Sprache auswählen

Reparaturbleche ?

Mehr
27 März 2015 13:52 #135208 von Patmax
Reparaturbleche ? wurde erstellt von Patmax
Hallo Allerseits !

Für die "Renovierung" des Blechkleids am sog. MOPF (Ende 1985 > 89), werden die hinteren Bodenbleche (Fussraum unten) benötigt !

Hat jemand eine Idee bzw. Adresse, wo es noch Bleche (...die auch passen) gibt ???

Beim freundlichen M.B.-Händler hieß es nur : " Computer sagt NEIN" !
Und bei SLS (in HH-Barsbüttel) ist noch KLärung offen, ansonsten wird es wohl dann schwierig werden.

Leider kam nach dem Entfernen des Fußmattenstapels und der Bitumendämmung, der beginnende Rost (teilweise schon kleine Löchers) ans Licht.
Auweiah, mal abwarten, was ich noch nach dem Eisstrahlen zu sehen bekomme ! Aarrgh !


Falls Tipps, Tricks & Rat parat, bitte um Rückmeldung.

Grüsse Patrick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 16:26 #135209 von MrHart
MrHart antwortete auf Reparaturbleche ?
Hallo.

Schade, dass keiner antwortet, würde mich auch interessieren.

Grüße Stefan

560SL Bj.86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 19:01 #135210 von paw-nick
paw-nick antwortete auf Reparaturbleche ?
Hi,

nicht aufgeben, versuche es bei regionalen oldtimer Flohmarkten, oder bei www.sl-schlachthof.de/ .

Gruß Pawel

280SL - Fahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 20:22 #135211 von Kiki
Kiki antwortete auf Reparaturbleche ?
Hallo Patrick,

SLS hat die Bodenbleche die du brauchst.
was ist beginnender Rost ? stell mal ein Bild ein.
wenn du den Unterboden Eisstrahlen lässt wird der Sauber aber nicht entfernt hier funktioniert nur eine Heißluftpistole und Muskelkraft
Meist schaut es unter dem UBS noch schlimmer aus.
Gebrauchter Unterboden ist ein Unsinn

Gruß

I.

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 20:35 #135212 von fkenr
fkenr antwortete auf Reparaturbleche ?
Hallo,

MB-Original-Bleche (einteilig und lieferbar) und SLS-Bleche (zweiteilig)
müssen vom K-Bauer in jedem Fall noch angepasst werden.

Ist aber eine einfache Sache für den Fachmann.

Gruß Frank



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 20:45 #135213 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Reparaturbleche ?
Für den Vormopf sind Bleche bei verschiedenen Anbietern erhältlich, z.B. mbclassics, ebay. Für Mopf Niemöller Mannheim kontaktieren. Wenn es nicht zu schlimm ist und die Falze nicht betroffen sind, würde ich die Bleche flicken und keine neuen einbauen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:26 #135214 von Patmax
Patmax antwortete auf Reparaturbleche ?
Hallo Allerseits !

Habe den Wagen vorab Trockeneisstrahlen lassen. Kunststoff/Bitumenschicht von Daimler-Original läßt sich natürlich nicht entfernen. Aber der nachträglich aufgeschmierte Krams (wohl als Vertuschung eines Transportfehlers gedacht) brachte die grausame Wahrheit zutage. Der Laden wo ich den SL kaufte (Oldtimer-Studio in Lohne) wußte natürlich auch nix davon. Bleche hab ich schon bei SLS besorgt. Die supernette Verkäuferin dort, wußte um Rat & Tat. Habe auch schon eine kleine Odyssee (und Besuche) bei sog. SL-Spezies in HH ebenso hinter mir. Das Problem, um das sich wohl auch mein Anwalt demnächst kümmern muß, ist die Frage nach "Kulanz". Schlussendlich kommt der Zustand lt. Gutachten vom Vorbesitzer, nun jetzt von ehemals 2- auf 4 runter in der Werteskala (nach Data-Classic). Tolle Sache, nicht nur Nerv, Zeit, Geldausgaben & Bastelei, sondern nun auch noch der Wertverlust. Bei meiner Anfrage beim Händler nach Garantie, Werkstattleistung und Hilfe etc., wurde nur zäh geantwortet. Service ist anders !
Wenn´s um Geldmachen geht mit dem Sternendampfer SL, sind alle schnell dabei. Bei Hilfe, Rat + Tat, wird die Luft dann auf einmal extrem dünn. Hätte auch schon längst die Bodenbleche kpl. einschweißen lassen können, aber muß den "Krabbenkutter" (O-Ton meiner Gemahlin) nun von HH nach Lohne schippern, um deren Kulanz anzubitten. Mal schauen was noch aus der Geschichte wird. So, hatte ich mir den Start in`s SL-Fahrerleben zunächst nicht vorgestellt. Na wie auch immer, Zeit ist daher immer der beste Ratgeber. Nur die Ruhe bewahren. Ganz nebenbei, hat dieser Exkurs mir einen Schnelllehrgang an Grundlagenkenntnissen und neue Kontakte zu netten (oder aber auch schrägen) Werkstätten in HH beschert. Mehr Wissen schadet ja bekanntermaßen nie !

Falls Neues, melde ich mich vom rostigen Bodensatz dann wieder zurück !

Grüsse an alle anderen tapferen "Rostritter", Patrick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.