- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Retro Radio mit Navi, USB Und Blurtooth
- Wuppi
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Ich habe mir vor kurzem einen 420SL zugelegt mit einem Blaupunkt Kasettenradio. Ich hätte gerne ein Retro Radio wie aus 1986 aber mit Navi, USB und Bluetooth, gibt es sowas überhaupt ? Wenn ja, wo und wie teuer ist sowas?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 27-09-2012 07:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Glatthaar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
es gab viele Jahre von Becker ein solches Radio in Design "Nadelstreifen". Ich hab mal das schnell gegoogelt und häng folgenden Link dran.
www.koenigs-klassik.de/Becker/Becker_Nav...i_im_retro-look.html
In einem frühen 107 er passt das von der Optik recht gut. Die von Wolfgang gesetzte Spur mit B6 Nummer führt nicht weiter. Produkte mit einer "B6" Nummer sind im Daimler Sprachjargon technische Zubehörteile. Becker ( 1 DIN Schacht) Radiogeräte wirst du bei keinem MB Händler mehr finden. Die sind schon seit Jahren ausverkauft.
Ich würde dir empfehlen dich einfach mal mit deinen Wünschen von einem Car-Hifi Fachbetrieb beraten zu lassen. Ich haben eine tolle Expertise auch im Bereich der 1 DIN Geräte. Die wissen, was es gibt. Grundsätzlich würde ich aber sagen: es gibt wohl nichts, was es nicht gibt. Neben dem Design würde ich vor allem die Produktqualität mit Argwohn betrachten. Welcher Endgerätehersteller investiert heute noch Entwicklungskapa in ein 1 DIN Gerät? Wegen den "paar" Oldtimerfreaks? Ich wünsche dir bei der weiteren Recherche trotzdem viel Erfolg.
Viele Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Nimm das Porsche-Retro. Das gibt es auch ohne Porsche-Schriftzug.
Ich habe es im SLC und bin glücklich und zufrieden.
Post 11192
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-09-27 09:00, poldi wrote:
Moin!
Nimm das Porsche-Retro. Das gibt es auch ohne Porsche-Schriftzug.
Ich habe es im SLC und bin glücklich und zufrieden.
Post 11192
Ulli
Im alten SLC mag das ja irgendwie passen, in einem 86er 420SL ist das allerdings überhaupt nicht zeitgemäß und danach hat der Michael ja gefragt .
Die zwei Rundknöpfe sollen wohl 70er Jahre Design nachempfinden, ansonsten sehe ich da nicht viel Retro .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Mit dem Problem bist Du nicht allein
Ein wirkliches "Retro"-Gerät im eigentlichen Sinn gibt es für die Modelle aus den 80ern nicht. Da bräuchtest Du entweder ein "Taschenrechner"-Modell, wie das von Wolfgang, oder eines mit den "Waschmaschinendrehknöpfen" (Abb. findest Du in der Sternzeit, Rubrik 107er Technik).
Eine grosse Auswahl Retro-Designs findest Du unter www.ampire.de . Deren Modelle sind aber alle 60er und 70er Jahre-Designs nachempfunden und passen nicht gut in einen SL aus den 80ern mit der modernisierten Regelung von Heizung/Lüftung/Klima.
Von daher bleibt eigentlich nur, ein aktuelles DIN-Radio zu nehmen, das vom Design her nicht aufdringlich ist. Mit USB und Bluetooth gibt es ein paar ganz nette, z.B. von Blaupunkt, Pioneer (ziemlich teuer), evtl. auch VDO (ohne Bluetooth).
Mit integriertem Navi wirds ganz schwierig. Manche weichen da auf die letzten Becker-Radios aus, die optisch auch ganz gut passen. Deren Kartenmaterial ist aber jetzt schon einige Jahre alt, und es gibt keine Updates.
Mein Tip wäre: schlichtes, elegantes Bluetooth/USB-Gerät suchen und mit Saugnapf-Navi bei Bedarf ergänzen. Das Navi wirst Du ja wahrscheinlich eh nicht ständig brauchen!
Greetz, und lass uns wissen wie Du das Problem gelöst hast,
Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ansonsten ging es mir um einen guten Sound , CD Abspielmöglichkeit und halbwegs erträgliche Optik .
Meine Billiglösung ist ein Blaupunkt Kiel und versteckte Zusatzlautsprecher, das Becker Mexico liegt trocken im Schrank .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nautikblaumetallic
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
www.mybecker.com/uploads/tx_akkordion/09...ascade7944-flyer.pdf
Dass das Kartenmaterial nicht mehr ganz taufrisch ist (neueste Version glaub ich Ende 2009) stimmt, aber ich fahre immer noch mit dem 2007er-Kartenmaterial rum und hab mich noch nie deswegen verfahren.
Das beste daran ist für mich, dass es eine Integrallösung ohne störende Kabel im Innenraum ist, dass mit dem Adapter der Ipod vom Radio aus gesteuert werden kann und Bluetooth hervorragend funktioniert, mit Freisprechanlage und allem sonstigen was man sich vorstellen kann. Ach so, die Displayfarbe lässt sich aufs Drumherum abstimmen, wers mag, siehe Foto.
PS: Bearbeitet wegen neuem Foto, das nicht zur Seite geneigt ist. Hoffentlich.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nautikblaumetallic am 27-09-2012 14:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nautikblaumetallic
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
www.bestautophoto.com/images/renault-25-gtx-01.jpg
Grüße
Ralf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nautikblaumetallic am 27-09-2012 14:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
In den 80ern waren Auto-Stereoanlagen der letzte Schrei, die so aussahen wie miniaturisierte HiFi-Türme. HiFi-Türme waren übrigens ebenso mega-in.
Designtechnisch war damit die Zeit zuende, in der das Radio sich im Aussehen an das übrige Interieur anzupassen hatte (wie beim Nadelstreifen-Becker im /8 oder 108er). Es sollte sich durchaus abheben, eben wie ein Mini-HiFi-Baustein.
Die Becker-Radios hechelten designtechnisch (und auch sonst) in den 80ern eigentlich der Konkurrenz hinterher, mit Ausnahme des "grossen" Mexicos, das dafür aber auch sackteuer war.
Vom Design her integriert sich eigentlich kein Radio perfekt in den 107er. Die Nadelstreifen sind zu altmodisch (die Nadelstreifenoptik kam eigentlich von den Rundinstrumenten der 60er Jahre-Modelle her und wiederholte sich so, genau wie die Bedienknöpfe, überall in den Armaturen; das Einzige, was beim 107er von dieser Formensprache übriggeblieben ist, ist der Entriegelungsknopf der Feststellbremse), die Knöpfchenradios zu modern.
Was bleibt, ist der "denkmalpflegerische" Ansatz: einfach das erste Originalradio drinlassen oder wiederbeschaffen.
My 2c,
Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.