Sprache auswählen

500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen

Mehr
16 Jan. 2013 19:50 #105912 von crosswalk
500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen wurde erstellt von crosswalk
Guten Abend,
im Rahmen meiner Vorderwagenreparatur werde ich auch den Motor ausbauen.

Der Motor hat 187 Tkm gelaufen und wenn er einmal draussen ist dann will ich gleich die Steuerkette, die Gleitschienen oben und unten, die Spannschiene und Kettenspanner wechseln. Für die unteren Gleitschienen muss ich natürlich den Steuergehäusedeckel abbauen und dazu muss ja die Riemenscheibe und der Schwingungsdämpfer abgebaut werden.

Jetzt habe ich in der WIS/CD gesehen, dass zum Rausdrehen der Schraube in der Kurbelwelle ein s.g. Haltestück am Schwungscheibenzahnkranz befestigt wird, damit beim Losdrehen der Schraube sich die Kurbelwelle nicht mitdreht.

Natürlich habe ich dieses Haltestück nicht und in meiner MB NL die haben auch keines für den W107 500 Motor, was ich nicht recht glauben kann, ich denke sie wollen es mir, einem "Laien", nicht geben.

Hat hier schon mal jemand die Kurbelwelle auf andere Weise fixiert um diese Schraube zu lösen.

Viele Grüße
Hans
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 16-01-2013 19:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 06:59 #105913 von Ulrich62
Hallo Hans,

stimmt, Sonderwerkzeuge werden nicht an Privatleute ausgeliehen. Hast Du einen Werkstatt, über die Du ausleihen könntest? Ansonsten kann man Werkzeuge auch direkt bei Daimler in Stuttgart erwerben, sagt meine Niederlassung. Die Niederlassung selbst darf das Werkzeug scheinbar nicht verkaufen. Ich habe sowas noch nie gemacht.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 08:26 #105914 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Moin,

ich mache die Schraube immer mit einem Schlagschrauber los geht einwandfrei.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 16:55 #105915 von crosswalk
crosswalk antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Guten Tag,

@Ulrich
die Haltesperre hat die Teilenummer 116 589 0140 00, ist aber z.B. im Classic Center wo ich nprmal die Teileverfügbarkeit überprüfe, nicht zu finden. Werde da mal in meiner MB NL fragen wo ich so ein Ding kaufen kann.

@Thorsten
das Losschrauben mag ja noch mit einem vernünftigen Schlagschrauber gehen, obwohl, ich weiss nicht, aber Du hast es ja schon gemacht.
Das Festschrauben, hier soll die Schraube ja mit 270-330 NM angezogen werden, und da werde ich wohl diese Haltesperre zu blockieren der Kurbelwelle haben müssen.

Viele Güße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 17:54 #105916 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Nabend,

festschrauben tue ich die auch mit dem Schlagschrauber. Das geht wunderbar. Es kann nur sein je nach Schrauber das der Kühler raus muss damit man vorne mehr Platz hat. Bis jetzt habe ich damit noch jede Schwingungsdämpferschraube los bekommen ob MB BMW oder Audi/VW.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 18:48 #105917 von Holger59
Hallo Hans!

Vielleicht solltest du darüber nachdenken, auch den hinteren Kurbelwellensimmerring zu wechseln. Bei dem alter ist der auch nicht mehr ganz frisch. Und wenn du dann die Mitnehmerscheibe von der Kurbelwelle hinten ab hast, drehst du 2 Schrauben wieder rein, und kannst mit einem Montiereisen prima gegenhalten wenn du die vordere Schraube löst.
Zum anderen sollte dir klar sein das mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die beiden Zylinderköpfe runter müssen, und eventuell auch die Ölwanne. Denn wenn du das Steuergehäuse nach vorne raus holst, gehen meistens die Dichtungen kaputt.
Ehrlich gesagt, würde ich mir diese Riesenarbeit nicht machen. Steuerkette, Spanner und Spannschiene, das sind die Teile die am meisten verschleissen. Die Führungsschienen oben in den Zylinderköpfen sind meist nur minimal eingelaufen, und so sehen meist auch die unteren aus.
Aber, jeder wie er möchte.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 18:57 #105918 von DB-Only
Hallo Hans,

habe mir dieses Teilchen selbst gebaut.

Schneide aus dem Zahnkranz eines Schwungrades ein Stück heraus, das sich in den Ausschnitt des Anlassers einsetzen läßt und in die Verzahnung greift.

Will mal mit versuchen ein Bild zu machen und einzustellen. Kann es aber nicht garantieren. Bin am Computer ziemlich doof.

Gruß

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2013 20:12 #105919 von crosswalk
crosswalk antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Hallo zusammen,

ich habe noch nicht gehört dass durch unsachgemäßer Demontage des Steuergehäusedeckels die Zylinderkopfdichtungen beschädigt worden sind und deshalb die Zylinderköpfe runter mussten, obwohl, es steht ja auch in der WIS/CD dass man da vorsichtig sein soll um die Zylinderkopfdichtungen nicht zu beschädigen.

Ok, in diese Falle will ich als "Laienschrauber" natürlich nicht rein tappen also dann werde ich mich nicht mit den unteren Gleitschienen befassen und werde dann eben nur die Steuerkette, die oberen Gleitschienen und den Kettenspanner erneuern.

Oder,
ich hole mir je einen Kostenvoranschlag von der MB NL und von einem bekannten Motorenbauer in Düsseldorf ein und liefere den Motor dann da an und die sollen sich damit beschäftigen, kann ja wohl nicht die Welt kosten, denke mal so um die 1000 -1200€ inklusive Teile.

Also werde ich auch diese Haltesperre nicht brauchen.

Danke für Eure Tipps.

Würde mich ja trotzdem mal interessieren,
hat denn hier schon mal jemand bei einem MB V8 Motor (350 - 500) den Steuergehäusedeckel selber abgebaut?


Viele Grüsse Hans[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 19-01-2013 14:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
22 Jan. 2013 15:17 #105920 von jag_ev12
Hi Hans,
wir sind Leidensgenossen.
Du hast ne PN.
Gruss
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2013 16:03 #105921 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Mit einem guten Schlagschrauber geht das einwandfrei, lässt sich beim anziehen auch auf Nm einstellen.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2013 11:06 #105922 von Holger59
Hallo Hans!

Mich würde mal interessieren warum du die Teile eigentlich wechseln willst?
Hast du eine aktuelle Beastandung, oder soll es eine Präventivmassnahme sein?

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2013 11:53 #105923 von crosswalk
crosswalk antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Hallo zusammen,

warum ich diesen Aufwand betreiben will?

Mein 500 V8 Motor hat jetzt ca. 187 TKm gelaufen.
Da der Motor in ca. 5-6 Wochen raus ist, werde ich in einem Aufwasch diese Arbeit präventiv ausführen lassen. Ich habe mittlerweile von meiner MB NL einen Kostenvoranschlag von 1.850€ inklusive aller Teile und auch ein Angebot von einem bekannten Düsseldorfer Motorenbauer über ca. 1.350€ inklusive, vorliegen.

Ich werde es definitiv nicht selber machen

Mit der Hilfe unseres Forenmitglieds Ulli (jag_ev12) habe ich jetzt auch einen Karosseriebauer, wie man so schön sagt "Einer vom alten Schlag", gefunden. Er ist zwar schon 63 aber topfit und kennt sich bestens mit W107, W108 und W111 Karossen aus. Als ich ihn gestern besuchte hatte er gerade eine Heckflosse auf der Richtbank stehen - mit einem komplett neuen Vorbau, saubere Arbeit.

Wie ich jetzt von Ulli erfahren habe, hat der eine fast gleiche Reparatur anstehen, sein 500SL wird von Anfang März bis Mitte März da repariert und das schaue ich mir natürlich dann genau an bevor meiner da hin geht

Viele Grüsse Hans[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 23-01-2013 14:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2013 18:19 #105924 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen

On 2013-01-23 11:53, crosswalk wrote:

Mit der Hilfe unseres Forenmitglieds Ulli (jag_ev12) habe ich jetzt auch einen Karosseriebauer, wie man so schön sagt "Einer vom alten Schlag", gefunden. Er ist zwar schon 63 aber topfit und kennt sich bestens mit W107, W108 und W111 Karossen aus. Als ich ihn gestern besuchte hatte er gerade eine Heckflosse auf der Richtbank stehen - mit einem komplett neuen Vorbau, saubere Arbeit.

Wie ich jetzt von Ulli erfahren habe, hat der eine fast gleiche Reparatur anstehen, sein 500SL wird von Anfang März bis Mitte März da repariert und das schaue ich mir natürlich dann genau an bevor meiner da hin geht

Viele Grüsse Hans

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 23-01-2013 14:23 ]



Was es alles gibt, der Wagen stand doch hier vor ganz kurzer Zeit noch zum Verkauf, da war der noch Topfit

--- Gruß Werner ---

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 24-01-2013 00:47 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
23 Jan. 2013 20:20 #105925 von jag_ev12
Hallo,

Werner Du bist ein ganz Schlauer, gutes Erinnerungsvermögen, aber diese Verkaufsabsicht ist nicht mehr aktuell.

Ich habe Ende 2009 im Zuge meiner letzten Restaurationsarbeiten ein Problem am vorderen rechten Längsträger entdeckt und wegen mangelnder Zeit wurde da salopp gesagt zwar eine TÜV konforme - aber schon aus meiner damaligen Sicht eine nicht dauerhafte Reparatur ausgeführt.

Zwischenzeitlich habe ich mir die Kosten für die erforderlichen Reparaturmaßnahmen von meiner kargen Rente gespart und kann jetzt endlich loslegen.

Ich werde diese Arbeiten natürlich dokumentieren und die Kommunity auf dem Laufenden halten.

Gruss
Ulli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 23-01-2013 20:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
23 Jan. 2013 20:22 #105926 von jag_ev12
Habe ich den Thread jetzt zerschossen oder schon vorher der Werner?

Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2013 20:28 #105927 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen
Ulli, bei Dir scheinen die Quotes nicht zu stimmen. Zieh mal grade.

Wenn Du nicht zitiert hast, sollte Werner das richten

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 23-01-2013 20:32 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2013 00:32 #105928 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf 500SL Motor Steuergehäusedeckel abbauen

On 2013-01-23 20:22, jag_ev12 wrote:
Habe ich den Thread jetzt zerschossen oder schon vorher der Werner?

Ulli


Ich wars, Pardon

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.