- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Fragen zum Wasserhahn 1. Serie (Heizung)
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bei meinem SL ging im Sommer die Heizung nicht aus. Jetzt wo es kalt wird, geht sie nicht mehr an
Das Ganze (1. Serie) wird ja über Mikroschalter, ein Unterdruckelement und den Wasserhahn gesteuert. Jetzt wo die Mittelkonsole draussen war, konnte ich endlich die Mikroschalter prüfen. Diese funktionieren einwandfrei. Ich hätte ein paar Fragen zum Wasserhahn.
Bei mir ist es momentan so:
- wenn der Motor läuft und die Mikroschalter gedrückt sind (Heizung aus) zieht das Unterdruckelement den Hahn "zu". So weit so gut. Der Hahn lässt dann sich auch nicht mehr manuell bewegen.
- wenn die Heizung an ist (Mikroschalter auf) ist der Hahn ebenfalls "zu" lässt sich jedoch gegen den leichten Federdruck bewegen, zieht sich jedoch wieder zu.
- wie ist die normale Stellung bei Motor aus?
- welche Feder drückt normalerweise in welche Richtung? Bei Heizung an/aus?
- Kann ich einen Wasserhahn der 2. Serie verwenden bzw. welches Bauteil ist z. Zt. erhältlich und passt in meinen SL 350 Baujahr 72? Ich vermute, mein Wasserhahn ist nicht original (anbei ein Bild).
- Wo genau ist das zugehörige Unterdruckelement? Habe ich evtl. etwas vergessen?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du müsstest eigentlich einen Wasserhahn ohne Feder und zwei Magnetventile haben, die den Aktuator mal links und mal rechts mit Unterdruck beaufschlagen, so dass er dadurch öffnet und schließt.
Vielleicht hat Dir da jemand den falschen Wasserhahn und Unterdruck der 2. Serie verbaut. Dann müsstest Du die Unterdruckanschlüsse so ändern, dass die Leitung fürs Schließen am Unterdruckaktuator des Wasserhahns anliegt. Die anderen Anschlüsse musst Du schließen, denn das Öffnen des Wasserhahns geht jetzt per Feder und nicht per Unterdruck.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
vielen Dank für die schnelle Antwort! Wo genau sitzt der Aktuator und wo die Magnetventile? Kann ich irgendwie prüfen, wo jetzt der Fehler liegt? Ich hatte vermutet, der Fehler sitzt im Wasserhahn selbst, da er fest zuzieht. wenn die Mikroschalter schalten... Ich würde gerne einen anderen Wasserhahn testen... Oder?
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
auf dem Foto der Wasserhahn stammt nicht aus der ERSTEN Serie, die waren aus Metall und wurden, wie Volker beschrieben hat in beide Richtungen (AUF und ZU) durch Unterdruck "geschaltet". Den Wasserhahn welchen bei Dir verbaut ist (in eine Richtung durch Federkraft "geschaltet") stammt wahrscheinlich aus der ZWEITE Serie.
Du kannst die Anlage aber dahin gehend verändern daß die Feder eine Schaltrichtung übernimmt und der Unterdruck die andere Richtung. Bei Dir sollten 2 Unterdruckelemente an der Stirnseite verbaut sein welche als "Wechselschaltung" arbeiten.
Die genaue Funktionsweise der Heizung (1.Serie) ist übrigens auf der WIS zu finden.
Kriegst Du schon hin.
schönen Abend, schöne Woche und immer schön fröhlich bleiben
bis dann
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Aktuator ist neben dem Wasserhahn und hat in der 1. Serie 2 Anschlüsse. Die beiden Magnetventile sitzen an der Spritzwand in der Nähe der rechten Zylinderbank. Ist aber auf der WIS-CD gut beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
ich habe an meinem Wagen nochmal nachesehen (350,Bj72) eigendlich ERSTE Serie.
Also mein Wasserhahn zieht per Federkraft, ohne Unterdruck, den Wasserhahn ZU.
Schalt ich die Heizung am Regler auf AN, egal welcher Regler, schaltet eines(welches ist egal) der Unterdruckventile durch, am Wasserhahn liegt Unterdruck an und wird auf AUF (Heizen) gezogen.
An meiner Steuerung habe ich NUR den Unterdruck (für Heizung "AUS",ERSTE SERIE) mit einer 5 mm Gewindeschraube verschlossen und alles ist GUT.
Also zäuhme deine Heizung von hinten auf und stelle erst fest ob der Hahn "ohne Unterdruck (also Motor aus,Zündung aus) in Stellung "AUF" oder "ZU" zieht.
Kriegst Du schon hin, musst nur wissen was Du brauchst, Unterdruck oder KEIN Unterdruck.
Ruhig angehen und immer fröhlich bleiben, schönen Tag noch
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Die gute Nachricht ist: Meine Heizung geht wieder an und aus!! .
Also an meinem Aktuator sind zwei Anschlüsse (Bild1). Ein Anschluss geht an den Wasserhahn und schaltet diesen einwandfrei.
Der zweite Anschluss geht über Schlauchverbindungen in einen Druckbehälter in den Fußraum/Kotflügel (Bild2). Diese Verbindung ist das Problem. Sobald ich diese vom Aktuator abklemme, funktioniert alles. Mit dem angeschlossenen Druckbehälter bleibt der Wasserhahn stehen, sobald man ein paar mal die Heizung schaltet.
Hat vielleicht einer eine Idee, wie diese Konstruktion mit dem Druckbehälter funktionieren soll??
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei mir (Bj Mitte 73) sieht das so aus: Die beiden Magnetventile, die von den Mikroschaltern angesteuert werden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 03-10-2013 17:38 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
So wie ich Dich verstehe, hat man bei Dir auf der einen Seite das Unterdruckreservoir angeschlossen. Das muss ab und die Öffnungen müssen vom Reservoir und am Aktuator verschlossen werden (Kaugummie, Schraube, ...) Dann sollte es gehen.
__________________
Viele Grüße, Volker
Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
Egal, bleibt das 2. Loch halt offen... Problem gelöst!!!
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
schön daß Dein Problem gelöst ist. Du schuldest mir aber noch eine Antwort auf eine von mir gestellte Frage : wohin zieht die Feder im Ruhezustand ( ohne Unterdruck) ?????
Schön daß im Forum auch einmal Berichtet wird wenn denn ein Problem gelöst wurde.
Weiterhin viel Spass mit Deinem Wagen und immer schön fröhlich bleiben.
LG günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
ups sorry! Im ausgeschalteten Zustand zieht die Feder den Wasserhahn jetzt auf (= ohne Unterdruck). Wenn der Motor läuft und die Heizung ausgeschaltet ist (= beide Mikroschalter gedrückt) zieht der dann entstehende Unterdruck den Wasserhahn zu.
Edit: Im ersten Bild von mir kann man die Beschriftung auf meinem Wasserhahn mit "Auf/Zu" erkennen. Bei "Auf" ist der Schieber ausgefahren.
Viele Grüße
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bluesmobil am 04-10-2013 13:50 ]
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
so soll es laut WIS bei der 2. Serie auch sein, dass der Wasserhahn durch die Feder automatisch öffnet. Der Sinn dahinter ist, dass Du ja Kaltluft zumischen kannst, damit ein defekter Aktuator nicht so schlimm als wenn es gar keine Heizung mehr gäbe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.