- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
A-Säulen-Dichtung wechseln ist ja an sich einfach... "an sich"....
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Habe mich heute mal an der A-Säulendichtung versucht.
Hatte mir zwei neue Dichtungen besorgt.
Die Demontage der alten ist ja wahrlich einfach.
Auch die Montage der neuen ist an sich einfach...
tja, wenn man nicht Reproteile gekauft hätte wie ich für 41 EUR pro Stück.
Die passten hinten und vorne nicht, da sie ein Tick zu breit waren und diese sich somit nicht
in die Aluschiene an der A-Säule reinschieben ließen.
Die alten flutschten quasi rein.
Aber zumindest weiß ich nun wie es geht.
Jetzt brauche ich wohl die originalen.
Weiß jemand was die aktuell kosten und ob die Passgenauigkeit stimmt???
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
die ebay-Dichtungen für die Türen zurückzugreifen.
Danke Udo, somit hast Du mein Lehrgeld auch gleich mit übernommen!
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Lieber Udo, wenn die wirklich so teuer sind, musst du es weiter versuchen bis es klappt und mir erklären wie es geht. Schmier sie mal mit Spüli ein. In gut sortierten Fahrradgeschäften gibt es auch ein Gleitmittel, mit dem man Tubeless-Montainbike-Mäntel besser aufziehen kann. Vieleicht kann man auch mit einem Teppichmesser oder ähnlichem etwas Material abschneiden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da hätte ich letztes Jahr doch zwei Satz nehmen sollen, da waren es noch 130,-€/Stück. Wertentwicklung besser wie Gold und Aktien
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Und ich bin schon wahrlich begabt....
Nur 199 ist ne Ansage! Für zwei würd ichs mir überlegen, aber PRO STÜCK??? Neeee.....
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ich habe vor zwei Jahren die billigen Reproteile von SLS verbaut.
Nicht einfach, aber es ging. Mit Spüli (oder Fit !) als Gleitmittel.
Schau Dir die "Originalteile" an, ob sie wirklich original sind. Die stellt der Daimler doch auch nicht selbst her.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
aufgrund der Preisentwicklung der Ersatzteile bei DB habe mir letztes Jahr die Dichtungen beim VDH auf Vorrat geholt. Haben beide zusammen 147,-- EUR incl. Porto gekostet.
Früher oder später werden die Dichtungen sowieso benötigt.
Zur Passform kann ich nichts sagen, aber erfahrungsgemäß sind die Ersatzteile von VDH gute Qualität.
Allerdings meine ich zu glauben, dass auch die Dichtungen direkt von DB eine Zeit lang hinsichtlich der Passgenauigkeit unter aller Sau waren
Gruß
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
also ich habe auch (vor gut 3 Jahren) den Fehler mit den Repro-Dichtungen von SLS begangen.
Man kriegt sie mit viel Mühe montiert (Vaseline, etc.). Die Lochstanzungen passen übrigens auch nicht.
Wenn man sie aber dann endlich montiert hat, sehen sie optisch ganz gut aus.
Leider sind die Repros aber härter als die Orginalen, das heißt die Scheibe schnappt nicht sofort drüber.
Irgendwann später macht es "Plopp" und Tür ist zu. Oder man fährt das Fenster kurz runter und rauf.
Wenn ich aber jetzt lesen muß, daß die orginalen Dichtungen schon bei knapp 200 € liegen, wird mir eigentlich bei beiden Varianten etwas übel .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
da die Dichtungen ja in die Aluschiene eingeführt werden müssen von oben.
Und da war die Dichtung ca. 2-3 mm zu breit, wegschneiden ging auch nicht, schwer zu erklären.
Nun bin ich ratlos...
Will keine 400 Schleifen für nen bissl Gummi ausgeben.
Und wo soll ich bestellen, wenn ich wieder auf Repro zurückgreife?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- meier737
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Besagte Dichtung habe ich auch gestern gewechselt. Man kann es schon Quaelerei nennen.
Es ist auf der Aussenseite unbedingt wichtig zwischen 1. und 2. Loch mit Klebeband zu umwickeln.
Habe sogar an drei Stellen mit Band umwickelt.
Es stellte sich bei mir noch die kleine Herausforderung, dass die Loecher der Leiste zu gross geworden sind und die Schrauben nicht mehr hielten.....musste also teilweise mit Unterlegscheiben hantieren
Nun zum hier erwaehnten Problem: Die Repro Dichtungen finde ich eigentlich ganz gut.
Auch die Loecher waren passgenau.
Habe sie ja ordentlich maltraetieren muessen!
Einfaedeln von oben ist m.E. Extrem schwierig, moechte fast behaupten fast unmoeglich.
Glueckwunsch wer dabei erfolgreich war.
Meine Loesung war ein wenig unkonventionell.
Habe die Dichtung auf der Aussenseite angelegt und dann mit einem stumpfen grossen Schraubenzieher auf der anderen Seite eingequetscht....cm fuer cm.
Man muss hierbei schon ordentlich Kraft aufwenden. In etwa 10 min ist die Dichtung auf der Innenseite dann auch drinnen. Wie gesagt man darf nicht zimperlich sein, das haellt sie schon aus!
Moeglicherweise ist es dann noch noetig den Anschlag der Scheiben zu aendern, da die Dichtungen wohl etwas mehr herausstehen.
Ich wuerde keinesfalls die original Dichtungen nachkaufen, es laesst sich irgendwie reinfummeln und sieht auch richtig gut aus.
Viele Gruesse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
Der Preis bei DB ist zwar heftig und ein bischen "Fummelarbeit" ist das zwar auch noch, aber das Ergebis spricht für sich.
Danke an "Fridolin" (Uwe Fischer) für die gute Unterstützung und Hilfe beim Einbau.
MfG Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Der nimmt nur Originalteile.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
On 2013-04-17 18:25, poldi wrote:
Na mit Uwe ist das keine Kunst ....
Der nimmt nur Originalteile.
das stimmt so allgemein nicht.
Er nimmt auch "Fremdanbieter" und er erklärt genau warum was als Original sein sollte oder nicht.
Gruß Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
War voll der Krampf, die alte rauszuholen, da sie mir gerade im Bereich der ersten 30cm hinter der B-Säule zerböselte...
Die neue Dichtung passte soweit ganz gut. Dauerte natürlich ein wenig, bis ich wusste wie sie reingehört.
Hatte dazu im Bereich der B-Säule die Rinne ein wenig aufbiegen müssen, da war sie quasi verjüngt.
Aber nun meine Frage.
Ist es normal, dass ich das dicke Ende, quasi das L-Stück um 90Grad biegen muss, damit es reinpasst?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- svenl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
ich hatte 2009 mir sämtliche(!!) Dichtungen bei SLS bestellt (alle original MB) für ca. 1300€ , dafür
bekommt man die wohl nicht mehr .
Bei den A-Säulen ist mir auf der rechten Seite aber dennoch fast die Dichtung gerissen oben am Fensterschlüssel, habe die dann mit Terokal 2444 retten können und hält seit dem. Als passgenau
ja, Fertigungsqualität naja bei den Originalen. Würde Dir bei den jetzigen Preisen wohl zu Repros raten.
Gruß Sven
350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Hatte dazu im Bereich der B-Säule die Rinne ein wenig aufbiegen müssen, da war sie quasi verjüngt.
aufbiegen... aha. Die Dichtung drückt man z.B. mit einem abgerundeten Holzkeil rein, etwas Geduld ist dabei angebracht. Das funktioniert ohne aufbiegen.
Ich bohre am "Ende" - also genau dort wo die Dichtung ein "L" macht, auf jeder Seite ein 2,5mm Loch, damit das eindringende Wasser abtropfen kann. Drunter sitzt eh ein Ablaufloch.
VG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Nein, ich musste dort ein wenig aufbiegen, da der Vorbesitzer die Rinne dort wohl zu sehr zusammengedrückt hatte,
sodass die Rinne auf diesem teilstück nur halb so breit war wie sonst.
da ist dann nicht viel mit reindrücken.
Ich stand vor der Wahl, Dichtung zurechschneiden oder das dünne Blech kurz etwas aufbiegen...
letzteres war weniger schweißtreibend...
Aber das L-Stück musstest du doch sicherlich auch verdrehen oder?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Ich hab das schon mehrmals gemacht, mit originalen Dichtungen und auch Repros. Ich mußte da eigentlich nix verdrehen.
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Heißt ich musste es um 90Grad nach innen drehen, damit es in die Rinne passt.
Hätte ich die Dichtung passend an dem L-Stück angelegt, hätte der Rest der Dichtung nicht reingepasst.
Hatte das verglichen mit den resten meiner originalen, wie was wo reingehört...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
Und dann werden Listen hervorgezaubert in denen von Wertsteigerungen geredet wird
man stelle sich vor in zehn Jahren wieder 10000 mehr Wert
Und dann wird an einer Dichtung gespart die doch vor Rost schuetzt die naechstes 20 Jahre
Wem das zuviel Geld ist der sollte 2 Dichtungen kaufen und eine in fuenf Jahren an einen User
Zumdoppelten Preis verticken - der freut sich dann und deine ist quasi gratis
Gruß udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
die neue Abdeckung Dichtung unter der Schwellerleiste ist , so habe ich festgestellt ist
im Winter sehr Temperaturanfällig - wird hart bei Kälte und sollte mit einem Heißluftfön
vor der Montage geschmeidig gemacht werden, wie bei den Scheiben vom Softtop.
Bei der Montage der Schwellerleisten aufpassen, da drückste dir ganz leicht Beulen rein.
Manche Dichtungen von Mercedes sind teilweise mit Stoff ummantelt , und sind sofort vom nachbau zu unterscheiden , Dichtungen können bei guter Pflege auch länger halten als 20 Jahre , natürlich ist es ärgerlich das gewisse Teile mit Gold aufgewogen werden beim Freundlichen , dann macht man es eben nach und nach , aber original.
Wenn das originalteil nicht passt , dann fahr zum Freundlichen und lass es dir montieren - wenn er es auch nicht kann , dann soll er seinen Schrott wieder zurücknehmen.
Gruss Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uniroyal
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 1
geht pefekt
Und die Dübel in der Karosserie mit einem Kreuzschlitz a bisserl anstechen und fetten dann gehts leichter mit der Leiste
Gruss Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reser
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
wer weis von euch ob die A-Säulendichtungen bei Mercedes in der USA günstiger sind als bei uns, wenn ja, was kosten die da drüben? So als kleines Urlaubs Souvenir im Koffer hätte ich gedacht.
Gruß
Reser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-08-19 12:39, Reser wrote:
Hallo,
wer weis von euch ob die A-Säulendichtungen bei Mercedes in der USA günstiger sind als bei uns, wenn ja, was kosten die da drüben? So als kleines Urlaubs Souvenir im Koffer hätte ich gedacht.
Gruß
Reser
Originale bei Benz sind garantiert teurer, die Nachbauten über E-bay allerdings schon , kannst Du dir ja zu Deiner Adresse in den Staaten schicken lassen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank911
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
konnte man die A-Säule Abdichtungen nicht über den R107-Club zu einem günstigeren (Sammel-)Preis beziehen?
Viele Grüße,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.