Sprache auswählen

Tagfahrlicht nachrüsten

Mehr
27 Apr. 2013 15:26 #109802 von Tessky
Tagfahrlicht nachrüsten wurde erstellt von Tessky
Hallo Freund
In der Schweiz soll ab 1.1.14 Fahren mit Abblendlicht am Tag obligatorisch werden. Da ich dann öfters die Scheinwerfwerbirnen wechseln muss, dies relativ umständlich ist und ein kleiner Mehrverbrauch daraus resultiert, möchte ich LED-Tagfahrlicht nachrüsten. Stelle mir vor, dass diese unterhalb der Stossstange neben den Nebelscheinwerfern montiert werden. Hat schon jemand dies gemacht? Welche LED (Marke, Typ) sind optimal? Wer liefert sie?

Besten Dank im Voraus für eure Tipps
Martin

Martin 300SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 15:46 #109803 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Martin,

am besten nimmst Du die LEDs, die die Farbe ändern können. Dann sieht Dein SL aus wie eine rollende Disko .

LEDs am 107, mir graut davor. Es gibt doch Ersatz-LEDs für die Standlichtbirnen. Reicht das nicht?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 17:07 #109804 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo

LED im 107 geht gar nicht.

tagfahrlich gabs aber vor 25 jahren schon.. nämlich für den kanadischen markt (und noch ein paar andere länder).

in der WIS ist davon ein schaltplan .. man braucht aber noch irgendein relais bzw. spannungsregler.

war mir zu kompliziert so hab ichs sein lassen.

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 17:43 #109805 von GG2801
GG2801 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Tagfahrlicht-LEDs am 107er ?

Dann bitte auch gleich noch Xenonlicht und "Design-Rückleuchten" mit LEDs "nachladen", damit es wieder "stimmig" wird...

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 17:57 #109806 von Holger59
Holger59 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Martin!

Wer LED Lampen am 107er montiert wird mit FIAT Multipla nicht unter 2 Jahren bestraft.

Wenn du Pech hast, werden dir deine Tagfahrleuchten nichts nutzen, denn wenn Abblendlich vorgeschrieben ist, und du nur mit Tagfahrlicht unterwegs bist, kannst du trotzdem ein Ticket kassieren. Weil hinten ist alles dunkel.

Wenn schon Tagfahrlicht, dann bitte nutze die Nebelleuchten dafür.



Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 18:05 #109807 von moonrush
moonrush antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten

Bei nem Treffen ist neulich einer aufgekreuzt, der hatte LED-Trägerstreifen unter die Hauptscheinwerfer gepappt und die Verkabelung neben dem Grill verlegt.

100% Aufmerksamkeit! Dem fährt keiner rein. Aber wer will das schon?

Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 18:22 #109808 von CH
CH antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Der Joergen vom SL Club hat da glaube ich einen Schaltplan wie man das realisieren kann, also ohne LED.
Am besten baust Du dann hochwertige Leuchtmittel ein, dann halten die auch lange.

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 18:25 #109809 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
ich habe vor einigen Jahren die Nebelleuchten zum Tagfahrlicht aufgerüstet mit dem Tagfahrlichtmodul vom DTL. klick
Ich bin sehr zufrieden damit, Lampen musste ich auch noch nicht wechseln, bei Bedarf kann ich die Funktion ausschalten und das Abblendlicht und die Nebelleuchten funktionieren wie bisher.

Gruß
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 18:28 #109810 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Mirko,

ich kann dich schon verstehen. Ich bin zur Sicherheit auch immer mit Abblendlicht unterwegs; das ist besser, als wenn dir ein Vollpfosten in einer, z.B. im Schatten gelegenen Haarnadel-Kurve reinfährt.

Meine Überlegung geht in Richtung Nebelscheinwerfer. Es gibt mittlerweile H7 LED Lampen mit ca. 8 W (Mit ca. 100 SMD LEDs bestückt). Ich habe auch schon einen H3 Ersatz gesehen. Wenn man Glück hat, findet man eine Version mit 4000 K. Das Ganze entsprechend verschalten und man hat wunderbares, "stilsicheres" Tagfahrlicht.

Die Nebler in ihrer angedachten Funktion hab ich noch nie benutzt ..... und werde sie auch nicht benützen.

Da hab ich ein Beispiel gefunden:

Gruß Uwe H3 LED [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 27-04-2013 18:42 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 19:08 #109811 von yourprinter
yourprinter antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten

On 2013-04-27 18:28, Uwe560 wrote:

Da hab ich ein Beispiel gefunden:

Gruß Uwe H3 LED

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 27-04-2013 18:42 ]


für die 33 Euro kannst du 10 Mal die konventionellen Nebelleuchten wechseln (so alle 3-5 Jahre).

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2013 23:48 #109812 von johannes
johannes antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten

Wenn schon Tagfahrlicht, dann bitte nutze die Nebelleuchten dafür.


Dürfen überhaupt Nebelscheinwerfer nach StVO bei Nicht-Nebel benutzt werden?

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 09:25 #109813 von Holger59
Holger59 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Johannes!

Hier die Kurse für Deutschland!
Trotz ausreichender Sicht Nebelleuchten anstatt Abblendlicht eingeschaltet, 10.-€,
Abblendlicht und Nebelleuchten eingeschaltet, 40.-€ Bußgeld.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 09:53 #109814 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Moin,

wo steht geschrieben, Tagfahrlich = alberne LED-Leuchten?

Wenn, dann würde ich auch nicht die Nebeligen nehmen, sondern mir halbwegs stilvolle normale Leuchten unter die Stoßstange bauen.

Obwohl ich das Geleuchte ansich nicht mag, Fußgänger gehen dabei völlig unter, weil die ohne Beleuchtung noch unauffälliger sind als Früher.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 10:58 #109815 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Wie oft muss man denn Scheinwerfer Leuchtmittel wechseln -
die Dinger halten doch Jahre - das mit den LEDs ist was für Golf Fahrer
und der Mehrverbrauch ist doch zu vernachlässigen , denke ich.

Seit in Deutschland dieser Tagfahrlicht Hype begonnen hat , wurde sofort reklamiert
das dadurch ein Mehrverbrauch an Kraftstoff sei , seitdem fahren fast alle am Tag mit Licht
Früher war das den Motorradfahrern vorbehalten , und den Schnellen auf der Autobahn
was ich für richtig halte - welche Lobby hier jetzt hinter steckt , weiss ich auch nicht.

Gruss Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 12:08 #109816 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Ärgerlicher ist der Fummelkram.

Es brennen ja alle Leuchten mit, Instrumente, Rücklichter, Kennzeichen und manche brauchen schon mehr als einen Handgriff, um sie zu wechseln. Bei einer 85A Lima kann man den Mehrverbrauch unbeachtet lassen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 19:26 #109817 von Holger59
Holger59 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Hier mal war amtliches!

Tagfahrleuchten sind lichtschwache, verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht, aber viermal intensiver leuchten als die vorderen weißen Umrissleuchten (das ist oft auch das Standlicht). Die technische Norm Nr. 87 der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) sieht für Tagfahrleuchten eine Lichtstärke von mindestens 400 Candela pro Leuchte vor. Damit wird das Fahrzeug besser erkennbar, die Straße kann aber nicht ausgeleuchtet werden. Tagfahrleuchten sind nur nach vorne gerichtet.
Die maximale Leistungsaufnahme liegt bei Einsatz solcher Nachrüstlösung also zwischen 10 und 42 Watt für beide Tagfahrleuchten. Standlicht, Schlussleuchten, Armaturenbeleuchtung und hintere Kennzeichenbeleuchtung bleiben dunkel und verschleißen daher auch nicht. Bei Einschalten der normalen Scheinwerfer müssen die Tagfahrleuchten automatisch ausgeschaltet werden.

Nachrüstung nach R87 / R48:
Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen.


Hört sich doch alles toll an, oder?
Und das alles für ein paar Funzeln die keiner brauch.

Die Automobilisten sollten besser mal ihre Blinkanlage öfter und vor allem richtig zum Einsatz bringen, das würde zur Verkehrssicherheit mehr beitragen , als mit modischen Designstrahlern die Sonne anzuleuchten.

Gruß Holger


Folgende Benutzer bedankten sich: Andyblues

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2013 22:36 #109818 von GG2801
GG2801 antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten

On 2013-04-28 19:26, Holger59 wrote:
Die Automobilisten sollten besser mal ihre Blinkanlage öfter und vor allem richtig zum Einsatz bringen, das würde zur Verkehrssicherheit mehr beitragen , als mit modischen Designstrahlern die Sonne anzuleuchten.


+1
Folgende Benutzer bedankten sich: Andyblues

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2013 08:04 #109819 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Tagfahrlicht nachrüsten
Es soll Leute geben die haben sich schon Todgeblinkt

Gruss udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Alemanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.