- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
Motorhaubenverriegelung
- willibutz1
- Autor
- Offline
- Junior
-
die Motorhaube ist im vorderen Bereich nicht besonders bündig zu den Kotflügeln. Ist es möglich, die Motorhaubenverriegelung zu verstellen, so dass die Haube tiefer liegt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Die sind oft nicht bündig zur Haube ... aber das kann man durch "Verstellen" der Haube nicht ändern, außerdem könnte es dann im hinteren Bereich "zwicken".
Ich wüßte auch nicht, daß man die Verriegelung um einen Zentimeter verstellen kann ....
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
stell doch erst mal die Haube richtig ein.......an den Scharnieren und vorne an den Gewindepuffern......dann siehst du weiter.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willibutz1
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willibutz1
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2012-07-15 00:33, willibutz1 wrote:
Hat denn keiner eine Antwort für mich?
Ich versuche es mal...
jeweils immer 2 Gummis, also insgesamt 6 Stück
--- Gruß Werner ---
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 15-07-2012 02:19 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die geteigten seitlichen Gummikeile dienen ledigflich zur Führung der Motorhaube während des Schliessvorganges, damit diese bei einseitigem Schliessen nicht mit den Kotflügeln kollidiert. Der Anschlagpuffer an der Kühlermaske stellt nur das X-Maß her, d.h. den Übergang Kühlermaske zum Scheinwerfer.
So wie ich das verstanden habe hats du ein Z-Problem, dh. dir gefällt der Übergang Motorhaube zum VKF nicht. und das läßt sich wenn es hinten ist am Scharnier einstellen und wenn es vorne ist über die Verstellung der Kotflügel.
Es kann aberf auch sein (falls alles noch Original ist und weder Motorhaube noch Kotflügel jemals gelöst wurden), daßß sich die Motorhaube durch einseitiges Zuschlagen etwas verformt hat, dann formt man sie zurück durch verdrehen. Das klingt zwar heftig, ist aber nix besonderes.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Außerdem schreibt Sven eh wie die Haube eingestellt wird und original kann da nichts sein wenn die Gummis gefehlt haben.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willibutz1
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
die Fotos helfen mir gut weiter. Ich werde zwar mit den Teilen die Haube nicht besser ausrichten können, da sie im hinteren Bereich gut ausgerichtet und bündig ist, nach vorne hin wird sich aber zumindest das Flattern der Haube bei der Fahrt abstellen lassen.
Vielen Dank und ich werde noch einmal berichten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die oberen Puffer hatte ich deswegen nicht erwähnt, weil die verhindern sollen dass die Haube beim zuschlagen auf die Scheinwerfer durchschlägt, daher sollen die minimal Luft haben oder sanft anliegen (würde dir helfen gegen das Flattern)
Viele benutzen diese Puffer zum Einstellen, so war es aber nicht konstruiert, denn die Motorhaube wird dadurch verspannt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Seitdem gilt die Haubenpassung für mich als einer der ersten Anhaltspunkte für eine gute Karosserie. Auf Bildern in Inseraten sticht eine schlechte Haubenpassung ganz oft deutlich ins Auge - achtet mal drauf...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willibutz1
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 1
Ich hatte übrigens auch das Problem, dass auf einer Seite die Schraubenaufnahme an der Haube fehlte und ich eigentlich wohl eine neue Haube benötigte, so hatte ich es in einem anderen Beitrag gelesen, da die Schraubenaufnahme ja Bestandteil der Haube ist. Ich habe aber eine andere Lösung gefunden. Ich habe eine Mutter mit angearbeiteter Unterlegschraube mit Pattex in einen flachen Schraubenschlüssel geklebt. So konnte ich die Mutter gefahrlos gegen Absturz durch den schmalen Schlitz unter das Loch, wo früher die Schraubenaufnahme war, schieben und die Gummipufferschraube so einschrauben. Mit etwas raus und reinschrauben habe ich dann die richtige Position gefunden und die Gummipufferschraube mit einer Kontermutter gesichert. Perfekt!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße aus Voerde
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.