Sprache auswählen

Wie warm/heiss darf die Kühlflüssigkeit werden?

Mehr
07 Juni 2014 18:17 #127328 von stef59
Hallo zusammen

in letzter Zeit fällt mir Folgendes auf:

Beim Fahren zeigt die Temperaturanzeige ca. 90° an. Längerer Stopp an einer Ampel Anzeige über 100°-
Wenn man dann wieder fährt geht die Temperatur leicht runter bleibt aber knapp unter 100°. Der Lüfter läuft dann fast permanent. Auch nachdem der Motor längere zeit abgeschaltet war springt der Lüfter wieder an.

Ist das normal??
Was funktioniert hier nicht?

Und noch eine Frage:

Dass die Motorhaube nach einer Ausfahrt warm wird ist wohl normal. Wenn ich vor dem Wagen stehe ist die Motorhaube vorne rechts aber so heiss, dass man kaum drauflangen kann.

Ist das normal?

Wenn man in der Motorraum sieht ist unter der extrem heissen Stelle nichts besonders (nur der Kühler, rechtes Ende). Am linken Ende des Kühlers ist die Motorhaube nicht so heiss.

Gruss Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2014 19:15 #127329 von Ragetti
bei mir waren es heute beim Warten an der Grenze zu Andorra bei 27Grad Aussentemperatur und einem Sch... Stau fast 115 Grad laut Anzeige und danach war es wieder normal, ich glaube da brauchst du dir keine Sorgen zu machen


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2014 20:33 #127330 von bluesmobil
Hi Stefan,
welcher Motor? ständig 90 Grad ist eigentlich zuviel. 2 mm über 80 ist normal. Beim M103 könnten es folgende Fehler sein: a) Thermostatventil defekt (öffnet nicht vollständig) b) Wasserpumpe defekt c) Anzeigefehler im Kombiinstrument
Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2014 20:54 #127331 von Ulrich62
Hallo,

das Schätzeisen ist kein Präzisionsinstrument, also ruhig Blut. Wichtig ist, dass der Visco-Lüfter zuschaltet. Dies kann man prüfen, indem man in den laufenden Lüfter bei hoher Temperatur (ca. 105 °C) eine gefaltete Zeitung hält. Die Zeitung muss dann vom Lüfter weggedrückt werden, dann ist er eingekuppelt. Wenn er stehenbleibt, dann ist der Lüfter defekt und muss getauscht werden. Nimm aber entweder den originalen, oder den von Sachs und lass die Finger von dem billigen Mist.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2014 21:01 #127332 von Howie
Das, so finde ich ist nicht Normal. Ich habe an einer Oldtimer Rallye teilhenommen (560SL) Jeden Tag ohne Ende Pässe gefahen in Süd Tirol bei Temperaturen über 30 Grad. Temperatur Maximal 90 Grad. Lasse das mal besser prüfen.

Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2014 21:15 #127333 von driver

On 2014-06-07 20:33, bluesmobil wrote:
Hi Stefan,
welcher Motor? ständig 90 Grad ist eigentlich zuviel. 2 mm über 80 ist normal. Beim M103 könnten es folgende Fehler sein: a) Thermostatventil defekt (öffnet nicht vollständig) b) Wasserpumpe defekt c) Anzeigefehler im Kombiinstrument
Viele Grüße
Thomas


Gerade der M103 läuft meist mit 90 bis 100 Grad, der original Thermostat öffnet erst bei 87 Grad und ist erst bei 103 Grad ganz geöffnet .
Die Achtzylinder laufen etwas kühler, Temperaturen um 100 Grad sind auch da allerdings kurzeitig völlig unbedenklich,das ist auch der Grund warum sich der Klimazusatzlüfter erst bei 115 Grad zuschaltet.
Erst bei 120 Grad fängt der rote Bereich an, es handelt sich schließlich um ein Überdruckkühlsystem .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 08:34 #127334 von stef59
Danke erst mal für die Antworten.

Habt ihr schon mal geprüft wie heiss eure Motorhaube wird. Das würde mich wirklich interessieren. Es kann doch nicht sein, dass man sich beim Anfassen der Haube die Figer verbrennt.

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 08:35 #127335 von stef59
ich vergass, es ist ein 500er Sl bj. 82.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 08:56 #127336 von agossi
Hallo,

ist die Kühlerzarge am Kühler richtig montiert und positioniert? Wenn nicht, dann kann es sein, dass das Lüfterrad mehr Luft rundum wirbelt, als es dem Motor zuzufächern. Das wäre auch der Grund der heissen Haube.

Aber man darf sich nicht täuschen lassen: eine Haube, ganz besonders bei dunklen Farben, kann schnell mal 60°-70° warm werden, eine solche Temperatur empfindet eine menschliche Hand schon als sehr heiss. Technisch gesehen, ist es aber völlig unbedenklich.

Aber auch im heissen Wetter und Stau habe ich es noch nie erlebt, dass Wasser heisser als vielleicht 100° Grad wird. Da muss entweder zuviel (prozentual) Frostschutz drin sein, oder der Kühler ist verkalkt und verstopft. Oder der Thermostat hängt, dann wäre aber der Kühler nicht so heiss und der Viskolüfter würde nicht mitlaufen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 09:11 #127337 von jhwconsult
Ist m. M. nach zu hoch. Bei meinem 500er war auch die Temp im Normalbetrieb über 90 Grad. Nach Wechsel des Thermostats dann immer um 85 Grad und auch nach zügiger Fahrt und 30 Grad draußen an der Ampel oder im Stau nicht über 102 Grad. Wie oben erwähnt ist das Anzeigeinstrument kein geeichtes. Vor dem Wechsel des Thermostats jedoch ging die Temp auch mal auf 110 Grad. Viskolüfter lief übrigens korrekt bei knapp über 100 Grad an.
Check zuerst den Lüfter. Läuft der korrekt an, würde ich das Thermostat wechseln. Ist bezahlbar und geht relativ schnell.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 11:31 #127338 von Andreas_MB
Genau wegen diesen Diskussionen gibt es bei heutigen Fahrzeugen nur noch Anzeigen, die immer in der mittleren Position angenagelt stehen bleiben. Sommer wie Winter.

Die Fahrer sind beruhigt und rennen nicht nach dem ersten Sommertag gleich in die Werkstätten.


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 12:25 #127339 von driver

On 2014-06-08 11:31, Andreas_MB wrote:
Genau wegen diesen Diskussionen gibt es bei heutigen Fahrzeugen nur noch Anzeigen, die immer in der mittleren Position angenagelt stehen bleiben. Sommer wie Winter.

Die Fahrer sind beruhigt und rennen nicht nach dem ersten Sommertag gleich in die Werkstätten.


Andreas


Genau so ist es, alle Temperaturen zwischen 80 und 110 Grad werden dann mit konstant 90 Grad angezeigt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2014 20:08 #127340 von Ulrich62
Hallo,

nimm doch mal ein Lasermessgerät und halte es an dieselbe Stelle, wo der Temperaturgeber ist. So kannst Du die Temperatur mit dem eingebauten Kühlwasserthermometer abgleichen. Ich geha mal davon aus, dass der Laser genauer mißt, wie dein Thermometer im KI.

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2014 10:21 #127341 von bstaiger
Temperatur-Lasermessgerät? Oberflächentemperaturen kann man mittels Infrarot messen. Ob das genau oder gar genauer ist, steht auf einem anderen Blatt. Man misst ja eben nicht die Temperatur, sondern die Infrarotstrahlung und die ist neben (oberflächen-)temperatur- halt auch materialabhängig. Blanke Metalle sind nicht vernünftig zu messen (ölverschmierte vielleichzt schon). Viele Stellen nach dem Komma machen eine Messung nicht genauer.

Drum sehen Alufenster auf Thermografieaufnahmen ja auch oft so schön blau aus, auch wenn an ihnen innen schon der Rauhreif hängt

Gruß
Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2014 13:16 #127342 von stef59
Gut aufgepasst Björn. Infrarotmessungen sind eine Kunst für sich. Da gilt es viele Randbedingungen zu beachten. Dies gilt für Infrarotmessgeräte (Laser) genauso wie für Thermokameras. Gemessen wird dabei nie die Temperatur sondern immer nur Strahlung.

Gruss Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.