- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Startproblem (warm) SL 300
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
in vielen Foren kann man über das bzw. ein ähnliches Phänomen lesen, aber selten fehlt der Abschluss " Problem gelöst". Vielleicht kann man mir hier helfen:
Habe einen 1987er SL 300. Er startet kalt top. Sobald er Betriebstemperatur hat, ruckelt er im niedrigen Drehzahlbereich, nimmt aber wieder Gas an und läuft bei zunehmender Drehzahl läuft er wieder top. Muss ich bis zum Stillstand bremsen, geht er aus (Automatik) und nicht wieder an, gar nicht. Selten muckt er noch mal ganz kurz, wenn ich den Schlüssel nach dem Startvorgang zurück drehe, aber anspringen ist nicht. Auch mit Startpilot in der Regel nicht.
Steht er dann eine Stunde, springt er wieder top an und nimmt Gas in der Kaltlaufphase top an.
Auch wenn er im Stand warm läuft, geht er nach ein paar Minuten einfach aus und dann das Problem wie oben.
Hatte noch festgestellt, dass er für mich eher unübliches Vakuum im Tank zieht. Hatte ihn mal mit offenem Tankdenkel laufen lassen in der Hoffnung das Problem verschwindet, war aber nichts. Problem war da.
Kennt jemand die gleichen Symptome und hat er dieses gelöst? Könnte einen guten Rat gut gebrauchen, denn der Blumenstrauss der bisher gelesenen Möglichkeiten ist bunt. Danke!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Hoppe
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Gruß Lutz
Jawohl, Sie haben richtig gehört! Wir machen Hausbesuche! Selbstverständlich ohne langwierige vorherige Terminabsprache! Wir kommen auch zu Ihnen! Stets zu Diensten...Ihre Steuerfahndung! (Grins)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
Auch Kraftstoffpumenrelais auf gebrochene Lötstellen prüfen .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
und im warmen nicht?
Da meiner ja gar nicht muckt, hatte ich die Düsen bislang
bei mir ausgeschlossen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
nur ein bisschen Abrieb. Alles gereinigt und wieder montiert.
Jetzt springt er im kalten und warmen Zustand wieder. Klasse!!!!
Er läuft zwar im Stand etwas unruhig, nimmt aber das Gas sauber an.
Mal sehen, das mit dem unruhigen Lauf wird sicher auch noch in den
Griff zu bekommen sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MOPF300
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
ein unruhiger Leerlauf ist beim 300 SL normal.
Dies wurde bereits bei den Neuwagen beanstandet.
Im WIS gibt es dazu einige Informationen inklusive einer Lösung zur Anhebung der
Leerlaufdrehzahl um 50 U/Min.
Dies sollte jedoch erst gemacht werden, wenn alle anderen Fehlerquellen inkl.
des bekannten Nockenwellenproblems (erhöhter Abrieb) behoben sind.
Alternativ im Stand auf N schalten. Spart gleichzeitig K-Stoff.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
ich habe den M103 im W124. Ein leicht unruhiger Leerlauf (Magerruckeln) ist normal, die im Eingangsthread beschriebenen Phänomene aber auf keinen Fall.
Vorgehensweise, wie John sagt, Verteilerkappe etc. komplett tauschen. Kappe nur von Bosch, nicht von Bremi.
Zu 90% ist das Problem dann weg.
Ansonsten versuchen, den Fehler weiter einzugrenzen. Tastverhältnis messen (Boschdienst), ggf. Einspritzdüsen erneuern, wäre dann so das Nächste. Was machen die Abgaswerte? Das Problem könnte z. B. auch an einem defekten Kat liegen.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
scheint nach der Reinugung erledigt. Die Drehzahlschwankung ist deutlich mehr als 50 UPM und
hat zur Folge, dass er im Standgas und eingelegten Gang recht "bockig" fährt. Sieht nicht nur
komisch aus, fühlt sich auch unangenehm an. Vielleicht tausche ich mal Kappe und insbesondere
Finger.
Habe ihn aber jetzt erst mal in die Garage gestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
ich häng mich mal dran ...... mein 300er hat noch die ersten Kabel, Verteiler , Verläufer , da könnte ich auch mal alles neu machen . Also kommt Bosch, Beru oder NGK in Frage - kennt jemand eine gute Bezugsquelle ? Der Austausch ist ja kein Hexenwerk - oder gibt es was zu beachten ?
Gruss
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
nö, ist kein Hexenwerk, es ist alles eindeutig. Den Verteilerfinger kann man auch nur in einer Position aufsetzen. Kappe und Finger auf jedenfall nur von Bosch! Zündkerzen: Hm... ich nehme NGK für den alten Motor, da hatte ich nur bestes gehört. ist aber Geschmackssache. Bei den Zündkabeln hatte ich Silikonkabel genommen.
Falls die Teilenummer identisch zum W124 ist, schau mal bei te-taxiteile nach den Teilen.
Achja, zu der Kappe gibts nen Gummidichtring, den auf jeden Fall mitbestellen. Dieser verhindert, dass Feuchtigkeit in die Verteilerkappe gelangt, ansonsten korrodiert das Kupfer sehr schnell wieder.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinralph
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
die Empfehlung für Bremi.
Es ist halt alles eine Preisfrage. Aber scheinbar gehen die alle mal kaputt. Warum hier so häufig,
entzieht sich meiner Kenntnis. Habe noch ein paar Oldtimer und die haben alle alte bewährte Kappen drauf.
Bezugsquellen: Naja, bei Ebay gehen die zu überschaubaren Preisen als Neuware weg.
Aber auch Departo bietet ausreichend Auswahl an verschiedenen Anbietern zu guten Preisen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
habe die Teile ( Zündleitungssatz ZEF558.11 Zündverteilerläufer EVL145.11 Zündverteilerkappe VK384.11 ) hier bestellt:
fuerst-autoteile.de
Zusammen ca. 145€ mit Versand alles Beru - nur die Dichtung A 014 997 58 48 gibts wohl nur bei Mercedes Händler ( 19€ ) - dort hätte ich 450 € mit Dichtung bezahlt.....ich hätte gerne dort gekauft aber die Differenz ist mir dann doch zu groß......
Freue mich schon auf den Einbau, da braucht er ja jetzt sicher 2 Liter weniger und hat viele PS mehr.....
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackjames
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
Grüße aus Augsburg
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
ich hatte zwar letztes Jahr gelegentlich Zündaussetzer, bin aber nie stehen geblieben - nach einem neuen Satz NGK V-Line Kerzen ist das nicht wieder aufgetreten, ich tausche also jetzt also nur um sicher zu gehen und hoffe , dass Beru nicht viel schlechter als Bosch ist.....und der Einbau - den traue ich mir schon zu - zur Not "darf" mir mein netter Hausgenosse ( Werkstattchef bei ATU ) helfen . Die Dichtung hole ich morgen bei Händer - und dann gibts zur Saisoneröffnung die neuen Teile.
Gruss
Kalli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KalliSL am 13-02-2015 23:39 ]
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkortberg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
VG
Juergen
Detroit
Juergen
1977 - 350 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
werde ich auch noch besorgen, muss aber erst mal nachsehen welche passt!
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.