- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Instandsetzung Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- 107kiel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
02 März 2015 00:35 #134711
von 107kiel
---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)
Instandsetzung Scheinwerfer-Reinigungsanlage wurde erstellt von 107kiel
Hallo!
An meinem 1980er 280SLC ist laut Datenkarte werksmäßig eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbaut worden. Die beiden Motoren unter den Hauptscheinwerfern sind auch noch vorhanden, jedoch bewegen sich die Motoren bei Betätigung der Scheibenwaschanlage bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht, ebenso wird kein Waschwasser vorne an den Scheinwerfern gespritzt. Das wird wohl auch der Grund sein, warum einer der Vorbesitzer meines 280SLC die Wischerarme vorne einfach mal abmontiert hat.
Ich würde diese tolle Sonderausstattung gerne wieder in Betrieb nehmen, jedoch fehlt mir dabei das nötige Know-How zur systematischen Fehlersuche.
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben? Wo soll ich anfangen, die Fehler zu suchen?
Liebe Grüße
107kiel
An meinem 1980er 280SLC ist laut Datenkarte werksmäßig eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbaut worden. Die beiden Motoren unter den Hauptscheinwerfern sind auch noch vorhanden, jedoch bewegen sich die Motoren bei Betätigung der Scheibenwaschanlage bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht, ebenso wird kein Waschwasser vorne an den Scheinwerfern gespritzt. Das wird wohl auch der Grund sein, warum einer der Vorbesitzer meines 280SLC die Wischerarme vorne einfach mal abmontiert hat.
Ich würde diese tolle Sonderausstattung gerne wieder in Betrieb nehmen, jedoch fehlt mir dabei das nötige Know-How zur systematischen Fehlersuche.
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben? Wo soll ich anfangen, die Fehler zu suchen?
Liebe Grüße
107kiel
---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
02 März 2015 07:27 #134712
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Instandsetzung Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Hallo Kieler!
Der 107er hat nur einen Motor, der die beiden Arme über ein ingeniöses System aus Spiralzügen und Umlenkungen antreibt . Der Motor wohnt unter dem rechten Kotflügel und sieht wenn die Anlage nicht mehr läuft meistens traurig aus. Liegt halt voll im Spritzwasserbereich und das geht irgendwann kapott.
Du kannst ja mal den Motor und die Mechanik ( die liegt unter der Stoßstange) abbauen und zerlegen, dann siehst du ja wie es bei dir aussieht. Teile (v.a. dem Motor ) gibts meines Wissens nur gebraucht und selten.
Ich habe beschlossen die SRA bei mir wegzulassen, mir ist der Aufwand zu hoch für das Gimmick.
Bemühe mal die Suchfunktion hier, dann siehst du das Elend Du bist nicht allein!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 02-03-2015 07:28 ]
Der 107er hat nur einen Motor, der die beiden Arme über ein ingeniöses System aus Spiralzügen und Umlenkungen antreibt . Der Motor wohnt unter dem rechten Kotflügel und sieht wenn die Anlage nicht mehr läuft meistens traurig aus. Liegt halt voll im Spritzwasserbereich und das geht irgendwann kapott.
Du kannst ja mal den Motor und die Mechanik ( die liegt unter der Stoßstange) abbauen und zerlegen, dann siehst du ja wie es bei dir aussieht. Teile (v.a. dem Motor ) gibts meines Wissens nur gebraucht und selten.
Ich habe beschlossen die SRA bei mir wegzulassen, mir ist der Aufwand zu hoch für das Gimmick.
Bemühe mal die Suchfunktion hier, dann siehst du das Elend Du bist nicht allein!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 02-03-2015 07:28 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katzentrio
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
02 März 2015 08:32 #134713
von katzentrio
Gruß Joachim
katzentrio antwortete auf Instandsetzung Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Hallo,
wenn ich hier immer die Probleme mit den verrotteten SRA´s lese, frage ich mich, warum man,
wenn man die SRA´s reaktivieren oder reparieren will, nicht mal seine Augen über die Grenzen nach Skandinavien lenkt. Meines Wissens waren da SRA´s dort von 1972 bis 1990 Vorschrift bei Neuzulassungen (SCHWEDEN).
Ich könnte mir also durchaus vorstellen das da bei MERCEDES Werkstätten oder dem einschlägigem Ersatzteilhandel durchaus Ersatzteile noch vorrätig sind. Ich kann mir nicht vorstellen dass alle Schweden die SRA nicht reparieren lassen
Gruß
Joachim
wenn ich hier immer die Probleme mit den verrotteten SRA´s lese, frage ich mich, warum man,
wenn man die SRA´s reaktivieren oder reparieren will, nicht mal seine Augen über die Grenzen nach Skandinavien lenkt. Meines Wissens waren da SRA´s dort von 1972 bis 1990 Vorschrift bei Neuzulassungen (SCHWEDEN).
Ich könnte mir also durchaus vorstellen das da bei MERCEDES Werkstätten oder dem einschlägigem Ersatzteilhandel durchaus Ersatzteile noch vorrätig sind. Ich kann mir nicht vorstellen dass alle Schweden die SRA nicht reparieren lassen
Gruß
Joachim
Gruß Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden