Sprache auswählen

Hallo/mechanischer Tacho

Mehr
17 Nov. 2012 17:52 #104132 von Yannick
Hallo/mechanischer Tacho wurde erstellt von Yannick
Hallo zusammen!

Ich bin Student und seit einigen Monaten nach einigen Monaten Arbeit beim Daimler-Werk Sindelfingen stolzer Besitzer eines 280 SLC mit Handschalter. Der 107er ist Baujahr 79, signalrot, stammt aus erster Hand und hat nach Classic Data Zustand 2-. Die Beiträge in diesem Forum haben mir sehr beim Kauf geholfen. Vielen Dank dafür! Ich habe nun sämtliche Flüssigkeiten gewechselt, ein wenig Rost bekämpft, den Batteriehalter entrostet, eine ausgiebige Innenraum-, Chrom-, Gummi- und Lackpflege gemacht. Ich werde als nächstes im Frühjahr dann den Motorraum angehen.

Der SLC ist von mir letzte Woche eingemottet worden und so habe ich mir gedacht schraub das Lenkrad ab und nimm dir die Defekt Uhr und das kaputte Beleuchtungslämpchen am Kombiinstument vor. Also Lenkrad ab Kombiinstrument vorziehen und siehe da es ist noch ein mechanischer Tacho mit Welle. Da ich nicht einfach ziehen wollte hab ich den Tacho wieder reingeschoben. Wo muss man die Tachowelle denn lockern, ist das der "Schlauch" unter dem Heinzungkanal der im Fahrer-Fußraum verläuft oder wie bekomme ich den Tacho heil raus? Kann man die Öldruckleitung auch einfach abschrauben? Die Anleitung von Willy habe ich schon gelesen.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!


Gruß aus Sindelfingen

Yannick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2012 18:07 #104133 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Hallo Yannick,

willkommen im Forum!

Nun Du kannst den Tacho ein wenig heruasziehen und dann direkt hinten die Weille abschrauben. So viel sollte die nachgeben. Die Öldruckleitung kannst Du genauso abschrauben. Aber ACHTUNG! Danach auf keinen Fall den Motor starten, es sei denn, Du willst den Innenraum mit Öl konservieren.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2012 18:18 #104134 von Yannick
Yannick antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Vielen Dank für die schnelle Antwort Volker!

Gruß Yannick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2012 21:05 #104135 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
An der Öldruckleitung höllisch aufpassen - wenn die später lecken sollte, dann viel Spaß bei der Innenrfeinigung

Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2012 02:45 #104136 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Hallo Yannick,

willkommen hier in der Sternzeit.

Vergiss nicht bevor du die Welle wieder verschraubst, die Hülse etwas zu fetten. Kann nicht schaden. Und besorg dir eine WIS CD, ist sehr oft hilfreich und bewahrt vor Schaden. Achte auch mal drauf, bei Euch in der Nähe gibt es einen regelmäßigen 107er Treff - schau mal unter Veranstaltungen rein.

Ach ja, an der Stelle, mach mal die Ablauflöcher in Motorraum alle frei, insbesondere die unter dem Batterieblech und vorne an beiden Längsträgern. Sodann würde ich auch empfehlen über den Winter mal die Stoßstangen zu zerlegen ggf. Rost zu entfernen ggf. die Stahlteile strahlen und pulvern zu lassen und zu konservieren. Beim Zusammenbau wurde ich Edelstahlschrauben verwenden. Späterer Ersatz von Stoßstangen bzw. - Teilen ist teuer. Auch die Scheinwerfer würde ich mal ausbauen, reinigen, die Dichtung mal mit Pfegemittel aufarbeiten und die Verstellschraube der LWR einfetten (rostet gerne). Sodann kannst du auch den Bereich der Scheinwerferaufnahme im Kotflügel konservieren.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2012 10:45 #104137 von Yannick
Yannick antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Vielen Dank für die ganzen Tipps! Die WIS-CD bringt hoffentlich das Christkind. Unter dem Batterieblech ist mir gar kein Ablauf aufgefallen, aber als ich das Ding abgeschraubt habe war es auch dunkel. Die Abläufe vorne waren sogar frei. Ich habe mir sowieso überlegt was ich mit den Stoßstangen mache, denn hinten habe ich einen kleinen Schaden vom älteren Vorbesitzer.

Meinst du den Schraubertreff in Esslingen?

Gruß Yannick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2012 22:49 #104138 von svenl
svenl antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Hallo Yannick,

die WIS gibts des öfteren in der Buch, bei der Stoßstange ist der Mitarbeiterrabatt recht ergibig,
hatte mir nach einem kleineren Rempler (eigentlich netter Herr Zitat:"fahre schon 75 Jahre unfallfrei") in der Wolf-Hirth Straße , Böblingen-Hulb die Chromteile und das Rücklichtglas geholt. Die sind dort sehr angenehm.
Prüfziffer und Pers.nr. nicht vergessen

zum Tacho noch: immer schön gegenhalten am Gehäuse, wenn Du die Öldruckleitung löst, ich nehem immer einen offenen Ring (glaube ist SW10) für den Überwurf und 12mm Maulschlüssel am Gehäuse

Gruß

Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 18-11-2012 22:53 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 21-11-2012 02:08 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 21-11-2012 21:41 ]

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2012 17:29 #104139 von Yannick
Yannick antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Hallo zusammen!

Es ist schon eine Weile her, dass ich diesen Thread hier eröffnet habe, aber ich habe jetzt erst wieder Zeit gehabt mich um das Kombiinstrument zu kümmern. Nachdem ich jetzt alle Ersatzteile und einen kompletten Lampensatz besorgt habe wollte ich das Teil ausbauen. Leider bekomme ich die Öldruckleitung nicht ab. Mein SLC ist von 79 und hat noch den mechanischen Tacho. Das Teil in dem der Öldruckmesser sitzt sieht allerdings aus wie aus dem späteren Kombiinstrument mit elektronischem Tacho. Auf dem Öldruckmesser ist allerdings ein Stempel von 79. Naja ich weiß nicht ob das was zur Sache tut.
Jedenfalls lässt sich die Leitung nicht lösen und ich wollte fragen ob ich da was falsch mache. Ich bin wie in der Anleitung von Willy vorgegangen. Darin steht man soll die Mutter wie üblich gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen. Von der Vorderseite des Tachos aus gesehen oder von der Rückseite? Beide Richtungen gingen nicht und ich wollte nicht mit Gewalt rangehen. Muss man noch was anderes vorher lösen? Ich bin ein wenig ratlos!

Vielleicht kann mir ja jemand helfen wie ich vorgehen muss oder hat einen Tipp?!

Ich wäre euch sehr dankbar!

Gruß aus Sindelfingen

Yannick


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2012 17:40 #104140 von Holger
Holger antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Moin jannick,

das große Unterteil mit einem 13 er Schlüssel halten und die kleine Mutter mit einem 10 er Schlüssel losdrehen. Von der Rückseite gesehen linksrum.

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2012 17:46 #104141 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Immer von der Seite wo geschraubt wird ist gegen den Uhrzeigersinn (wie alte Wasserhähne) los zu drehen bei dem schmalen Sechskant, der breite Sechskant wird gegen gehalten.
Allerdings solltest du 2 sehr passende Schlüssel nehmen damit die nicht abrutschen wie auf dem Bild zusehen ist, einen zum Gegenhalten, einen zum Losschrauben.
Die Verschraubung ist aus Messing, kann also nicht so fest sein.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2012 18:28 #104142 von Yannick
Yannick antwortete auf Hallo/mechanischer Tacho
Danke für die Antworten!

Ich habe mich auch gewundert wie die Messingverschraubung so fest sitzen können. Naja ich probiere es nochmals mit dem 13er dagegen zu halten!

Gruß Yannick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.