Sprache auswählen

Runtergerockter zum Restaurieren ...

Mehr
23 März 2014 18:28 #124101 von guellichs-erbe
Runtergerockter zum Restaurieren ... wurde erstellt von guellichs-erbe
Hallo Schrauber,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das gleiche Auto, daß ich habe, nochmal in schlechtem Zustand zu kaufen, um mich an einer Restauration zu versuchen.

Was haltet Ihr von diesem Angebot: Klick

Was ich mir denke beim Betrachten der - wie immer kaum aussagekräftigen - Bilder:
1. Die km werden wohl Meilen sein. Hat da jemand das Tachoblatt ausgetauscht, um das Auto auf die Straße zu bringen und ist gescheitert (am TÜV oder so ...)?
2. Keinerlei Bilder, wo man den Rostzustand irgendwie beurteilen könnte, z.B. Motorraum.

Kennt jemand das Auto? Wie steht es um die Rostschäden? Kann sich das Auto ein Berliner Fourmskollege evtl. ansehen und mich vor einer Reise in die Bundeshauptstadt bewahren?

Viele Grüße ins Forum,
Uli



twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 19:10 #124102 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Also wenn der schon runtergerockt ist .. was ist denn dann erst meiner???

Wenn überhaupt, würde ich ihn fahren und nix dran machen.

Also ich denke, zum restaurieren ist der zu teuer. Der wird dann insgesamt zu teuer..

Lass mal bisschen was beim Motor noch sein und paar Karosseriearbeiten, da bist ruckzuck bei 20k und das für eine Ami-Karre mit über 200.000 km.

Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 19:15 #124103 von guellichs-erbe
guellichs-erbe antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Gibt natürlich noch andere Kandidaten:

Türkis

Weißwand

Viele Grüße ins Forum,
Uli

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 19:25 #124104 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Oha, der türkise hat 475.788 km. So richtig überzeugt mich von den 3en noch keiner. Bei den Amerikanern musste auch immer ne Komplettlackierung mit dazurechnen.Aus 10m Entfernung sehen die immer alle toll aus, nur aus der Nähe ... Wenn de dann rechnest: Tauschmotor + Innenausstattung + Karossierarbeiten + Lenkung + Federn + Lackierung etc. Wird alles zu teuer.
Ich würde auf eine günstigere Gelegenheit warten, oder lass Dir was von Gerd aus Frankreich mitbringen.

Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 20:04 #124105 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Hi,

um Erfahrungen zu sammeln empfehle ich ein einfacheres Objekt. VW Kübel, DKW Munga, Jeep, oder ein altes Motorrad. Zweiräder haben zudem den großen Vorteil weniger Platz zu beanspruchen, je nach Marke weniger Geld zu verschlingen, vom Aufwand her überschaubarer zu sein und insgesamt viel einfacher zu restaurieren.

Bis auf Schweißarbeiten, die ja nun alles andere als erbaulich sind, mache ich an Autos auch nicht selbst, findet sich am Motorrad fast alles, was auch an Autos zu tun ist. Und wenn man wirklich keinen Bock mehr auf den alten Müll hat, (solche Augenblicke kommen) dann schiebt man ihn in eine Ecke und wirft ein Laken drüber....nervt es immer noch, ab in die Bucht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
23 März 2014 20:26 #124106 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Hallo Uli,


ohne jetzt eines der von Dir verlinkten Autos angeklickt zu haben, will ich kurz meinen Senf dazu geben.

Wenn Du das tun willst - tu es! Ganz einfach

Wenn Du ein Auto um des Restauriereren Willens restaurieren willst, dann ist so ein oller 107er keine allzu schlechte Kiste.

Aber vorher ein bisschen drüber nachdenken, ob man das wirklich will. Es gibt ein paar Rahmenbedingungen abseits von Zeit und Geld, die man betrachten sollte:

*Familie/Frau/Freundin könnten Schwierigkeiten haben, Deine Motivation zu verstehen.

*Ein total zerlegtes Auto braucht unheimlich viel Platz. Mit einer Garage ist es nicht getan. Tunlichst vermeiden sollte man Umzüge mit der Restaurationsmasse - das ist nur ärgerlich.

*Steht man das nervlich durch? - Ich war auch einmal kurz davor, aufzugeben.

Ich habe das komplette Programm jetzt hinter mir, und nach 10 Jahren Restaurationskarriere überwiegen die positiven Erinnerungen und Eindrücke. Ganz nebenbei häuft man auch ein ziemliches Wissen rund um KFZ-Technik im Allgemeinen und den 107er im Besonderen an.

Noch einmal eine Komplettrestauration würde ich nicht mehr machen. Ein Auto reicht - es gibt ja auch noch andere wichtige Spielzeuge (W126, W202, Segelflugzeuge, etc.).


Freundliche Schraubergrüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 21:08 #124107 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Wenn es um eine Komplettrestauration geht, würde ich eher auf Dinge achten, wie Historie, Matching-Numbers etc. einen Ami (ich selbst fahren einen 560 SL) würde ich nicht restaurieren. Auch wenn du das momentan nicht so siehst, irgendwann ärgerst du dich. Die 107er steigen im Wert, vor allem wenn alles stimmig ist. Der Aufwand auch der persönliche sollte sich zumindest ein bisschen bezahlt machen. Bei einem runtergerockten musst du damit rechnen, dass früher oder später alles, wirklich alles gemacht werden muss.

Wenn du restaurieren willst, solltest du die Karosseriearbeiten, d.h. das Schweissen selbst machen oder es ganz lassen. Es ist nicht so schwer und man hat die Kontrolle über die Kernsubstanz des Autos. Bei Fremdvergabe sind die Kosten immens und der Pfusch vorprogrammiert. Kauf dir ein Auto, dass man ohne Richtbank noch schweissen kann, das fährt und bei dem man Leder und Chrom noch verwenden kann.

Ich persönlich würde mir zum Restaurieren keinen 107er kaufen: Restaurierungsaufwand lohnt sich kaum, zuviel Plasik, das kaum restaurierbar ist (z.B. Armaturenbrett), zuviel Technik die man nicht selbst überholen kann (Steuergeräte, Klima etc.). Wenn es doch einer sein soll, dann würde ich mir einen frühen 450 SL in einer zeitgenössischen Farbe und wenig Ausstattung kaufen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 21:23 #124108 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Tja, wenn Du Dir das wirklich antun willst, dann machs!

Allerdings: Es rechnet sich wirtschaftlich ganz sicher nicht. Du wirst allein teilemäßig garantiert deutlich mehr aufwenden, als das Fahrzeug am Ende am Markt "wert" ist. Deine zahllosen Arbeitsstunden musst Du mit einem Satz von 0,00 Euro ansetzen.

Und: Mindestens jede zweite Restauration wird früher oder später frustriert abgebrochen, finanzielles Desater inklusive. Nur die wenigsten halten durch. Markus (FoxBravo) ist einer der ganz wenigen. Und der hatte -wenn ich hier aus dem Nähkästchen plaudern darf- genauso seine Frustphasen, wie ich, als ich mich in einer Phase des Übermuts an einen maroden Briten-Oldie gewagt hatte.

Wenn Du durchhälst (Single wäre von Vorteil, andernfalls hast Du als Hardcoreschrauber gute Chancen einer zu werden), bietet sich Dir die Chance auf DEINEN Oldie, an dem Du jede einzelne Schraube in der Hand hattest. Das allein kann es wert sein.

Also: Falls Du Dich da dran wagst, dann nur deshalb, weil Du DEIN Auto baust.

Viel Spaß beim Grübeln

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2014 12:55 #124109 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Runtergerockter zum Restaurieren ...
Und ich sage: Lass es, es sei denn du hast zuviel Geld.
Wenn du was restaurieren willst, besorge die etwas wo es sich lohnt und das ist extrem schwierig.
Einen 107 kaufst du am besten in gutem Zustand, sofern er irgendwann mal "wertvoll" werden soll (dauert noch ), oder einen zum "Restverbrauchen". Da du ja aber schon einen hast, stellt sich das Thema ja irgendwie auch nicht.



Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum