- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
Wie warm wird mein Motor
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
es beschäftigt mich wiedermal eine Frage zu meinem lieben Wägelchen. Gleichzeitig nutze ich den Moment jedoch einmal dafür, all denjenigen zu danken, die sich hier allen möglichen Problemen annehmen und diese zu beantworten versuchen, egal von wem die Frage kommt und egal wie viel mal das Thema schon durchgekaut wurde. Ich habe meinen SL jetzt seit knapp einem Jahr, habe fast 5 Monate am Stück Tag und Nacht in der Garage verbracht (als Student geht das )und habe jeden Tag Freude, wenn ich ihn in der Garage stehen sehe und mich frage, was es wohl noch zu schrauben gibt.
Als sehr grobe Übersicht, was gemacht wurde, würde ich sagen, die wichtigsten Dinge sind: Neu gelagerte Vorderachse, beide Schweller und alle Radläufe neu eingesetzt, neu lackiert (absolut rostfrei ), sowie neue Nockenwellen und Kipphebel. Ich hatte wohl jede Schraube dieses Autos mindestens einmal in den Händen und so ist eine ganz spezielle Beziehung dazu entstanden.
Seit er nun fertig ist, sind 3 Monate und 2000 Kilometer vergangen und ich merke jeden Tag wie er wieder besser, sauberer und ruhiger Läuft. Dieses Modell war natürlich nicht das ideale Einsteigermodell um das schrauben zu erlernen, jedoch steht jetzt ein Sportwagen da, der noch so manches heutige Auto stehen lässt
Nun zu meiner Frage, wie hoch sollte die Wassertemperatur beim V8 sein? Ich wohne in den Bergen und fahre somit sehr häufig Bergstrecken und Passstrassen bei eher kühlen Temperaturen und die Wassertemeperatur steigt eigentlich nie über die 80 Grad Marke. Auch bei sehr sportlicher Bergfahrt bei 3-4000 Umdrehungen während längerer Zeit. Sobald ich auf dem Pass bin und bei 8-15 Grad wieder runterfahre, sinkt die Wassertemp. auf 60-70 Grad. Das einzige Mal, als er 85 Grad erreicht hatte, war bei 30 Grad Aussentemperatur nach einer Stunde Autobahn (3500 Umdrehungen bei Tempo 120)
Was soll ich davon halten? Eine tiefe Temperatur spricht ja eigentlich für den Kühler, (trotz Klimaanlage), aber kann der Motor überhaupt die volle Leistung bringen bei solchen Temperaturen?
Viele Grüsse,
Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
vielen Dank für die Erklärung. Brauche ich einen, der bei 71 oder 80 Grad öffnet? Und hat es negative Auswirkungen auf den Motor, wenn die Wassertemp. zu tief ist?
Grüsse, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
würde 80° nehmen. Ein zu kalter Motor, noch dazu schonend gefahren, neigt zur Ölverdünnung und bläst auch die Feuchtigkeit langsamer raus.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
107 restaurieren als Student, finde ich gut.
Wie alt ist denn der selbsternannte jüngste 107er Fahrer hier?
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
@ Thomas
Bis vor kurzem war mein SL genau doppelt so alt wie ich. Jetzt bin ich 21, ich denke mal, dass ich damit der Jüngste bin Später werde ich wohl nicht mehr so viel Zeit zum Schrauben haben und das sollte doch auch gelernt sein
Grüsse, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
mit 21 habe ich an Käfer, 1500S, Horex, DKW und Laverda geschraubt.....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-07-01 12:01, Nichtraucher wrote:
Hi,
mit 21 habe ich an Käfer, 1500S, Horex, DKW und Laverda geschraubt.....
Gruß
Willy
..und ich an VW Polo und Honda CX.
Da macht Lucas was ganz schön richtig.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
war mit meinem SL300 auch gerade in der Werkstatt wegen Motortemperatur.
Thermostat ist gewechselt aber die Anzeige im Auto zeigt nie mehr wie 60 Grad an.
Beim messen des Kühlerwassers waren es aber genau 80°.
Es könnte bei mir deshalb auch der Temperatursensor sein.
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
Ja finanziell gesehen, hätte ich wohl günstiger schrauben können aber wenn nicht der SL, hätte es einen Mustang gegeben und im Nachhinein bin ich sehr froh, dass es kein Ami geworden ist. Mustangteile werden auch mit Gold aufgewogen und die brutale Leistung des 450ers ist auch nur mit sehr viel Hubraumstärkeren Amis zu vergleichen, wobei 15 liter Durchschnittsverbrauch 1973 sehr niedrig war für einen solch grossen Motor. Ich wollte einfach nie ein neues Auto und solange ich auch keins brauche um von A nach B zu kommen, wirds auch keines geben.
@ Michael
Danke für den Tipp, ich werde jedoch zuerst den Thermostat austauschen, dann sehe ich was die Anzeige macht. Aber die Wassertemp. ist ja schnell gemessen
Grüsse, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
In deinen 450er gehört ein 75° Thermostat. 71° ist für Betrieb in den Tropen, und die 80° Variante wurde ab 1981 verbaut.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
danke, dann hab ich ja den richtigen erwischt.
Gruss, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
bin auch 21 und habe einen 450Sl Baujahr 1979 schon seit fast 3 Jahren, also bist du nicht der jüngste 107 Fahrer
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ich war mit 24 damals wahrscheinlich der jüngste 450 SEL 6.9er Fahrer der Schweiz, auch noch als Student Vorher fuhr ich einen 350 SE und 280 E (W123) gleichzeitig mit Wechselkennzeichen...
Aber das war ungefähr im Geburtsjahr der zwei Jüngsten hier
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2014-07-01 12:01, Nichtraucher wrote:
Hi,
mit 21 habe ich an Käfer, 1500S, Horex, DKW und Laverda geschraubt.....
Gruß
Willy
Ach, die gabs damals schon?
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Vorher war allerdings 2x Borgward Isabella Coupe, Rekord A, Käfer, Jawa 175, 250 und R 25/2 angesagt und zur MPU bin ich mit einem Commodore A-Coupe gefahren,.....da war ich aber schon 22.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
das freut mich natürlich wenn sich noch andere in meinem Alter für alte Rocheln interessieren
Jetzt muss ich wohl meine Signatur ändern
@ Andi
Man hat schon Leute sagen hören, als Student müsse man jeden Rappen umdrehen, das scheint bei dir wohl gut geklappt zu haben
Grüsse, Lucas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Buschi am 02-07-2014 08:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-07-02 04:23, frenek wrote:
...
Ach, die gabs damals schon?
Gruss
Frenek
sicher ein KdF-Vorkriegs-Käfer ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
On 2014-06-30 23:34, messerfloh wrote:
Mit neuem ist er nach 2km auf Temoeratur und da bleibt der Zeiger wie angenagelt.
Bei heutigen Temperaturen, so um die 20 Grad, erreicht mein Motor nach etwa 8-10 Kilometern 90 Grad.
Muß ich da annehmen, daß das Thermostat nicht mehr richtig arbeitet ?
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Na hör mal Hartmut, ich scheuche den alten Herrn doch nicht wenn er kalt ist! Nö, ganz normal gemütlich losfahren, nach 800m auf die Bundesstraße und sanft bis 100km/h. Gut, können auch 3km sein, bis er auf Temp ist, aber er wird schon schnell warm. Meine Winterschlampe (Audi 100) braucht da deutlich länger!
Mit dem alten Thermostat ist er praktisch nie über 70° gekommen, außer auf der Autobahn.
Ich hatte den ja mal ausgebaut und mit der Kochtopfmethode getestet, aber das sagt wohl echt nix aus.
Und dafür daß der neue Stat grad mal 15€ kostet kann man den ruhig mal stumpf tauschen, das schadet sicher nicht!
Helmut, welchen Motor hast du? Ich kann derweil nur vom M110 berichten, der 450er ist noch nicht fertig. Aber im Juli hab ich noch 2Wochen Urlaub, da isser dann dran.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 04-07-2014 07:51 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Möglicherweise wird der 110er auch etwas schneller warm.
Helmut, geht die Temp auf 90, sollte alles tacko sein. Du kannst ja mal prüfen, ob bereits bei kaltem Motor Druck auf der Kühlerleitung ist. Sollte nciht. Erst wenn das Thermostat öffnet, sollte der Wasserfluss über den Kühler gehen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Deshalb war ich über die 2-3km vom Floh etwas erstaunt, zumal noch ein leicht defektes Thermostat für längere Warmlaufzeiten verantwortlich gemacht wurde, was in der Regel ja auch so ist, nur gibt es manchmal auch gleitende Symtome im Detail.
Hab aber auch gleich mal eins für 12€ geordert. Öffnungsbeginn 82º, ist das richtig ?
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Noch mal zur Erinnerung: Dem Messerfloh sein 280er 6-Ender hat sicherlich auch einen anderen Thermohaushalt als ein V8!
Wenn ein Thermostat kaputt ist, öffnet es entweder gar nciht oder immer. Gar nicht heißt Motor wird sehr heiß. Dauernd heißt: Motor erreicht bei normaler Temperatur die 90 Grad gar nicht.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2014-07-05 09:51, jhwconsult wrote:
Wenn ein Thermostat kaputt ist, öffnet es entweder gar nciht oder immer. Gar nicht heißt Motor wird sehr heiß. Dauernd heißt: Motor erreicht bei normaler Temperatur die 90 Grad gar nicht.
Und alle Varianten dazwischen sind möglich!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.