- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Kühlergrill renovieren
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Habe mir fürs Wochenende die Renovierung meines Kühlergrills vorgenommen.
Da der Wagen ja (wie an anderer Stelle schon beschrieben) in den USA ne Verkaufslackierung bekam, die demnächst rückgängig gemacht wird, wurde der Grill nur abgeklebt und die dunklen "Lamellen" in Wagenfarbe überlackiert.
Sieht selten dämlich aus mittlerweile.
Wie ich den Grill demontiere hab ich im Werkstattbereich gelesen.
Nur wurde dort beschrieben, dass die Lamellen in hochglanz schwarz lackiert wurden.
Das gefällt mir mal garnicht.
Welche Farbe soll ich nehmen?
Die meisten Lamellen haben ja mittlerweile Farbtöne von mittelgrau bis schwarz, je nach alter und zustand.
Danke schonmal für Eure Tips!
greetz
Udo
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du investierst Geld in Farbe und Zeit ins Schleifen , ein Ersatzgitter kostet nicht die Welt, aber Du bist nachher glücklicher.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Die Gitter
A1078881523 links
A1078881623 rechts
Kosten zusammen 70 Euro ohne Rabbatz.
Kauf die doch neu...
VG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Habe bisher immer nur die Gitter an Fahrzeugen gesehen, die von der Sonne ausgeblichen sind.
Hat jemand Bilder von Fabrikneuen Kühlergrills?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanHH
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 3
das ist auf Bildern schwer zu beurteilen, wie schwarz die neuen Grills sind. Ich habe bei mir im letzten Jahr beide Seiten gegen neue ersetzt und es sieht echt gut aus. Die Neuteile sind nicht ganz so schwarz wie ein lackierter Grill aber das fällt überhaupt nicht auf. Die Neuteile heben sich deutlich von den ausgeblichenen ab.
Bei einem so flexiblen Plastik und so starken Temperaturunterschieden am Grill würde ich gar nichts mit Lack machen zumal der sicher noch weniger UV-stabil ist als das Platik selbst.
Beste Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 08-02-2013 11:47 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2013-02-08 11:34, poldi wrote:
Neu kaufen oder seidenmatt schwarz lackieren. Plastikhaftgrund nicht vergessen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 08-02-2013 11:47 ]
Ist das Versiegelungsschmodder da unter dem Grill?
Sieht irgendwie auch nicht gut aus...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Da passen ja Kinderhände zwischen!
Von wegen Spaltmaße...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2013-02-08 13:04, Hartung1979 wrote:
verstehe auch nicht, warum MB damals solch einen riesigen Spalt zwischen Kühlergrill und Karosserie gelassen hat.
Da passen ja Kinderhände zwischen!
Von wegen Spaltmaße...
Tatsächlich geht das Gerücht um, dass Geiger und andere aus dem Design im Urlaub waren, als die Stoßstange zur Produktion abgenommen wurde. Eigentlich war - ähnlich wie beim W116 - eine stärker profilierte Stoßstange vorgesehen, die den Bereich von der Strebe zum Kühlergrill abgeschlossen hätte...
Da die Designabteilung nicht da war und es Termindruck gab, ist eben das dabei herausgekommen
Klingt unglaubwürdig und ich weiss auch nicht, ob es stimmt. Habe es unabhängig von mehreren Seiten gehört. Wenn es nicht stimmt, ist es wenigstens eine nette Geschichte.
Fakt ist aber, dass man bei allen anderen Baureihen vergeblich nach einem solchen Fauxpas sucht.
Das ist definitiv ein Designfehler und es ist auch aus technischer Sicht nicht in Ordnung so...
Am 107er ist aber Vieles nicht perfekt, was mir sehr gefällt im Vergleich zu den ganzen neuen Autos.
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Von daher eine stimmige Sache...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ist das Versiegelungsschmodder da unter dem Grill?
Sieht irgendwie auch nicht gut aus...
Ja leider. Das Foto entstand am Tag der Fertgstellung.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ist das Versiegelungsschmodder da unter dem Grill?
Sieht irgendwie auch nicht gut aus...
Ja leider. Das Foto entstand am Tag der Fertgstellung.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.