- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
Vorderfedern einbauen
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
21 Feb. 2014 16:43 #121865
von Niederbrecher
Niederbrecher antwortete auf Vorderfedern einbauen
Dies ist auch bei dem Original MB Spanner so!
Ich kenne keinen der passen würde.
Gruß Martin
ps Achse ausbauen is absolut kein Akt!
Ich kenne keinen der passen würde.
Gruß Martin
ps Achse ausbauen is absolut kein Akt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schachprofi
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 0
22 Feb. 2014 09:52 #121866
von Schachprofi
Schachprofi antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo Martin,
ich würde gerne auf das Angebot, die Federspanner auszuleihen, zurückkommen, wenn wir hier soweit sind und die Achse ausgebaut ist. Wird aber noch etwas dauern.
Beste Grüße
Markus
ich würde gerne auf das Angebot, die Federspanner auszuleihen, zurückkommen, wenn wir hier soweit sind und die Achse ausgebaut ist. Wird aber noch etwas dauern.
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
22 Feb. 2014 19:05 #121867
von Niederbrecher
Niederbrecher antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hi Markus,
kein Thema, kannst mich auch gerne wegen deiner Achse mal anrufen, hab das schon öfter gemacht.
0177 6326323
Gruß Martin
kein Thema, kannst mich auch gerne wegen deiner Achse mal anrufen, hab das schon öfter gemacht.
0177 6326323
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
24 Feb. 2014 23:27 #121868
von mschultzi
mschultzi antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo Leute,
es ist endlich vollbracht. Die Federn sind drin.Ja, auf die Gefahr hin dass ich jetzt hier als Selbstmörder oder Psychopath verschriehen werde hier meine persöhnliche Technik um Federn in den R107 einzubauen.
1.Hab mir mir einen Innerfederspanner für knapp 22Euro bei der Bucht besorgt
2. Einen alten 500 dN Spanngurt besorgt
3. Mit dem Federspanner gestaucht, den Riemen der Spanngurte in 2 teile geschnippelt 2 mal 2 mal umwickelt und mit einem festen Seemansknoten verzucht.
Die Federn muss echt nur 5 bis 10 cm gestaucht sein dadurch halten sich die Zugkräfte im Rahmen
4. Spanner raus, Feder einsetzen, unten in den sitz drücken, Wagenheben ans Traggelenk und schön entspannt hochdrücken. ABSTAND HALTEN. Die Feder wird nicht Rausfliegen weil sie oben in der Führung hängen bleibt.
5. Mutter ins Tragelenk
6. Die Spannriemen sind jetzt entspannt und können durchgeschnitten werden.
7 Fertisch
Für mich persöhnlich war das mit Abstand weniger Risiko als die Komplette Achse auszubauen. Ist auch nicht so ohne wie verschiedene Leute bier beschreiben wenn mann keine geeignete Ausrüstung hat.
Muss jeder für sich entscheiden
gruss
Marc
es ist endlich vollbracht. Die Federn sind drin.Ja, auf die Gefahr hin dass ich jetzt hier als Selbstmörder oder Psychopath verschriehen werde hier meine persöhnliche Technik um Federn in den R107 einzubauen.
1.Hab mir mir einen Innerfederspanner für knapp 22Euro bei der Bucht besorgt
2. Einen alten 500 dN Spanngurt besorgt
3. Mit dem Federspanner gestaucht, den Riemen der Spanngurte in 2 teile geschnippelt 2 mal 2 mal umwickelt und mit einem festen Seemansknoten verzucht.
Die Federn muss echt nur 5 bis 10 cm gestaucht sein dadurch halten sich die Zugkräfte im Rahmen
4. Spanner raus, Feder einsetzen, unten in den sitz drücken, Wagenheben ans Traggelenk und schön entspannt hochdrücken. ABSTAND HALTEN. Die Feder wird nicht Rausfliegen weil sie oben in der Führung hängen bleibt.
5. Mutter ins Tragelenk
6. Die Spannriemen sind jetzt entspannt und können durchgeschnitten werden.
7 Fertisch
Für mich persöhnlich war das mit Abstand weniger Risiko als die Komplette Achse auszubauen. Ist auch nicht so ohne wie verschiedene Leute bier beschreiben wenn mann keine geeignete Ausrüstung hat.
Muss jeder für sich entscheiden
gruss
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
25 Feb. 2014 08:15 #121869
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo Marc,
Glückwunsch - einfache Lösung. So ähnlich hab ich es mir in der Theorie auch vorgestellt. Gut zu wissen, dass es in der Praxis auch funktioniert.
Nur an Stelle der Gurte hätte ich persönlich was Massiveres eingesetzt - ich kann nicht gut knoten.
Welchen Innenspanner hast du dir gekauft ?
Gruß Uwe
Glückwunsch - einfache Lösung. So ähnlich hab ich es mir in der Theorie auch vorgestellt. Gut zu wissen, dass es in der Praxis auch funktioniert.
Nur an Stelle der Gurte hätte ich persönlich was Massiveres eingesetzt - ich kann nicht gut knoten.
Welchen Innenspanner hast du dir gekauft ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
25 Feb. 2014 08:50 #121870
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Vorderfedern einbauen
Was für einen Knoten hast du gemacht, einen Kreuzknoten?
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
25 Feb. 2014 11:29 #121871
von mschultzi
mschultzi antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo,
hier ist der Federspanner
www.ebay.de/itm/Innen-Federspanner-Merce...geName=ADME:LCE:3160
Ist nichts super professionelles macht aber einen robusten Eindruck. Ich konnte die Feder ohne viel Kraftaufwand genügend vorspannen. Es ist ziemlich eng im Durchmesser aber hat aber dann einwandfrei funtioniert.
Die Spanngurtriemen hab ich genommen weil ich da genau wusste wo ich dran bin mit der zulässigen Zugkraft und weil die Verknotungen nicht durchrutschen. Draht is mir zu haarig.
Bei 4 Windungen hat ein 500 dN Spannriemen eine Zulässige Zugkraft von 2 Tonnen (plus Sicherheit) Minimum, die nie und nimmer erreicht werden weil die Feder halt nur wenig vorgespannt wird.
Keine Ahnung wie der Knoten heisst. Wie eben beschrieben haben Spanngurte die Verknotet sind einen hohen Reibwert und rutschen nicht so leicht durch.
Gruss
Marc
hier ist der Federspanner
www.ebay.de/itm/Innen-Federspanner-Merce...geName=ADME:LCE:3160
Ist nichts super professionelles macht aber einen robusten Eindruck. Ich konnte die Feder ohne viel Kraftaufwand genügend vorspannen. Es ist ziemlich eng im Durchmesser aber hat aber dann einwandfrei funtioniert.
Die Spanngurtriemen hab ich genommen weil ich da genau wusste wo ich dran bin mit der zulässigen Zugkraft und weil die Verknotungen nicht durchrutschen. Draht is mir zu haarig.
Bei 4 Windungen hat ein 500 dN Spannriemen eine Zulässige Zugkraft von 2 Tonnen (plus Sicherheit) Minimum, die nie und nimmer erreicht werden weil die Feder halt nur wenig vorgespannt wird.
Keine Ahnung wie der Knoten heisst. Wie eben beschrieben haben Spanngurte die Verknotet sind einen hohen Reibwert und rutschen nicht so leicht durch.
Gruss
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
25 Feb. 2014 13:55 #121872
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo Marc,
die Spanner habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich dachte man kriegt sie vorne nicht in die Feder.
Für das Geld kann man sich einen in den Werkzeugschrank legen.
Uwe
die Spanner habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich dachte man kriegt sie vorne nicht in die Feder.
Für das Geld kann man sich einen in den Werkzeugschrank legen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
25 Feb. 2014 17:32 #121873
von mschultzi
mschultzi antwortete auf Vorderfedern einbauen
Uwe,
Ist nicht viel Luft aber passt.
Nachher wenn die Feder vorgespannt ist und gesichert ist kann man ihn komplett auseinanderschrauben in die Teile fallen fast von selbst raus.
Für den Preis kann man echt nicht viel falsch machen und ich hatte auch nie den Eindruck daß das Werkzeug an seine Grenzen kam. (Ging immer alles schön leichtgängig).
Gruss,
Marc
Ist nicht viel Luft aber passt.
Nachher wenn die Feder vorgespannt ist und gesichert ist kann man ihn komplett auseinanderschrauben in die Teile fallen fast von selbst raus.
Für den Preis kann man echt nicht viel falsch machen und ich hatte auch nie den Eindruck daß das Werkzeug an seine Grenzen kam. (Ging immer alles schön leichtgängig).
Gruss,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
27 Feb. 2014 10:33 #121874
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Vorderfedern einbauen
Hallo Marc,
eine Frage hätte ich noch.
Hast du die 3 Teile des Spanners erst im Inneren der Feder wieder zusammengeschraubt ?
Leider kann ich jetzt nicht nachschauen, aber untere Öffnung an der Feder ist ja sehr klein.
Gruß Uwe
eine Frage hätte ich noch.
Hast du die 3 Teile des Spanners erst im Inneren der Feder wieder zusammengeschraubt ?
Leider kann ich jetzt nicht nachschauen, aber untere Öffnung an der Feder ist ja sehr klein.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
27 Feb. 2014 12:52 #121875
von mschultzi
mschultzi antwortete auf Vorderfedern einbauen
Uwe,
den Spanner habe ich im ausgebautem Zustand der Feder angebracht. Diese hat oben und unten den gleichen Öffnungsdurchmesser.
Im eingebauten Zustand passt der Spanner nicht durch die untere Öffnungdes Querlenkers, sonst wäre es ja zu einfach, wenn du das meinst.
Bevor ich die Feder eingebaut habe, habe ich den Spanner entfernt nachdem ich die Vorspannung mit den Riemen gesichert habe.
Zum Entfernen geht es einfacher wenn man den Spanner in seine 3 Einzelteile auseinanderschraubt, weil nicht viel Platz ist.
Gruss
Marc
den Spanner habe ich im ausgebautem Zustand der Feder angebracht. Diese hat oben und unten den gleichen Öffnungsdurchmesser.
Im eingebauten Zustand passt der Spanner nicht durch die untere Öffnungdes Querlenkers, sonst wäre es ja zu einfach, wenn du das meinst.
Bevor ich die Feder eingebaut habe, habe ich den Spanner entfernt nachdem ich die Vorspannung mit den Riemen gesichert habe.
Zum Entfernen geht es einfacher wenn man den Spanner in seine 3 Einzelteile auseinanderschraubt, weil nicht viel Platz ist.
Gruss
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden