- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
V8 Getriebeumbau Geber für Tacho
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin nun wieder ein Stück weiter. Nach der Operation am Kabelbaum läuft der Motor und ich habe auch schon die erste Probefahrt gemacht.
Mein eigentlich letztes Problem ist der Tachoantrieb. Ich habe ja ein Getrag 262 / 265 mit mechanischem Tachoantrieb. Mein Originaltacho hat aber schon einen elektrischen Anschluss.
Ich habe mir nun eine Tachowelle aus einem W124 Taxi besorgt, mit Hallgeber für das Taxameter.
Leider funktioniert das nicht wirklich. Ist der originale Geber bei einem 500SLC kein Hallgeber??
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Der Tacho erwartet an seinem Eingang eine Wechselspannung mit ca. 1V Amplitude.
Die Spule hat nur zwei Anschlüsse und zwischen denen liegt eine Wechselspannung, sobald sich ein Magnet an ihr vorbeibewegt.
Ein Hallgeber muß im Gegensatz zur Spule mit Strom versorgt werden. Da ist also mindestens eine dritte Leitung dran. Ob der von Dir verbaute Hall Sensor dann auch ein Ausgangssignal im 1V Amplitudenbereich liefert, steht in den Sternen (oder im Datenblatt...)
Aber das das alles zufälligerweise gerade genau zusammenpasst ist eher unwahrscheinlich.
Also möglichst erstmal ein Oszilloskop dranklemmn und messen, was der Sensor wirklich liefert.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Just my 2cts
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
und wo willst Du die Tachowelle am el. Tacho anschliessen?? Der Impulsgeber kannst Du nur an einem mech. Tacho mit entsprechendem Magnetrad in Inneren montieren...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Lösung mit dem Hallgeber hätte wahrscheinlich am Tempomat ab 75 funktioniert, denn der wird trotz mechanischer Tachowelle so angesteuert.
Der 500SLC hat aber ein anderes System. Das Getriebe liefert Impulse, die der Tacho zählt. Auf dem Tacho steht dazu hinten eine K-Zahl, was den Impulsen pro 1000 Metern entspricht. Der Tempomat wird hier einfach in die elektrische Tacholeitung eingeschleift und greift das Signal ab. Meiner Erinnerung nach integriert der dann die Impulse auf und erzeugt so eine Art Gleichspannung aus dem Tachosignal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
Den Hallgeber hatten wir schon mit einem Oszilloskop geprüft. Ein Datenblatt habe ich auch, bin allerdings leider nicht so der Elektroniker Wenn ich das richtiig lesen ist der max Ausgang bei 0,4 Volt
Wieviele Impulse hat denn eine Umdrehung an der Getriebeausgangswelle?
Ich glaube ich hatte auch einen Denkfehler .......
Bin davon ausgegangen das die Beiden Leitungen zum originalen Impulsgeber in dem Relais zum Anfahren im ersten Gang in einen Impuls umgewandelt werden. Dem ist ja wohl nicht so, also kann mein Hallgeber so wie ich ihn im Auto angeschlossen habe auch nicht funktionieren.
Wenn ich die Anzahl der Impulse habe muss ich mir halt einen Halter bauen und an der Gelenkwelle abnehmen.
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
On 2015-03-06 22:32, OG wrote:
Den Hallgeber hatten wir schon mit einem Oszilloskop geprüft. Ein Datenblatt habe ich auch, bin allerdings leider nicht so der Elektroniker Wenn ich das richtiig lesen ist der max Ausgang bei 0,4 Volt
Ich hatte die Spule, die im Getriebe sitzt kürzlich lose mit einem e-Tacho aufgebaut. Das ganze mit einer Zahnscheibe au der Drehbank, wo ich durch einstellen des Abstandes zwischen Spule und Zahnscheibe die Ausgangsspannung der Spule quasi beliebig variieren konnte.
Unter 0,5V Volt zuckte der Tacho nur erratisch in der Gegend rum. Bei 1V Amplitude stand der Zeiger wie angenagelt stabil.
On 2015-03-06 22:32, OG wrote:
Wieviele Impulse hat denn eine Umdrehung an der Getriebeausgangswelle?
Pro Umdrehung am Getriebeausgang kommen vier Impulse.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hängt von Deinem Tacho ab. Auf dem steht hinten eine K-Zahl. Das sind die Anzahl Impulse pro 1000 m Wegstrecke. Da gehen dann also Reifenumfang und Differentialübersetzung ein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Hallo,
in USA gibt es Universalsets für die Umsetzung des mech. Signals in eletr. Signal. Google mal.
Hat mir seinerzeit Pagodino mittgeteilt. Habe das noch irgendwo liegen. Will mal suchen.
Ûbrigens, mein Getrag 265 hat auf dem Hauptgehäuse auch 262 stehen. Ist also kein patchwork.
Gruss
Reiner
PS Pagodino hat heute vergeblich versucht mich anzurufen sonst hätte ich ihn gefragt. Er findet das sofort.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Hallo,
finde meine Unterlagen nicht.
Aber suche mal.
Suchwort
speedo converters
oder
www.autoprotec.co.uk/Speedo Converters.htm
die haben sowas.
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Hallo,
hast Du Dein Tachoproblem lösen können ?
Berichte doch mal.
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
vielen Dank noch mal für die Infos.
Leider habe ich das Problem noch nicht lösen können.
Habe das jetzt alles noch mal geprüft:
5 Umdrehungen Kardan entsprechen 2 Umdrehungen am Geberantrieb des Tachos.
Eine Umdrehung an der Geberscheibe hat 4 Impulse.
Das heißt ich komme mit der Geberscheibe mit 4er Teilung nicht hin.
Bin gerade am überlegen ob ich die Signale mit einem irgendwie an der Kardanwelle direkt abnehme ???
Alles nicht so einfach, jetzt wo alles schon komplett montiert ist, wahrscheinlich muss ich das alles wieder demontieren.
Wie ist den die Übersetzung der Kardanwelle zum Tachoantrieb bei den Automatikgetrieben?
Ich will ja schon meine 2,72er Hinterachse drin lassen.
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Hallo,
ich habe Umbauten auf mech. Getriebe gesehen die das gleiche Problem hatten. Man hatte sich eine Scheibe gebaut mit 4 Gebersegmenten wie beim autom. Getriebe und diese an der Hardyscheibe befestigt. Der Abnehmer wurde entsprechend plaziert. Der Abnehmer befand sich am Ende des Getriebes parallel zur Hauptwelle.
Kommst Du denn mit den Speedo convertern nicht zurecht ?
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
On 2015-04-06 01:08, DB-Only wrote:
Hallo,
ich habe Umbauten auf mech. Getriebe gesehen die das gleiche Problem hatten. Man hatte sich eine Scheibe gebaut mit 4 Gebersegmenten wie beim autom. Getriebe und diese an der Hardyscheibe befestigt. Der Abnehmer wurde entsprechend plaziert. Der Abnehmer befand sich am Ende des Getriebes parallel zur Hauptwelle.
Kommst Du denn mit den Speedo convertern nicht zurecht ?
Gruss
Reiner
Hallo Reiner,
ja das habe ich mir auch schon gedacht. Habe ja einen Übergangsflansch von Getrag auf Mercedes Hardy-Scheibe. Allerdings muss ich dann wieder alles zerlegen um dran zu kommen. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Mit den Speedo convertern ist wohl das Problem das die Übersetzung Kardan zum Antrieb Tschowelle ja nicht 1 zu 1 sind.
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
Bei 1200 U/min im 5ten Gang waren es 70 auf dem Tacho.
Kommt denke ich hin.
Grüße
Olli
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
jetzt habe ich das Ganze noch schön gemacht und der Tacho funktioniert
Ich habe Bohrungen in die Planfläche der Adapterscheibe gesetzt und die Magnete eingepresst.
Grüße
Olli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
Halllo,
Kompliment, sieht sauber aus. Die Tachoanzeige muss so gleich sein wie beim autom. Getriebe.
Problem gelöst.
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.