für 280 Euro kann doch nicht die Lösung sein? Kann man das Teil evtl reparieren? Oder gibt's ein Nachfolger Teil?
Ein Dankeschön vorab!
Grüße Bodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1822
- Dank erhalten: 583
auf Seite 1 dieses Threads wurde von Volker ein Mercedes Nachfolgeteiöl empfohlen, sollte es noch geben kostet aber mittlerweile über 80Euros:
originalteile.mercedes-benz.de/ventil/a1078300584
Sollte aber in ähnlicher Form auch im Zubehör, oder von anderen Marken auch noch geben. Z.B. für den VW T4: www.ebay.de/itm/166632710962?mkevt=1&mkc...189143895d5dcd295c90
!! Habe das mal auf die Schnelle gefunden, die Einbaumaße aber nicht gefunden/ überprüft !!
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.