- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Windschott Fragen an Benutzer Weyer Oris und Friends
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nach durchstöbern und lesen einiger Beiträge hier nochmal ein paar Fragen zum Abschluss zum Thema Windschott
Oris ist am besten / OEM aber kaum greifbar
Alternativen
Cabriosupply
für ab und an Benutzung würde ich den Nachbau nehmen, kommt eh nur rein wenn der Beifahrersitz belegt wird.
Kann mir jemand folgendes beantworten, betrifft Windschotts nur mit Netz nicht mit Plexi:
Gibts bei den Nachbauten größere Unterschiede?
-NAJA ein bischen--
Befestigung soll teils den Verdeckdeckel Öffner stören, möchte den nicht kürzen wenn mgl.
--passt so siehe Bilder unten--
Bohren möchte ich auch nicht.
--braucht man auch nicht siehe unten--
feuer Frei, bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruss Markus Weyer_and_Friends cabriosupply_Ratingen_ [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HSK-560 am 21-05-2013 15:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
auf den ersten Blick würde ich sagen, das Zubehörteil wird an der B-Säule, unter der Chromabdeckung, angeschraubt.
So ein ähnliches Teil hatte ich auch mal, von der Funktion her gut, um es mal eben aus-oder einzubauen, ungünstig. Frag lieber wegen der Befesttigung nach!
Den Öffner-Hebel stören nur die Oris-Teile und auch nur, wenn man ungeschickt ist.
Es auszubauen, weil die Leute schauen, ist Unfug, man muss kein Rentner sein um seine Gesunheit zu schätzen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASS31
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
nach einer Saison ohne Windschott habe ich jetzt eines gekauft . Habe einfach keine Lust bei kühlen Temperaturen in voller Herbstmontur im Auto zu sitzen .
Ist ein Nachrüstteil ( die Originalen gehen für ca.500,- weg ) und wird mit dem Verdeckkastendeckel fixiert .
Gruß Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mit Windschott ist die Offenfahrsaison auch schon im März eröffnet, gute Heizung, Sitzheizung und Schott machen jede Fahrt auch bei 5 Grad zum Vergnügen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
habe heute ein Repro eingebaut und eine Testfahrt gemacht.
Ergebnis ist schon verblüffend, Fenster oben, Windschott unten = Windig Windschott oben Ruhe auf den Vordersitzten.
Version zwei Windschott oben und Fenster unten, immer noch recht ruhig auf den Vordersitzten. Ob dies bei dem Original auch so gut oder total ruhig ist bei 120km/h weiss ich nicht wäre mal interessant, ich habe das Schott so weit als Möglich nach vorne gesetzt.
Falls es jemand interessiert kann ich den Kontakt weitergeben, hat 180€ incl. Tasche gekostet, wertig verarbeitet, mal sehen wie es den Sommer überlebt.
Gruss Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slfan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
kannst Du mal ein Foto einstellen welches im Detail zeigt wie und wo das Windschott befestigt wird ?
Ich möchte mir auch eines kaufen möchhte jedoch ungerne Löcher bohren wo es werksmässig keine gibt.
danke
Gruss
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makDrive
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
ich würde aber auf jeden Fall das originale empfehlen, allein schon aufgrund der wirklich einfachen Befestigung. Die Klammern bei dem Weyer sind mir doch etwas suspekt. Was für ein Material? Hinterlässt es Spuren am Fahrzeug bei längerer Nutzung?
Gruß, Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makDrive am 03-05-2013 20:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Ich habe in die Halteklammern ein Kompriband eingeklebt und gut isses mit dem Thema Beschädigungen.
Gruss Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
wenn die Bilder nicht täuschen, wirkt es wertiger als das tolle Original, (ein Original gibt es eigentlich gar nicht für den 107) und es verursacht keine Druckstellen wie das Original.
Ich gehe grad in mich und überlege, eins zu erwerben.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makDrive
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Montiert macht das Weyer Windschott aber auf jeden Fall einen sehr wertigen Eindruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2013-05-07 08:59, Nichtraucher wrote:
Moin,
wenn die Bilder nicht täuschen, wirkt es wertiger als das tolle Original, (ein Original gibt es eigentlich gar nicht für den 107) und es verursacht keine Druckstellen wie das Original.
Ich gehe grad in mich und überlege, eins zu erwerben.
Willy
Bin ebenfalls gerade "In mich" gegangen und habe eines gekauft. Ich denke für den Preis kann man keine groben Fehler machen.....
Auf den Bildern sieht es wirklich sauber aus.
Wenn es nichts taugen würde, hätte Markus es auch gesagt.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ist nicht allzuweit, wenn man es vor Ort erwerben kann, machen wir mal eine Ausfahrt mit dem SL dorthin, schauen es an und nehmen es mit, wenn es gefällt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carpenter
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
auch habe mich hinreißen lassen, ein solches Windschott zu bestellen. Die Lieferzeit wurde mit 5-8 Tagen angegeben.
Ich bin gespannt und kann gerne berichten, wenn es angekommen ist.
Eyck
Mit besten Grüßen
Eyck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich will euch jetzt nicht entmutigen, aber das "kleine" Schott von Weyer oder Chrom Design ist weniger wirkungsvoll als das ORIS.
Ich habe mir vor 3 Jahren für das Chrom Design Schott einen zweiten oberen Rahmen machen lassen - mit Laserteilen, aus VA, echt Leder Umrahmung und Orginal-Netz. Die Breite war identisch mit dem ORIS.
Mit dieser Modifikation war es noch wesentlich effektiver als die schmale Ausführung.
Doch es kam wie es kommen mußte - 4 Wochen nach der Fertigstellung wurde mir über einen Bekannten ein "günstiges", orginales ORIS Schott angeboten. Da muß man dann einfach zuschlagen. .
(Seitdem ruht mein fast perfektes Schott gut verpackt im Regal)
p.s.: Ich muß aber noch anmerken, daß die Druckstellen vom ORIS ganz schön nervig sind.
Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 08-05-2013 11:15 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Im übrigen würde ich mal gerne sehen wie das Weyer Schott umgeklappt aussieht , könnte ganz schön häßlich sein wenn es über dem Verdeckkastendeckel hoch geht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich weiß jetzt nicht ob du mich damit meinst ......
Wegen der Verbreiterung müssen natürlich auch die U-förmigen Haltebügel angepaßt werden. Das untere Netz sitzt dann genauso hoch wie das ORIS.
Sonst könnte man das obere Netz ja nicht mehr flach umklappen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2013-05-08 12:16, Uwe560 wrote:
Hallo Wolfgang,
ich weiß jetzt nicht ob du mich damit meinst ......
Wegen der Verbreiterung müssen natürlich auch die U-förmigen Haltebügel angepaßt werden. Das untere Netz sitzt dann genauso hoch wie das ORIS.
Sonst könnte man das obere Netz ja nicht mehr flach umklappen.
Gruß Uwe
Nein , Du warst nicht gemeint, ich würde gerne mal sehen wie das Teil von Weyer original umgeklappt aussieht , die wenigsten Interessenten können und wollen daran was ändern .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
auf der Messe gab es das Windschott für R107 Clubmitglieder
das Zubehörwindschott wurde genauso eingehängt und gibt es
in 2 Varianten , für mit Kisi (hinten mittig kleine Aussparung)
und ohne Aussparung .
Das Teil war ohne weiteres zum Einhängen.
Original Oris find ich zwar besser aber das Zubehör
geht auch und deutlich günstiger und eben neu .
Vertrieb über den Volker vom Clubshop
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slfan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
Auf Ebay gibt es zumindest 3 verschiedene Windschotts - zumindest wenn ich den Abbildungen Glauben schenke, bin jedoch nicht sicher ob die Abbildungen alle korrekt sind. Ein Windschott zeigt jeweils 2 Klammern am horizontalen Teil auf beiden Seiten, das andere lediglich eine Klammer pro Seite. Auch die Radien des oberen vertikalen Teiles scheinen unterschiedlich zu sein. Alle angebotenen Teile sehen jedoch zumindest auf den Fotos deutlich eleganter und stimmiger aus als das (etwas klobig breite) Oris Teil. Da würde ich durchaus leichte Performance einbussen in Kauf nehmen nicht nur aus preislichen Gründen sondern auch der Optik wegen.
War das Oris Teil eigentlich jemals original für den R107 ab Werk bestellbar oder gabs das erst mit dem R129 als Nachrüstpackage ?
Bleibt wohl Geschmachsache
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slfan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
super Artikel !
Die Frage die für mich derzeit noch offen bleibt ist, welches der angebotenen Windschotts einsetzbar ist für SL Varianten mit hinteren Notsitzen (hab gesehen dass
einige der in Ebay angebotenen Teile explizit nur für Fahrzeuge ohne Notsitze angeboten werden, nicht bei allen Teilen steht allerdings etwas dazu dabei) Da wird ja
dann ein kleiner Ausschnitt im hhorizonttalen Bereich hinten benötigt denke ich ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carpenter
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
also ich hatte das Windschott von Weyer ja direkt auf deren Homepage bestellt. Es war 2 Tage später schon da, obwohl der Vatertag dazwischen lag. Klasse!
Vom rein Äußerlichen her sieht es wirklich wertig aus. Kenne allerdings das Oris-Teil nicht.
Es wird lediglich in den Verdeckkastendeckel eingehängt und dieser dann verschlossen. Kein schrauben o.ä.
Was mir auffällt, der Verdeckkastendeckel geht mit eingehängtem Windschott auf der Fahrerseite nur sehr schwer zu. Ist das normal? Wie sind eure Erfahrungen mit den Windschotts? Wie kann ich da Abhilfe schaffen?
Ansonsten sieht es auch montiert sehr gut aus und erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Bilder sind ja oben schon eingestellt. Es lässt sich auch flach nach hinten klappen, so dass es nicht weiter auffällt.
Eyck
Mit besten Grüßen
Eyck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Habe es heute bei dem schönen Wetter auch mal ausprobiert. Also die Montage ist nach leichter korrektur der Halterungen super einfach. Die Halterungen werden schlicht und einfach zwischen Verdeck Deckel und Verdeckkastenrand eingeklemmt. Besonders auf der Fahrerseite geht der Deckel dann etwas schwerer zu. Muss mal nachsehen, ob ich da noch was verstellen oder die Halterung des Windschotts noch was nachbiegen muss / kann.
Das gelieferte Teil, so finde ich, passt sich dem Fahrzeug SL R107 etwas besser an, als die
Vorgängermodelle, welche Willy in seinem Bericht (Übrigens ein schöner und zugleich Lehrreicher Bericht. Danke Willy) per angehängter Fotos dargestellt hat. Ich finde die waren alle ziemlich klobig und zu groß. Zur Wirkungsweise kann ich sagen, das es schon sehr viel Ruhiger zugeht. Auf der Autobahn mal mit etwa 140 km/h sehr gut auszuhalten. Ich denke etwas schneller würde auch noch gehen. Ich kann insgesamt die Erfahrungen von Markus bestätigen. In Anbetracht des Preises und der Windstille ist das Teil durchaus empfehlenswert.
Gruß Howie
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14
also das Teil ist schon ok bei der heutigen geplanten Obseleszens denke ich es wird bei vernünftigem Umgang solange halten wie das Oris Teil auch.
Vorteil ist der moderate Preis von ~180€ mit Porto und Tasche.
Nachteil: die Schrauben sind mir zu hoch gewesen habe ich ausgetauscht gegen flache Inbusschrauben, da drückt nun nix mehr, die Haken / Halter muss man etwas "anpassen".
Für 560SL Fahrer ist dies mit handwerklichem Geschick kein Problem, der ein oder andere EU W107 Fahrer wird sich vielleicht etwas schwer damit tun weil er ja nicht "soviel" und schwere Dinge an seinem Wagen umbauen mußte, aber nun ja man kann ja auf ein gebrauchtes in der Auktion auseichen für 500-600€ ist man dabei, das passt doch dann zum Euroliner.
Falls sich mehrere Interessenten finden, ich habe den Inhaber mal auf eine Sammelbestellung angesprochen, ja ich weiss man kann sich auch zu Tode sparen, warum nicht anfragen wenn es ein Forum gibt mit anderen Sparstrümpfen??
Gruss aus dem Sauerland, kann mal einer die Tür auf machen das der Sommer rein kommt, meine Güte, was ein Wetter.....
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.