- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
GAT-Kat rückrüsten - M110
- ro107
- Autor
- Offline
- Junior
-
möchte im Winter -nach der letzten normalen HU vor dem H-Kennzeichen dann Anfang 2015- meinen PS-fressenden GAT-Kat ausbauen. Nach direktem Vergleich in diesem Sommer bin ich gefühlt mit 140 PS statt 185 PS unterwegs.
Kann mir Einer von Euch sagen, was neben dem eigentlichen Ausbau des KAT noch alles gemacht werden muss?
Luftmengenmesser, Steuergerät, Zündung anders einstellen ... ????
Kann leider nur putzen, das aber gut
Danke im Voraus.
Viel Spaß bei der Formel 1 und schönen Sonntag noch.
Roger
ALLES ROGER
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
welcher Kat? Wurm, oder andere? Wenn es ein Wurmkat ist, dann frag Paul Wurm, ansonsten frag den, der ihn vertrieben oder hergestellt hat.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BERND107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
warum stellst Du hier so eine doofe Frage ??????
Ist doch völlig klar, was zu tun ist !!!!
Oder doch nicht ???
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
also ich finde die Frage durchaus berechtigt. Denn ich hatte vor, demnächst die gleiche Frage zu stellen. Ich möchte meinen Wurmkat ebenfalls entfernen.
Auf jeden Fall, das ist mir klar, muss das Ding wieder raus aus den Papieren. Also, ich vermute TÜV und Zulassungsstelle müssen tätig werden.
Wäre jedenfalls auch dankbar, wenn sich hier doch noch ein "Techniker" melden würde.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
also ich finde die Frage durchaus berechtigt. Denn ich hatte vor, demnächst die gleiche Frage zu stellen. Ich möchte meinen Wurmkat ebenfalls entfernen.
Auf jeden Fall, das ist mir klar, muss das Ding wieder raus aus den Papieren. Also, ich vermute TÜV und Zulassungsstelle müssen tätig werden.
Wäre jedenfalls auch dankbar, wenn sich hier doch noch ein "Techniker" melden würde.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
also ich finde die Frage durchaus berechtigt. Denn ich hatte vor, demnächst die gleiche Frage zu stellen. Ich möchte meinen Wurmkat ebenfalls entfernen.
Auf jeden Fall, das ist mir klar, muss das Ding wieder raus aus den Papieren. Also, ich vermute TÜV und Zulassungsstelle müssen tätig werden.
Wäre jedenfalls auch dankbar, wenn sich hier doch noch ein "Techniker" melden würde.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
die alte Schlüsselnummer muss wieder eingetragen werden, dafür ist der alte Brief oder ein anderes Dokument, aus dem sie hervorgeht, sehr nützlich.
So war es jedenfalls bei meinem.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
zusammen mit dem Kat hast Du Papiere erhalten, wie dieser einzubauen ist. Da kannst Du natürlich auch herauslesen, wie er wieder zu entfernen ist. Wenn Du die Papiere nicht mehr hast, frage am besten bei GAT nach.
Ansonsten kann ein Kat nicht mehr ausgetragen werden, es sei denn es geht um die H-Zulassung eines Fahrzeugs, das original ohne Kat ausgeliefert wurde. Die Schlüsselnummer für Oldtimer unterscheidet nicht zwischen Oldies mit und ohne Kat.
Wenn Dein Auto also noch kein H-Kennzeichen bekommt, dann musst Du den Kat weiterfahren. Ein M110 sollte aber ohne Kat ausgeliefert worden sein, so dass Du ihn bei der H-Zulassung wieder entfernen kannst. Über den Sinn dieser Entscheidung kann man trefflich diskutieren, aber so ist es nun mal.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
Ich habe zwischenzeitlich mit Paul Wurm himself gesprochen. Er versuchte, mich in raumgreifende Diskussionen über Atomkraftwerke und Umweltverschmutzung zu verwickeln und zu überreden, das Ding drinzulassen. Schließlich hätte man ja moralisch die Verpflichtung bla.... sülz.... etc. . Totale Zeitverschwendung im Lichte der Tatsache, dass ich mit dem Grillen einer einzigen Bratwurst wahrscheinlich mehr Schadstoffe produziere, als mit einem ganzen Tag ohne Kat fahren. Hat ziemlich gedauert, bis ich ihm die notwendigen Infos aus der Nase ziehen konnte.
Sein Produkt besteht aus einem Steuergerät, welches üblicherweise im Fußraum unten rechts sitzt, dem Kat mit Lambda-Sonde, und dem Magnetventil-Klapperatismus, der am Mengenteiler den künstlich erhöhten Steuerdruck in die Rücklaufleitung ablässt. Außerdem gibts noch eine Leitung zum Pin 3 der gegebenenfalls vorhandenen Diagnosebuchse vorne links. Dort kann als Hi-Signal die Taktung des Magnetventils abgenommen werden.
Meine in einem anderen thread gestellte, aber noch nicht beantwortete Frage hinsichtlich der Drossel hat er auch beantwortet. Sie ist mehr oder minder in den Fittings rund um das T-Stück integriert. Nimmt man den ganzen Wurm-Kram raus und baut das originale Zeug ein, ist fast alles erledigt. Man muss dann nur noch die Zündung auf 32° vor OT ohne Unterdruck und die Stauscheibe einmal am Abgastester korrekt einstellen lassen.
Fröhliches Basteln
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbojones
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
On 2012-11-06 23:52, Volker500SL wrote:
Ansonsten kann ein Kat nicht mehr ausgetragen werden, es sei denn es geht um die H-Zulassung eines Fahrzeugs, das original ohne Kat ausgeliefert wurde. Die Schlüsselnummer für Oldtimer unterscheidet nicht zwischen Oldies mit und ohne Kat.
Gruß,
Volker
Hi,
ich musste die HU vor der H machen lassen, (war überfällig) und da war halt die alte Schlüsselnummer vonnöten. Ohne gültige HU kein H......
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.