Warmstart bei meinem 450SL
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Mein 450 SL Bj 72 USA import ist nicht mit mir einverstanden.
Wenn der Motor Kallt ist springt er sofort an laüft rund und alles ist OK.
Beim Fahren habe ich manch mal kleine aussetzer.
Bei warmen Motor springt der Wagen Entweder überhaupt nicht an oder nur sehr schlecht. Der grund hierfür ist eindeutig Benzinmangel. Etwas Startspray unmd die kiste laüft sofort, brauch dann aber mehrere Sekunden er der Motor rund laüft.
Wenn er dann wieder rund laüft ist wieder alles OK.
Ich werde heute mal den Benzinfilter wechseln, hat sonst noch einer ein Tipp wäre ich danbar
MfG
Sven Olav[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 06-05-2004 11:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Ein tauschen des Kraftstofffilters ist sicher angebracht,
aber damit wird Dein Problem nicht zu lösen sein.
Dem Filter ist es egal, ob warmer oder kalter Motor.
Gruß Jean[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 06-05-2004 11:48 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
es ist nicht auszuschliessen, dass das Problem bei der Benzinpumpe selbst liegt.
Ich hatte mal einen 280SE W116 (mit K-Jet; Dein Wagen hat ja die aeltere D-Jet, mit der ich mich leider nicht richtig auskenne), da war die Foerderleistung nahezu umgekehrt proportional zur Temperatur, will heissen, je waermer es wurde, desto weniger schnell lief der Wagen. Das ging bis zum Stillstand, wobei 10 min. Abkuehlen lassen das Fortsetzen der Reise erlaubten.
Tausch von Pumpe und Filter hat das Problem behoben.
Interessanterweise hatte ich letzten Winter das umgekehrte Problem an meinem Golf GTI (auch K-Jet): da wollte er, die Pumpe machte bereits ordentlich Laufgeraeusche, am kalten Morgen nicht mehr richtig laufen. Auftauen in der prallen Sonne, und er lief wieder einwandfrei. Allerdings nur noch wenige 100km in wenigen Tagen, dann war ganz Feierabend. Das Uebliche: neue Pumpe mit Filter, und alles paletti.
Das Problem bei Deinem Wagen kann aber auch an einem defekten Druckspeicher liegen (ich nehme an, die D-Jet hat sowas auch; die K-Jet auf jeden Fall hat ihn, und die Symptome sind typisch dafuer).
Dadurch koennen sich Dampfblasen in den Einspritzleitungen bilden, und dann wird eine Weile erstmal nur Luft gepumpt, bevor wieder Sprit die Einspritzventile erreicht.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
D-Jet und schlechter Warmstart, ungewöhnlich... Probiere zuerst, ob durch mehrmaliges Betätigen der Zündung (Spritpumpe läuft kurz an) eine Verbesserung erreicht wird, dann wäre das ein Dampfblasenproblem. Pumpe beim Anlassen schnell mit dem Gaspedal, dann müsste über die Beschleunigungsanreicherung Zusatzsprit kommen und helfen. Vorstellbar wäre ein Versagen der Auslösekontakte unten im Zündverteiler, oder irgendein zentrales temperaturabhängiges Spannungsverlustproblem (Masseklemme E-Ventile, Hauptplus für Elektronik (einzelnes kleines Kabel direkt am Batteriepol)
Defekte Temperaturfühler können es eigentlich nicht sein, weil wenn die statt "warm" eben "kalt" melden, würde er eher absaufen. Ebenso würde ein warm undichter Kraftstoffdruckregler oder eine schlappe Benzinpumpe eher bei hoher Drehzahl und Vollgas auffallen.
Ich weiß allerdings nicht, was beim USA-Wagen für Abgasschweinereien und Unterdruckventile die Einspritzung stören.
Kontrolliere trotzdem die Zündung, weil bei Warmstartproblemen gern einmal Haarrisse in den Vorwiderständen o.ä. schuld sind.
D-Jetronic-Fan
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Jean, du hattest mal wieder recht. Ich habe den Krafstoffilter gewechselt, bin aber mein Problem nicht los.
Habe auch ein kleines Benzin-leck gefunden das ich beseitigt habe.
Problem immer noch nicht beseitigt. Zündung aus und ein bringt auch nichts.
Hmmm???
Düsen undicht?
Wer hat noch ein Rat?
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Pumpe beim Anlassen schnell mit dem Gaspedal, dann müsste über die Beschleunigungsanreicherung Zusatzsprit kommen und helfen. Vorstellbar wäre ein Versagen der Auslösekontakte unten im Zündverteiler, oder irgendein zentrales temperaturabhängiges Spannungsverlustproblem (Masseklemme E-Ventile, Hauptplus für Elektronik (einzelnes kleines Kabel direkt am Batteriepol) Kontrolliere trotzdem die Zündung, weil bei Warmstartproblemen gern einmal Haarrisse in den Vorwiderständen o.ä. schuld sind.
???
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe alle Tips die hier gekommen waren durchgemacht, soweit leider ohne Erfolg.
Habe das Problem dann mal einer unserer Motorenexperten in der Firma vorgelegt. Sein Tipp ging richtung Einspritzventile und so hat er mir ein Chemischen Reiniger verschrieben.
Naja, eigentlich halte ich nicht viel von den Zeug aber was solls. Bei fast lerem Tank rein damit und 15 liter Benzin nach kippen, dann fahren.
Zuerst habe ich nichts gemerkt, bin etwa 40 Km gefahren. Auf dem Rückweg (weitere 40 Km) kam dann öfter ein leichtes Stottern vor.
Bei ener weiteren Fahrt am nähgsten Tag gab es dann fasst nur noch Stottern und ich dachte schon das ich liegen bleibe, kam aber doch zum Ziel.
Ich habe dann nochmal nachgedacht und während der Woche Schlauchschellen, Benzinleitung, und neue Dichtungen für die Einspritzventile gekauft. Die Eingebauten haben mir kein Vetrauensvollen Eindruck gebracht.
Da ich Morgen an dem Fahrzeug arbeiten möchte wollte ich das Fahrzeug Heute in eine Garage bringen. Schlüssel umgereht und Motor laüft. Bei der Fahrt war das grosse Stottern weck.
Bei ankunft in der Garage den Motor abgestellt und mich auf den morgigen Tag vorbereitet. Aus Neugier nach 20 Minuten versucht den Motor anzulassen, normal sollte das nicht gehen.
Schlüssel umgedreht und.... Motor laüft
Wieder warm laufen lassen und abgestellt, nach 20 Minuten neuer Anlassversuch, Motor laüft wieder!!
Werde Morgen selbstverständlich die geplanten Arbeiten durchführen aber soll ich jetzt etwa doch an die Chemie glauben oder Sprechen wir hier von Einzelfällen?
Wünsche alle noch einen schönen Abend
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hört sich an wie eine alte VW Werbung, ist aber mein 450 SL
Nach dem ich alle Benzinleitungen (alle Gummileitungen) augewechselt habe und auch alle Gummis an den Einspritzventilen erneuert habe
8x 116 078 04 073 und
8x 116 078 00 73
ist es meinem Motor egal ob er Warm oder Kalt ist. Schlüssel drehen und Auto laüft.
Mal im Ernst, die Dichtgummis waren so hart dass ich nicht in der Lage war sie mit einem sharfen Messer durch zu schneiden.
Die Benzinleitungen, die Kleinen Stücke über dem Einspritzventil waren so spröde das ich sie nicht heile von dem Einspritzventil lösen konnte.
Da kann ich nur jeden von uns mir D-tronic zur Kontrolle Raten.
Beste Grüsse aus Oslo Norwegen
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Submarin
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
On 2004-05-06 13:09, strich-acht wrote:
Grübel,
D-Jet und schlechter Warmstart, ungewöhnlich... Probiere zuerst, ob durch mehrmaliges Betätigen der Zündung (Spritpumpe läuft kurz an) eine Verbesserung erreicht wird, dann wäre das ein Dampfblasenproblem. Pumpe beim Anlassen schnell mit dem Gaspedal, dann müsste über die Beschleunigungsanreicherung Zusatzsprit kommen und helfen. Vorstellbar wäre ein Versagen der Auslösekontakte unten im Zündverteiler, oder irgendein zentrales temperaturabhängiges Spannungsverlustproblem (Masseklemme E-Ventile, Hauptplus für Elektronik (einzelnes kleines Kabel direkt am Batteriepol)
Defekte Temperaturfühler können es eigentlich nicht sein, weil wenn die statt "warm" eben "kalt" melden, würde er eher absaufen. Ebenso würde ein warm undichter Kraftstoffdruckregler oder eine schlappe Benzinpumpe eher bei hoher Drehzahl und Vollgas auffallen.
Ich weiß allerdings nicht, was beim USA-Wagen für Abgasschweinereien und Unterdruckventile die Einspritzung stören.
Kontrolliere trotzdem die Zündung, weil bei Warmstartproblemen gern einmal Haarrisse in den Vorwiderständen o.ä. schuld sind.
D-Jetronic-Fan
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.