Sprache auswählen

Kraftstoffpumpen-Paket

Mehr
07 Sep. 2013 10:12 #115732 von althase
Kraftstoffpumpen-Paket wurde erstellt von althase
Hallo Mädels und Jungs,

ich möchte meinen Kraftstoffilter wechseln. Hab mal drunter geschaut und gesehen daß die Reihenfolge an meinem Fahrzeug folgende ist.
Benzintank - Benzinpumpe - Benzinfilter - Dämpfer - Vorlaufleitung

ist die Reihenfolge so richtig ????????????

aus dem Bauch heraus hätte ich den FILTER zwischen Tank und Pumpe eingebaut.

Ich denke IHR könnt mir weiterhelfen.

schönen Tag und wie immer frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 10:34 #115733 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Vielleicht helfen Dir die Explosionszeichnungen aus dem EPC ...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 07-09-2013 10:35 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 10:35 #115734 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Und hier die vom Vormopf

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 17:48 #115735 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Günter,

wie gut, dass ich alles um die D-Jetronic horte. Ich habe gerade eine Benzinpumpe mit allem Zubehör bekommen. So muss ich nicht in die Garage unters Auto.

Vom Tank geht ein dicker Schlauch wie für einen LKW in den Dämpfer, von dort aus gehen normale Schläuche weiter. Erst in die Benzinpumpe vorne, dann von dort seitlich in den Benzinfilter und von dort zum Motor. Guckst Du

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



__________________
Viele Grüße, Volker

Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 07-09-2013 17:49 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 18:12 #115736 von althase
althase antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hi Volker, hallo Mädels und Jungs,
also ich war heut mal in der Garage und hab nochmal druntergeschaut.
Es ist so daß die Benzinleitung vom Tank zum Dämpfer geht dann zur Pumpe und von dort erst über den Filter in die Vorlaufleitung.
Vom dieser Reihenfolge war ich etwas irritiert ! Für mich würde es Sinn machen, aus dem Tank über den Dämpfer ERST über den Filter und dann erst über Benzinpumpe zum Vorlauf.
Dadurch würde ja gewährleistet daß Schmutz aus dem Tank erst garnicht zur Pumpe (mit Ventil ) und in die Vorlaufleitung richtung Motor ins System gelangen könnte.
Ich hab das Problem daß mein Ventil ( in der Benzinpumpe)den Druck nicht oben hält.
Ich lasse die Pumpe 2-3 mal anlaufen, starte dann un fahre Problemlos durch die Gegend.
In der Ringleitung liegen dann gemessene 2 bar an.Auch im Fahrbetrieb sind die 2 bar staabil und alles ist Easy.
Wenn ich das Paket ausbaue um den Filter zu wechseln werde ich versuchen das Ventil instandzusetzten und eine voreilig gekaufte Bosch-Pumpe .....125 einbauen um zu überprüfen welchen Druck die macht und ob man diese weiterempfelen kann.
Nächste Woche ist TÜV angesagt ....mal sehen (Sitzlehnenverriegelung)
bis dahin alles gute und frohes schrauben wünscht
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 19:04 #115737 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo,
der Verlauf der Schläuche ist wie auf dem Bild von Volker . Das war ab Werk so !.
Ich fahre seit über 25 Jahren ohne Speicherdruck !! Mache die Zündung ein bis 3 mal vor dem Anlassen an , der Druck baut sich auf und er springt an. Möglicherweise wurde in einer Mercedeswerkstatt vor 30 Jahren der Druckregel angebohrt , um eine Dampfplasenbildung bei Heißstart zu vermeiden. Dieser wurde dann mit einem gelben Farbpunkt versehen . Zu beachten ist dabei, daß sich der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen des Motors sofort abbaut !! ( Programierte Reparatur am Motor 110, Beanstandung : schlechter Heißstart , Seite 07.4/7)
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 20:19 #115738 von guellichs-erbe
guellichs-erbe antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Werni,

jetzt muß ich aber schon mal nachfragen wegen der Dampfblasen-Propylaxe. Weil ich das Problem an heißen Sommertagen auch ab und zu habe.

Man bohrt ein kleines Loch in die Druckregler-Membran, sodaß die Pumpe grad noch die 2 bar aufrecht erhalten kann und evtl auftretender Benzindampf sich schnell verflüchtigen kann. Verstehe ich das so richtig?

Klingt wie eine genial einfache Lösung ... Pumpe darf halt nicht schwächeln ....

Nebenbei wundere ich mich, wie mein 450 SL in Kalifornien jemals ordentlich betrieben werden konnte. Dort ist es ja noch viel heißer als bei uns. Mir ein Rätsel!

Viele Grüße ins Forum,
Uli

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2013 20:39 #115739 von western
western antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Ich verstehe ja, dass es tlw. Verwunderung gibt, wieso die Reihenfolge Tank - Pumpe- Filter ist und nicht anders herum.

Nun, das ist eine Frage, wie das ganze System ausgelegt ist. Das Filter auf Saug- oder Druckseite anzuordnen hat beides Vor- und Nachteile.

Ein Filter, dass tut wozu es da ist (nämlich filtern) hat die Eigenschaft einen Druckverlust zu erzeugen.
Auf der Saugseite (also zwischen Tank und Pumpe) heißt dies, nach Filter ist Unterdruck. Wenn jetzt nicht alles perfekt dicht ist, leckt zwar nix (da der Umgebungsdruck höher ist, will der Sprit nicht raus), aber es kommt Luft rein. Ab dann hat man dann Luftblasen - was ziemlich gemein sen kann.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass es sinnig sein kann, die Unterdruckstrecke möglichst kurz und möglichst ohne Druckverlust zu halten.

Ansonsten: Die Filterposition kann dann natürlich noch so gewählt werden, dass potentieller "Dreck" gleich - auf kürzestem Wege - eliminiert wird. Klingt doch sinnvoll - oder? Also, überlegen, wo kommt denn her, was zu filtern ist ?

Wahrscheinlich werden die meisten sagen: Klar aus dem Tank, da wird doch dauernd neuer Sprit eingefüllt ... . Nun ja, solange wir über die normale Nutzung des Autos reden - also die ersten 10-15 Jahre - wird der Tank nicht verrostet sein. Und der Sprit aus der Zapfe ist in Mitteleuropa meistens ziemlich perfekt. Und wenn man mal bei ´nem Schlamper tankt, der seine Behälter nicht reinigt, dann geht selbst das meistens gut. Wenn man da allerdings den Bodensatz kriegt, ja dann ist das so viel Schmadder, dass der beste Filter überfordert ist.

Ergo: Die Auslegung des Systems geht durchaus davon aus, dass folgendes zu filtern ist: Urschmutz (das sind Reste aus der Fertigung), Abrieb im System, Dreck, der bei Montage hinein kam.

==> So betrachtet ist es keinesfalls zwingend den Filter direkt hinter den Tank zu bauen.
==> So hat´s der Daimler damals gesehen (und viele andere bis heute auch noch)

Also: Bitte glaub´s einfach, die gefundene Anordnung ist richtig - und nicht mal dämlich

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 01:21 #115740 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Ulli,
nicht in die Membrane sondern
das 0,8 mm Loch wird nachträglich über die Zulaufleitung in die Rücklaufleitung gebohrt , also der Bohrer wird durch die Zulaufleitung geführt und bohrt im inneren des Gehäuses ein Loch in die Rücklaufleitung. Somit können die Dampfblasen über die Rücklaufleitung entweichen. Der Kraftsoffdruck baut sich sofort nach dem Abstellen des Motors in der Ringleitung ab !! Deshalb wurden die so bearbeiteten Druckregler mit einem gelben Farbpunkt gekennzeichnet . So seht es in der WIS.
Grüsse Werni


Programierte Reparatur am Motor M 110 Verbrennung III ( 07.4 ) Im WIS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 08:53 #115741 von althase
althase antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Dirk,
nach DEINER (ersten) Erklärung bez. der Reihenfolge Filter,Pumpe etc. kann ich mich damit anfreunden an der Reihenfolge nichts zu ändern.
Nach TÜV-Besuch und pers. Befinden werde ich nächste Woche den Filter erneuern und die
voreilig gekaufte ... 125 Bosch-Pumpe testen.
Ich denke dass EUCH meine Erfahrungen, im Anschluß, weiterhelfen können.
schönen Sonntag und frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 11:44 #115742 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Günter,

wenn Du Dir die Bosch Nachbaupumpe mal genauer auf dem Foto ansiehst, dann sieht es so aus, als wenn sie die K-Jetronic Pumpe nehmen, ihr andere Adapter und vor allen Dingen einen Druckbegrenzer verpassen.

Wie ich im vdh-Forum schon mal ausgeführt habe, gehen die Druckstöße dieser Pumpe sonst zu sehr auf Feder und Membran des Druckreglers. Das funktioniert erst mal, aber mittelfristig steht zu befürchten, dass sich der Druckregler verabschiedet. Deshalb würde ich Dir davon als Dauerlösung abraten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 14:06 #115743 von JKing
JKing antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Darf ich mal Fragen um welche Nachbaupumpe von Bosch es sich handelt und was diese kostet?

Ich bin gerade selber auf der suche nach einer neuen Pumpe für meinen 350 Slc D-Tronic Schatz.Tendiere aber trotzdem zur originalen Pumpe von Bosch mit 2 Bar zur endgültigen Lösung .


Wie Volker erwähnt geht zu hoher Druck auf den Druckbegrenzer und dessen Feder was irgendwann mal zu einen Stillstand führen kann.

Wenn wir jetzt schon bei den Thema sind , man liest ja oft das andere D-Tronic Fahrer oft Pumpen vom w124 w201 sogar welche von Ford und Opel verbauen bzw. Verbaut haben ?!

Ich will meinen Slc mit der Defekten Pumpe erstmal nur wenige Kilometer zu einen befreundeten
Werkstatt Collegen fahren. Darum meine Frage welche Benzinpumpen von welchen Typen würden
Noch in meinen Slc passen ? Ich wurde dann erstmal versuchen eine günstige Ausweichpumpe hier zu kriegen damit er erstmal zur Werkstatt meines collegen fährt?


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 08-09-2013 14:08 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 08-09-2013 14:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 14:17 #115744 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Jan,

das hatte ich doch im anderen Beitrag von Dir verlinkt: Bosch Nachfertigungspumpe . Mit der Boschnummer 0 580 464 999 findest Du die auch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 14:34 #115745 von JKing
JKing antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Volker

Und diese von dir erwähnte Pumpe ist die passende
Für meinen 350 slc arbeitet diese mit 2Bar?

Bin jetzt etwas irritiert weil oben Stand die Nachbaupumpe kann
Den Druckbegrenzer beschädigen.

Und weiss jemand was zu meiner Frage wegen der Verwendung der Pumpe
Von anderen Typen?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 14:58 #115746 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Jan,

ja das ist die richttige, denn die hat einen Druckbegrenzer. Lies einfach mal die Bosch Beschreibung durch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 15:05 #115747 von JKing
JKing antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Wie siehts mit dieser aus :
www.mister-auto.de/de/kraftstoffpumpe/bo...emium_daparto&kbanr=

Kostet um die 149€ nur und soll laut Verkäufer passend für den

350er sein. Hat jedoch eine andere Teilenummer.

Weiss jemand ansonsten noch wo man die Benzinpumpe die Volker erwähnte
am kostengünstigsten bekommt?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 15:55 #115748 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Hallo Jan,

diese Pumpe kenne ich nicht, sie scheint der Ersatz für die originale K-Jet Pumpe 0 280 254 984 aus. Diese hat eine mehr als doppelte Fördermenge von bis zu 1810 cm³/30s gegenüber den originalen 750 cm³/30s .

Zu der von Dir genannten Pumpe finde ich keine Daten, da aber zwischen vor und nach 75 nicht unterschieden wird, wäre ich skeptisch, dass diese Pumpe zur D-Jetronic passt.
_________________
Viele Grüße, Volker

Fragen bitte ins Forum, nicht per PN.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 08-09-2013 16:32 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 16:06 #115749 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Wenn deine Rücklaufleitung nicht dünner wie 8mm ist, kannst du auch diese Kraftstoffpumpe verwenden. >>> www.ebay.de/itm/Kraftstoffpumpe-Mercedes...&hash=item564baeeddd

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 08-09-2013 16:12 ]

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 23:23 #115750 von JKing
JKing antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Wenn ich eine Pumpe mit einer größteren Forderleistung erstmal verbaue
Hat diese irgendwelche Beeinträchtigungen für den Motor zu erwarten
Oder läuft das auch so alles gut ? Vielleicht sogar Noch besser?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2013 23:53 #115751 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Nein,

das passt nicht. Eine ähnliche Förderleistung wie das Original ist wichtiger als ein Maximaldruck von 2 Bar. Alternativ kannst Du auch einen modernen Druckregler einsetzen, der mit 5 Bar klarkommt und auf 2 Bar einzustellen ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 00:23 #115752 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket

On 2013-09-08 23:23, JKing wrote:
Wenn ich eine Pumpe mit einer größteren Forderleistung erstmal verbaue
Hat diese irgendwelche Beeinträchtigungen für den Motor zu erwarten
Oder läuft das auch so alles gut ? Vielleicht sogar Noch besser?

Gruss


Du mußt nur die 2 bar Betriebsdruck sicherstellen (alles andere ist dem Motor egal) und falls der Druckregler in 10 Jahren kaputt gehen sollte, ersetzt du ihn einfach gegen einen Einstellbaren oder machst es gleich mit.

www.ebay.de/itm/Race-Tech-R-variabler-Be...&hash=item51afc15c76

Bei einem Umbau mußt du eh den Druck kontrollieren.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2013 01:05 #115753 von JKing
JKing antwortete auf Kraftstoffpumpen-Paket
Dank an euch

Hier hat Volker es mit seinen Bericht in Daimler-Club ja nochmal genauer beschrieben :

forum.mercedesclub.de/board1-technische-...ler-m116/index2.html

Wie immer sehr kompetent und einfach zu verstehen .
Vielen Dank



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 09-09-2013 01:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 09-09-2013 01:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.