Sprache auswählen

Wie pruefe ich ob der Motor irgendwo Falschluft zieht?

Mehr
02 Apr. 2014 23:33 #124500 von makakay
Hallo zusammen

Mein 280slc Von 75 mit d-jetronic faehrt eigentlich super. Nur im Leerlauf faengt er leider an zu stottern, also im Stand oder wenn ich das Gas wegnehme. Am deutlichsten spuert man es, wenn der Motor noch kalt ist.
Ich weiss das eine Ferndiagnose fast unmoeglich ist. Da im Laufe der letzten Jahre schon einige Dinge erneuert wurden (einspritzduesen incl. Dichtungen, kaltstartventil, Revision Verteiler, Benzinpumpe, warmlaufregler, Temperatursensoren) vermute ich das entweder der Drosselklappenschalter falsch eingestellt ist oder aber er zieht irgendwo Falschluft.

Daher meine Frage: wie kann ich pruefen ob er Falschluft zieht und wie kann ich den Ort lokalisieren?
Und hat jemand noch einen anderen Verdacht bei dem beschriebenen Verhalten.

Gruesse
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 00:30 #124501 von NobelHobel
Geringfügig mageres- oder fettes Gemisch ergibt noch kein Stottern,
da würde ich eher bei der Zündung anfangen zu suchen.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 06:46 #124502 von speichenheinz
Hallo Sven,

nimm Bremsenreiniger und sprühe diesen bei laufenden Motor auf die potentiellen Undichtigkeiten - Einspritzventile etc.
Wenn der dann auf einmal ruhiger läuft hast du die Stelle an der er undicht ist, da der Motor den Reiniger ansaugt und verbrennen kann.
Ich würde aber auch eher auf die Zündung, Kabel, Verteiler etc. tippen ....

Grüße

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 07:27 #124503 von Howie
Eine ähnliche Situation hatte ich auch. Da die Zündkabel u.s.w. ziemlich neu waren, wurde alles mögliche geprüft, jedoch ohne Erfolg. Fast schon aus Verzweifelung wurden dann doch noch einmal die Zündkabel, Kerzen....u.s.w. geprüft. Genau da war der Fehler. Das Ruckeln b.z.w. der unrunde Motorlauf war ebenfalls nur im Leerlauf zu bemerken.


Gruß Howie [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 03-04-2014 07:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 08:22 #124504 von Uwe560
Hallo Sven,

wenn du ein CO Messgerät zur Verfügung hast, kannst du eine genauere Methode mit dem Startpilot anwenden. Sobald du auf eine Falschluft ziehende Stelle triffst, geht das CO steil nach oben. Du kannst damit aber auch zu einem Boschdienst gehen. Die machen das auf diese Weise und nur zum Herausfinden der Problemstellen wird es dich nicht so viel kosten. Meistens reicht eine Spende in die Kaffeekasse.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 09:04 #124505 von makakay
Hallo zusammen,

ok, dann werde ich mich noch einmal um die Zuendung kuemmern. Der Verteiler wurde erst kuerzlich bei der Fa. Laubersheim ueberholt und mit deren kontakloser Zuendung ausgestattet. Seitdem laeuft er schon wesentlich besser. Nur das Stottern ist geblieben.

Also muss ich mal Zuendkerzen und Zuendkabel pruefen.

Den Drosselklappenschalter kann ich auch ausschliessen? Habe ich das richtig verstanden?

Bremsenreiniger!! kann der sich nicht entzuenden, wenn man den bei den Ventilen auf den heissen Motorblock sprueht?


Gruesse
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 09:31 #124506 von agossi
Hallo

Bremsenreiniger kann sich vor allem entzünden, wenn Du ein Problem mit der Zündanlage hast (überspringende Funken an den Kabeln oder Steckern).

Deshalb auch nur ganz vorsichtig am Saugrohr einsprühen und nie in die Nähe der Zündkabel.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 10:08 #124507 von Dr-DJet
Hallo Sven,

bist Du sicher, dass Du eine D-Jetronic hast? Du schreibst vom getauschten Warmlaufregler.

Wenn ja, würde ich zusätzlich zum Absprühen mit Bremsenreiniger noch Folgendes empfehlen:

1. Messen des Leerlauf-CO. Lässt der sich mit dem Poti verstellen? Ein falscher CO-Wert führt zu unrundem Leerlauf.
2. Wenn der sich nicht verstellen lässt, dann den Drosselklappenschalter erst einstellen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2014 10:22 #124508 von speichenheinz
Hi Sven,

prüfe auch ob er auf allen Zylindern läuft indem du einen Kerzenstecker nach dem anderen am Verteiler abziehst und wieder aufsteckst.
Dabei solltes du merken, dass er unrunder läuft und beim draufstecken wieder runder.
Hast du bei einer Kerze keine Veränderung ist was foul.
Dann hast du entweder keinen Zündfunken oder keinen Sprit.

Achtung:
nur mit einem isolierten Handschuh oder einer Kerzensteckerzange machen sonst bekommst du einen Schlag!

Grüße

Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.