Sprache auswählen

Kettenspanner reparieren?

Mehr
17 Apr. 2013 12:37 #109286 von svenl
Kettenspanner reparieren? wurde erstellt von svenl
Hallo,

ich habe am Wochenende einen gebrauchten Kettenspanner zerlegt und mit den bei Daimler noch erhältlichen Federn , Kugeln und Dichtringen neu bestückt. Nun meine Frage, nach der Anleitung im WIS soll der Kettenspanner "senkrecht nach unten" bis zum Flansch in Motoröl stehen und das Druckstück betätigt werden, um diesen zu befüllen und entlüften. Wie hoch soll nun der Widerstand nach dem Befüllen und Entlüften sein? Ich habe einen merklichen Zuwachs des Widerstandes, aber kann weiterhin in kurzer Zeit (2-3 sek.) den Spanner zusammendrücken, es verhält sich eher wie ein Stoßdämpfer, soll das so sein? Es handelt sich um A116 050 16 11 , welcher in meinen 350SL 116.982 passen sollte.

Evtl. hat sich ja schonmal jemand dem Kettenspanner angenommen und kann mir unterstützung geben, da der Gesamtzustand, Zylinder und Druchstück recht gut ist, oder ob eine teure Neuanschaffung (ca. 200€) sinnvoller ist.

mit freundlichen Grüßen

Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 17-04-2013 12:38 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 17-04-2013 12:47 ]

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 10:22 #109287 von Holger59
Holger59 antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo Sven!

Der Kettenspanner muss keinen definierten Widerstand haben. Das zusammendrücken im Ölbad dient nur dazu die Luft heraus zu bekommen. Da es sich um einen hydraulischen Kettenspanner handelt, braucht er natürlich hydraulischen Druck.
Den bekommt der Spanner im eingebauten Zustand durch der Motorsystemdruck.
Also einbauen fertig.

Frohes Gelingen
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 12:31 #109288 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo Holger,

danke Dir, dachte nur, da im WIS steht : "Nach dem Befüllen und Entlüften darf sich der Kettenspanner nur ganz langsam, gleichmäßig und unter hohem Kraftaufwand zusammendrücken lassen. "

Gleichmäßig ja, aber der Rest , langsam und hoher Kraftaufwand ??

Haber aber eben im EPC gesehen, dass die Kugel (im Bild Nr.8 ) nicht mehr angeboten wird, und ich
anscheinend die Kugel aus der Verschlusskappe(Nr.2) vom Teileonkel bekommen habe.
Werde mit Bildern kommende Woche nochmal berichten.

Gruß Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 18-04-2013 12:32 ]

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 13:50 #109289 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo Sven,

die febi Kettenspanner sollen okay sein (was man von Gummiteilen nicht sagen kann) und nicht die Welt kosten. Ich kenne jemanden, der hat sich gerade einen für 70 € gekauft. Da lohnt das Reparieren nicht. MB verlangt glaube ich knapp 300 €.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2013 14:46 #109290 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo Volker,

ja MB will ca. 220€ und Febi könnte ich für ca. 130€ bekommen, alle Einzelteile inkl. Dichtung die noch verfügbar sind haben mich ca. 9€ gekostet, wenn nicht klappt dann halt febi.

Gruß Sven

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2013 16:33 #109291 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo,

hier nun der kleine Bericht mit Bildern.

in Bild 1 ist der Kettenspanner bei abgenommenen Verschluss mit Kolben und die in ihm sitzende Vorspannfeder zu sehen.

In Bild 2 sit der Kolben mit dem schon ersetzten Dichtrung zu sehen.

Bild 3 zeigt die Neue und die Gesetzte Vorspannfeder.

Bild 4 zeigt das Überdruckventil in Anordnung im Kolben.

Fazit:
nach Ersetzen der Dichtringe (Kolben, Druckventil, und Verschlusskappe) , sowie Erneuern der Federn (Vorspann und Druckventil), ergab sich erstmal eine Verbesserung des Leerweges (alt ca. 3-5 mm , neu 0mm), bis eine Druckerhöhung durch Öl spürbar wurde. Leider ist die Verschlusskappe nicht mehr lieferbar, in der sich ein Rückschlagventil befindet, welches bei mir nur sporadisch den Öldruck hält.

Nun gut dachte ich mir, habe ja zum Glück noch ein funktionierenden Kettenspanner im Fahrzeug,
also diesen ausgebaut und geprüft.

Eine reine Luftpumpe.

Sch..

Also Fehlerquelle wohl bei beiden das Rückschlagventil.

Nun bei einigen Lieferanten mich nach dem Preis für den Febi Spanner (07461) erkundigt, hatte ja schon mal ein Angebot ca. 108€ zzgl. Mwst.

Bestellt.

Stunden später...
Anruf: "Es tut uns leid... .. Febi meint evtl. ab KW 22 wieder aber ohne Gewähr..."

Ne kann doch nicht sein.

Weiter gesucht und in LA bei ebay.com gefunden. Bestellt und nun mal schaun.


Gruß Sven




350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2013 16:34 #109292 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Bild 2

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2013 16:34 #109293 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Bild 3

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2013 16:35 #109294 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Bild 4

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2013 11:15 #109295 von svenl
svenl antwortete auf Kettenspanner reparieren?
Hallo nochmal,

noch eine Anmerkung.

Der im Büchli beschrieben Kettenspanner (war bei mir verbaut) lässt sich nicht wie im WIS beschrieben prüfen.
Der hat das Rückschlagventil (federbelastet), welches beim A...1611 im Verschluss sitz, direkt am Flansch und muss somit mit Druck beaufschlagt werden um Öl hinein zu bekommen (habe es mit Hilfe eier handelüblichen Einwegspritze gemacht) und
festgestellt, er Funktioniert .

Natürlich nachdem ich alle Dichtungen erneuert hatte.

Gruß Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 06-05-2013 11:18 ]

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum