- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
Unterdruckschlauch im Motorraum - woher???
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich musste am Wochenende für Schweißarbeiten die Ansaugbrücke ausbauen und trotz detaillierter Fotodokumentation habe ich ein Schläuchchen gefunden, bei dem ich nicht mehr weiß wo es angeschlossen wird.
Unter www.stefanlindemann.de/sl/schlauch.jpg habe ich ein hochauflösendes Foto hinterlegt, auf dem das (Unterdruck-)Schläüchchen mit einem roten Pfeil markiert ist.
Es führt an die selbe Stelle wie der mit einem grünen Pfeil markierte Bowdenzug, der am Gasgestänge hängt: Beide scheinen zum Automatikgetriebe zu führen.
Könntet Ihr mir bitte helfen und mir sagen wo das schwarze Schläuchchen angeschlossen wird und was dessen Funktion ist?
Vielen Dank & viele Grüße, Stefan
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
habe einige Bilder "im Archiv" gefunden und hochgeladen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den grün markierten Faltenbalk sieht man in den ersten beiden Bildern. Er geht ans Gasgestänge und ist kein Unterdruckschlauch. Das schwarze Ende könnte evtl. in den Mengenteiler gehen, sieht man im dritten Bild. Bei mir ist da glaube ich noch ein Kaltstartregler verbaut, vielleicht ist das bei dir auch der Fall.
Auf dem letzten Bild sieht man den Warmlaufregler von unten, aber der wird es wahrscheinlich nicht sein, es sei denn jemand hat den Schlauch gegen einen schwarzen ausgetauscht.
Wenn du willst kann ich auch mal ein gezieltes Foto machen aber vielleicht melden sich vorher noch 280er Spezialisten.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Es tut gut und ist immer wieder von Nutzen grosse Bilder einstellen zu können
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabip77
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
unter der Ansaugbrücke ist noch ein mehrteiliges Gummistück, dass einen Nippel für einen Unterdruckschlauch hat. Da gehört der Schlauch wohl hin. Der Nippel ist zwischen dem 4. und 5. Zylinder und von unten zugänglich.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Unabhängig vom Schlauch...
Auf deinem Foto sieht man ,daß ein Plastikstück an deinem Gasgestänge fehlt, und zwar dort, wo das waagrechte Teil in das Senkrechte Teil (ca. auf Höhe Zylinder 4) gesteckt ist. Es zerbröselt immer wenn sehr alt.
Du wirst dich wundern, daß du nach dem Ersetzen plötzlich "mehr" Vollgas geben kannst, und das der Wagen besser geht. Außerdem ist das Spiel vom Gaspedal am Anfang weg.
Kleines Teil große Wirkung
LG
Valentin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für Eure Antworten (komme gerade wieder unter dem Auto hervor
Leider habe ich den von Thomas beschriebenen Anschluss zwischen dem 4. und 5. Zylinder nicht gefunden. Zur weiteren Eingrenzung: Was genau steuert der Unterdruck-Schlauch am Getriebe? Ist diese Leitung geschaltet oder liegt immer Unterdruck an? Welche anderen Elemente hängen an dem "mehrteiligen Gummistück"?
Für weitere Tipps und ggf. Fotos wäre ich Euch sehr dankbar.
Vielen Dank & schönen Abend Euch allen.
Viele Grüße, Stefan
P.S. Der Gummidämpfer im Gasgestänge hatte sich bei der Demontage der Ansaugbrücke dematerialisiert - Mercedes hat heute bereits den neuen geliefert Danke dennoch für den Hinweis
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
Vielen Dank erst mal Euch allen für Eure Antworten. Viele Grüße, Stefan
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2013-02-25 13:27, snarlox wrote:
Hallo Stefan!
Unabhängig vom Schlauch...
Auf deinem Foto sieht man ,daß ein Plastikstück an deinem Gasgestänge fehlt, und zwar dort, wo das waagrechte Teil in das Senkrechte Teil (ca. auf Höhe Zylinder 4) gesteckt ist. Es zerbröselt immer wenn sehr alt.
Du wirst dich wundern, daß du nach dem Ersetzen plötzlich "mehr" Vollgas geben kannst, und das der Wagen besser geht. Außerdem ist das Spiel vom Gaspedal am Anfang weg.
Kleines Teil große Wirkung
LG
Valentin
Ich denke Valentin meint dieses Teil
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 26-02-2013 16:28 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
an der von Thomas beschriebenen Stelle bin ich nach langem Suchen fündig geworden (eigentliche Fragestellung unter den Bildern):
-
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das tatsächlich der richtige (Unterdruck-)Anschluss ist. Das Schläuchchen dient der Steuerung des automatischen Getriebes. Ist diese viel dickere Leitung nicht die Standgasluft-Versorgung? Kann hier während der Fahrt ein Unterdruck abgenommen werden? Ich habe das Gefühl, dass das Getriebe nun viel härter schaltet als zuvor... (kann mich aber auch täuschen).
Über Eure Meinung und Feedback würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank & viele Grüße, Stefan
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redtorpedo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
auch ich habe bei den Unterdruckschläuchen so meine Probleme. Könntest Du vielleicht freundlicherweise die Anschlusspläne von der WIS, Kapiteln 27-006 und 27-142 an mich zukommen lasse.
Wäre dir sehr dankbar.
Gruß
Reha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
ich hab mal fotografiert, - bei meinem 280er Bj. 84 sieht dieser Anschluss anders aus. Von da geht ein dünner schwarzer
Schlauch in Richtung Getriebe ab. Dieser Anschluss fehlt auf deinem Foto. Vielleicht ist da der Hund begraben?
Gruß, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.