- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Differential heult
- SL2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
mein Differential heult seit einigen Km.
Das beginnt bei ca. 50 km/h, wird richtig laut zwischen 70 - 90 km/h und wird wieder leiser jenseits der 100 km/h.
Wenn es richtig heult (70 - 90 km/h) und ich nehme das Gas weg verschwindet das Heulen fast völlig.
Vermute also das D. ist der Verursacher.
Weiß jemand im Rhein-Neckar-Kreis MA - HD eine Werkstatt, die D. repariert?
Vielen Dank für die Antwort.
Mit besten Grüßen
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Meist treten die Heuler bei neuen Differentialen auf und haben etwas mit dem Zahlflankenspiel und Geometrie der Zahnflanken zu tun, ggf. ist hier aber eine Abnutzung eingetreten die das Geräusch verursacht. An einen Schaden glaube ich weniger zumindest solange noch Öl drin ist, es ist übrigends normal dass die Geräusche nur unter Zuglast auftreten
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-04-22 18:48, SL2 wrote:
Hallo,
mein Differential heult seit einigen Km.
Das beginnt bei ca. 50 km/h, wird richtig laut zwischen 70 - 90 km/h und wird wieder leiser jenseits der 100 km/h.
Wenn es richtig heult (70 - 90 km/h) und ich nehme das Gas weg verschwindet das Heulen fast völlig.
Vermute also das D. ist der Verursacher.
Weiß jemand im Rhein-Neckar-Kreis MA - HD eine Werkstatt, die D. repariert?
Vielen Dank für die Antwort.
Mit besten Grüßen
Kalle
Das hört sich für mich nicht unbedingt nach einem Fehler im Div an,
eher schon nach Unwucht der Kardanwelle, woher diese kommt wurde ja schon x Mal beschrieben wurden….
Gerd auf deinem Bild fehlt mir der Ölfilm, auch bei so einem Schaden müsste da noch etwas glänzen, das sieht aus als wenn ein Fremdkörper zermalmt wurde, kann von einem Lager sein, die Zähne brechen nicht von alleine zumal genügend Material vorhanden ist.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Eine ausgeschlagene Kardanwelle erzeugt eine Unwucht, diese ist dann auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit immer da, und nicht nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Davon ist aber hier nicht die Rede, sondern von einem Heulgeräusch, welches bei definierten Geschwindigkeiten auftritt, und auch nur bei Belastung (Gasgeben).
Meiner Meinung nach ein verschlissenes Teller oder Kegelrad, aber auch ein defektes Lager des Ausgleichgetriebes kann die Ursache sein. Sollte Kalle ein Schaltgetriebe sein eigen nennen, könnte auch hier die Ursache liegen.
Sollte sich das Differential als Übeltäter rausstellen, und das Fahrzeug hat viel mehr als 100tkm gelaufen, hilft nur Austausch, oder überholen lassen.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
erst einmal vielen Dank für Eure Infos.
Hier noch ein paar Details:
- Km-Stand 122.000
- Dickes Öl habe ich schon reingefüllt + spez. Zusatz, keine große Veränderung.
- Fahrzeug hat ein Automatikgetriebe.
Werde mal mit Weinheim telefonieren.
Beste Grüße
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
warum nimmst du das Geräusch nicht mal mit deinem Mobiltelefon auf. Evtl. sogar mal in den Kofferraum legen und ein Stück damit fahren, während der Aufnahme. Das Soundfile stellst du dann ins Netz. Dann müssten wir weniger raten.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-04-23 11:24, Holger59 wrote:
Hallo Werner!
Eine ausgeschlagene Kardanwelle erzeugt eine Unwucht, diese ist dann auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit immer da, und nicht nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Davon ist aber hier nicht die Rede, sondern von einem Heulgeräusch, welches bei definierten Geschwindigkeiten auftritt, und auch nur bei Belastung (Gasgeben).
Meiner Meinung nach ein verschlissenes Teller oder Kegelrad, aber auch ein defektes Lager des Ausgleichgetriebes kann die Ursache sein. Sollte Kalle ein Schaltgetriebe sein eigen nennen, könnte auch hier die Ursache liegen.
Sollte sich das Differential als Übeltäter rausstellen, und das Fahrzeug hat viel mehr als 100tkm gelaufen, hilft nur Austausch, oder überholen lassen.
Gruß Holger
1.
Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, könnte ich dir Rechtgeben, sicher ist die Unwucht immer da, aber nicht die Geräusche ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
2.
Wenn schon singen oder heulen die Lager, nie die Teller oder Kegelräder.
haste schon mal ein Getriebe gebaut und Zahnräder gefräst, selbst wenn ich die Tolleranzen nicht eingehalten habe oder mit dem Modulfräser zu tief gegangen bin, habe höre ich da keine Musik, aber wehe aber ein Lager ist zu streng oder verschlissen, dann heulen oder singen die Englein.
3.
Bei "viel mehr als 100tkm" müsste mein Keller voll mit Differentiale sein, rate mal warum...
Eine Unwucht der Kardanwelle belastet die Lager, diese werden als erstes sich rühren und Geräusche von sich geben. Da er schon der Sache nachgeht, kommt er eh nicht drum rum die Kardanwelle auszubauen, also liegt es in der Pflicht diese auch zu überprüfen sowie die Hardyscheiben.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 24-04-2013 04:01 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Du magst zwar Getriebe und Differentiale bauen, fräsen und sonst was damit anstellen, aber meine fast 40jährige Erfahrung hat mich gelehrt das bei nicht korrekt eingestellten Zahnflankenspiel das Differential anfängt zu heulen. Typischer Vertreter waren in den 70er Jahren diverse Opel Modelle mit Starrachse. Die fingen bei 80tkm an zu heulen, und heulten bei 200tkm immer noch wenn sie nicht eingestellt wurden. Zu meiner Zeit bei Mercedes hatten wir einen Kunden mit einem 380 SE wo das Differential bei 120-130km/h heulte, Zahnflankenspiel eingestellt, heulte immer noch, aber jetzt bei 150 km/h. Dem Kunden wars egal, denn er fuhr immer nur 120 km/h.
Auch bei diversen LKW hab ich diese Erfahrung gemacht.
Das ein defektes Lager anfängt zu singen ist mir auch klar. Allerdings für Kalle völlig unrellevant. Wenn die Hardyscheiben defekt sind, müssen sie halt erneuert werden. Ein Austausch der defekten Teile im Differential, wäre aber auch sinnvoll; wenn sie es denn sind.
Ausserdem schrieb ich. " ein verschlissenes Teller oder Kegelrad, aber auch ein defektes Lager des Ausgleichgetriebes kann die Ursache sein!"
Und wenn das Lager des Trieblings defekt wäre, macht es halt keinen Sinn dieses eine Lager nur zu tauschen. Deshalb meine Aussage:", hilft nur Austausch, oder überholen lassen."
Aber ich bin mir sicher das Kalles Werkstatt das Problem erkennen wird, und Kalle die notwendigen Maßnahmen einleiten wird.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-04-24 20:06, Holger59 wrote:
Hallo Werner!
Zu meiner Zeit bei Mercedes hatten wir einen Kunden mit einem 380 SE wo das Differential bei 120-130km/h heulte, Zahnflankenspiel eingestellt, heulte immer noch, aber jetzt bei 150 km/h. Dem Kunden wars egal, denn er fuhr immer nur 120 km/h.
Gruß Holger
Hm, eingestellt und es heult immer noch , so muss das sein
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Muss wohl ein Produktionsfehler gewesen sein. Der Mann an der Fräse hatte wohl einen schlechten Tag!
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
hallo Holger,
hallo Alle,
es scheint immer noch ein paar Punkte zu geben, an die Ihr denkt, die ich aber leider unerwähnt gelassen hatte, da nach m.M. i.O.
Öl u.s.w. hatte ich ja berichtet, die Hardyscheiben sind neu und auch das Kardanwellenlager ist i.O..
Habe durch einen Tip meiner Werkstatt einen Getriebe Rep. Betrieb ganz in meiner Nähe gefunden.
Also Termin vereinbart, hingefahren, machte einen guten Eindruck ( gut strukturiert, sauber) und der Inhaber kümmerte sich um mich.
Probefahrt: erste Reaktion - Differential, wir gehen auf die Hebebühne und lokalisieren es genauer. Auf der H. dann Fahrbetrieb bis ca. 60 Km/h und Abhören des Gehäuses.
Diagnose - Eingangslager def.
Das war am Donnerstag. Gestern Anruf, bitte vorbeikommen.
Eingangslager ausgebaut, macht laute Geräusche. Eingangslager und die beiden Schulterlkager bestellt, kommen am Montag und dann Zusammenbau. Flankenspiel überprüft, nötigenfalls einstellen.
Aber dann kam der Klopper: Beim Ausbau musste die Gelenkwelle raus. Beim Ausbau fielen Kugeln aus dem Gelenktopf in die Manschette. Überprüfung: Gelenktopf hat eine Ausbeulung durch eine, wie immer geartete, Einwirkung im Innere. Brauche also eine neue Gelenkwelle. Mercedes teilte mit: momentan keine Lieferzeit bekannt.
Nun meine Frage: auf Ebay eine Anzahl von Anbietern von Gelenkwellen im Austausch gesehen, was haltet Ihr davon, ist das Qualität, MB verlangt rund 400 €, im Netz kosten sie 100 - 150 €.
Hat jemand schon Erfdahrungen gemacht?
Vielen Dank für Eure Ideen.
Beste Grüße
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Allein diese Toleranzen können so ungünstig liegen, dass diese an der äußersten Grenze liegen und somit zum vorzeitigen Verschleiß führen.
Das heißt, alles was sich in dem Bereich negativ du den Toleranzmaßen abspielt kann so ungünstig liegen, das ein Lager sehr schnell einen Defekt aufweist oder im positiven Fall, fast ewig hält, da ist eine so genannte überholte Welle überhaupt kein Problem.
Wenns einer nicht kapiert, kann ich es aufzeichnen.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 29-04-2013 00:17 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL2
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
nochmals danke für die Info.
Wenn die Überholung durch ist, werde ich kurz berichten, vielleicht kann
ja der Eine oder Andere aus der Churpfalz die Info verwenden.
Beste Grüße
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaerry
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Hast ne PN. Ich interessiere mich für die Werkstatt.
Habe da auch so ein pfeifen...
Gruß
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.