Sprache auswählen

Stoßdämpferproblem

Mehr
01 Sep. 2013 09:52 #115088 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Stoßdämpferproblem
danke !

du sprichst mir aus der seele, ich hatte meinen sl auch rückgerüstet auf orginal felgen/reifen. da waren lorinser felgen drauf , eigentlich ganz schön - aber ich fahre auf den orginalen besser.
ich kenne das auch vom motorrad, auf den kleinen nebenstrassen die ich bevorzuge bringt eine hartes fahrwerk nur nachteile. das gehört auf die rennstrecke. natürlich soll es nicht schaukeln - aber wenn ich sehe , dass sogar kompakt autos mit immer breiteren felgen daher kommen und reifenquerschnitten die kaum noch eigendämprung bieten können kann ich nur den kopf schütteln. auch mein alltags renault fährt für mich homogener wenn ich die schmaleren winterräder drauf habe.

gruss

kalli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : KalliSL am 01-09-2013 09:55 ]

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2013 09:55 #115089 von 107_SL
107_SL antwortete auf Stoßdämpferproblem

On 2013-09-01 07:43, Nichtraucher wrote:
Moin,

BMW hatte bei seinen Motorrädern mal einen schönen Werbespruch: "Kurze Federwege machen hart, lange Federwege machen schnell!".

Wer auf den heutigen Straßenverhältnissen meint, mit einem Sportfahrwerk schneller oder sicherer unterwegs zu sein, der irrt. Seine Karre hoppelt durch die Gegend, wo andere Autos, sanfter abgestimmt, noch komfortabel unterwegs sind. Dieser Straßenschrott, den wir heute größtenteils vorfinden, will glatt gebügelt werden, damit die Bodenhaftung optimal erreicht wird.

Statt 225er Pellen, kurzen Reibachfedern und roten Monis, würde ich in leichte Felgen, weiche Reifen in Seriengröße und Serienstoßdämpfer investieren. Nun noch die Gummilager erneuern und man hat ein Auto, das vernünftig fährt.

Das Gewicht der Räder hat einen großen Einfluss auf die Fahrstabilität, darum gibts übrigens Alufelgen, nicht weil sie so toll aussehen, sondern weil weniger ungefederten Massen mehr Komfort und Bodenhaftung bringen.

Härte gaukelt Sicherheit und Bodenhaftung vor, die so einfach nicht vorhanden ist, ein Fahrwerk abzustimmen, brauchen Profis hunderte Runden auf der Rennstrecke, die tollen Profis hier lesen einen Hinweis im Forum und meinen, "das isses". Dann sitzen sie in ihren Hoppelkisten und wundern sich über den Handwerker in seinem VW-Caddy, der ihnen mühelos durch "ihren" Parcours folgt.

Ich habe einige Hoppelhundertsiebener gefahren, sie sind einfach gruselig, ein Auto hingegen, welches straff aber doch komfortabel rollt, ist meiner Meinung nach die sinnigere Lösung.

Vor vielen Jahren waren wir mal mit mehreren 107ern an der Mosel, da sind wir natürlich auch einige Meter durch die Eifel gefahren und nachdem ich von Rechts für einige Minuten ein OK bekam, ließ ich den Hirschen mal durch die Kurven fliegen, (damals fuhr ich Billigreifen in 205/65x15) und siehe da, die breitbereiften, tiefergelegten Renner, die alle so viel schneller aussahen als meiner, waren recht schnell aus meinen Rückspiegeln verschwunden.

Tut euch selbst einen Gefallen, wenn ihr unbedingt hoppeln wollt, kauft euch ein Auto, welches auf Hoppeln ausgelegt ist und vermurkst keinen 107.
Lieber 911, Lotus, BMW, Super-Seven, oder wenns preiswerter sein soll, Z3, SLK, Alfa und solche Geschichten, hat man echt mehr davon.

Gruß
Willy


Hallo Willy,

kann mich zum Teil deiner Meinung anschließen!
Doch muss und kann jeder selber entscheiden was er mit seinem Vehikel macht.

Ich z.B. habe den 107er um durch schöne Landschaften mit 60-80 km/h zu cruisen, wie gestern im Nordschwarzwald und der Schwarzwaldhochstraße.
Versuche Stadt und Autobahnfahrten so gut es geht zu meiden!
Ich lege Wert auf die Optik, aber eine Optik die nach meinem Geschmack ist und nicht nach der Meinung anderer.
Die Optik darf natürlich nicht die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigen, ob sie aber durch die optische Veränderung verbessert wird, ist mir persönlich absolut egal.

Leben und Leben lassen.

Gruß

Marinko

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2013 10:02 #115090 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Stoßdämpferproblem
Mehr ist nicht zu sagen !!
Willy Du hast es einfach drauf im Texte schreiben.
Am Besten fährt der 107 mit der Original oder vergleichbaren Reifengrösse. Punkt !
Das ganze Fahrwerk ist nicht für Breitreifen ausgelegt. Breite Reifen schauen zwar gut aus , aber vermurksen die ganzen Fahreigenschaften.
Ich habe auch wieder auf schmale Reifen zurückgerüstet .
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2013 11:00 #115091 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stoßdämpferproblem

On 2013-09-01 09:55, 107_SL wrote:


Leben und Leben lassen.

Gruß

Marinko


Hi

Die Optik war bei meinem letzten Beitrag absolut nebensächlich, das soll jeder machen wie er lustig ist, tu ich ja auch, siehe Fernlampen, Instrumente und BBS (in Seriengröße). Wobei diese Teile der Fahrsicherheit eher zuträglich sind, noch besseres Fernlicht als Serie und Informationen über Öltemperatur, Bordspannung und Außentemperatur.

Es ging mir nur um die irrige Ansicht, dass breite Pellen, harte Dämpfer und kurze Federn, mal auf die Schnelle, ein besseres Fahrwerk machen. Macht sich der Spezi die Mühe, dies in Rundenzeiten und einer langen Versuchsreihe, (so macht es ein seriöser, erfolgreicher Tuner) das beste Zusammenspiel der einzelnen Komponenten zu ermitteln, ist sein Auto nachher mit Sicherheit schneller als ein Serienfahrzeug.
Wer sich das Zeugs nach rein optischen Gesichtspunkten anschraubt, soll es tun, besser im Sinne des Fahrens, wird dadurch nichts aber für eine genüssliche Optik kann man auch mal Opfer bringen, was zählt, ist die eigene Zufriedenheit mit dem Auto.

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 01-09-2013 11:01 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2013 15:37 #115092 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stoßdämpferproblem

On 2013-09-01 00:17, Ralfmercedes wrote:
Hallo Hartmut aus dem goldigen Dorf am Rande von Hessen,
die VA ist komplett neu gemacht worden, da Ami-Autos hier generell ein signifikantes Problem haben. Ich werde mir das aber noch mal von unten ganz genau ansehen.
Wo würdest Du die Konis kaufen und auf was müsste ich beim kauf achten?
Du meinst wahrscheinlich einstellbare wären zu bevorzugen?
Wahrscheinlich wird doch in dem Fall der Hersteller eine Empfehlung geben, welche Zug- und Druckstufen einzustellen sind bei den serienmäßigen Federn?
Gruß
Ralf


Was die Vorschreiber posten, kann ich größtenteils bestätigen. Härtere Federn würde ich nicht verbauen, mit Stoßdämpfern und Reifen kann man schon Detailabstimmungen verbessern, wobei härter und breiter nicht besser sein muss. Ich habe auf meinem Mopf (Vormopf ist beim Fahrwerk definitiv anders!) 8Jx16 Felgen, vorn 205/55er und hinten 225/50er, Serienfedern, neu gelagerte Achsen und neue Bilstein-Gasshocks. Mit der Serienbereifung fühlt sich das Fahrzeug schwammiger an, muss aber nicht langsamer oder unsicherer sein. Die Reifen mit geringerem Querschnitt sind etwas unkomfortabler, aber man hat in den Kurven ein besseres Gefühl.
Wenn ich Dich richtig verstanden haben, geht es Dir um das Gefühl, das gut ist, wenn die Fuhre weinger schwabbelt.
Die Bilstein sind Gasdruckdämpfer. Die roten Konis Öldruckdämpfer mit verstellbarer Zugstufe. Dies dient zur Grundeinstellung bzw. zum Nachstellen, wenn aufgrund von Alterung die Dämpferwirkung lascher werden würde. Im Neuzustand und bei auf das Fahrzeug abgestimmter Dämpferrate sind die wenig unterschiedlich, da die Konis Öldämpfer sind, wirken sie etwas härter. Ob ein härter einstellen wirklcih verbessert, wage ich zu bezweifeln.
Koni selbst biete für ältere Fahrzeug die Koni Classics an. Da würde ich allerdings eher die Bilstein verwenden, wie original vorgesehen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2013 23:50 #115093 von Ralfmercedes
Ralfmercedes antwortete auf Stoßdämpferproblem
Hallo,
es ist mir nicht klar, warum hier welche gleich von Hoppelkiste sprechen, könnt ihr nicht sachlich bleiben?
Ich habe auf dem 380 SL die ganz normalen Barockfelgen drauf mit 205/70 14, das soll auch so bleiben und wünsche mir ein präziseres und härteres Fahren. Ich habe nicht nach Breitreifen gefragt und auch nicht nach breiteren Felgen.
Sondern nach einer Empfehlung, wenn einem das Standard Fahrwerk zu sehr schwabbelt.
Schlaumeiersprüche könnt ihr euren Kindern oder Enkeln verabreichen, nicht mir, wenn ich höflich und freundlich frage.
Ich bin 10 Jahre lang Autorennen gefahren und weiß sehr wohl ganz genau, wie man ein Fahrzeug abstimmt und natürlich fährt man die Nordschleife mit einem weicheren Fahrwerk als den Grand-Prix-Kurs.
Die gewünschte Antwort hat mir Hartmut gegeben und damit ist meine Frage beantwortet.
Gruß
Ralf


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ralfmercedes am 01-09-2013 23:51 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ralfmercedes am 01-09-2013 23:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2013 00:03 #115094 von chund
chund antwortete auf Stoßdämpferproblem
Ralf,

auch wenn die VA "gemacht" wurde, schau´mal hier SL Edition . Dort gibt´s bestimmt noch Ansätze, wie Du das Fahrwerk Deines 380er verbessern kannst.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2013 06:52 #115095 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stoßdämpferproblem

On 2013-09-01 23:50, Ralfmercedes wrote:
Hallo,
es ist mir nicht klar, warum hier welche gleich von Hoppelkiste sprechen, könnt ihr nicht sachlich bleiben?
Ich habe auf dem 380 SL die ganz normalen Barockfelgen drauf mit 205/70 14, das soll auch so bleiben und wünsche mir ein präziseres und härteres Fahren. Ich habe nicht nach Breitreifen gefragt und auch nicht nach breiteren Felgen.
Sondern nach einer Empfehlung, wenn einem das Standard Fahrwerk zu sehr schwabbelt.
Schlaumeiersprüche könnt ihr euren Kindern oder Enkeln verabreichen, nicht mir, wenn ich höflich und freundlich frage.
Ich bin 10 Jahre lang Autorennen gefahren und weiß sehr wohl ganz genau, wie man ein Fahrzeug abstimmt und natürlich fährt man die Nordschleife mit einem weicheren Fahrwerk als den Grand-Prix-Kurs.
Die gewünschte Antwort hat mir Hartmut gegeben und damit ist meine Frage beantwortet.
Gruß
Ralf


Ralf, nicht ärgern, lächeln!
Es gibt in den Foren (und hier noch eher wenige), die gerne irgendeine Bemerkung machen, nur weil ihnen Langweilig ist. Lass sie doch. Such Dir von den Posts das nützliche raus und grinse über den Rest

Übrigens, der Hinweis von Andreas (chund) ist durchaus, insbesondere bei einem Vormopf überlegenswert! Es handelt sich dort um modifizierte Originalersatzteile

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2013 07:48 #115096 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Stoßdämpferproblem
Moin,

man kann doch nicht ahnen, das hier auch rennfahrende Experten um Rat nachsuchen.... ....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2013 12:14 #115097 von future101
future101 antwortete auf Stoßdämpferproblem
Rob, warum lehnst Du eigentlich Bilstein Stoßdämpfer ab? Die sind/waren doch Erstausrüster. Ich würde Deine Argumentation verstehen, wenn 100 Euro oder mehr zwischen den Preisen für einen Monroe und einem Bilstein Stoßdämpfer liegen, aber dem ist doch gar nicht so. Die Monroes, die Du verlinkt hast, sind auch für die Hinterachse. Die für die Vorderachse kosten um die 60 Euro.

Oben wurde schon das DB-Depot genannt. Der Preis von 339,- Euro für alle vier Dämpfer ist doch spitze (er gilt dann, wenn Du Dich beim Newsletter anmeldest).

Ich habe gerade meinen MOPF mit diesen Dämpfern ausgerüstet. Meine sind allerdings zum gleichen Preis von diesem Ebay-Händler, der auch einen Satz für den Vormopf anbietet:

Bilstein Stoßdämpfer Vormopf

Ruf den oder das DB-Depot doch einfach mal an, ob die Dir für einen guten Preis auch nur einen Satz für die Vorderachse verkaufen. Im Durchschnitt 84 Euro für anerkannte Qualität pro Stoßdämpfer ist doch nun wirklich nicht zu viel. Ich würde da überhaupt nicht über Alternativen nachdenken. Das Teure ist ohnehin - erst recht bei der Vorderachse - der Einbau und das unabhängig von der Marke der Dämpfer.

Ich hatte, bevor ich mich zu den Bilstein Dämpfern enstschieden habe, auch etwas im Internet recherchiert.

Mir ist aufgefallen, dass die Preise häufig wohl gewürfelt werden. Man kann für einen Satz Bilsteindämpfer auch weit über 600 Euro ausgeben. Da muss man eben aufpassen. 339 Euro war jedenfalls das Günstigste, was ich gesehen habe.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2013 12:38 #115098 von Endtopf
Endtopf antwortete auf Stoßdämpferproblem
Stimmt, 380 für 4 Billstein ist echt günstig (340 in der Bucht nat. erst recht)
Habe jetzt die Kayaba von DB-Depot genommen, brauchte doch nur Vorderachse.
Kommen heute rein.
Wie gesagt sind die Dämpfer nicht das Einzige, was ich noch in den Benz stecken möchte/muss. Hier ein Hunnie, dort noch ein oder 2 gespart, das Läppert sich.

Eilig darf man´s bei DB_Depot allerdings nicht haben (Mo per Lastschrift bestellt, Fr bekommen)

Grüße
Rob (´78er 450slc )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.