- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
M103 Kompressionstest
- nikonos1
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bei einem Routine-Check heute morgen viel auf daß alle 6 ZKs kurz vorm abnippeln sind
Also kurzherhand 6 neue besorgt und bei der Gelegenheit einen Kompr.-Test gemacht. 300SL / 198.000 km
Mit dem Ergebnis ist mein Mechaniker zufrieden .. was meinen die Experten?
Gruß
Nick
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nikonos1 am 30-06-2014 19:00 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nikonos1 am 30-06-2014 19:01 ]
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Eigentlich wird mit voll gedrücktem Gaspedal gemessen - dann sollten irgendwas bei 12-14bar draufstehen. Der Unterschied zwischen den Zylindern nicht mehr als 2bar sein.
Deine werte sehen so niedrig aus, das ich davon ausgehe, daß die Drosselköappe geschlossen war. In dem Fall würde die Messung eigentlich garnix aussagen.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Wobei ich die Druckdifferenz 7,5 zu 9 bar nicht so doll finde.
Mal schauen, wie es bei einer Messung mit durchgetretenem Gaspedal aussieht.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ja genau, wenn der solche Druckwerte hätte mit voll geöffneter Drosselklappe, würde ich mir mehr Sorgen machen als nur um die Zündkerzen.
I.d.R. gilt Verdichtungsverhältnis + 2 bar als Minimum (die 2 bar kommen von der nahezu adiabatischen Zustandsänderung).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
zunächst .. einen spürbaren Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Drosselklappe offen/zu weiß ich nicht.
Zum "Test"verlauf: alle ZKs draussen, Motor aus (noch warm).
Kompressionsdruckschreiber ins erste Zündkerzenloch und Zündung an, 5-6 mal "geleiert", fertig.
Das ganze noch 5x .. das wars.
Wenn das ganze jetzt nix aussagt waren die 30 Teuros fürn ...
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wo empfiehlt Ihr so einen Kompr.-Test zu machen (Kosten ?) oder kann man ihn auch selber durchführen mit entsprechenden Equipment ?
Wenn ja, welches Equipment wäre ausreichend um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten ?
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Mercedes gibt als Minimum (Verschleissgrenze) 7,5 bar (mit max. 1,5 bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern ) an. Wenn richtig gemessen wurde (wie hier schon angesprochen) bist Du an dieser Verschleissgrenze angekommen.
Mich wundert aber in diesem Zusammenhang der Kompressionstest von 2006 (Topresultat kalt/warm gemessen?) und das der Motor nur 40T km spaeter jetzt so abgebaut hat kann ich mir schlecht vorstellen.
Ich wuerde noch mal messen (wie beschrieben - und natuerlich bei warmem Motor).
Bestaetigt sich das Resultat, steht wohl eine Ueberholung an...Den Mechaniker wuerde ich ich aber jetzt schon wechseln, wenn er mit diesen Werten wirklich zufrieden ist.
Viel Glueck und Gruss,
Norbert
PS Normaler Verdichtungsdruck liegt bei dem Motor bei 12 bar
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gerlie am 22-10-2014 08:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
einige Bedingungen müssen ja gegeben sein um den Test korrekt durchzuführen.
Würde gerne wissen, ob folgende Aussagen auch für unseren W107, in meinem Fall 300er zutreffen ?
- Die Kraftstoffanlage muss stillgelegt sein beim Test um mögliche Schäden des Katalysators zu vermeiden
- Elekt. Zündanlage muss ausgeschaltet sein
Habe mir einige Youtube-Videos angesehen, da war nirgends die Rede von einem "voll gedrücktem Gaspedal" beim durchführen des Test.
Wie ist das zu verstehen bzw. wie sollte ich es machen mit unten aufgeführtem Gerät ?
Kann ich den Test mit diesem Gerät zuverlässig angehen ?
Kompressionstester
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Marinko[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 22-10-2014 08:41 ]
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2014-10-22 08:52, driver wrote:
Dürfte wohl wirklich ein Meßfehler sein, der 300er Motor ist gut für mindestens 400000km, der ist gerade mal eingefahren .
Wolfgang
Bis dahin hast du aber schon 2x die Kopfdichtung gewechselt
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kann jemand im Bezug auf den Kompressionstest was zu diesen Punkten sagen/schreiben.
- Die Kraftstoffanlage muss stillgelegt sein beim Test um mögliche Schäden des Katalysators zu vermeiden
- Elekt. Zündanlage muss ausgeschaltet sein
Wenn dies so sein sollte, wie erreiche ich das, was muß abgezogen/getrennt (Ein Bild wäre gut) werden ?
Danke
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.