Wie stelle ich einen 380sl mit Kat richtig ein? Tastverhältnis?
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
So ganz zufrieden bin ich mit der Einstellung des 380ers nach Überholung des mengenteilers noch nicht. Aber CO ist ja auch nur so nach Gefühl eingestellt. Es fehlt etwas die Leistung...
Nun gut, einen eigenen CO tester hab ich mitlerweile, aber der hilft bei Kat Fahrzeugen
ja her wenig, oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kann ich anhand der Runden diagnosebuchse mit Hausmitteln etwas messen, ob die katregelung funktioniert und die CO Einstellung so einigermaßen passt?
Danke für euer tips u Gruß carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 02-12-2014 18:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Habe noch folgenden Aufkleber gefunden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was bedeutet dann unter den 50% tastverhältnis? Zu mager? Zu fett?
Danke für alles Hinweise
Sonst muss ich doch mal zum boschdienst, aber da kennt sich ja auch niemand mehrbaus..
Lg carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2014-12-02 18:34, carstenBI wrote:
Hallo,
So ganz zufrieden bin ich mit der Einstellung des 380ers nach Überholung des mengenteilers noch nicht. Aber CO ist ja auch nur so nach Gefühl eingestellt. Es fehlt etwas die Leistung...
Nun gut, einen eigenen CO tester hab ich mitlerweile, aber der hilft bei Kat Fahrzeugen
ja her wenig, oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kann ich anhand der Runden diagnosebuchse mit Hausmitteln etwas messen, ob die katregelung funktioniert und die CO Einstellung so einigermaßen passt?
Danke für euer tips u Gruß carsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 02-12-2014 18:36 ]
Bist Du sicher dass das ein 380er ist?? Dass ist doch kein V8 Luftfilter, oder??[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-12-2014 20:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
lg carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Steht doch alles auf dem Hinweisschild: Taktverhältnis 50% auf Meereshöhe, 40% in Höhenlagen ab 1620müM.
Kleiner heisst magerer.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
wie mess
ich das? schliesswinkeltester? hab ich was von gelesen? kleiner heist magerer stellen? oder zu mager?
viel kann ja jemand licht ins dunkle bringen.
gruss carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank25
-
- Offline
- Senior
-
schicke mal Deine E-mail Adresse per PN. Schicke Dir die Anleitung als PDF ist zu gross zum hier Einstellen. Die 50% +/- 10% ist das einzustellende Tastverhältnis. Man kan es mit einem Digitalmultimeter Auslesen. Angeschlossen an Masse und Pin 3 am Diagnosestecker.
Gruss Frank
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja der Schließwinkelmesser ist richtig dafür.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Danke, pn ist unterwegs,
Hallo Volker, danke, muss ich mir mal anschaffen, Paket ist heute angekommen.0, daaanke
Gruß Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank25
-
- Offline
- Senior
-
Mail ist raus.
Gruss Frank
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
danke das klärt schon einiges, welches testgerät muss ich mir da besorgen um in der diagnosebuchse Pin 3 das tastverhältnis ablesen zu können. Volker sagte ja schon einen schliesswinkeltester. Ein normales Multimeter reicht da sicher nicht? Oder? Oder gibts da nen Trick das auch zu verwenden?
Lg Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank25
-
- Offline
- Senior
-
wie Volker schon geschrieben hat reicht der Schliesswinkelmesser. Da beim V8 45 Grad = 100% Schliesswinkel ist.
Währen 50% Tastverhältnis 22.5 Grad Schliesswinkel +/- 10% die richtige Einstellung für den V8.
Gruss Frank
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt mit Mulitmeter, die auch ein Tastverhältnis anzeigen, dummerweise oft komplementär also 30% bei wirklich 70%. Mit Spannungsmessung solltest Du gar nicht erst beginnen. Einzige gute Alternative: Ein Oszilloskop.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank25
-
- Offline
- Senior
-
Du hast Recht. Diese gegensätzliche Anzeige bei Multimetermessung resultiert aus den
Unterschiedlichen Messverfahren. Für den Schliesswinkelmesser gilt Einschaltdauer = 0V Signal,
Ausschaltdauer= 12V Signal. Bei Multimeter wird auch das Tastverhältnis gemessen aber hier gilt
Einschaltdauer= 12V, Ausschaltdauer= 0V daher die gegensätzliche Anzeige.
Ergo genau umgekehrt wie bei der Schliesswinkelmessung. Um ein Tastverhältnis von 50% zu Überprüfen und einzustellen reichen beide Messverfahren aus. Am genauesten geht’s natürlich mit dem Oszilloskop aber wer hat das schon immer zur Hand.
Gruss Frank
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich habe mir vor ca. 2 Jahren folgendes Messinstrument bei Conrad gekauft.
Wie ich meine perfekt für Auto und all die anderen Dinge rund um U=I*R
Ein Temperaturfühler ist ebenfalls dabei, und das alles in einem Koffer für knapp 100 Euro.
Gruß
Marcel
Technische Details siehe:
www.conrad.de/ce/de/product/123240/?gcli...ALx:20141205113054:s
Bilder meines Koffers:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 05-12-2014 12:32 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 05-12-2014 13:48 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Da eh eh kein gescheites Multimeter hatte, hab ich mir das empfohlene von Conrad gekauft..
Ich hab schon versucht, eine gescheite Messung zu machen, aber ganz schlau aus der Beschreibung wurde ich noch nicht. Ich hab mal folgendes versucht:
- Messgerät auf D well
- auf 8 Zyl. Eingestellt
- messleitungen in Pin 2 und 3 der diagnosebuchse
- warmen Motor im Leerlauf gemessen
Anzeige bei 43% leicht schwankend
Testweise am gut laufendem am w126 560sel mit KE und Akr
Ok oder hat jemand für mich eine vollständige Anleitung. Auch wie der Wert zu interpretieren ist. Ob man den gegen Wert nimmt..und was man dann einstellt, magererer oder reicher.
Vielen Dank und beste Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ist es 43° oder 43%? Das ist nämlich ein Unterschied. Beim V8 entsprechen 90° = 100%, Schliesswinkel wohlgemerkt. Also die Zeit innerhalb einer Zündperiode, in welcher der Kontakt im Verteiler geschlossen (also gegen Masse geschaltet) ist. Also 100% entsprechen 100% der Zeitdauer keine Spannung, 0% heisst 100% der Zeit Dauerspannung.
Beim Taktventil entsprechen 100% (oder 90°) dem 100% ausgeschaltetem Zustand, hoher Steuerdruck, mager.
0% (oder 0°) entsprechen somit dem Gegenteil, 100% eingeschalteter Zustand, tiefer Steuerdruck, fetter.
Der Aufkleber mit der ON/OFF-Ratio gibt genau dieses Verhältnis an, der Schliesswinkelmesser misst die OFF-Zeit.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Diese Einstellung misst den gewünschten Wert direkt, ohne Umrechnung über Schliesswinkel und inversem ON/OFF.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carstenBI
- Autor
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Also was tun?
Das zweite wählen? Pulsverhältnis?
Lg carste
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du kannst mit dem AT-400 doch direkt das Tastverhältnis in % über den Schalter Duty Cycle messen. Du musst nur die richtige Polung einstellen.
Der Schließwinkel wird tatsächlich in Grad angezeigt. Die 43° zeigen da wahrscheinlich ein Messproblem, denn 43° sind ja nahezu 100% geschlossen. Der theoretische Wert sind 360°/8=45° beim 8-Zylinder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
auch ein 8-Zylinder braucht 720°, bis alle Zylinder mal gezündet haben, deshalb ist der Zündabstand 90°. 43° entsprechen daher ca. 50%, was ein sehr guter Wert ist.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Schließwinkel wird aber in Bezug auf die Verteilerwelle gemessen und die dreht sich nur um 360° für 4 Takte.
Ist hier sehr schön beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Früher hat man ja mit einer einfachen Prüflampe am Kontakt gemessen, indem man den Motor von Hand durchgedreht und dann den Schliess- und Öffnungszeitpunkt am Schwingungsdämpfer abgelesen hatte. So konnte man statisch den Schliesswinkel, wie auch den ZZP einstellen.
Einfacher ging es noch, indem man die Schwungscheibe auf den ZZP im Leerlauf ohne Unterdruck (der sog. Einbauzündzeitpunkt) eingestellt hat und dann am Verteiler drehte, bis die Prüflampe erlosch.
Aber eben, wenn das Messgerät von Carsten direkt das Taktverhältnis anzeigen kann, sind diese Dinge alle nicht relevant.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Billy0815
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
ich kämpfe mit der Einstellung des Tastverhältnisses. Es handelt sich um ein 450 SL (US) Baujahr 1980. Ich messe das Tastverhältnis mit einem Voltcraft AT-200 an der Diagnosebuchse Kontakt 3 und Masse. Beim Einschalten der Zündung wird das Taktventil für zwei Sekunden angesteuert (Anzeige 73 Prozent) danach geht der Wert auf 63 Prozent zurück. Wenn der Motor warm ist pendelt das Tastverhältnis (TSV) zwischen 65 und 70 Prozent. Es ist mir nicht möglich das TSV auf 50 Prozent einzustellen, dann läuft der Motor viel zu mager und will ausgehen. Bei der jetzigen Einstellung läuft der Motor rund und nimmt sauber Gas an.
Muss denn das Steuergerät bei eingeschalteter Zündung einen bestimmten Wert ausgeben?
Könnt Ihr mir vielleicht helfen? Ich würde mich freuen.
Was alles schon gemacht wurde:
- Zündanlage komplett überarbeitet (Kappe, Finger, Leitung, Stecker usw.)
- Mengenteiler überholt und Gleichförderung überprüft
- Systemdruckregler erneuert, Systemdruck 5,6 bar/Steuerdruck 3,7 bar
- Luftmengenmesser überholt
- Einspritzdüsen neu sowie alle Dichtungen
- neue Lambdasonde
Freundliche Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Billy0815
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Der Kat auf der rechten Zylinderbank ist schon ausgeräumt, eventuell spielt das eine Rolle?
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.