Sprache auswählen

Fluid Film Haltbarkeit

Mehr
21 Mai 2012 19:56 #97482 von Vwgolfcabrio
Fluid Film Haltbarkeit wurde erstellt von Vwgolfcabrio
Hallo,

was haltet ihr von diesem Angebot?

Mercedes R107 Konservierung Hodt Wentorf:
- Hohlraumkonservierung
mit FLUID FILM Liquid AR
- und Unterbodenbeschichtung
mit PERMA FILM mit FLUD FILM Vorbehandlung

Preis: EUR 370,- ohne Mwst

Wie lange hält eigfentlich diese Konservierung? Ich bin eigentlich nur Schönwetterfahrer (kein Winter und kaum bei Regen)?

Gruß, Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2012 21:26 #97483 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Hallo

gemessen an der arbeitszeit einer vollständigen FF behandlung eigentlich billig, das material kostet ja auch was.

ich nehme daher an, es wird in die öffnungen nur eingesprücht ohne irgendetwas zu demontieren.

FF kann man aber im gegensatz zu sanders wachs auch relativ leicht selbst verarbeiten.

der hohlraumschutz hält sicher mehrere jahre, irgendwann trocknet das fett.

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2012 22:06 #97484 von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Die Haltbarkeit des Fluid Films lässt sich dramatisch steigern, wenn man nach ca 3 Wochen mit normalem Hohlraumwachs nachgeht, das deckt den Fluid Film dauerhaft ab.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 14:19 #97485 von adischuster
adischuster antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-21 22:06, gerd wrote:
Die Haltbarkeit des Fluid Films lässt sich dramatisch steigern, wenn man nach ca 3 Wochen mit normalem Hohlraumwachs nachgeht, das deckt den Fluid Film dauerhaft ab.

Gerd


Hello !

Genau so ist es und außerdem kriecht es schon bei Zimmertemperatur weiter, im Gegensatz zu MS.


Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 16:50 #97486 von Vwgolfcabrio
Vwgolfcabrio antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Also ist Fluid Film schon recht haltbar. Viele schreiben, dass es nach 2 Jahren wiederholt werden sollte. Dies ist doch aber nur der Fall wenn ich viel im Regen fahre und dieser alles abwäscht oder?

Gruß, Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 17:01 #97487 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Deshalb sollst Du ja auch nach einiger Zeit des Kriechens noch mal mit handeslüblichem Wax drüber gehen (schrieb Gerd oben)

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 19:56 #97488 von Bobby
Bobby antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Hallo,

und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!

gruss der Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 20:38 #97489 von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-22 19:56, Bobby wrote:
Hallo,

und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!

gruss der Bobby


ja ja, die Tests der selbsternannten Fachzeitschriften, ich vertraue auf mein eigenen Langzeittests und nicht auf irgendwelche Lobbys, Sanders benutze ich manchmal für kleinere Sachen, einfach weil ich noch ne Dose davon habe.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2012 22:05 #97490 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Man kann auch den Hohlräume mit Vakuumpumpen den Sauerstoff entziehen, schnell zuschweißen dann rosten die von innen nicht mehr oder

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 10:11 #97491 von adischuster
adischuster antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-22 19:56, Bobby wrote:
Hallo,

und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!

gruss der Bobby


Hello !

Nur sind leider diese angebotenen Langzeittest unter Laborbedingungen, auf unsere Bedürfnisse nicht anwendbar.

Daher reduziert sich deren Aussagekraft, für unsere Anwendungsbedingungen, gegen Null.

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 10:57 #97492 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Nicht schon wieder eine Fluidfilm/Mike-Sanders-Debatte!

Es gibt eine ganz einfache Regel, die für beide Produkte gilt: OHNE IST SCHLECHTER!

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 12:45 #97493 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Stimmt nicht!

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 13:15 #97494 von frenek
frenek antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Ich würde auch lieber Fluid Film nehmen, allerdings greift das Zeug Gummi langfristig an. Deshalb mit Vorsicht zu verwenden.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 13:19 #97495 von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-23 13:15, frenek wrote:
Ich würde auch lieber Fluid Film nehmen, allerdings greift das Zeug Gummi langfristig an. Deshalb mit Vorsicht zu verwenden.

Gruss

Frenek

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]


Das ist eine Mähr, Hauptbestandteil des Fluid Film ist Schaffwollfett (Lanonlin), Lösemittel oder Mineralölbestandteile sind nicht enthalten, das greift gar nichts an, bei mir ist es seit 5 Jahren im 111er, auch an Gummiteilen, da ist nichts.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 13:20 #97496 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
@ Thomas: Plastikauto-Besitzer sind nicht betroffen!

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 13:24 #97497 von driver
driver antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-23 13:15, frenek wrote:
Ich würde auch lieber Fluid Film nehmen, allerdings greift das Zeug Gummi langfristig an. Deshalb mit Vorsicht zu verwenden.

Gruss

Frenek

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]


Ich habe das Zeug seit 5 Jahren in den vorderen Längsträgern, die sind mit Gummis verschlossen, bisher ist an den Gummis wirklich garnix zu sehen , nix porös oder bröselig .
Das man das Zeug nicht auf Fahrwerksgummis sprüht versteht sich wohl von selbst .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 16:20 #97498 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

Hallo Gerd, hallo Fabian,

>>Das ist eine Mähr, Hauptbestandteil des Fluid Film ist Schaffwollfett (Lanonlin), Lösemittel oder Mineralölbestandteile sind nicht enthalten, das greift gar nichts an, bei mir ist es seit 5 Jahren im 111er, auch an Gummiteilen, da ist nichts.

Um Gummis anzugreifen braucht man keine Mineralöle oder spezielle Lösungsmittel. Pflanzenölfahrer können davon ein Lied singen! Im Grunde ist jede organische (im chemischen Sinne) Flüssigkeit ein Lösemittel für bestimmte andere organische Stoffe. Lanolin oder Sanders Fett kann theoretisch genauso bestimmte Gummis angreifen wie Rapsöl, zumindest kann man es nicht sicher von vornherein ausschließen. Im 123 Forum wurde immerhin schon von erweichten Gummis berichtet. Bei meinem 250TD seinerzeit war die Gummimanschette durch das Rapsöl um den Tankstutzen (chemisch) aufgelöst, sah aus wie geschmolzen.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dies auch passiert, kann einem niemand sagen. Ich selber bin da eigentlich relativ robust und jauche das Fluid schon auch mal über Gummis ud hatte auch nie Probleme. Aber ein ungutes Gefühl bleibt.

Im übrigen darf man nicht vergessen, dass Fabian Schönwetterfahrer ist, da ist es wurscht, was man nimmt. Um ganz konkret auf die Frage zu antworten.

Bei deinem Belastungsfall hält sowohl das eine wie das andere quasi ewig.

Grüße
Björn


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2012 16:34 #97499 von 107026
107026 antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Zu Problemen mit FF und Gummi kam es wohl vorallem bei der Verwendung der Spaydosen (AS/R), da hier offenbar Lösungsmittel enthalten sind/waren. Hodt hat in diesem Zusammenhang auch sein Produktdatenblatt seinerzeit diesbezüglich ergänzt.
Der Haltbarkeit von FF in Hohlräumen sind bei normalen Bedingungen wohl keine zeitlichen Grenzen gesetzt, ein Problem könnte jedoch doch die Kriechwirkung entstehen, wodurch der Schutzfilm naturgemäß dünner wird. Von Aufsprühen vom zusätzlichem Wachs (anderer Hersteller) halte ich persönlich nichts, doch hier soll jeder nach seiner Facon handeln



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2012 08:30 #97500 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Hier noch ein Bild vom aufgelösten Tankstutzengummi - wohlgemerkt vom Pflanzenöl, garantiert ohne Lösungsmittel



Grüße
Björn

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 24-05-2012 08:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
24 Mai 2012 18:48 #97501 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Hallo,
muss mich doch immer wieder wundern was der eine oder andere hier scheint wissen zu wollen, jetzt z.B. über FF.

Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2012 19:15 #97502 von frenek
frenek antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit

On 2012-05-24 18:48, jag_ev12 wrote:
Hallo,
muss mich doch immer wieder wundern was der eine oder andere hier scheint wissen zu wollen, jetzt z.B. über FF.

Ulli


Ich zieh mir den Schuh mal an - da ich nun auch in der Situation bin mir über Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz Gedanken zu machen zu müssen bin ich letztendlich auf FF gekommen, da mir Anwendung und Material einfacher bzw. dauerhafter erschien als manch Konkurrenzprodukt. Gelesen habe ich meine obige Weisheit in einem Vergleich mehrerer Produkte auf der Seite eines Anbieters. Ich weiss nur nicht mehr ob eben diese deutsch- oder englischsprachig war. Sie stammt also nicht aus einem Forum o.ae.

Aber wie man liest liegt die Praxis anscheinend anders.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2012 00:03 #97503 von astral
astral antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Mit FF habe ich, was Kriechfähigkeit und Verarbeitung angeht, auch gute Erfahrungen gemacht. Ich muss aber leider auch den Hinweis stützen, das es Gummi anlösen kann. Beim Porsche gibt es rund um die Heckscheibe eine Art Gummidichtung, die letztlich aber nichts dichtet sondern nur einen Spalt abdeckt, der blödsinnigerweise zwischen die Scheibe und die Karosserie konstruiert wurde und in dem sich Wasser sammelt, welches nur ganz schlecht weg kann. Einem Tipp folgend, dass man diesen Bereich zur Rostvorsorge mit geeigneten Mitteln konservieren sollte, habe ich dort Fluid Film unter dem Gummi eingebracht. Circa zwei Monate später fing das Gummi an, extrem wellig und weich zu werden und war nicht mehr zu gebrauchen. Der gesamte Abdeckrahmen an der Heckscheibe hatte sich verzogen und die vorgegebene Form eingebüßt. Da half nur noch Ersatz. Fluidfilm hatte das Gummi regelrecht aufgelöst.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2012 14:49 #97504 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
>>muss mich doch immer wieder wundern was der eine oder andere hier scheint wissen zu wollen, jetzt z.B. über FF.

Das Problem ist ja eher, dass man zu wenig weiß und letzlich keiner eine garantie für irgendwas geben kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass ein und dasselbe Gummiteil je nach Bauzeit/Serie mal verträglich ist und mal nicht.

Hier jedenfalls ein Beispiel für die Kriechfähigkeit des FF. Ich mische immer gerne etwas vom Flüssigen und vom Festeren in einer Dose, und wenn dann was montiert wird, mit dem Pinsel schön eintupfen.

Dies war nach der Reparatur der Nieten (bzw. Entrostung um die Nieten herum) zur Kennzeichenbefestigung. Damit das nicht wieder anfängt, hab ich das UNTER dem Schild eingejaucht. Das FF lässt sich kaum aufhalten...



Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 25-05-2012 14:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2012 12:55 #97505 von adischuster
adischuster antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
Hello !

Zitat bstaiger
Das FF lässt sich kaum aufhalten...


Aus diesem Grund nimmt ja auch " FF ", was sonst ?

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2012 12:21 #97506 von storchi
storchi antwortete auf Fluid Film Haltbarkeit
war vor 2 jahren mit meinem 280 SL in Wentdorf. Es wurde genau das gemacht wie im Angebot von Fabian, nur wars einiges billiger woran es wohl liegt??? am Euro ??? Jedanfalls war ich mit der Aktion dort sehr zufrieden, es wurde einiges an FF in die Hohlräume und den Unterboden eingeblasen. Nach 2 Jahren folgendes : in den Hohlräumen ist noch gut Schutz drin (mal mit dem Finger geprüft). In den Radhäusern bin ich mir nicht so schlüssig, hier könnte man m.E. schon wieder nachlegen (bin aber relativ viel und auch bei Nässe gefahren). Ich hab mir jetzt eine druckbecherpistole für 99EUR besorgt und Perma Film black schön erwärmt aufgetragen. Selbst ist der Mann und Wentdorf war mir auf Dauer von Weimar zu weit.

Gruß Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.