- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
3-Gang Automatik / wann schaltet sie runter, wie wird das gesteuert ?
- Hajo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
meine 3-Gang Automatik (450SLC Bj 73) schaltet sauber hoch und auch beim Bremsen wieder ordentlich runter, soweit so gut.
Wenn ich es aber langsam angehen lasse also so bei 80-90 km/h schon den 3. Gang drinnen habe und dann Gas gebe müsste sie doch eigentlich in den 2. ruter schalten. Tut sie aber nicht, es bleibt der 3. drin. Zum Überholen ist das nervig. Nur wenn ich den Kick Down nutze schaltet sie runter. Bei 80 also noch in den 1. Gang. Wie ist das bei Euren 3-Gang Getrieben ? Ich habe da leider keinen Vergleich.
Danke vorab.
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
hier gibt es inteligente vorlaute Flachmänner, die werden
Dir schon richtig Antworten.
Ich habe leider keine Ahnung und bin dumm
Jean[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 10-04-2004 16:58 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
wir schätzen Dich und Dein Fachwissen sehr! Aus diesem Grund und weil zufällig gerade Ostern ist, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du dem Hajo freundlicherweise einen kleinen Einblick in Dein umfangreiches Spezialwissen um die Automatikgetriebe aus dem Hause Mercedes-Benz gewähren würdest.
Zur Belohnung darfst Du Dir unserer unendlichen Dankbarkeit gewiß sein!
Lieber Jean für Deine Mühe bei der Beantwortung Hajo´s Frage bedanke ich mich schon im Vorraus und wünsche Dir und Deiner Familie ein besonders schönes Osterfest!
Micha, der unbedeutende Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
sag was dazu!
Willy,
auch ein Döspaddel der dir aber FROHE OSTERN wünscht...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 10-04-2004 17:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Ostergrüße erwiedere ich sehr gern
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Du hast eine direkte Antwort von mir
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom1964
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Aber schau mal im Stichwortverzeichnis, zum Thema Automatik gibt es schon zahlreiche Beiträge.
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
wenn auch bei den jüngeren Fahrern nahezu in Vergessenheit geratene Möglichkeit spritsparender mit den alten Automatikgetrieben zu fahren und trotzdem zügig aber ohne Vollgas zu überholen, ist das Runterschalten von Hand. Einfach rechtzeitig in den nächsttieferen Gang von Hand schalten und dann beschleunigen. Das finden die Mitfahrer übrigens in der Regel auch angenehmer, als einen kick-down-geprügelten und aufheulenden Motor.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Ja,
ein 30 Jahre und älteres Getriebe ist mit einem Tiptronikgetriebe der neuesten
Generation sicher auf eine Stufe zu stellen................
Die Getriebeinstandsetzer freuen sich über diese angewandte Praxis
in einer Rührmatik, es gibt viel zu verdienen, sacken wir es ein.............
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
dann erkläre mir Unwissendem bitte folgendes: Wenn ich hinter einem LKW herzuckele, das Gaspedal lupfe, den nächst nidrigeren Gang von Hand schalte und nach erfolgtem Kraftschluß mit nur so viel Gas überhole, wie die Situation es erfordert (anstatt per Kick-Down alles zu geben), in wie weit das dem Getriebe mehr schadet, bzw. einen erhöhten Verschleiß verursacht und woran.
Im Vorraus vielen Dank für die Aufklärung,
Micha
Übrigens ist diese Procedur seiner Zeit in den Fahrschulen mal zum Thema "Energiesparendes Fahren" gelehrt worden. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 11-04-2004 13:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei unserer C-Klasse mach ich das auch ab und an. In Stellung >S< macht sie es aber freiwillig...
Beim SL gibt das nur eine vernünftige Möglichkeit:
und das ist der 500er der Baujahre 80 - ende 81!
Kurze Achse = Power in allen Lagen, auch ohne runterschalten.
Oft sind nur die ellenlangen Übersetzungen schuld an der Trägheit dieser, doch recht üppig motorisierten Oldies. Selbst der 500er nach Mopf ist im Grunde ein Dreigang mit Sparstufe, er nimmt sich den 4. bei Vollgas erst ab 220Km/h. Wie soll da eine vernünftige Beschleunigung und ein angemessener Durchzug zustande kommen?
Schaut auf den 380er der ersten Serie, astrein übersetzt nimmt er es mit dem 911wer auf! Dann kamen nur noch Wanderdünen aus den Werkshallen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 11-04-2004 13:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom1964
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Die Idee mit der Schaltkulisse ist recht gut, da muss nix geheblt gezogen oder gedrückt werden!
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
vielleicht schaffst Du es EINMAL eine vernünftige und klare Antwort auf die folgende Frage zu geben, du lieber Getriebepapst....
Schadet es dem Getriebe wirklich, wenn man ab und an von Hand runterschaltet? Und wenn ja warum?
Ich denke, das würde auch noch andere interessieren.... Versuchs mal - so schwer kann das doch nicht sein, andere an deinem Wissen teilhaben zu lassen....
schöne Ostern sowieso!
Cheers!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Micha hat das völlig richtig beschrieben, es kommt darauf an die Drehzahlanpassung unter wenig Last vorzunehmen (das Drehmoment bereit zu legen) und dann den Bums bei festen Bremsbändern und Kupplungen abzurufen. So entsteht ein Minimum an Verschleiß und Wärme in der Box. Auch die Hochschaltung kann man manuell in der Regel gezielter vornehmen.
Prinzipiell entsteht beim rühren von Hand Verschleiß wie bei automatischer Schaltung, nur hat man dabei das anstehende Moment besser im Griff (Fuß) und kann damit den Verschleiss verringern.
Etwas anders ist das manuelle zurückschalten im Schiebebetrieb zu sehen, hier macht man tatsächlich unnötig (teuren) Verschleiss, denn die Überholung eines Motors (und des Rührwerks) ist erheblich kostspieliger als die einer Bremse. Es ist eine offenbar unausrottbare alte Sitte (wie das unsägliche Aufbocken) aus der guten alten Zeit, als Bremsen im wesentlichen Quietschenten ohne nennenswerte Wirkung waren...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moritz am 12-04-2004 10:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior
-
jetzt mal eine dämliche Frage von mir.
Wie kann ich denn per Hand hochschalten? Wusste gar nicht, dass das geht.
Ciao
Stefan der seinen sl erst ca. 1 Monat hat und vorher noch nie Automatik gefahren ist.
Krisenkind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
auf L anfahren = erster Gang, bis du schalten möchtest, dazu kurz hoch auf S und der zweite flutscht rein (und bleibt, wenn du wieder auf L gehst) möchtest du in den dritten, dann wieder auf S und schließlich auf D um in den vierten zu kommen. mit etwas Jafühl flutscht das schön (mach ich im 280er Kombi mit 1900kg Hänger gern). Beim runterwärts schalten dämpft leichtes Gasgeben die Schaltrucke.
zu den Risiken und Nebenwirkungen fragen sie den Papst oder den Psychopathen ... vielleicht gibts ja sogar eine Antewort
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
richtig schlauer bin ich bis jetzt immer noch nicht.
müsste die Automatik jetzt unter den oben genannten Bedingungen runter schalten oder muß sie nicht ?
Wenn sie nicht muß zerbreche ich mir nicht weiter den Kopf,
wenn sie aber runter schalten müsste werde ich mich auf Fehlersuche begeben.
@TomTom1964,
Wir könnten uns doch mal treffen und ein paar Erfahrungen austauschen. Gibt´s in Karben einen Biergarten oder sowas ?
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
da ich das Dreiganggetriebe mit seiner Schaltcharakteristik nicht mehr im Kopf habe (ist immerhin rund fünfzehn Jahre her), kann ich Dir leider keine abschließende Antwort geben.
Beim Viergangautomaten meines 84er 380 SL reicht Dreiviertelgas aus um einen Gang zurück zu schalten. Willst Du mehr Power freisetzen, mußt Du den Kick Down betätigen. Der schaltet dann drehzahlabhängig die max. mögliche Anzahl an Gängen runter um Dir so die maximale Leistung zur Beschleunigung zur Verfügung zu stellen.
Ich dachte allerdings, das unser Getriebepapst Dir in einer ausführlichen und fachlich kompetenten persönlichen Mail bereits alle offenen Fragen beantwortet hat. Eigentlich kaum vorstellbar, nach dem oben genannten Statement, das er das nicht zu Deiner vollsten Zufriedenheit verrichtet hat.
Daher, wer fährt denn hier einen Dreigangautomaten und kann mal ein paar Zeilen dazu ablassen? Oder habt Ihr alle Angst in Wirklichkeit auch ein fehlgeschaltetes Getriebe durch die Gegend zu fahren?
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 13-04-2004 08:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
@Stefan
pass auf was die Pfeife hier schreibt, solltest Du das machen,
küßt Deine vordere Stoßstange die Fahrbahn..........
Die alte Automatik schaltet so wie bei Hajo völlig normal,
eine Veränderung der Schaltzeitpunkte wie von Micha,
bei den neueren Getriebegeneration beschrieben
ist sicher mit einem anderen Modulator erreichbar......
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Es ist alles o.k. mit Deinem Getriebe. Weil es ein Dreigang ist, sind die Gänge entsprechend lang übersetzt. Ständiges rauf- und runterschalten soll es gar nicht geben.
@Jean
Erbitte nähere Erklärung zum Stoßstangen-Fahrbahn-Kuss.
Grüße, Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
danke für die Infos. Scheint also normal zu sein.
Ich werde heute oder morgen mal die Schaltzeitpunkte (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit) testen und notieren. Ich poste das dann mal hier.
Wie gesagt (geschrieben) es fehlt mir halt der Vergleich.
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Zitat Bedienungsanleitung:
"L" "... Legt man den Wählhebel kurzeitig auf Stellung "S" und geht anschließend auf Stellung "L" zurück, schaltet sich der 2.Gang bei höherer Geschwindigkeit früher ein. ...
Autofahren muss man allerdings können (Lesen können und Umgangsformen beherrschen soll allgemein auch von Nutzen sein)
Ballade vom Pfeiffer
michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 13-04-2004 10:45 ]
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Unter Vollast soll also eine Rückschaltung 3-2 bis 60 km/h erfolgen. Wenn das nicht tut, dann musst Du zuerst den Steuerdruckzug (Gestänge) prüfen/richtigstellen.
Manuelles Rückschalten (Markierungen auf dem Tacho beachten!) ist oft gezielter und schadet dem Getriebe keinesfalls. Im Gegenteil, wenn Du das bei Teillast machst und dann erst Vollgas gibst, schont das die Kupplungen und Bänder und frittiert nicht das Öl.
Good Luck!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moritz am 13-04-2004 10:59 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moritz am 13-04-2004 11:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Wie Micha sagte, bei konstanter Geschwindigkeit in den 3. zurückziehen (ohne jeglichen Schaltruck) und danach mit Gas überholen ist sicher schonender, als so nen Kickdowngetue.
Im Schiebebetrieb ruckts indes doch ganz schön und das kann nicht gut sein. Abert auch das geht ja, wenn man eben rechtzeitig mit etwas Gas zurückschaltet.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom1964
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Wenn man ein Paar Jahre Auto fährt, sollte man sowas auch ohne Ingenieursstudium im Gefühl haben. Das macht Autos im Gegensatz zu PCs so menschlich.
Ich finde subjektiv, daß die 3-Gang Automatik eigentlich sehr schnell den dritten Gang erreicht.
Aber seitdem ich 350 SLC fahre finde ich eh´daß man Gänge auch durch Hubraum ersetzen kann.
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
habe mit der Liste von Moritz mal eine Probefahrt gemacht. Das Getriebe tut´s also wie es soll (ich wusste vorher ja nicht wie es soll) !
Danke für die Hilfe.
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.