Sprache auswählen

SL 560 kaufen oder nicht?

Mehr
26 Mai 2013 21:36 #110776 von Traumdoktor
SL 560 kaufen oder nicht? wurde erstellt von Traumdoktor
Liebe Sternzeitler,

war drauf und dran, einen 560er zu kaufen, bis mir der Werkstattmeister einer (bekanntermaßen) guten Youngtimerwerkstatt (107er und Porsche) aus folgenden Gründen vehement davon abriet:
unrunder Motorlauf, zu überdimensionierter Motor, spaßfreies Fahren auf kurvigen Strassen, anfällige Klimaautomatik, häufige Probleme mit der elektronischen Einspritzung (dann teuer), Laufleistungensangaben häufig falsch, car fax sagt nix aus - er riet mir, einen deutschen 107er (280er Vormopf oder 300er) zu kaufen, die seien zudem deutlich wertbeständiger. Ich als blutiger Laie und Nicht-Schrauber kann mir jetzt so meine Gedanken machen... .
Sicher kann mir einer der zahlreichen Experten in diesem Forum seine Erfahrungen mitteilen, hat jemand Erfahrungen mit "Sterntimer" - T. von der Ohe ? Sind die Preise gerechtfertigt? Für mich macht es in jedem Fall Sinn, ein gutes Auto zu kaufen und dafür auch mehr Geld auszugeben.

Würde mich sehr über Infos freuen, herzlichen Dank schon mal dafür und einen schönen Wochenanfang mit hoffentlich besserem wetter...

Lutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 21:49 #110777 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hi,

ein 560 ist deutlich spaßiger als ein 280 oder 300er. Um die Ecken gehen die gleich gut, der Alu V8 ist nur wenige Gramm schwerer als der alten 280er Eisenapparat, was sollte da also nicht fluppen?

Klima-Automatik würde ich allerdings auch nicht wollen, schon die bescheuerte Heizungssteuerung des normalen Europaautos nervt.

Der Motor macht normal keine Zicken, wenn doch, jedenfalls nicht mehr als ein 280 oder 300.

Wertbeständigkeit ist so eine Sache,....ein 560er ist billiger als ein 500er, also gibts auch später weniger Geld zurück. Überzahlen kann man jeden 107.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 22:16 #110778 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Ich selbst würde an einen US-560er keinen Gedanken verschwenden - obwohl ihn viele hier für die Krone der Ingenieurskunst halten

Einige der Gründe hast Du aufgezählt, kopflastig, überdimensioniert usw.; zudem ist da typischerweise jede Menge Firlefanz an Bord (Vollausstattung), und jedes dieser Details ist eine zukünftige Fehlerquelle; bei Fahrzeugen, die in den US liefen, hätte ich auch erstmal Sorgenfalten, solange es hier auf dem Markt 107er gibt, die nachweislich ordentlich gewartet wurden.

Mein Vormopf-280er mit K-Jet (und pflegeleichter Zündung) ist sowas von zuverlässig, auch im Alter, daß das allein schon ein Kaufgrund wäre. Man legt sich ein Ersatz-Benzinpumpenrelais ins Handschuhfach, für alle Fälle, und schon ist man auf der sicheren Seite. Nur das geht alle 8-10 Jahre mal kaputt. Mein 280er hat jetzt über 500 km drauf.

Mit Schaltgetriebe (wie bei mir) oder Automatic, der Wagen ist spritzig, schnell genug, was will man mehr ... ich würde z.B. mit einem 25-jährigen US-Gebrauchtwagen, dessen Vorgeschichte mir nicht wirklich bekannt ist, keine hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ausprobieren wollen ... noch nicht einmal 180 km/h;

Noch eine stilistische Frage spielt da mit ... ich halte den Mopf optisch für mißlungen, das muß jeder selbst entscheiden.

Wenn Du den SL länger behalten möchtest, dann spielt irgendwann auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen eine Rolle, da siehts speziell beim 560er (also bei den spezifischen Teilen) natürlich schlechter aus. Die Technik des 280ers wurde in mehreren Baureihen verwendet, in hoher Stückzahl.

Trotzdem, hier gibts Leute, die sind zufrieden mit dem 560er, also ist er zumindest fahrbar

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 22:20 #110779 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo,

frag einfach jemand der sich damit auskennt oder googel dir mal ein paar Nächte die Finger wund und bilde dir deine eigene Meinung.
Als 560er Fahrer möchte ich dich hier nicht in eine Richtung polarisieren.
(Der Bauer lobt die eigenen Kartoffel immer am meisten )

Aber höre bitte nicht auf einen Meister , der den 560er Motor für überdimensioniert mit unrunder Motorlauf-Charakteristik hält.
So einer gehört bei Daimler ans Band zum Radschrauben eindrehen.
Wahrscheinlich hält er CarFax für ein tiefer gelegtes Faxgerät, speziell für KFZ Werkstätten.

... und sicher hat er gerade einen Wahnsinns-Europäer im Laden stehen - Sonntagsfahrzeug einer verstorbenen Unternehmersgattin mit jährlicher Laufleistung von 2000 km.

Ich wünsch dir viel Spass beim Suchen - nimm dir die Zeit (und besuche Old- und Youngtimmer Treffen, damit du ein Gefühl für die unterschiedlichen Typen kriegst)

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 22:58 #110780 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
He Frank,

180 ist für einen großen V8 keine hohe Geschwindigkeit, die überschreitet man versehentlich, wenn man bei 130 mal ausschert um einige Laster zu überholen, dabei aber keinen aufhalten will, der auf der linken Spur angefahren kommt. Kein Scherz, probiere es mal aus...

Und zur Kopflastigkeit, das kannst du nachlesen, nur der 300er ist leichter als der Alu V8, dein Eisenklotz jedenfalls nicht.

Gruß
Willy
PS. ich hätte da so ein Video....

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 23:33 #110781 von Howie
Howie antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Für mich gibt es KEINE alternative zum 560 SL. Auch kein Handgeschalteter 280 SL
Ich bin mit meinem 560 SL mehr als zufrieden.
Den 560 SL bekommt man bereits unter 10.000,-- EURO
Man kann auch mehr als 40.000,-- EURO ausgeben.....
Wenn du kein Schraubertalent hast, dann geb lieber etwas mehr aus.
Ansonsten schließe ich mich den Meinungen von Uwe und Willy an.


Gruß Howie[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 26-05-2013 23:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 23:52 #110782 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Sieht man mal von den Stoßstangen, den Scheinwerfern etc. ab, unterscheidet sich der 560er technisch praktisch nicht von den EU-V8. Ersatzteile sind genau so verfügbar wie bei den anderen Modellen. Was das Fahrverhalten angeht, kann ich mich nur Willy anschließen. Mir sind jedenfalls die 280er, 300er aber auch der 420er unausgewogen lahm.

Dass hier und da ein schlechter Ruf verbreitet wird, liegt m.E. daran, dass viel billiger Schrott aus den USA rübergeschwemmt wird. Letztlich kommt es auf den Zustand des Wagens an. Ich hätte mir auch einen 500er gekauft, habe aber nichts passendes gefunden, so ist es ein 560er geworden.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 00:02 #110783 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Wieder so eine Grundsatzdiskussion

Man sollte vielleicht die Spanne erweitern (nicht nur 560 vs. 280/300), ich würde - jetzt mal völlig ernsthaft - zum Vormopf Bj. 80 - 85 raten. Wer unbedingt den V8 will, sollte dem Willy seinen 500er abschwatzen oder schnell ein altes Käfercabrio oder Moped irgendwo ersteigern, zum Tausch. Oder einen ähnlich guten 500er suchen. Sogar ein (deutscher!!!, bloß kein US) 380er ist ein sehr guter SL. Die haben alle natürlich dieses Rentnergetriebe, zwangsweise.
Den 280er gibts dagegen auch mit 5-Gang.

Mit dieser Vormopf-Wahl erspart man sich jede Menge Ärger mit Einspritzung und Zündung, auch die älteren SL mit D-Jet sind da oft problematisch - auch wenn Volker hier sein Bestes tut
Desweiteren, schon erwähnt, sind es gerade die vielen Extras, die im Alter Probleme und Ärger verursachen. Klima, Sitzheizung, ZV usw. sollten beim Kauf wirklich komplett funktionieren. Eigentlich braucht ein SL nur Leder, eFH und sonst nicht viel Schnickschnack, je weniger, desto besser im Alter.

Ansonsten gilt natürlich, was Howie sagt: Lieber mehr ausgeben für guten Zustand, allerdings nicht überzahlen.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 06:21 #110784 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?

On 2013-05-27 00:02, FrankEinsNullSieben wrote:
....Wer unbedingt den V8 will, sollte dem Willy seinen 500er abschwatzen oder schnell ein altes Käfercabrio oder Moped irgendwo ersteigern, zum Tausch. Oder einen ähnlich guten 500er suchen....

Grüße, Frank


Kennst du das Auto, schon mal besichtigt / gefahren oder ist der Tipp aus der Luft gegriffen?

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 08:05 #110785 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Moin,

meinen 500er hat außer Dirk*, beim Kauf und dir, 800 oder 900m und einem der mal hier war, weil ich ihm einige Hinweise für seine Suche geben wollte, noch keiner gefahren soweit ich mich entsinne.
(Und er mir gehört)

Du, als Experte, hast ihn zuletzt gesehen, da hatte er noch den Radlaufchrom, das war 2005 in etwa....also bitte nicht wieder irgendwelche Beurteilungen abgeben, als würdest du täglich unter dem Wagen liegen. Nur mal so als vorbeugender Hinweis ohne es böse zu meinen....
(Ich weiß, die Niederlage damals am Rhein, auf dem Parkplatz und der Run über die Moselstraße liegen dir noch schwer auf dem Magen)

*den Dirk kann man schon eher dazu befragen, damit hätte ich kein Problem.

Gruß
Willy



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 27-05-2013 08:19 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 08:09 #110786 von beni560
beni560 antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo Lutz

Auch ein 560 SL hält sich bei "guter Pflege" ebenso gut wie ein Euro-Modell! Technische Probleme treten beim US-SL deshalb auch nicht häufiger auf! Auch die von vielen als reparaturanfällig angepriesene Klimaautomatik, verrichtet bei meinem Fahrzeug seit 1989 ihren Dienst ohne jegliche Macken!!

In der Schweiz werden wirklich gute 560 SL schon analog der europäischen Mopf 500 SL bewertet, da es sich beim 560 SL um ein eigenständig für den US-Mark konzipiertes Fahrzeug handelt!
Technisch und optisch identischer Zustand natürlich immer vorausgesetzt!

Ich würde einen 560 SL immer einem 300er vorziehen!!!

Gruss Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 08:33 #110787 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo Lutz,

ich nehme jetzt mal an, du möchtest einen 107er als Spass-Cabrio und im Sommer auch wirklich mehr oder weniger regelmäßig damit fahren. Allein schon wegen der verbesserten Fahrwerkseigenschaften, käme für mich da primär ein MOPF-Modell in Frage. Daimler hat die Modellpflege ja nicht zum Spass gemacht. Von außen wird ein "nicht Eingeweihter" sowieso keinen Unterschied merken.
Versuche einen 107er mit sehr guter Substanz, also wenig Rost zu finden - das ist das Wichtigste. Ein "technisch überholtes" Modell eines Händlers ist meist nur gut gewaschen und besprüht worden.
Ich würde - da du nicht selber schraubst - einfach mal ca. 3000 € für eine Standard Fahrwerksüberholung rechnen. D.h. laß dir - wenn du "Deinen" gefunden hast - in einer kleinen Werkstatt deines Vertrauens, sämtliche Verschleißteile am Fahrwerk austauschen, dann hast du das optimalste Fahrverhalten was beim 107er möglich und du weißt definitiv was gemacht wurde. Am Motor wirst du sicher auch noch einige Verschleißteile ersetzen müssen, aber wenn der Motor grundsätzlich in Ordnung ist, bedeutet das nichts tragisches.

Beim 560er kannst du eigentlich nicht viel falsch machen - außer du kaufst ein überteuertes Fahrzeug eines Import-Händlers.
Glaub mir - an 230 Pferde gewöhnt man sich sehr schnell . Da könnten es schnell ein bißchen mehr sein - wenn man mal nicht am Cruisen ist.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Mai 2013 13:52 #110788 von
antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Ich kann nur vor billigen Autos warnen.
Die hier angesprochenen "unter 10.000 Euro" versprechen den größten Schrott - oder einen absoluten Glückstreffer - soll es ja geben.
Ein guter 107er ist ein relativ teurer Wagen, völlig egal, welches Modell.
Der Motor ist letztlich zweitrangig und ja auch Geschmackssache.
In jedem Fall sind alle Aussagen des "Werkstattmeisters" totaler Blödsinn.
1. Unrunder Motorlauf - kein Unterschied zwischen allen V8 und bekanntermassen besser als R6
2. Überdimensionierter Motor - der Motor ist äusserlich identisch mit dem 500er und fast identisch mit dem 420er Motor. Alle wiegen das selbe.
3. Anfällige Klimaautomatik: Die ist ja nun in allen Modellen verbaut, wenn sie geordert wurde, beim 560 eben Serie. Was daran anfällig sein soll??? Die identische ist schliesslich ein paar 100.000mal in W126, W124 und W201 verbaut worden.
4. Häufige Probleme mit der Einspritzung: Es handelt sich um eine KE-Jetronic, die ebenfalls in 300, 420 und 500 verbaut wurde, wie auch in W126, W124 und W201. Noch nie ein Problem gehabt.
Es gibt bekannte Probleme, die aber ganz leicht zu beheben sind. IdR geht es dabei um den Stauscheiben-Poti, den Druckfühler oder den Luftmassenmesser. Alle Ersatzteile sind beii Daimler (richtig: sauteuer) zu erwerben oder günstig als gutes Gebrauchtteil, weil es weit mehr intakte Mechanik als intakte Karosserien der 80er Jahre Oberklasse von Mercedes auf dem Markt gibt. Nur schwer erhältliche Elektronikteile von Bosch gibt es sehr günstig als Nachproduktionen, die wesentlich besser sind als vor 25 Jahren. Elektronische Bauteile haben eben heute eine viel viel bessere Qualität. Warum ein LMM-Poti damals 250 DM kostete und heute 200 Euro, ist nicht nachvollziehbar. Der Nachbau kostet 50 Euro und das ist noch teuer. Zum Vergleich. Ein 286er XT Rechner kostete damals 2.000DM, heute gar nix mehr - und so sollte es eigentlich auch mit der Kfz-Elektronik sein.
5. Die Amerikaner drehen so gut wie nie am Tacho. In den USA steht nämlich Gefängnis auf diese Manipulationen. Aber wer kauft schon ein Auto ohne Historie. Wenn ordnungsgemäß ein Scheckheft geführt wurde, gibt es doch gar keinen Zweifel.
6. Wertbeständigkeit.. Ein Hellseher ist der Meister offenbar auch noch. Es ist richtig, dass die 560er meist günstiger sind als vergleichbare 500er, das aber auf Basis ganz anderer Steigerungsraten.
Ohne jetzt verbindliche Zahlen zu kommunizieren. Ich denke, die 500er haben in den letzten Jahren x% zugelegt, während die 560 x+10% zugelegt haben. Was bedeutet also Wertbeständigkeit? Dass die Autos billiger werden, ist bei keinem Modell zu erwarten. Aber wer weiss schon, was in 20 Jahren ist - und ob man dann noch Benzin ohne Tricks bekommt und und und ... und wen interessiert das überhaupt?
Ich rate dir jedenfalls - für welches Auto du dich auch immer entscheidest (es ist auch egal), aber wechsele den Meister.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 19:45 #110789 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
guter Beitrag!

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 20:38 #110790 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Im Grunde gebe ich Mathias in allen Punkten recht, nur bei dem Thema Klimaautomatik beim AMI gibt es öfters Probleme mit dem Unterdruckelement, welche im Heizungskasten verbaut ist und die Mitteldüsen öffnet oder schließt. Die US Modelle haben im Gegensatz zu den EUR-Modellen nicht die Möglichkeit die mittleren Düsen manuell zu schließen und zu öffnen. Diese öffnen und schließen automatisch durch Unterdruck. Wenn das Unterdruckelement welche im inneren des Heizungskasten ausgerissen ist, funktionieren die Lüftungsklappen der Mitteldüsen nicht mehr.
Um diese instandzusetzen muß das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden.

Im Forum hat es zwar jemand mal geschafft ohne das Armaturenbrett auszubauen, allerdings ist dies schier unmöglich.

Also solltest Du dich für einen 560er entscheiden, dann prüfe ob die Mitteldüsen voll funktionsfähig sind.

Gruß
Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 21:47 #110791 von Traumdoktor
Traumdoktor antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Vielen Dank für Eure konstruktiven Beiträge, Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen - eine kleine Frage habe ich noch: Erfahrungen mit "Sterntimer" in Stuttgart - hatte einen sehr netten Mailkontakt, die Autos sehen (aus meiner laienhaften Sicht) Super aus, geringste Laufleistungen, Lack und Leder tipptopp, Preise auch... Könnt Ihr mir empfehlen, nach Stuttgart zu fahren?

Ach ja, weiß zufällig jemand, wo ein guter 107er zum Verkauf steht, oder hat sogar einen zu verkaufen?

Beste Grüsse aus dem hohen Norden

Lutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 21:58 #110792 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo Lutz,

habe Dir auf Deinen Mail eine ausführliche Nachricht gesendet zum Thema "Sterntimer"

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 22:15 #110793 von Schleswig-Holsteiner
Schleswig-Holsteiner antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Tatsächlich soll es Leute gegeben haben, die für 10.000 und weniger
einen Glücksgriff gemacht haben. Ich kann auch über´s Wasser laufen.

Ob 500 er oder 560 er ist nunmal Geschmacksfrage, kann beide Seiten
gut verstehen, einfach mal je einen in Hamburg Probe fahren , da gibt´s
ja durchaus ein paar in der Nähe und dann einfach den persönlichen
Geschmack entscheiden lassen.
Preislich wird es wohl erst zwischen 15 und 20 T€ so sein das nicht das
allerschlimmste zu erwarten ist. Doch selbst bei diesen Preisen macht es
Sinn 2 bis 3 T€ für die persönliche Note im Sinn zu behalten.
Fahre selber einen 560 seit 3 Jahren, hat auch schon knapp 140000 mls auf
der Uhr aber ne feine Sache. Verschenken für unter 15 würde ich den
niemals bei den Grotten die da teilweise angeboten werden trotz angeblich
weniger mls/km.
Viel Erfolg beim Finden !
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 22:26 #110794 von Traumdoktor
Traumdoktor antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo Uwe,

Habe bisher keine Mail von Dir zum Thema Sterntimer bekommen, oder finde ich die hier im Forum irgendwo?

Matthias aus HH: danke Dir für Deine ausführliche Antwort - bei welchem Meister in HH lässt Du Schrauben, oder machst Du alles selbst?

Schönen Restabend
Lutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 22:30 #110795 von Traumdoktor
Traumdoktor antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hi Uwe,

Habe gerade Deine Mail gefunden, vielen Dank!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2013 23:10 #110796 von CH
CH antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?

On 2013-05-27 20:38, barsoischardan wrote:
Die US Modelle haben im Gegensatz zu den EUR-Modellen nicht die Möglichkeit die mittleren Düsen manuell zu schließen und zu öffnen.
Uwe


Moin Uwe,
bist Du sicher das es EUR Modelle mit Klimaautomatik gibt wo man die mittleren Düsen manuell schließen kann?


Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2013 06:31 #110797 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf SL 560 kaufen oder nicht?
Hallo Christoph,

Ich meine zu wissen, dass die europäischen Fahrzeuge mit Klimaautomatik zumindest einen Schieberegler haben um die Düsen schließen und öffnen zu können. Bei den US Modellen ist an dieser Stelle (zw. heizbarer Heckscheibe u. Innenraumbeleuchtung)lediglich ein Schalter zum ausfahren der Automat. Antenne verbaut

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.