Sprache auswählen

Stärke Batterie

Mehr
04 Sep. 2014 12:00 #130334 von bersei
Stärke Batterie wurde erstellt von bersei
Hallo @zusammen,

seit ca. 3 Wochen bin ich Besitzer eine 280 SLC.
Meine Batterie ist jedoch nicht mehr die beste als auch die neuste / jüngste von 2004.
Nun möchte ich mal Eure Meinung bzw. Erfahrung hören, was ihr mir empfehlen könnt.
Auch ob es Sinn macht, eine stänkere einzubauen und wenn ja in welcher "ah" Zahl.

Vielen Dank, Gruß bersei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 12:27 #130335 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stärke Batterie
Hi,

Willkommen im Forum!

Batterie, bei viel Stadtverkehr, oft mit Licht, Gebläse oder Klima, ruhig eine Nummer größer nehmen, schauen was rein passt.

Für ein reines Sommerauto, womöglich ohne Klima, Fahren über Land zur reinen Erbaulichkeit und Verwöhnung der Sinne, ist es kappes, so klein wie darf und fertig.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Sep. 2014 14:02 #130336 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stärke Batterie
Hallo bersei,

ich bau immer die größte Batterie ein, die hineinpaßt. Da reicht dann auch nach längerer Standzeit noch die Leistung zum Starten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 14:30 #130337 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Stärke Batterie
Achwas! 74-80 ah reichen völlig. Schlepp mal so eine 100 Ah Batterie im Frühjahr/Winter beim Ein- und Ausbau. Da freuste Dich dann, wenn Du nicht die größte Batterie genommen hast.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 14:39 #130338 von bersei
bersei antwortete auf Stärke Batterie
Danke Euch .... jetzt habe ich schon mal eine Größen-Ordnung.... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bersei am 04-09-2014 14:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:08 #130339 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Stärke Batterie
Nimm die Größte, die in die Halterung passt.
Wie Thomas schon bemerkte, hast du zum einen größere Reserven, zum anderen dreht der Anlasser durch den geringeren Innenwiderstand etwas zügiger.
Ist jetzt alles nicht gravierend, aber eine größere Batterie kostet meist nicht sehr viel mehr.

Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 04-09-2014 15:09 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:30 #130340 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Stärke Batterie
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 00:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:40 #130341 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stärke Batterie
Ihr müsst ja alle schlecht anspringende Gurken, kaputte Limas oder Regler, oder eine Akkuphobie haben. Diese Ängste sind aber weit verbreitet, nichts wird so gern überdimensioniert wie eine Autobatterie.

Die ersten 10 Jahre hatte ich 44AH im 500SL, jetzt 55AH und noch nie Probleme gehabt, den Motor zu starten. 3 Umdrehungen, dann läuft er.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:47 #130342 von poldi
poldi antwortete auf Stärke Batterie
Hey!

Und achte bitte unbedingt auf die richtige Höhe. Sonst funkt es ...


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:49 #130343 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stärke Batterie
Wieso die größtmögliche Batterie einbauen? Ein Hobbyfahrzeug gehört an eine Batterieladegerät im Erhaltungsmodus dran. Die vom Hersteller angegebene Kapazität, vielleicht einen Schnaps drauf geben, dann nicht irgendein Noname oder Baumarktscheixx einbauen sondern Banner, Moll oder Excite und dann ist alles schick!

Bei dem Händler hab ich grad für einen anderen Wagen eine Exide-Batterie gekauft. Ich spreche sowohl für die telefonische Beratung als auch für Kosten, Lieferzeit und Rückvergütung des Batteriepfands meine ausdrückliche Empfehelung aus! (Kenne dort niemanden persönlich, habe kein wirtschaftliches Interesse und auch sonst keine wie auch immer Vorteile von einem Kauf durch den Interessenten)
Batterie hat nicht nur hohe Kapazität sondern vor allem auch hohen Kälteprüfstrom!



Exide Batterie

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:59 #130344 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stärke Batterie
Hier noch die Alternativen der anderen Top-HErsteller:

Banner

Moll


Nimmst dann noch das Ladeteil dazu, dann ist es perfekt:

CTEK

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 15:59 #130345 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Stärke Batterie
Willi jetzt hast du dich aber geoutet . Gleich mal 25% zum Spass drauf gepackt !
Meiner hat serienmäßig eine 95Ah drin ..... für den gleichen Effekt müßte ich da schon auf 120 Ah gehen (aber dann hängt er mir rechts zu weit runter)

Nix für ungut

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2014 17:13 #130346 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stärke Batterie
Hi Uwe,

die 55er habe ich genommen, weil die billiger war als die kleineren Exemplare, der Deibel weiß, warum. Möglicherweise größere Serienfertigung.

Der Anlasser zieht sauber durch und der Motor springt, wie geschrieben, spontan an, wenn das Ding voll ist, regelt der Regler ab, die Gefahr einer Überladung ist also nicht gegeben, warum um alles in der Welt, soll ich mir da so einen Klotz von Akku rein hängen?

Für ein modernes Alltagsauto, da macht es Sinn, da müssen, auch wenn der Hobel im Standgas läuft, jede Menge Verbraucher zufrieden gestellt werden, da fließen richtig Ampere aber in meinem SL? Die Zündung und das Radio,....selten mal das Gebläse, Licht nur dann, wenn es dunkel ist....mal rechnen.

Wenn man mit Licht, blinkend und auf der Bremse stehend an eine Ampel fährt, dann gehen an die 20 Ampere in Licht und Wärme auf. Für unsere Limas kein Wurf, das haben die in wenigen Minuten wieder rein geschafft in den Akku.

Willy

.

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 09:17 #130347 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Stärke Batterie
Hallo Willi,

je weniger Zusatzverbraucher an Bord sind, desto geringer kann natürlich die Batterie sein.
Beim 560er haben wir ja eine serienmäßige Alarmanlage, die kontinuierlich Strom zieht.
Wenn ich auf Tour zu irgendeinem Badesee in die Alpen gehe, habe ich auf der Rückbank eine elektrische Kühlbox - wenn die 2 A über 8 Std. zieht, macht das einer 95er Batterie nichts aus.
Außerdem kann ich zusätzliche Verbraucher wie das Navi dauernd angeschlossen lassen, ohne dass ich nach 4 Wochen Probleme beim Starten kriege.
Bei "Buchhalter-Ausstattung" kann sicherlich auch die Batterie vernachlässigt werden.
Ich hab halt gerne eine Reserve, vor allem wenn es fast nicht mehr kostet.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 10:47 #130348 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stärke Batterie

On 2014-09-05 09:17, Uwe560 wrote:
Hallo Willi,

je weniger Zusatzverbraucher an Bord sind, desto geringer kann natürlich die Batterie sein.
Beim 560er haben wir ja eine serienmäßige Alarmanlage, die kontinuierlich Strom zieht.
Wenn ich auf Tour zu irgendeinem Badesee in die Alpen gehe, habe ich auf der Rückbank eine elektrische Kühlbox - wenn die 2 A über 8 Std. zieht, macht das einer 95er Batterie nichts aus.
Außerdem kann ich zusätzliche Verbraucher wie das Navi dauernd angeschlossen lassen, ohne dass ich nach 4 Wochen Probleme beim Starten kriege.
Bei "Buchhalter-Ausstattung" kann sicherlich auch die Batterie vernachlässigt werden.
Ich hab halt gerne eine Reserve, vor allem wenn es fast nicht mehr kostet.

Uwe


Hi Uwe,

ob man einen SL ohne Kühlbox, Alarmanlage und permanent angeschlossenem Navi, als Buchalter bezeichnen kann, weiß ich nicht.

Wir haben eine kleine Kompressor Kühlbox, die läuft an 68AH, die läuft damit 3 Tage ohne Nachladung, Alarmanlagen sitzen auch in kleinen Autos mit kleinen Akkus, der Verbrauch dürfte minimal sein und ein Navi schaltet man doch aus, wenn man parkt.

Aber es kann jeder an Akkus einbauen wie er möchte, die Frage war ja, ob es Sinn macht und das tut es, wie ich schrieb, je nach Nutzung des Autos.

Nachtrag:
2 Ampere über 8 Stunden sind 16 Amperestunden, selbst wenn mein Akku nur halbvoll war, was nach der Tour zu einem Badesee sehr unwahrscheinlich ist, hat er noch 9,5 AH in Reserve, wenn er damit de Motor nicht startet, ist was im Busch.



Gruß
Willy,
mit 500er Buchalter?


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 05-09-2014 10:52 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 12:11 #130349 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Stärke Batterie
Der Buchhalter hat sich mehr auf die elektrischen Ruhestrom-Verbraucher bezogen .
Ich denke eine größere Batterie hat auch bezogen auf die Lebenszeit mehr Reserven.
Wenn nicht gerade eine einzelne Zelle schlapp macht, sinkt die Kapazität kontinuierlich.
Meine ist mittlerweile 9 Jahre alt und hat einen Batterie-Pulser montiert.
Vielleicht hat sie mittlerweile nur noch 70 Ah, aber sie erfreut sich bester Gesundheit. Eine 44er würde nach dieser Zeit maximal noch zum Starten reichen.

So - genug über Batterien - reden wir übers besch...... Wetter. Mein Schätzchen ruht schon den ganzen August .

Schönes WE - Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 13:55 #130350 von Colt_Seavers
Colt_Seavers antwortete auf Stärke Batterie
... also in Schleswig-Holstein schien Montag bis heute von morgens bis abends die Sonne. Bestes Oldtimer-Wetter.

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 14:04 #130351 von frenek
frenek antwortete auf Stärke Batterie
Willy,

Mit wieviel Grad Differenz zur Aussentemperatur betreibst Du die Kuehlbox? Bei nur 10 oder 15 C unter Aussentemperatur duerfte sich der Verbrauch eher moderat verhalten; im Gefrierbetrieb hingegen schon nicht mehr.

---

Generell gilt doch: lieber eine kleine Batterie immer voll geladen als eine grosse nachlaessig halb geladen. Also - wer viel Kurzstrecke faehrt sollte durchrechnen wieviel Ah (bzw. A) die Batterie geliefert bekommt.
Ausserdem gibts doch Erfahrungswerte: Wer sichergehen will eben keinen lohnenswerten Aerger einzugehen wechselt die Batterie eben nach 4/6/8/oderwasauchimmer Jahren aus. Und fertig ist der Siegellack.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2014 16:48 #130352 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stärke Batterie
Hi Bengt,

in der Box ist es kalt, wie kalt weiß ich nicht aber in etwa so wie in einem normalen Kühlschrank.
Der Unterschied zu den gebräuchlichen Autogeräten ist der Kompressor. Die Absorber oder thermoelektrischen Boxen laufen ständig durch und können in der Regel bis 15 oder 20° unter Umgebungstemperatur.
Die Kompressorbox macht dir, wenn du das wünscht, dein Bier zu Eis und schaltet sich trotzdem immer nur kurz ein, verbraucht also entschieden weniger Strom.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum