- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Fluid Film Haltbarkeit
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
was haltet ihr von diesem Angebot?
Mercedes R107 Konservierung Hodt Wentorf:
- Hohlraumkonservierung
mit FLUID FILM Liquid AR
- und Unterbodenbeschichtung
mit PERMA FILM mit FLUD FILM Vorbehandlung
Preis: EUR 370,- ohne Mwst
Wie lange hält eigfentlich diese Konservierung? Ich bin eigentlich nur Schönwetterfahrer (kein Winter und kaum bei Regen)?
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
gemessen an der arbeitszeit einer vollständigen FF behandlung eigentlich billig, das material kostet ja auch was.
ich nehme daher an, es wird in die öffnungen nur eingesprücht ohne irgendetwas zu demontieren.
FF kann man aber im gegensatz zu sanders wachs auch relativ leicht selbst verarbeiten.
der hohlraumschutz hält sicher mehrere jahre, irgendwann trocknet das fett.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2012-05-21 22:06, gerd wrote:
Die Haltbarkeit des Fluid Films lässt sich dramatisch steigern, wenn man nach ca 3 Wochen mit normalem Hohlraumwachs nachgeht, das deckt den Fluid Film dauerhaft ab.
Gerd
Hello !
Genau so ist es und außerdem kriecht es schon bei Zimmertemperatur weiter, im Gegensatz zu MS.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!
gruss der Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2012-05-22 19:56, Bobby wrote:
Hallo,
und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!
gruss der Bobby
ja ja, die Tests der selbsternannten Fachzeitschriften, ich vertraue auf mein eigenen Langzeittests und nicht auf irgendwelche Lobbys, Sanders benutze ich manchmal für kleinere Sachen, einfach weil ich noch ne Dose davon habe.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2012-05-22 19:56, Bobby wrote:
Hallo,
und genau deswegen gewinnt Mike Sanders Fett jeden Langzeittest!
gruss der Bobby
Hello !
Nur sind leider diese angebotenen Langzeittest unter Laborbedingungen, auf unsere Bedürfnisse nicht anwendbar.
Daher reduziert sich deren Aussagekraft, für unsere Anwendungsbedingungen, gegen Null.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Es gibt eine ganz einfache Regel, die für beide Produkte gilt: OHNE IST SCHLECHTER!
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruss
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2012-05-23 13:15, frenek wrote:
Ich würde auch lieber Fluid Film nehmen, allerdings greift das Zeug Gummi langfristig an. Deshalb mit Vorsicht zu verwenden.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]
Das ist eine Mähr, Hauptbestandteil des Fluid Film ist Schaffwollfett (Lanonlin), Lösemittel oder Mineralölbestandteile sind nicht enthalten, das greift gar nichts an, bei mir ist es seit 5 Jahren im 111er, auch an Gummiteilen, da ist nichts.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-05-23 13:15, frenek wrote:
Ich würde auch lieber Fluid Film nehmen, allerdings greift das Zeug Gummi langfristig an. Deshalb mit Vorsicht zu verwenden.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 23-05-2012 13:15 ]
Ich habe das Zeug seit 5 Jahren in den vorderen Längsträgern, die sind mit Gummis verschlossen, bisher ist an den Gummis wirklich garnix zu sehen , nix porös oder bröselig .
Das man das Zeug nicht auf Fahrwerksgummis sprüht versteht sich wohl von selbst .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Hallo Gerd, hallo Fabian,
>>Das ist eine Mähr, Hauptbestandteil des Fluid Film ist Schaffwollfett (Lanonlin), Lösemittel oder Mineralölbestandteile sind nicht enthalten, das greift gar nichts an, bei mir ist es seit 5 Jahren im 111er, auch an Gummiteilen, da ist nichts.
Um Gummis anzugreifen braucht man keine Mineralöle oder spezielle Lösungsmittel. Pflanzenölfahrer können davon ein Lied singen! Im Grunde ist jede organische (im chemischen Sinne) Flüssigkeit ein Lösemittel für bestimmte andere organische Stoffe. Lanolin oder Sanders Fett kann theoretisch genauso bestimmte Gummis angreifen wie Rapsöl, zumindest kann man es nicht sicher von vornherein ausschließen. Im 123 Forum wurde immerhin schon von erweichten Gummis berichtet. Bei meinem 250TD seinerzeit war die Gummimanschette durch das Rapsöl um den Tankstutzen (chemisch) aufgelöst, sah aus wie geschmolzen.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dies auch passiert, kann einem niemand sagen. Ich selber bin da eigentlich relativ robust und jauche das Fluid schon auch mal über Gummis ud hatte auch nie Probleme. Aber ein ungutes Gefühl bleibt.
Im übrigen darf man nicht vergessen, dass Fabian Schönwetterfahrer ist, da ist es wurscht, was man nimmt. Um ganz konkret auf die Frage zu antworten.
Bei deinem Belastungsfall hält sowohl das eine wie das andere quasi ewig.
Grüße
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107026
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Der Haltbarkeit von FF in Hohlräumen sind bei normalen Bedingungen wohl keine zeitlichen Grenzen gesetzt, ein Problem könnte jedoch doch die Kriechwirkung entstehen, wodurch der Schutzfilm naturgemäß dünner wird. Von Aufsprühen vom zusätzlichem Wachs (anderer Hersteller) halte ich persönlich nichts, doch hier soll jeder nach seiner Facon handeln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Grüße
Björn
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 24-05-2012 08:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
muss mich doch immer wieder wundern was der eine oder andere hier scheint wissen zu wollen, jetzt z.B. über FF.
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2012-05-24 18:48, jag_ev12 wrote:
Hallo,
muss mich doch immer wieder wundern was der eine oder andere hier scheint wissen zu wollen, jetzt z.B. über FF.
Ulli
Ich zieh mir den Schuh mal an - da ich nun auch in der Situation bin mir über Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz Gedanken zu machen zu müssen bin ich letztendlich auf FF gekommen, da mir Anwendung und Material einfacher bzw. dauerhafter erschien als manch Konkurrenzprodukt. Gelesen habe ich meine obige Weisheit in einem Vergleich mehrerer Produkte auf der Seite eines Anbieters. Ich weiss nur nicht mehr ob eben diese deutsch- oder englischsprachig war. Sie stammt also nicht aus einem Forum o.ae.
Aber wie man liest liegt die Praxis anscheinend anders.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Das Problem ist ja eher, dass man zu wenig weiß und letzlich keiner eine garantie für irgendwas geben kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass ein und dasselbe Gummiteil je nach Bauzeit/Serie mal verträglich ist und mal nicht.
Hier jedenfalls ein Beispiel für die Kriechfähigkeit des FF. Ich mische immer gerne etwas vom Flüssigen und vom Festeren in einer Dose, und wenn dann was montiert wird, mit dem Pinsel schön eintupfen.
Dies war nach der Reparatur der Nieten (bzw. Entrostung um die Nieten herum) zur Kennzeichenbefestigung. Damit das nicht wieder anfängt, hab ich das UNTER dem Schild eingejaucht. Das FF lässt sich kaum aufhalten...
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 25-05-2012 14:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Zitat bstaiger
Das FF lässt sich kaum aufhalten...
Aus diesem Grund nimmt ja auch " FF ", was sonst ?
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.