Sprache auswählen

Ersatzteile bunkern?

Mehr
21 Aug. 2013 21:38 #114963 von yourprinter
Ersatzteile bunkern? wurde erstellt von yourprinter
Hallo Gemeinde,
meint ihr, es wäre sinnvoll sich schon heute zur Sicherheit die wichtigsten elektronischen Bauteile wie das KPR, Überspannungsschutzrelais oder das KE-Jetronic-Steuergerät als Neuteil in die Schublade zu legen, oder können diese Teile wohl auch später noch von einem Fachmann repariert werden?
Gibt es in den diversen Steuergeräten auch ICs (integrierte Schaltungen), die ja wohl irreparabel sind?

Wenn ich mir die Preisentwicklung der Ersatzteile in den letzten Jahren ansehen, ist es höchste Zeit. Ich sollte kürzlich für einen Bremssattel (Mopf) beim Freundlichen über 750 Euro bezahlen.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2013 21:42 #114964 von inox
inox antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Hallo,

zweiten SL anschaffen als Teilespender, reicht für die nächsten 50 Jahre

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2013 21:49 #114965 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Ersatzteile bunkern?
wie groß müsste dann die Schubladen werden?

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2013 21:52 #114966 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Ersatzteile bunkern?
es wird immer mehr neue Firmen geben die solche Reparaturen durchführen, auf Lager legen, da werden die Elektronikteile auch nicht besser

ich mache keine Werbung aber zB gibt es die Firma, da habe ich aktuell ein steuergerät zur Reparatur
de.ecu-rc.com/


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 06:37 #114967 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Habe mir einen kompletten Satz Gummidichtungen für Türen und Kofferraumdeckel auf Lager gelegt. Mehr nicht, insbesondere Elektronikteile werden immer reparabel bleiben.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 07:10 #114968 von Howie
Howie antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Ich habe den Eindruck das die "Oldtimer Szene" sich mehr und mehr ausbreitet. Immer mehr Firmen "kümmern" sich.....Aus diesem Grund sehe ich kaum "Versorgungsprobleme"
Also, bei mir ist nichts eingelagert. Das heißt, durch Zufall habe ich ein "Rücklicht links"
bei mir liegen. Das war´s......


Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 07:12 #114969 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Ich lege mir einfach nur die Teile auf Lager, wo ich sichergehen kann, daß sie offensichtlich in den nächsten 2 - 3 Jahren kaputtgehen. (Dichtungen etc)

Alles andere denke ich ist umsonst, da die Teile, welche in der Schublade sind, dann nicht kaputtgehen, sondern andere.

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 17:41 #114970 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Hallo Bernd,

also ich kaufe seit Jahren hin und wieder gute, preiswerte oder seltene Teile auf und lege sie mir auf Lager. Bei den Preisentwicklungen der letzten 2-4 Jahre sicherlich zu empfehlen. Ist natürlich auch eine Frage des Geldes oder des Platzes. Aber auch unabhängig von Preisentwicklungen hat man dann auch mal Teile zu tauschen. Darüber hinaus finde ich es auch prima, wenn man mal jemanden mit so einem Teil helfen kann. Bei mir herrscht noch so etwas wie Gemeinschaftsgedanke bzw. Clubleben, besonders in unserem RT oder hier im Forum. Und in einem bestimmten Rahmen kann ich es mir auch Leisten und es macht sogar Spaß - nicht nur das 107er Fahren. Es muss ja nicht immer nur Rendite rausspringen. Drauflegen tut man aber dennoch eher selten.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 17:58 #114971 von Howie
Howie antwortete auf Ersatzteile bunkern?
@ Sven

Eine schöne Einstellung...... Find ich absolut ok....

Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
22 Aug. 2013 18:26 #114972 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Ersatzteile bunkern?
thumbs up!!!!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2013 21:50 #114973 von redlbach
redlbach antwortete auf Ersatzteile bunkern?

On 2013-08-22 07:12, Klaus280SLC wrote:
Ich lege mir einfach nur die Teile auf Lager, wo ich sichergehen kann, daß sie offensichtlich in den nächsten 2 - 3 Jahren kaputtgehen. (Dichtungen etc)

Alles andere denke ich ist umsonst, da die Teile, welche in der Schublade sind, dann nicht kaputtgehen, sondern andere.


Hallo Klaus

Wo schaut man oder kauft man am besten die Türdichtungen ???

Gruß Gerhard aus Linz (Ö) 450Sl Bj 76

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2013 00:37 #114974 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Ersatzteile bunkern?
Versuchs mal beim VDH. Mitglieder erhlaten dort zu Vorzugskonditionen Originalteile

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2013 07:31 #114975 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf Ersatzteile bunkern?

Hallo Klaus

Wo schaut man oder kauft man am besten die Türdichtungen ???

Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige


Hallo Gerhard, ich bin Mitglied der IGMO in Linz und bestell (mit Rabatten von 10-20%) beim
Pappas Linz Wegscheid (Gruber Willi), oder übers Internet beim SLS-HH je nach dem wer billiger ist.

Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 23-08-2013 07:31 ]

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.