Sprache auswählen

Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

Mehr
17 Feb. 2014 16:15 #122489 von Totti-Amun
Undichtigkeit Fußraum Bremspedal wurde erstellt von Totti-Amun
Moin,

da ich aktuell etwas am Wagen schrauben muss, ist mir (leider) eine Undichtigkeit im Bereich des Balgs oberhalb des Bremspedals aufgefallen.
Auch gibt es eine leichte Feuchtigkeit im Bereich der "Polsterung" der Abdeckung Fußraum.

Was kann das sein? Undichter Hauptbremszylinder, also Bremsflüssigkeit?

Wer hat Erfahrung und was kommt da auf mich zu?

Gruß

Totti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2014 16:52 #122490 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Hallo Totti,

ist Dein Wagen Schalter oder Automat? Wenn es kein Wasser ist und du einen Schalter hast ist es der Nehmer- oder der Geberzylinder der Kupplung. Mit den Jahren werden die undicht aufgrund von Rückständen bzw. Krusten. Kosten je ca. 70,- EUR + 2-3 Std. Arbeit + Bremsflüssigkeit.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2014 16:56 #122491 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Hallo Sven,

es ist ein 560 SL (mit Automatik).

Es fühlt sich schmierig an...

Grüße

Totti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2014 18:47 #122492 von Kiki
Kiki antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Hallo Totti,

vermutlich ist das der HBZ, auf deinen Bild sieht man einen Tropfen unterhalb des Gummibalgs

ist an der Bremsanlage in den Letzten 12 Monaten irgendetwas gemacht worden ?

Ich kenne das Phänomen vom 108 nach dem die Bremsen entlüftet wurden, und hierbei durch das Pumpen am Pedal die Dichtungen im HBZ undicht wurden.

Aufgefallen ist es nur durch den Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter und einen Fleck am Teppich.

Gruß

Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 04:08 #122493 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Hier wird verwechselt (von Sven nicht) Schalter oder Automatik...
Nur beim defekten Zylinder für die Kupplung oder ohne Verstärker gelangt Flüssigkeit in den Innenraum.
In den Innenraum einen Bremsflüssigkeitstopfen zu haben ist fast nicht möglich.
Beim Bremsen wird der Bremskraftverstärker angesprochen, mit dessen Unterdruck wird der HBZ dann in Aktion versetzt.
Beim Bremsen wird der Bremskraftverstärker angesprochen, mit dessen Unterdruck wird der HBZ in Aktion gesetzt. Ist der BK-Verstärker defekt, muss man den Pedaldruck über eine große Fläche die Federn noch mit zusammen drücken und dann den HBZ in Tätigkeit bringen. Aus diesem Grunde ist das Fahrzeug nur mit erheblichen Kraftaufwand ohne laufenden Motor zum Stehen zu bringen.

Beispiel, Veranschaulichung:

guckst du hier

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 08:56 #122494 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Was kann das denn dann sein? Fakt ist, dass am Balg Tropfen waren und die Abdeckung Fußraum von innen feucht ist samt dem vorderen Teil der Fußmatte.

Was wurde zuletzt gemacht?

- Servolenkung aufgefüllt
- komplette Getrieberevision (auch wieder undicht nach 70km Heimfahrt, gestern Pfütze unter dem Auto nach knapp 3 Monaten Stillstand, zum Kotzen).

Ein Freund von mir kommt heute Nachmittag, wir wollten die Airbag-Fehlermeldung analysieren. Er hat bei MB gelernt und macht gerade seine Meisterschule. Er soll sich das mal ansehen...

FIS ist vorhanden und funktioniert jetzt auch auf meinem Mac.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 08:58 #122495 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
öldruckanzeiger leck geschlagen?

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 11:32 #122496 von Holger59
Holger59 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Zuerst sollte mal festgestellt werden um was für eine Flüssigkeit es sich handelt.
Ist es Wasser, kann die Abdichtung zwischen Bremsgerät und Karosserie defekt, und somit undicht sein.
Oder das Wasser tritt über das Lüftungssystem in den Innenraum ein.
Die schlechteste Alternative wäre eine Durchrostung der Karosserie im angegebenen Bereich.
Handelt es sich um Bremsflüssigkeit, dann dürfte die Servounterstützung des Bremsgeräts gleich null sein,
weil die Reaktionsscheibe und das Tellerventil im Bremsgerät sich aufgelöst haben.
Am besten HBZ vom Bremsgerät lösen, und kontrollieren ob sich Bremsflüssigkeit im Bremsgerät befindet.
sollte dem so sein, muss das Bremsgerät erneuert werden. Der HBZ natürlich auch.
Öldruckanzeige schließe ich aus, weil der 560er keine mechanische, sondern eine elektrische Öldruckanzeige hat.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 11:50 #122497 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Die Bremsen haben bisher einwandfrei funktioniert. Aber da sich das schmierig anfühlt, kommt ja kaum was anderes als Bremsflüssigkeit in Frage.
Mal sehen was der Kollege nachher meint.

Eine Durchrostung und Wasser ist auszuschliessen. Der Wagen wird bei Regen nicht gefahren und kommt aus Kalifornien, er ist rostfrei.

Danke euch schon mal...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 15:15 #122498 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Also:

Es hat den Anschein, als dass das Bremsflüssigkeit ist.
Durch den Kolben oberhalb vom Bremspedal tropft die Bremsflüssigkeit durch und sammelt sich erstmal in der Gummimanschette.
Im Motorraum ist rein gar nichts zu sehen, der Behälter ist auch voll. Ich kann mich freilich nicht mehr erinnern, ob ich mal was nachgefüllt hatte.

Was sagt das geballte Forums-Wissen? Was wahrscheinlich austauschen? Oder gibt es einen Dichtsatz?

Wer hat Erfahrung?

Grüße

Totti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 16:18 #122499 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Hast du eine Motor/Motorraum Wäsche gemacht oder machen lassen und dann mit Kriechöl eingenebelt?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 16:24 #122500 von Holger59
Holger59 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Kann nur vom Hauptbremszylinder kommen. wenn der undicht ist, läuft die Bremsflüssigkeit ins Bremsgerät, und nach eine Weile löst sich das interne Tellerventil auf. Dann ist irgendwann der Weg frei über die Kolbenstange in den Innenraum.
Schau mal ander Unterseite des Hauptbremszylinders wo er am Bremsgerät festgeschraubt ist, ob es da feucht ist.
Eine andere Möglichkeit wäre, das der Haiptbremszylinder früher schon mal defekt war, und ausgetauscht wurde, ohne die Bremsflüssigkeit aus dem Bremsgerät zu entfernen, oder das Bremsgerät zu wechseln.
Ansonsten Hauptbremszylinder ausbauen und kontrollieren ob Bremsflüssigkeit im Bremsgerät ist. Wenn dem so ist, Hauptbremszylinder und Bremsgerät austauschen.
Und um es vorweg zu nehmen, eine Reparatur des Bremsgeräts ist nicht möglich.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 16:54 #122501 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-18 16:18, Johnny-1951 wrote:
Hast du eine Motor/Motorraum Wäsche gemacht oder machen lassen und dann mit Kriechöl eingenebelt?



Nein, nie...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 16:57 #122502 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-18 16:24, Holger59 wrote:
Kann nur vom Hauptbremszylinder kommen. wenn der undicht ist, läuft die Bremsflüssigkeit ins Bremsgerät, und nach eine Weile löst sich das interne Tellerventil auf. Dann ist irgendwann der Weg frei über die Kolbenstange in den Innenraum.
Schau mal ander Unterseite des Hauptbremszylinders wo er am Bremsgerät festgeschraubt ist, ob es da feucht ist.
Eine andere Möglichkeit wäre, das der Haiptbremszylinder früher schon mal defekt war, und ausgetauscht wurde, ohne die Bremsflüssigkeit aus dem Bremsgerät zu entfernen, oder das Bremsgerät zu wechseln.
Ansonsten Hauptbremszylinder ausbauen und kontrollieren ob Bremsflüssigkeit im Bremsgerät ist. Wenn dem so ist, Hauptbremszylinder und Bremsgerät austauschen.
Und um es vorweg zu nehmen, eine Reparatur des Bremsgeräts ist nicht möglich.

Gruß Holger



Hallo Holger,

ich fürchte du wirst wohl recht haben...

Ist der Hauptbremszylinder seitens MB (noch) lieferbar? Oder wird das ein Problem?

Weisst du ca. Zahlen, was die Teile kosten. Damit ich weiss, wie viele Biere ich mir heute noch gönne um den Schmerz zu ertragen...

Also wohl wieder zu Großjung. Au mann... Das neu abgedichtete Getriebe läuft ja aktuell auch wieder aus, nicht zu glauben. Nach 70km Fahrt...

Grüße

Totti

Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 18-02-2014 16:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 17:28 #122503 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
"Also wohl wieder zu Großjung. Au mann... Das neu abgedichtete Getriebe läuft ja aktuell auch wieder aus, nicht zu glauben. Nach 70km Fahrt... "

Hier wird die Ölwanne verzogen sein, mit abdichten ist da nichts

Jetzt muss ich noch etwas dran hängen...

On 2014-02-18 11:50, Totti-Amun wrote:
Die Bremsen haben bisher einwandfrei funktioniert. Aber da sich das schmierig anfühlt, kommt ja kaum was anderes als Bremsflüssigkeit in Frage.
Mal sehen was der Kollege nachher meint.

On 2014-02-18 16:57, Totti-Amun wrote:


Hallo Holger,

ich fürchte du wirst wohl recht haben...

Ist der Hauptbremszylinder seitens MB (noch) lieferbar? Oder wird das ein Problem?

Weisst du ca. Zahlen, was die Teile kosten. Damit ich weiss, wie viele Biere ich mir heute noch gönne um den Schmerz zu ertragen...

Also wohl wieder zu Großjung. Au mann... Das neu abgedichtete Getriebe läuft ja aktuell auch wieder aus, nicht zu glauben. Nach 70km Fahrt...

Grüße

Totti

Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 18-02-2014 16:57 ]


Warum möchtest du Zahlen haben ohne zu wissen was wirklich defekt ist?
Großjung wird wissen wie man einen HBZ oder Bremskraftverstärker/Bremsgerät testet, da ist nichts dabei und die Welt kostet das auch nicht.
Du schreibst doch oben " Die Bremsen haben bisher einwandfrei funktioniert"
Entweder weist du nicht wie die Bremsen zu wirken haben, wie das Pedal reagieren muss, mit und ohne laufenden Motor...

So wie du schreibst, musst du in jedem Falle Verlust der Bremsflüssigkeit haben, sowie dass das Pedal absinkt unter Dauerdruck, also mit einwandfreie Funktion der Bremsen kann das dann nicht sein.

Ich kenne Großjung nicht, aber alleine das Problem mit der Getriebewanne ist doch sehr bekannt, wird doch nicht ein Praktikant gemacht haben...

Irgend wie denke ich Ulli (unser Prinz) hat da den richtigen Riecher das du X Baustellen an deinem SL hast


--- Gruß Werner ---

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 19-02-2014 06:01 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2014 09:37 #122504 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Nicht mehr Baustellen als jeder andere fast 30 Jahre alter Wagen haben dürfte!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2014 11:37 #122505 von poldi
poldi antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-18 17:28, Johnny-1951 wrote:...Irgend wie denke ich Ulli (unser Prinz) hat da den richtigen Riecher das du X Baustellen an deinem SL hast


--- Gruß Werner ---


Ach Werner, nun gieß doch nicht wieder Öl (oder Bremsflüssigkeit) ins Feuer !!!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2014 22:14 #122506 von wodo
wodo antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Wenn der HBZ nach hinten undicht ist, muss das Bremspedal nicht durchgehen,
da die Manschetten nach vorne noch immer Dicht sind. Aber da muss der Bremsölverlust schon erheblich sein, damit es dann im Fußraum raus kommt und das kann doch nur bei einen undichten Bremsverstärker (Membrane) vorkommen.
alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 17:57 #122507 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Wagen gebe ich dann in Kürze wieder zu Großjung, er muss eh wieder ans Getriebe, nachdem es wieder leckt nach 70km.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 18:06 #122508 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-18 17:28, Johnny-1951 wrote:
"Also wohl wieder zu Großjung. Au mann... Das neu abgedichtete Getriebe läuft ja aktuell auch wieder aus, nicht zu glauben. Nach 70km Fahrt... "

Hier wird die Ölwanne verzogen sein, mit abdichten ist da nichts


Ich hatte heute früh mit Großjung telefoniert, er hat davon nichts gesagt. Eher auf irgendeinen noch undichten O-Ring.
Ich gebe das mal frei wieder: Es gibt dort wohl einen Überlauf, in den Öl zurückläuft wenn der Wagen länger steht. Das ist wohl nicht so, wenn der Wagen regelmässig gefahren wird. Nur bei längerem Stillstand. Aber selbst das soll so nicht sein und muss gemacht werden.
Von einer verzogenen Ölwanne hat er jedenfalls nichts gesagt. Das wäre auch schlüssig mit dem, was ich sagte. Wagen war zumindest die ersten Wochen nach dem Abstellen dicht und jetzt eben nicht mehr.
Wie auch immer, wir werden es erleben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 18:22 #122509 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
... Klick

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 18:27 #122510 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Ok, danke dir. Ich werde ihn auf die Möglichkeit hinweisen. Sollte er aber ja auch wissen.
Noch wissen wir ja nicht, wo das Öl rausläuft...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2014 20:27 #122511 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal
Ich vermute, es ist der Dichtring von dem Rohr des Ölmessstabs fürs ATM. Wird beim Getriebeaus- bzw. einbau oft vergniesgnaddelt bzw. nicht richtig verbunden.
Wenn der Wagen länger steht, läuft auch der Wandler leer und das ATF-Öl steigt im Rohr des Messtabs hoch. ISt der Dichtring nicht in Ordnung, läuft es da aus. Ist ne Kleinigkeit, nervt aber. Rat mal, woher ich das weiß?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2014 08:54 #122512 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-24 20:27, jhwconsult wrote:
Ich vermute, es ist der Dichtring von dem Rohr des Ölmessstabs fürs ATM. Wird beim Getriebeaus- bzw. einbau oft vergniesgnaddelt bzw. nicht richtig verbunden.
Wenn der Wagen länger steht, läuft auch der Wandler leer und das ATF-Öl steigt im Rohr des Messtabs hoch. ISt der Dichtring nicht in Ordnung, läuft es da aus. Ist ne Kleinigkeit, nervt aber. Rat mal, woher ich das weiß?



Hihi, aus Erfahrung wird man klug...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2014 15:47 #122513 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Undichtigkeit Fußraum Bremspedal

On 2014-02-24 20:27, jhwconsult wrote:
Ich vermute, es ist der Dichtring von dem Rohr des Ölmessstabs fürs ATM. Wird beim Getriebeaus- bzw. einbau oft vergniesgnaddelt bzw. nicht richtig verbunden.
Wenn der Wagen länger steht, läuft auch der Wandler leer und das ATF-Öl steigt im Rohr des Messtabs hoch. ISt der Dichtring nicht in Ordnung, läuft es da aus. Ist ne Kleinigkeit, nervt aber. Rat mal, woher ich das weiß?


Deine Theorie erscheint schlüssig. Ich fahre den Wagen seit dem 1. März alle paar Tage, kein Wunder bei dem Wetter. Seitdem ist kein Tropfen mehr unter dem Wagen zu finden.
Habe auch schon mit Großjung gesprochen, welche das Getriebe vor nunmehr 300km gemacht haben. Die wollen den Wagen mindestens 10 Tage dort stehen haben um das Problem sicher nachzuverfolgen. Das passt mir eigentlich gar nicht über so einen langen Zeitraum...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum