- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Wie warm/heiss darf die Kühlflüssigkeit werden?
- stef59
- Autor
- Offline
- Junior
-
in letzter Zeit fällt mir Folgendes auf:
Beim Fahren zeigt die Temperaturanzeige ca. 90° an. Längerer Stopp an einer Ampel Anzeige über 100°-
Wenn man dann wieder fährt geht die Temperatur leicht runter bleibt aber knapp unter 100°. Der Lüfter läuft dann fast permanent. Auch nachdem der Motor längere zeit abgeschaltet war springt der Lüfter wieder an.
Ist das normal??
Was funktioniert hier nicht?
Und noch eine Frage:
Dass die Motorhaube nach einer Ausfahrt warm wird ist wohl normal. Wenn ich vor dem Wagen stehe ist die Motorhaube vorne rechts aber so heiss, dass man kaum drauflangen kann.
Ist das normal?
Wenn man in der Motorraum sieht ist unter der extrem heissen Stelle nichts besonders (nur der Kühler, rechtes Ende). Am linken Ende des Kühlers ist die Motorhaube nicht so heiss.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
welcher Motor? ständig 90 Grad ist eigentlich zuviel. 2 mm über 80 ist normal. Beim M103 könnten es folgende Fehler sein: a) Thermostatventil defekt (öffnet nicht vollständig) b) Wasserpumpe defekt c) Anzeigefehler im Kombiinstrument
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
das Schätzeisen ist kein Präzisionsinstrument, also ruhig Blut. Wichtig ist, dass der Visco-Lüfter zuschaltet. Dies kann man prüfen, indem man in den laufenden Lüfter bei hoher Temperatur (ca. 105 °C) eine gefaltete Zeitung hält. Die Zeitung muss dann vom Lüfter weggedrückt werden, dann ist er eingekuppelt. Wenn er stehenbleibt, dann ist der Lüfter defekt und muss getauscht werden. Nimm aber entweder den originalen, oder den von Sachs und lass die Finger von dem billigen Mist.
Gruß Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-06-07 20:33, bluesmobil wrote:
Hi Stefan,
welcher Motor? ständig 90 Grad ist eigentlich zuviel. 2 mm über 80 ist normal. Beim M103 könnten es folgende Fehler sein: a) Thermostatventil defekt (öffnet nicht vollständig) b) Wasserpumpe defekt c) Anzeigefehler im Kombiinstrument
Viele Grüße
Thomas
Gerade der M103 läuft meist mit 90 bis 100 Grad, der original Thermostat öffnet erst bei 87 Grad und ist erst bei 103 Grad ganz geöffnet .
Die Achtzylinder laufen etwas kühler, Temperaturen um 100 Grad sind auch da allerdings kurzeitig völlig unbedenklich,das ist auch der Grund warum sich der Klimazusatzlüfter erst bei 115 Grad zuschaltet.
Erst bei 120 Grad fängt der rote Bereich an, es handelt sich schließlich um ein Überdruckkühlsystem .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef59
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Habt ihr schon mal geprüft wie heiss eure Motorhaube wird. Das würde mich wirklich interessieren. Es kann doch nicht sein, dass man sich beim Anfassen der Haube die Figer verbrennt.
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef59
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ist die Kühlerzarge am Kühler richtig montiert und positioniert? Wenn nicht, dann kann es sein, dass das Lüfterrad mehr Luft rundum wirbelt, als es dem Motor zuzufächern. Das wäre auch der Grund der heissen Haube.
Aber man darf sich nicht täuschen lassen: eine Haube, ganz besonders bei dunklen Farben, kann schnell mal 60°-70° warm werden, eine solche Temperatur empfindet eine menschliche Hand schon als sehr heiss. Technisch gesehen, ist es aber völlig unbedenklich.
Aber auch im heissen Wetter und Stau habe ich es noch nie erlebt, dass Wasser heisser als vielleicht 100° Grad wird. Da muss entweder zuviel (prozentual) Frostschutz drin sein, oder der Kühler ist verkalkt und verstopft. Oder der Thermostat hängt, dann wäre aber der Kühler nicht so heiss und der Viskolüfter würde nicht mitlaufen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Check zuerst den Lüfter. Läuft der korrekt an, würde ich das Thermostat wechseln. Ist bezahlbar und geht relativ schnell.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
Die Fahrer sind beruhigt und rennen nicht nach dem ersten Sommertag gleich in die Werkstätten.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-06-08 11:31, Andreas_MB wrote:
Genau wegen diesen Diskussionen gibt es bei heutigen Fahrzeugen nur noch Anzeigen, die immer in der mittleren Position angenagelt stehen bleiben. Sommer wie Winter.
Die Fahrer sind beruhigt und rennen nicht nach dem ersten Sommertag gleich in die Werkstätten.
Andreas
Genau so ist es, alle Temperaturen zwischen 80 und 110 Grad werden dann mit konstant 90 Grad angezeigt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
nimm doch mal ein Lasermessgerät und halte es an dieselbe Stelle, wo der Temperaturgeber ist. So kannst Du die Temperatur mit dem eingebauten Kühlwasserthermometer abgleichen. Ich geha mal davon aus, dass der Laser genauer mißt, wie dein Thermometer im KI.
Gruß Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Drum sehen Alufenster auf Thermografieaufnahmen ja auch oft so schön blau aus, auch wenn an ihnen innen schon der Rauhreif hängt
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef59
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.