- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wandler_ablasschraube drehen...
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
will heute das Automatiköl wechseln, und natürlich steht die Wandler_ölablassschraube nicht nach unten, nun also muss ich die Kurbelwelle dahin drehen...
aber wie bzw wo ansetzen? ( bei meinem 560) ist vor der Riemenscheibe der Kurbelwelle direkt der Lüfter und Kühler..
überhaupt kein Platz...(zumindest der kurze Blick von oben)
wie macht man das? wie kann ich einfach die Kurbelwelle drehen , damit ich die Ölablasssschraube unten habe?
besten dank
( hatte mal im Forum irgendwas mit enm 27er Gableschlüssel gelesen , aber nicht mehr gefunden)
danke für RÜ
grüsse aus der kalten Garage
Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
ich habe mit einem Schlitzschraubendreher durch eine der beiden Bohrungen in der Getriebeglocke den Anlasserkranz weitergedreht bis die Schraube passend stand.
Ciao Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
machs wie ich beim Ventileistellen.
Mit der linken Hand greife ich mir den Keilriemen welcher die Hydraulikpumpe antreibt, damit dieser Spannung hat und nicht durchdreht. Dann nehme ich mir ne Ratsche und dreh mir den Motor( nur Rechtsrum ) an der Hydraulikpumpe, in die Stellung die Brauche und gut ist.
Du brauchst natürlich jemanden der unten Guckt oder einen guten Spiegel.
frohes DREHEN
günterw
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 15-08-2014 15:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
So werd ichs machen...
Vg
Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
ich war unter dem Wagen und meine Frau hat ein paar Mal den Anlasser kurz betätigt, nach dem dritten Mal stand die Schraube vom Wandler genau richtig, nämlich unten.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
morgen früh bin ich dran, mal sehen welche Lösung die beste ist
gruß rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
ich verstehe die Ratschläge der Kollegen nicht ganz. Ich habe einfach einen Schraubenzieher durch das Gitter gegen den Wandler gedrückt und diesen Stück für Stück gedreht, bis die Schraube unten war. Geht ganz leicht. Zur Verdeutlichung, siehe beigefügtes Bild.
Schönen Sonntag
Eugen
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
ich mach das auch mit dem anlasser
ist m. E. die schonedste methode
die benzinpumpe schalte ich vorher über die selbstgebaute diebstahlsicherung ab
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
mein Getriebe schaltet jetzt ganz schön weich und fein....
das sind Welten im vergleich zum alten Öl...!!!
hätte nicht gedacht, dass dies so ein unterschied sein kann...
aber die Wandlerschraube war ne Nummer:
1. wollte ich mit ratsche am Hydraulikpumpe die schraube drehen... ging gar nix.. ;(, die Kurbelwelle war fest und hat sich nicht drehen lassen.
2. die beiden Löcher an der Glocke hinter der riemenscheibe, keine chance! bei mir viel zu wenig Platz , da unmittelbar am Kühler...
3.mit Schraubenzieher gegen den Wandler...-> keine chance, da hatte ich keinen griff mit Dreher...viel zu shcwergängig...
4. Anlasser und meine Frau , achtundzwanzig mal kurz gejuckelt , dann hat sie einigermaßen gepasst und ich konnte sie tauschen...
ziemlich braune Brühe ....überall
aber in Summe: megaerfolg...
allerdings hab ich kleines bissel zu viel drinne, müsste also was raus ziehen..wie ists am einfachsten.?
mit schlauch durch das messstabrohr und dann hier rausziehen?
oder habt ihr noch ne gute Methode ?
noch einen schönen Sonntag
Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
100 ml Spritze aus dem Apothekerbedarf mit Schlauch. Son Ding kann man immer wieder gebrauchen!
ebay
Grüße Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bluesmobil am 17-08-2014 19:50 ]
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
On 2014-08-17 18:25, RickyBobby wrote:
allerdings hab ich kleines bissel zu viel drinne, müsste also was raus ziehen..wie ists am einfachsten.?
mit schlauch durch das messstabrohr und dann hier rausziehen?
oder habt ihr noch ne gute Methode ?
Ein sehr schneller Ritt auf der Autobahn hilft auch.
Duck und weg...
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wenns Getriebeöl warm ist ( 80Grad) steht das Öl zwischen der oberen und unteren Markierung des Ölmessstab..
wenns Getriebeöl kalt ist, steht das Öl genau auf der oberen Markierung ( also angeblich mehr Öl im kalten Zustand??? )
aber....
die WIS Anleitung zum Ölstand sagt:
10mm unter der unteren Markierung wenn kalt, und warm genau auf der oberen Markierung...
also genau umgedreht...
was ist hier falsch... was ist zu tun...?
danke für eine Rückmeldung
yours Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
wenn das Auto länger steht, läuft das Öl vom Wandler zurück ins Getriebe, darum steigt der Ölstand an.
Wenn das Auto gestartet wird, der Motor noch kalt ist, ist der Ölstand geringer wie
im warmen Zustand.
Gruß, Michi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- US450SLC
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
habe heute beim Getriebeölwechsel die "Anlassermethode" benutzt.
War prima.
Andreas
450 SLC Automatik US-Modell Bj.1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.