Sprache auswählen

Rost im Falz

Mehr
02 Nov. 2014 10:07 #131738 von yourprinter
Rost im Falz wurde erstellt von yourprinter
Halloallezusammen,

ich habe mit meinen Winterarbeiten begonnen, dazu gehört auch den Rost am Verdeckkastendeckel zu beseitigen. Nach dem Abschleifen des oberflächlichen Rostes mit dem Dremel frage ich mich nun, was man gegen den Rost im Falz machen kann?
Habt ihr Vorschläge?

Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bernd


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : yourprinter am 02-11-2014 10:08 ]

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 10:29 #131739 von Marcel
Marcel antwortete auf Rost im Falz
Hallo Bernd,

das Korrosionsschutzdepot hat dafür die richtigen Mittelchen parat.
Dort kannst Du auch den Katalog mit vielen nützlichen Informationen downloaden.

Phosphorsäure in Pelox RE ist eines der Rostentferner.


Viele Grüße
Marcel Korrosionsschutzdepot [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 02-11-2014 10:30 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 11:09 #131740 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Rost im Falz
Hallo Marcel,
ja, das Korrosionsschutzdepot kenne ich und auch die Rostumwandler/entferner. Wenn ich aber so etwas wie Pelox anwende, bekomme ich doch die Säure nicht wieder aus dem Falz, das ist doch bestimmt auf Dauer schädlich. Ich hatte mir eher vorgestellt nach der Rostbehandlung ein dünnflüssiges Öl in die Falz zu spritzen.

gruß
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 11:30 #131741 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Rost im Falz
Hi Bernd, für diesen Fall kann ich Owatrol Öl empfehlen. Das ist schön dünnflüssig und zieht in den Falz rein. Nach dem Aushärten überlackierbar. Gibts auch beim Depot.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2014 11:36 #131742 von losgehts
losgehts antwortete auf Rost im Falz
Hi Bernd
Da du innen schwer mir Rostumwandlern ran kommst, zumindest bekommst du es nicht wieder restlos raus, würde ich von außen ordentlich den Rost behandeln.
Ich nutze dafür immer die Produkte von POR ist aber Geschmacksache .
Zumal wenn du damit arbeitest das komplette Programm zu nehmen ist.
Also Reiniger,Marine clean dann den Umwandler, Metal Reader, und dann POR 15.
Es ist in kompletter Nutzung einfach perfekt bedeutet aber auch den größten Aufwand.

Innen nimmst du dann ein Fett, Kriechöl ( hier nehme ich Produkte von Fluidfilm) da du ja nicht besser ran kommst.

Es gibt auch andere Produkte also bitte nicht als Werbung verstehen sondern als Erfahrungsprodukt.

PS das mit dem Dremel kannst du dir bei obigem Produkt sparen, außer es ist lose liegender Rost.
Den Rest erledigt der umwandelt und die Farbe.

Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2014 17:35 #131743 von future101
future101 antwortete auf Rost im Falz
Bernd,

eigentlich hast Du da keine richtige Chance, den Rost endgültig zu beseitigen. Die vielleicht effektivste Möglichkeit ist, den Deckel im Säurebad entlacken und entrosten zu lassen. Ob sich das wirklich lohnt, weiß ich nicht, weil auch da die nachhaltige Entfernung des Falzrostes fraglich ist. Mal ganz abgesehen von der dann erforderlichen Lackierung des ganzen Deckels. Ich habe das bei den Türen meines Minis, den ich gerade restauriere, so gemacht, weil ich keine Lust hatte, neue Türhäute aufzuziehen. Neue Türhäute wären wahrscheinlich die einzig richtige Aktion gewesen. Andererseits war das Entrosten und nachträgliche KTLern recht günstig. Neue Türen für den Mini sowie gute gebrauchte gibt es allerdings auch günstiger und leichter, als einen rostfreien SL Verdeckdeckel.

Andererseits hast Du auch nichts zu verlieren. Der Rost im Deckel ist nun mal da. Die Hinweise gingen schon in die richtige Richtung. Eigentlich kannst Du den Rost nur noch luftdicht abschließen und hoffen, dass es dann so langsam weiter rostet, dass es Dich nicht stört. Ich würde so vorgehen:

1. Den äußeren Rost soweit es geht mechanisch (Drachtbürste auf der Bohrmaschine) entfernen.

2. Dann irgendeinen Rostumwandler von außen verwenden (Fertan, etc.).

3. Schließlich von außen mit einer Spritze und Minikanüle Owatrol in den Falz einbringen. Durch die Kapillarwirkung sollte sich das Owatrol in den Falz "ziehen". Es trocknet dann und kann überlackiert werden-

4. Um ganz sicher zu gehen, könnte man den Falz jetzt von außen mit Brunox lackieren (soll auch den Rost umwandeln und sodann luftdicht versiegeln - evtl. kann man sich dann das Fertan sparen). In jedem Fall sollte man den Falz klassisch mit 2K Epxoy Primer und Schutzlackierung versiegeln. Beides gibt es auch in der Spraydose. Die Alternative zum 2K Epoxy primer wäre vielleicht Brantho Korrux 3in1 als Grundierung (gibt es auch in der Spraydose: bspw. Rostux bei Ebay).

5. Schließlich von innen (da fürchte ich kommt der Rost her) mit FluidFilm (einfache Handhabung) oder Mike Sanders (Sauerei, dafür vielleicht nachhaltiger) den Deckel konservieren. Egal, was Du da nimmst, besorge Dir noch passende Verschlussstopfen für die Löcher der Schrauben. Ansonsten hast Du die Sauerei zumindest bei warmem Wetter auf Deinem im Verdeckkasten gefalteten Dach. Mit den Stopfen habe ich keine Probleme mit dem Sanders Fett im Deckel).

Wie gesagt, das ist keine vollständige Entfernung des Rostes. Dafür müsstest Du den Falz aufbiegen. Wenn Du das machst, bekommst Du aber eine Delle auf der Außenseite (hatte ich an einer kleinen Stelle der Minitür probiert - Der äußere Teil, in meinem Fall die Türhaut, ist damit nicht mehr zu verwenden). Ich habe es dann gelassen und eben die chemische Tauchbad-Entlackung mit Rostentfernung gewählt. Ob das auch wirklich allen Rost im Falz entfernt hat, kann ich aber nicht sagen, denn dazu müsste man den Falz ja auch erst mal öffnen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2014 17:59 #131744 von thoelz
thoelz antwortete auf Rost im Falz
In der grundsätzlichen Vorgehensweise stimme ich meinen Vorrednern zu.

Wichtig erscheint mir noch zusätzlich auf die Prophylaxe zu verweisen.
Also möglichst wenig im Regen fahren und wenn das Fahrzeug doch einmal naß wurde den Deckel gründlich trockenfönen.

Da der Verdeckkasten ja dicht ist hat das Wasser sonst keine Chance ordentlich abzutrocknen.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2014 19:39 #131745 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Rost im Falz
Herzlichen Dank für eure ausführlichen Tips.
Ich werde so vorgehen: grob abschleifen bis zur Falzkante, dann Fertan in mehreren Durchgängen, dann Owatrol mit Spritze in den Falz einbringen und trocknen lassen, dann Brantho Korrux 3in1.
Anschließend lackieren in galinitgrau (ist das die richtige Farbe?).

Ich glaube übrigens nicht, dass der Rost von innen kommt, der SL ist sonst in guter Verfassung und der Rost ist auch nur rund um das Zapfenloch +/- 30 cm. Sicherheitshalber werde ich aber mal nachsehen.

Schönen Gruß
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2014 12:51 #131746 von future101
future101 antwortete auf Rost im Falz
Viel Erfolg!

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum