- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Tankklappe und ZV
- controller88
- Autor
- Offline
- Junior
-
Meine Name ist Bernd Siedekum aus Stuhr bei Bremen. Hiermit möchte ich mich kurz vorstellen als neuer Besitzer eines SL350 aus 1972. Habe das Forum schon lange durchstöbert und jetzt Taten folgen lassen. Mein Fahrzeug hat sicher noch einige Arbeiten nötig, dazu aber später mehr.
Im Moment beschäftigen mich Fragen rund um die Tankklappe. Die Fragen sind wie folgt: Dort wo eigentlich die ZV sitzt befindet sich bei meinem Fahrzeug ein Loch (siehe Bild). Dadurch regnet es natürlich rein. Über EPC kann ich keinen passenden Stopfen finden. Was gehört darein? Weiterhin hat die Klappe keine Feder. Ich habe die passende Feder bereits identifiziert, aber in welche Richtung wirkt die Feder ? Wird die Klappe zugedrückt ? dann wäre das in Ordnung für mich, da ich die ZV im Moment nicht nachrüsten möchte.
Vielleicht hat ja jemand Zeit und einen Tip für mich. Bedanke mich im voraus und hoffe in Zukunft auch dem einen oder anderen helfen zu können nachdem ich ausreichend Erfahrung mit diesem Fahrzeug gesammelt habe.
mfg Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Die Öffnung die Zentralverriegelung ist bei mir nicht vorhanden, fühlt sich an als wenn da hart gewordenes Dichtungsmittel drin wäre.
Zur Feder:
Sicher zieht die die Klappe zu, aber nicht am Anfang, sondern erst nach 2/3 zugedrückt, die kann man gar nicht falsch einhängen, da die Federenden sonst nirgends rein passen als in der runden Ausstanzung.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
die ZV ist außer Funktion, daher der abschleissbare Tankdeckel.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kfo-heli am 23-08-2012 18:02 ]
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank.
mfg Bernd Siedekum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hommel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
ich hab mal zwei Bilder gemacht von meinem 350SL BJ72 ohne ZV.
hier das erste von der Anschlagseite
Gruss Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hommel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
ich hoffe sie nuetzen dir bei deinem Problem
Gruss Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Das Thema wird ja interessant. Sieht ein bisschen aus wie zugespachtelt. Vielen Dank für die Photos.
mfg Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2012-08-27 07:45, controller88 wrote:
Moin Uwe
Das Thema wird ja interessant. Sieht ein bisschen aus wie zugespachtelt. Vielen Dank für die Photos.
mfg Bernd
Das sieht nicht nur so aus, das ist mit ner Masse zugekittet.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hommel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
das ist weder zugespachtelt noch gekittet, sondern NAD (Nahtabdichtung) die damals bzw. heute noch im Rohbau zum Abdichten der Karosserienaehte und Flansche verwendet wurde bzw. wird. Teilweise werden diese Stellen auch noch von Hand verstrichen.
Da meine Karosse noch unrestauriert ist duerfte das die serienmaessige Loesung gewesen sein bei den ersten Modellen als die ZV noch SA war.
Gruss Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Danke für den Hinweis. Und bei meinem wurde das dann wohl mal weg-restauriert, ohne sich um das verbleibende Loch zu kümmern. Na denn, kann ich ja lange bei MB nach einem Verschlußstopfen suchen.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.