Sprache auswählen

Bremsleitungen erneuern?

Mehr
10 Feb. 2015 07:38 #134167 von crosswalk
Bremsleitungen erneuern? wurde erstellt von crosswalk
Guten Morgen Sternzeitler,
ich will jetzt an meinem SL mit ABS die in die Jahre gekommenen Bremsleitungen erneuern.
Nun habe ich in der bei MB Classic Teilesuche die Teilenummer eingegeben und es gibt nur noch die Leitungen vom ABS Hydraulikgerät
zum Vorderrad rechts
zum Vorderrad links und
zum Leitungsverbinder hinterer Bremskreis.
Die beiden Leitungen zum HBZ sind NML.

MB hat mir gesagt die Leitungen sind nicht vorgebogen, ich muss sie dann selbst anhand der alten Leitungen nachbiegen und die nicht mehr lieferbaren auch selbst bördeln.

Ich muss mir also ein Bördelgerät und ein Rohrbiegergerät kaufen.

Kennt jemand hier im Großraum K-D-KR-MG-E-DO eine Werkstatt die eventuell die Leitungen nach Muster der alten Leitungen herstellt?

Viele Grüße Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 12:50 #134168 von rheinstern
rheinstern antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Hans,

versuch es doch mal bei den bekannten Werkstätten für Mercedes.
Ich fahre immer wieder gerne zu Jörg Fuchs im Düsseldorfer Hafen, Holzstraße 10, 40221 Düsseldorf
Telefon:0211 304254
Dann gibt es auch noch Großjung in Hilden, persönlich keine Erfahrung.
Kann ja eigentlich nicht die Welt kosten.
ich denke aber die verlegen dir beide gerne die Bremsleitung, aber herstellen nach Muster der alten wohl auf keine Fall. da wüsste ich dann auch niemanden.

Gruß
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rheinstern am 10-02-2015 12:50 ]

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
10 Feb. 2015 15:04 #134169 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Hans,

warum willst Du Bremsleitungen erneuern?

Ich baue jetzt bei meinem 500SL nach den fertigen Karosseriearbeiten (3/4 neuer Vorbau) und erfolgter Motorrevision vorne alles wieder zusammen.

Letztens habe ich meine ausgebauten Bremsleitungen mal genau untersucht.
Sie sind werksseitig irgendwie dunkel-oliv-grün beschichtet oder lackiert. Die Beschichtung ist bei fast allen Leitungen an den Biegestellen minimal beschädigt und es sind auch an mehreren Stellen ganz feine Pickelchen unter der Beschichtung. Habe diese Pickelchen an einer Stelle mal mit feinem Schmirgelleinen abgeschliffen, es ist kein Rost, ich weiss nicht was es ist, vielleicht irgendwie altersbedingte beginnende Auflösung.

Ich bin mir nicht sicher was im Juni der TÜV dazu sagt, ich will ja nach getaner Arbeit zur H-Kennzeichen-Abnahme.

Ich habe auch schon überlegt die 5 Leitungen zu erneuern. Es gibt sie bei MB an der Theke noch, alle 5 zusammen ca. 190€.

Ein gute Rohrbiegezange kostet ungefähr 30-40€, aber ich habe es noch nie gemacht, diese Biegerei, obwohl viele sagen es ist einfach.

Ich kenne 2 Firmen die solche Leitungen nach Vorgabe/Muster anfertigen.
Aretz Bremsendienst in Viersen
Fahrzeugbau Heinen in Düsseldorf-Reisholz.

Die werden wahrscheinlich alles von der Rolle machen, mit gewissem Verschnitt biegen und bördeln. Schätze mal dass bei denen der komplette Satz (5 Leitungen) ca. 300-350€ kosten wird.

Ich werde da mal mit den alten Leitungen nach Karneval vorbei fahren und nachfragen.

Gruss
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 16:05 #134170 von losgehts
losgehts antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Hans und auch Ulli,
Ich denke die Leitungen könnt ihr gut selber Biegen. Gerade die Bremseleitungen sind überhaupt kein Problem, da diese sehr weich sind.
Bei den Tankleitungen ist es etwas anders, hier braucht man unbedingt ein Biegegerät.
Ich habe bei mir alle Leitungen neu gemacht, also Tank und Bremse.
Es ist schon etwas Aufwand, gerade bei der Tankleitung aber machbar.
Eine Zange dafür gibt es für ca. 15 Euro in der Bucht und die hat dann sogar die Biegeradien für beide Leitungen.
Die reicht völlig aus da ich nur ein Fahrzeug machen wollte und als Handgerät das nachbiegen entlang der alten Leitung prima klappt.
Beim Bördeln sollte allerdings ein Profiwerkzeug genutzt werden, die liegen bei ca. 250 aufwärts.
Da könnte ihr euch aber einen Schrauberkumpel suchen oder einen Boschdienst und eben nach Fertigstellung alle zusammen fertig zu Bördeln.
Ist wirklich kein Hexenwerk, aber beim Bördeln immer vorher die Mutter aufschieben😜
Warum alles neu, dann sind die Leitungen auch wieder für lange gut und bei Bremsen sollten man nicht sparen.
Die Leitungen korrodieren auch von innen, wenn Wasser ins System kommt, kann man also von außen schlecht sehen.
Schaut mal bei korrosionschutzdepot da kann man alles bekommen.
Auch DOT 5 Bremsflüssigkeit die kein Wasser zieht, bessere temperaturbeständigkeit, keinen Lack angreift, insgesamt überlegen ist, aber natürlich in Deutschland nicht erlaubt ist😳
Könnt ja mal in meinen Bildern stöbern das seht ihr die Leitungen
Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 16:32 #134171 von Kiki
Kiki antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Ulli hallo Hans,

es sind Standart 4,75mm Bremsleitungen die Biegerei ist kein Hexenwerk allerdings taugt der Rohrbieger für Heizungsrohre aus dem Baumarkt nichts.

Bei Mercedes wird Bördel F nach DIN 74234 verwendet.

Die Standartbremsleitung ( Stahlrohr verkupfert kunsttoffbeschichtet 4,75mm) gibt es ab 15cm in 5 cm Schritten bis 120cm bei einen guten Händler wie Stahlgruber /Knorr/Bosch oder einer Werkstatt deiner Wahl.

Für eine einmalige Aktion ist ein Bördelgerät und Meterware zu teuer die biligen Bördelgeräte aus China sind für Stahlrohr nicht wirklich zu gebrauchen.Die Matrizen klemmen das Rohr nicht gut ein und der Bördel rutscht in die Matrize

aber hier gibt es eine Alternative sogenannte KUNIFER Bremsleitungen einfach googeln.

CuNiFer CN102 -Leitungen sind rostfrei und entsprechen den Anforderungen für die Herstellung von Bremsleitungen. (3/16", 4.76mm, 4.75mm).

das Kupfernickel Material ist erheblich weicher als das Stahlrohr die lassen sich angeblich auch mit Chinabördel gut bearbeiten
hier ist aber Meterware angesagt


Regionale WERBUNG Das Korrosionschutzdepot hat die Kuni Leitungen im Lieferprogramm.

@ Ulli die Pickelchen auf der Bremsleitung sieht doch der TÜV bei deinen neuen Vorderwagen mit Glänzenden Motor

Gruß

Igor




Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 16:41 #134172 von Kiki
Kiki antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Bei DOT 5 !!!!!!! Droht der Gummitod !!!!!!

Fatalerweise ist DOT5 nicht mehr aus Polyglykolether, sondern aus Silikonöl aufgebaut.

DOT4 und DOT5 sind also nicht mischbar!

Dagegen besteht DOT5.1 wieder aus der Polyglykoletherbasis, ist also mit DOT3 und DOT4 mischbar!

Für DOT5 hat Daimler keine Freigabe. Nur Porsche verwendet DOT5 mit speziellen Gummiteilen aufgrund der hohen Siedetemperatur

I.

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 17:01 #134173 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
ATE schreibt zur Bremsflüssigkeit:

Bitte beachten Sie: Zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Bremsanlage muss Bremsflüssigkeit entsprechend der vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Qualität und den Wechselintervallen gewechselt werden.

Für Fahrzeuge, die vor 1990 gebaut wurden, empfehlen wir einen jährlichen Wechsel und die Bremsflüssigkeiten ATE G (DOT 3) bzw. ATE SL (DOT4).
Für jüngere Modelle beträgt das Wechselintervall 2 Jahre. Hier hat sich unsere niedrigviskose ATE SL.6 mit ISO-Klasse 6 (DOT4) bewährt.
Für Anspruchsvolle und Rennsportbegeisterte haben wir ATE TYP 200 – new racing quality - (DOT4) im Programm. Hier genügt ein Wechselintervall von 3 Jahren.

Warum also wegen 2 MArk fuffzich schlechtere Ware nehmen. Nimm Typ 200 und alles ist gut!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 17:04 #134174 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Bremsleitungen erneuern?

On 2015-02-10 16:41, Kiki wrote:
Bei DOT 5 !!!!!!! Droht der Gummitod !!!!!!

Fatalerweise ist DOT5 nicht mehr aus Polyglykolether, sondern aus Silikonöl aufgebaut.

DOT4 und DOT5 sind also nicht mischbar!

Dagegen besteht DOT5.1 wieder aus der Polyglykoletherbasis, ist also mit DOT3 und DOT4 mischbar!

Für DOT5 hat Daimler keine Freigabe. Nur Porsche verwendet DOT5 mit speziellen Gummiteilen aufgrund der hohen Siedetemperatur

I.


Stimmt meistens:

AP Racing Bremsflüssigkeiten wurden speziell für die extremen Belastungen des Motorsports entwickelt.

Sie sind kompatibel mit allen hydraulischen Bremssystemen,
welche die Normen der S.A.E. J1703/1704 erfüllen.

Es gibt vier verschieden AP Racing Bremsflüssigkeiten PRF 660,
600, 551 und Formula DOT 5.1, wobei die AP 600 Bremsflüssigkeit ausnahmslos für den Wettbewerbsgebrauch benutzt werden sollte.
Alle anderen Bremsflüssigkeiten lassen sich aber sowohl für den Motorsportbereich und den Gebrauch in normalen Straßenfahrzeugen verwenden.

Alle AP Racing Bremsflüssigkeiten basieren auf polyalkalene Glycolethern. AP Racing empfiehlt für seine Produkte, auf die Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf Silikon-Basis zu verzichten.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2015 18:52 #134175 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hi,

wenn die Leitungen außen unauffällig sind, würde ich sie in Ruh lassen, die Bremsschläuche aber würde ich tauschen, die können innen zu quellen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2015 19:37 #134176 von losgehts
losgehts antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hi zusammen,
Sorry das ich den Einwurf von DOT 5 gebracht habe es war gut gemeint.....
Was ich jetzt alles gelernt habe, Gummitod....

Um es aus meiner Sicht noch einmal deutlich zu machen..
Natürlich mischt man kein DOT3/4 mit DOT 5 wie man auch nicht Diesel mit Benzin mischt.
Und bei Erneuerung der Bremsanlage werden ALLE Gummiteile und Leitungen getauscht = keine Reste alter Flüssigkeiten.
Entscheiden kann sowieso jeder selbst, aber was spricht gegen Sicherheiten im Temperaturgrenzpunkt?
Und gegen keine Wasseraufnahme?
Ich kann aus eigener Erfahrung und auch derer von einigen Kollegen sagen, einfüllen bremsen und vergessen.

Hier ein Auszug der Korrosionsschutz Seite dazu.

....Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig.....

gesamtseite verlinkt

Gruß volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : losgehts am 11-02-2015 20:00 ]

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2015 22:20 #134177 von Kiki
Kiki antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Volker,

du brauchst dich nicht zu enschuldigen.

Die DOT 5 Bremsflüssigkeit ist in Ihren Eigenschaften unschlagbar.

Ich wollte mit meinen Beitrag nur klarstellen das es nicht mit DOT 4 mischen lässt.

also mit einen normalen Bremsflüssigkeitwechsel nicht zu vergleichen ist.

Selbst auf der HP vom Korrosionschutzdepot steht im letzten Absatz:

ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder gut entleeren vor dem Tausch, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !

Radbremszylinder lassen sich im eingebauten Zustand nicht zu 100 % entleeren da bleibt immer etwas drinn auch wenn man die Kolben komplett zurückdrückt denn die Entlüftungsschraube ist auf dem obersten Punkt und die Kolben sind Innen hohl.

EPDM Gummiteile im Bremssystem vertragen beides DOT4 und 5 nur die Mischung macht den Gummitod

die Bremsflüssigkeit auf Siliconbasis (DOT 5) macht das EPDM auf lange Zeit weicher.
genau hier treten Probleme auf wenn das Brems System mit Resten der alten Bremsflüssigkeit zu kämpfen hat .

Und genau dann hast du den Salat. wenn du den alten Plempel mit hervorragenden hygroskopischen Eigenschaften an der Stelle hast wo es richtig heiss wird.

Da nützt auch die hohe Siedetemperatur von DOT 5 und die vermeintliche trügerische Sicherheit nichts. Das Bremspedal wird immer länger.

Bei einem Neuaufbau der Bremsanlage ist es eine sehr gute Alternative


Gruß Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2015 07:42 #134178 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Die hygroskopische Eigenschaft ist bei Bremssystemen gewollt, damit nämlich das eindringende Wasser aufgenommen wird. Die schleichende Verschlechterung der Flüssigkeit nimmt man in Kauf und muss halt regelmäßig wechseln. DOT 5 macht das nicht mit der Folge, dass eindringendes Wasser sich konzentriert absetzen kann und dort hat es dann lokal eben nur den Siedpunkt von Wasser (also etwa 100°C). Das ist im Rennsport egal, weil da eh nach dauernd geschraubt und getauscht wird, im Alltag ist das aber nix. Drum ist es auch nicht erlaubt.

Warum man neuwertige Bremsleitungen ersetzt, ist mir schleierhaft. Saubermachen und einfetten und dann hält das die nächsten 100 Jahre. Beim Austausch würde ich persönlich immer Kunifer nehmen, das ist schön zu verarbeiten und rostet nicht mehr. Ein Rohrbiegegerät braucht man nicht, ein Bördelgerät natürlich schon, wenn man es selber macht. Ob man mit einem Chinaprodukt oder mit was rechtem schafft ist bei Kunifer Geschmacksache.

Angeblich sei Kunifer als Bremsleitung in D nicht erlaubt, angeblich sei es mittlerweile aber doch akzeptiert, die einen lackieren es schwarz, die anderes lassen es so.

Du kannst auch mal beim Monopölstefan fragen, der konfektioniert Kuniferleitungen. Zumindest für den W124 hat er die Maße quasi im Kopf, ob für den 107er weiß ich nicht, aber wenn man ihm die Länge sagt, macht er das auch.

Gruß

Björn

PS: Die Mutter muss nicht bloß vor dem Bördeln rein, sie muss vor dem Biegen auch an der richtigen Stelle sitzen. Fragt nicht woher ich das weiß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2015 09:19 #134179 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Bremsleitungen erneuern?

On 2015-02-11 19:37, losgehts wrote:
Hi zusammen,
Sorry das ich den Einwurf von DOT 5 gebracht habe es war gut gemeint.....
Was ich jetzt alles gelernt habe, Gummitod....

Um es aus meiner Sicht noch einmal deutlich zu machen..
Natürlich mischt man kein DOT3/4 mit DOT 5 wie man auch nicht Diesel mit Benzin mischt.
Und bei Erneuerung der Bremsanlage werden ALLE Gummiteile und Leitungen getauscht = keine Reste alter Flüssigkeiten.
Entscheiden kann sowieso jeder selbst, aber was spricht gegen Sicherheiten im Temperaturgrenzpunkt?
Und gegen keine Wasseraufnahme?
Ich kann aus eigener Erfahrung und auch derer von einigen Kollegen sagen, einfüllen bremsen und vergessen.

Hier ein Auszug der Korrosionsschutz Seite dazu.

....Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig.....

gesamtseite verlinkt

Gruß volker

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : losgehts am 11-02-2015 20:00 ]


Alleine die Tatsache, dass DOT 5 meistens, wie auch im von Dir verlinkten Fall, auf Silikonbasis ist und nicht auf Basis von Glycolethern, würde mich daran hindern, dieses einzusetzen. Dass auch AP, Hersteller von Hochleistungsbremsanlagen, von Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis abrät, bestärkt meine einstellung.

Ob nun MIL-Normen besser sind, kann man nicht sagen. Jedenfalls sind sie gewöhnlich auf lange Gültigkeitsdauer ausgelegt, neue Entwicklungen häufig nicht berücksichtigt.

Du willst einen höheren Siedepunkt? Schau Dir ATE Typ200 an. Siedepunkt trocken 280 Grada, nass 198 Grad. Entspricht auch DOT 4 und ist damit bestens geeignet.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2015 19:21 #134180 von BERND107
BERND107 antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Hallo Hans,

Du hast eine PN!
Grüsse
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2015 23:09 #134181 von crosswalk
crosswalk antwortete auf Bremsleitungen erneuern?
Guten Abend,

Bernd Du hast eine PN,

Grüße Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.