Sprache auswählen

Slc 500 einfach ausgegangen!!wahrscheinlich zündspule?!?!?

Mehr
15 Mai 2014 18:58 #126554 von dane88
Hallo suche hilfe
Gestern abend ist mir der slc whärend er lief einfach ausgegangen.
Habe schon bischen im forum durchgeSchaut vielleicht könnt ihr mir mehr sagen
Also die kraftstoffpumpe zurrt bei zündung habe auch nachgemessen spannung liegt an und das krafstoff relais klackert bei zündung.
Danach habe ich festgestellt das aus der zündspule kein funke an diesen verteiler

Kann das trotzdem das kraftstoffpumpenrelais sein??
Oder eher zündspule??
Gibt es noch irgendwelche vorsicherungen???

vielen dank im vorraus für eure hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 19:10 #126555 von gerd
kommt an der Zündpule Strom an? das sollte man erstmal prüfen.
Wenn ja, eine Kerze raus, wieder in den Stecker und gegen Masse halten, starten, wenns nicht funkt, zieh mal das dicke Kabel zum Verteiler von der Spule ab ab, und halte es beim Startversuch ganz kurz über den Ausgang der Spule zu dem Kabel, da muss es funken, wenn die Zündspule ok ist, dann liegts am Verteiler.

Ist es das nicht, hol Dir irgendeine Zündspule und widerhole das, auch mit dem einzelnen Stecker, kommt dann der Funke ist Deine Spule defekt.

Erst dann würd ich weitersuchen, ggf, ist das Steuergerät der Zündung kaputt

Motto - vom leichten zum schweren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 19:13 #126556 von Bernd500
Servus Dane88 (wahrscheinlich Anton aus München)

es könnte auch am Zündschaltgerät liegen, das den Geist aufgegeben hat.
Im 500SLC solltest Du die TSZ 4 Zündung mit den VOrwiderständen verbaut haben.

Bei meinem 500SL BJ. 82 mit TSZ 8 Zündung hatte ich diesen Fall vor 2 Jahren (bin allerdings nicht liegengeblieben, aber sprang von ein- aufs andere Mal nicht mehr an). Hier war das Zündschaltgerät defekt (Gibt es Original von Bosch zu Apothekerpreisen oder als Nachbau von z.B. Beru).

Sofern Du eine WIS-CD hast, ist die Fehlersuche Züdnung in Kapitel 15-562 beschrieben.

viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß Bernd

viele Grüße,
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 21:12 #126557 von agossi
Hallo,

die Ersatzzündverstärker der neueren Serie (ab 9.81) passen auch an alle mit TSZ 4 (also von 1976 bis 8.81), die Anschlüsse sind identisch. Dann kann man einfach die Vorwiderstände fix überbrücken.

Es passen sonst auch alle TSZ4-Geräte, aus allen anderen Modellen (W123, W116). Motorisierung ist egal.

Gruss
Andi

PS: in meiner 25jährigen Mercedes-"Karriere" habe ich es erst einmal erlebt, dass ein ZSG defekt war, bei einem 500SEL W126...vor 18 Jahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 21:36 #126558 von dane88
Erstmal danke
Also der anton bin ich nicht!
gemessen an der spule beim startversuch 6v an den 2kleinen gewinden von der spule wo plus und minus steht.
Funke kommt gar nicht am dicken kabel was von der spule kommt!
Welches relais ist den das richtige ich habe es nur klackern gehört??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 21:42 #126559 von Dr-DJet
Hallo Andi,

gerade am W126 MOPF gehen sie gerne defekt. Die sind auf die Wärmeleitung zum Kotflügel angewiesen, sonst überhitzen sie. Oft werden die heute aus Vorsicht mit neuer Wärmeleitpaste neu montiert, um dem vorzubeugen.

An dem Fall, wo das ZSG8 von Bernd defekt war, war ich selbst beteiligt. Es war aber nicht mein ehemaliger 500SL, sondern sein zweiter, an dem das auftrat.

Es ändert aber nichts daran, dass dane88 erst mal etwas mehr Diagnose betrieben muss, bevor man den Fehler eingrenzen kann. Also erst muss er rausfinden, ob Sprit oder ob Zündfunken fehlt und mal das Zündkerzenbild zeigen. Bisher ist das alles noch Spekulation.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 21:42 #126560 von dane88
Ach ja genau Was ist den bzw wo ist das zündschaltgerät?? Und wo sind denn die vorwiederstände verbaut??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 21:48 #126561 von dane88
Ja wie gesagt zündfunke kommt nicht an der spule
Gruss denny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 22:02 #126562 von gerd
dann leih Dir mal eine (egal welche) und probierst es nochmal, dann weisst Du Bescheid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 22:14 #126563 von dane88
ok das probiere ich gleich morgen!

ich melde mich dann

gruss denny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 09:35 #126564 von agossi

On 2014-05-15 21:42, dane88 wrote:
Ach ja genau Was ist den bzw wo ist das zündschaltgerät?? Und wo sind denn die vorwiederstände verbaut??


Hallo Dane,

folge einfach den Kabeln vom Verteiler und der Zündspule, dann triffst Du unweigerlich an das ZSG und die Vorwiderstäne. Alles befindet sich am linken (in Fahrtrichtung) Innenkotflügel.

Gruss
Andi

PS: Volker, interessanterweise war es eben ein 84er Modell, also noch Vormopf. Damals war ich noch nicht so erfahren wie heute, und kaufte ahnungslos ein neues ZSG bei Mercedes (damals ca. 1000.- Fr.). Der defekte Transistor im alten ZSG selbst habe ich dann mal repariert, ein Teil für 2.50 Fr...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 11:07 #126565 von Dr-DJet
Hallo Andi,

interessante Diskussion. War das alte ZSG denn nicht vergossen und besaß es nicht den berühmten Ignistor (also Transistor mit eingebauter Zener Diode)?

Bei Bernd war es auch ein VorMopf mit dem TSZ-8, das defekt war. Die ZSG scheinen mit den Jahren an Qualität verloren zu haben. Ein defektes vom Typ Radhaus ist mir noch nicht untergekommen. Die späteren Einheits-ZSG TSZ-4 und TSZ-8 dann schon eher. Und die vom MOPF mit Kennfeld viel öfter. Die W126 MOPF-Besitzer nehmen die reihenweise vom Kotflügel, um die neu mit Wärmepaste wieder zu montieren. Und da kostet der Ersatz wohl keine Fränkli, sondern >1000€ .

Dafür lynchen die alten ZSG die Zündspule, wenn man bei stehendem Motor die Zündung anlässt und der Unterbrecherkontakt ungünstig steht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 18:19 #126566 von dane88
hallo
habe heut eine neue zündspule rein, und siehe da der motor springt sofort an. juhuu))
ich habe auch festgestellt das er irgedwie nach dem tausch viel besser läuft

auf jeden fall vielen dank ihr seit die besten

gruss denny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 18:43 #126567 von gerd

On 2014-05-16 18:19, dane88 wrote:
hallo
habe heut eine neue zündspule rein, und siehe da der motor springt sofort an. juhuu))
ich habe auch festgestellt das er irgedwie nach dem tausch viel besser läuft

auf jeden fall vielen dank ihr seit die besten

gruss denny



siehste, hab ich doch gesagt - vom Leichten zum Schweren!

Manche machen es halt gerne kompliziert und zäumen das Pferd vom Schwanz auf.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2014 01:24 #126568 von NobelHobel
Wenns Pferd ne Katz wär, würds den Baum nauf laufen.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum