- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
leck weg
- Smarty
- Autor
- Offline
- Junior
-
Kann man da so etwas versuchen.
Bg Thomas
280 SLC in Signalrot, 1.Hd.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
wenn du magst schick mir doch bitte ne PN mit deiner email, dann schicke ich dir mal einen "Ölartikel" der sich auch damit befasst.
Ich selber habe noch keine Erfahrung damit, werde sie aber demnächst machen.
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Leck weg habe ich im Diff eingesetzt, nachdem es an einer Schraube entlang am hinteren Deckel nach längerer Standzeit immer wieder einen Tropfen gab. Leckweg nach Anleitung hineingekippt und 1,5 Jahre war Ruhe. Jetzt tropft es wieder...
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
wenn es an Ventildeckeln, Ölwannen und anderen Anbauteilen tropft, so sollte man meiner Erfahrung nach erst einmal die Schrauben oder Bolzen mit dem vorgeschriebenem Drehmoment nachziehen. Hilft das nicht, so greift man zweckmäßiger Weise zu einer neuen Dichtung.
Nur wenn es einen erheblichen Aufwand bedeutet der Plage Herr zu werden, beispielsweise einen Wellendichtring tauschen zu müssen, dann ist es einen Versuch mit Leckschmeck wert.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 21-09-2014 12:30 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Der Hersteller selber schreibt zu seinem Produkt folgendes:
Quelle: www.lecwec.de/Wie_funktioniert_LecWec-de.html
„LecWec” besteht aus sehr teuren Weichmachern, die mit jeder Ölsorte völlig kompatibel sind. "LecWec" wird dem Öl zugegeben und erreicht so die Dichtungen. Die Weichmacher imprägnieren die Dichtungen, damit diese wieder elastisch werden. Durch die Imprägnierung schwillt die Dichtung um ca. 3% an, leicht ausreichend, um eventuellen Verschleiß auszugleichen.
.
.
.
Besonders bei Oldtimern taucht immer wieder die Frage auf, ob "LecWec" für diese oder jene Art von Dichtmaterial zu verwenden sei. Papier- und Lederdichtungen zum Beispiel. Hier müssen wir antworten, daß wir aufgrund der in früheren Jahren angewendeten Materialienvielfalt noch keine allesdeckende Aussage treffen können, ob in diesem oder jenem Fall "LecWec" helfen kann.
www.lecwec.de/Bei mechanischen Beschädigungen am Zylinderkopf oder an Kork- und Papierdichtungen ist LecWec nur bedingt wirksam. Für Dichtungen aus PTFE oder Viton, wie sie im industriellen Bereich eingesetzt werden können, ist LecWec nicht geeignet.
Das Zeug ist also ausschließlich ein Weichmacher, der hart gewordenen Kunststoffdichtungen wieder geschmeidig macht und aufquellen läßt.
Ölkanäle können dadurch nicht verstopfen, da sie nicht aus Kunststoff bestehen.
Ebenso werden Gleitschienen nicht aufgeweicht.
Eigentlich kann man mit dem Zeugs nix verkehrt machen - im schlimmsten Fall hilft es nix.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Nach Anwendung von Leckmichweg wart keine Feuchtigkeit mehr zu sehen.
Allerdings gibt es auch verschiedene Produkte, ob da jedes den Angaben entspricht...?
Probiere es aus und berichte über den Erfolg !
www.ebay.de/itm/1-30-100ml-1x-MANNOL-MOT...&hash=item58b04c9492 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 21-09-2014 20:09 ]
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Filstaler
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Gruß
Spiro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Gehe ich davon aus, das die Stärke der Dichtung im neu Zustand 1mm betrug, also 100 Hundertstel, gewinne ich durch LecWeg 3/100.
Zum Vergleich:
Ein Standart DIN A4 Papier hat eine Stärke von 10/100mm (0,1mm), grob 1/3 stärker wird das DIN A4 durch LecWec, also 0,13mm, habt ihr jetzt eine Vorstellung was LecWec bringt?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
On 2014-09-21 22:40, Nichtraucher wrote:
Hmm,...möglicherweise reißt es die Gewinde raus oder sprengt die Schraubeköpfe ab, wenn es sich dehnt...
Willy
Spitze, das war der Kommentar der Woche ...
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2014-09-21 22:40, Nichtraucher wrote:
Hmm,...möglicherweise reißt es die Gewinde raus oder sprengt die Schraubeköpfe ab, wenn es sich dehnt...
Willy
Meinste wirklich
Ich mach stärkere Schrauben rein
--- Gruß Werner --- [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 22-09-2014 00:12 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2014-09-21 22:36, Johnny-1951 wrote:
LecWec lässt die Dichtung ca. 3% quellen...
Gehe ich davon aus, das die Stärke der Dichtung im neu Zustand 1mm betrug, also 100 Hundertstel, gewinne ich durch LecWeg 3/100.
Zum Vergleich:
Ein Standart DIN A4 Papier hat eine Stärke von 10/100mm (0,1mm), grob 1/3 stärker wird das DIN A4 durch LecWec, also 0,13mm, habt ihr jetzt eine Vorstellung was LecWec bringt?
Das ist mir persoenlich recht scheissegal. Wenn es das Siffen am Motor, Getriebe oder sonstwas stoppt - und das tut es definitiv - ist mir persoenlich wurscht welche Staerke dabei ein DIN A4 Blatt hat. Ich kann Dir bestaetigen, dass es bei uralten Motoren und Getrieben - also weit aelter als die in diesem Forum behandelten - super hilft. Und falls nicht auf Dauer, was gibts zu meckern wenn jemand damit seine notwendige Reparatur um Monate oder wenige Jahre herausschieben kann. wtf...
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbtal-SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Natürlich habe ich auch noch meinen 110er eine Keramikbeschichtung verpasst und kann auch da auf sehr gute Erfahrung von meinen Vorfahrzeugen berichten. Nicht nur die Notlaufeigenschaften (Schmierung) sind hervorragend, der Motor wird quasi annähernd in den Neuzustand versetzt. Er wird leiser und agiler, verbraucht weniger, die Verdichtung wird erhöht da das verschlissene Spaltmaß zwischen Kolben und Lauffläche wieder aufgearbeitet wird. Ebenfalls gut für Lagerschalen etc. da ölfiltergängig. Wie gesagt, nur beste Erfahrungen und das nicht erst beim 107er. Ich benutze Liquid Moly und Cera Tec seit vielen Jahren.
Wer keine Ahnung und Erfahrung von LecWec und Cera Tec hat sollte hier jetzt auf negative Komentare verzichten, da er sich selbst dadurch nur kleiner macht. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elbtal-SLC am 22-09-2014 06:34 ]
MfG
Ingo
280 SLC, Astralsilber, Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Smarty
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
100 ml hatte ich mal im Motorrad und war zufrieden.
Man soll ja nicht überdosieren?
BG Thomas
280 SLC in Signalrot, 1.Hd.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
On 2014-09-22 06:30, Elbtal-SLC wrote:
Natürlich habe ich auch noch meinen 110er eine Keramikbeschichtung verpasst und kann auch da auf sehr gute Erfahrung von meinen Vorfahrzeugen berichten. Nicht nur die Notlaufeigenschaften (Schmierung) sind hervorragend, der Motor wird quasi annähernd in den Neuzustand versetzt. Er wird leiser und agiler, verbraucht weniger, die Verdichtung wird erhöht da das verschlissene Spaltmaß zwischen Kolben und Lauffläche wieder aufgearbeitet wird. Ebenfalls gut für Lagerschalen etc. da ölfiltergängig.
Und ich Kamel mach bei der BMW den Motor auf und wechsel die Lagerschalen aus... ...eine Dose Wundersaft und alles wär wie neu gewesen? Auch die neuen Zylinder hätte ich mir kneifen können.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
gibt es diesen Wundersaft auch für Menschen ?
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
wie so oft im Leben, die einen sagen so, die anderen so...
Ich habe das lec weg bei meinem 560er getestet, um die Inkontinenz während der Standzeit zu stoppen, Dichtungen etc. wurden vorher erneuert. Ergebnis = Null, der sifft noch wie vorher, auch schaltet das Getriebe nicht besser oder anders als vorher.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Über die Wirkung und die Bewertung wurde hier ja schon alles gesagt.
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
"Dibutylmaleinat ist nicht ganz ungefährlich und muss dementsprechend sachgerecht aufbewahrt werden.
Also die Aufbewahrung in der Garage geht gar nicht.
Im Keller neben dem Bier ---- geht auch nicht.
Stell Dir vor, wenn da irgendwann einmal ein völlig ahnungsloser Einbrecher bei dir Durst hat,
den triffts dann.
Mit soviel Weichmacher ist der dann vermutlich dauerhaft zeugungsunfähig."
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Wenn dann noch andere Aspekte fuer den unerfahrenen (sprich Nicht-Chemiker) Anwender zum Tragen kommen wirds ganz lustig. Wobei mir der uneingeladene Einbrecher recht egal waere.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Bin gespannt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Nach einer späteren Getrieberevision hatte ich plötzlich wieder eine Pfütze. Ratet mal woran es lag? Die Getriebefuzzies hatten das Ölrohr nicth korrekt angeschlossen. Selbst erledigt - dicht!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 972
- Dank erhalten: 233
Gruss
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbtal-SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
On 2014-09-22 08:27, Nichtraucher wrote:
Und ich Kamel mach bei der BMW den Motor auf und wechsel die Lagerschalen aus... ...eine Dose Wundersaft und alles wär wie neu gewesen? Auch die neuen Zylinder hätte ich mir kneifen können.
Willy
Tja son Quatsch hab ich früher auch an meinen BMWs gemacht, in den 80gern, heute pflege ich die Motoren mit dem Zeugs und spar einen haufen Kohle. Im übrigen kann man die Verdichtung eines Motors vor und nach der Keramikbeschichtung messen ebenso den Kraftstoffverbrauch
MfG
Ingo
280 SLC, Astralsilber, Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht das Zeugs aus, könnte ich dann ja glatt noch in der Bucht verscherbeln, eine Dose Leckstmi dabei und fertig.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbtal-SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
MfG
Ingo
280 SLC, Astralsilber, Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.