- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
- snarlox
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2012 21:34 #96913
von snarlox
M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung???? wurde erstellt von snarlox
Eine Frage an die Motorenschrauber:
Habe am Wochenende das Ventilspiel an meinem M110 Motor eingestellt. Hat auch gut geklappt (Mit Hilfe der hier verfügbaren Anleitung).
Jedoch war ich erschrocken von dem m.E. doch beträchtlichem Ölschlamm, den ich im Motor vorgefunden habe. Ich habe ein paar Fotos angehängt.
Bitte um eure Einschätzung ob dies ein normales Bild ist. Kann man die Verschmutzungen weg kriegen? Notwendig oder nur "Optik"?
Das Öl wurde vor kurzer Zeit gewechselt, laut vorhandenem Serviceheft ist dies auch regelmäßig mit MINERALISCHEM Shell 10W40 durchgeführt worden. (JaJa, die Vollsynthetikfahrer werden sich ins Fäustchen lachen)
Das Öl selbst ist sehr sauber, honiggelb würde ich sagen.
Von den Motorreinigungszusätzen habe ich in den diversen Ölthreads gelesen, jedoch würde ich sagen ist die vergebene Liebesmüh. In den Vertiefungen z.b. an den Nockenwellenlagern sitzt so fester 1cm tiefer Schnodder, der ging nur mit Stochern und mech. Abtragen ab (Lappen mit Holzstöckchen).
Ach ja, Gesamtlaufleistung jetzt 104.000 km
LG
Valentin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : snarlox am 06-05-2012 21:38 ]
Habe am Wochenende das Ventilspiel an meinem M110 Motor eingestellt. Hat auch gut geklappt (Mit Hilfe der hier verfügbaren Anleitung).
Jedoch war ich erschrocken von dem m.E. doch beträchtlichem Ölschlamm, den ich im Motor vorgefunden habe. Ich habe ein paar Fotos angehängt.
Bitte um eure Einschätzung ob dies ein normales Bild ist. Kann man die Verschmutzungen weg kriegen? Notwendig oder nur "Optik"?
Das Öl wurde vor kurzer Zeit gewechselt, laut vorhandenem Serviceheft ist dies auch regelmäßig mit MINERALISCHEM Shell 10W40 durchgeführt worden. (JaJa, die Vollsynthetikfahrer werden sich ins Fäustchen lachen)
Das Öl selbst ist sehr sauber, honiggelb würde ich sagen.
Von den Motorreinigungszusätzen habe ich in den diversen Ölthreads gelesen, jedoch würde ich sagen ist die vergebene Liebesmüh. In den Vertiefungen z.b. an den Nockenwellenlagern sitzt so fester 1cm tiefer Schnodder, der ging nur mit Stochern und mech. Abtragen ab (Lappen mit Holzstöckchen).
Ach ja, Gesamtlaufleistung jetzt 104.000 km
LG
Valentin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : snarlox am 06-05-2012 21:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2012 21:38 #96914
von snarlox
snarlox antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
Noch 2 Bilder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
06 Mai 2012 21:40 #96915
von snarlox
snarlox antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
und noch 2
@Hausmeister Thomas: Ich bin dafür die max. erlaubte Dateigröße etwas anzuheben, 100KB ist ECHT WENIG
@Hausmeister Thomas: Ich bin dafür die max. erlaubte Dateigröße etwas anzuheben, 100KB ist ECHT WENIG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2012 08:50 #96916
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
Hallo Valentin,
es ist eine Frage der Kosten und der Nutzer.
Die Sternzeit-107 finanziere ich privat. Da möglichst viele Menschen möglichst lange Spaß an der Sternzeit-107 haben sollen, ist das Limit so gesetzt. Finanzierungsaufrufe an die Community blieben bisher ungehört.
Nebenbei bemerkt gibt es immer noch Menschen mit Modem und ISDN-Anschluß, die bei größeren Dateien ewig lang auf den Download warten müßten.
In Großstädten mit VDSL kaum vorstellbar, aber selbst zu Hause und im Büro in Stuttgart-Mitte sind max 2MBit drin.
Grüßle
Thomas
es ist eine Frage der Kosten und der Nutzer.
Die Sternzeit-107 finanziere ich privat. Da möglichst viele Menschen möglichst lange Spaß an der Sternzeit-107 haben sollen, ist das Limit so gesetzt. Finanzierungsaufrufe an die Community blieben bisher ungehört.
Nebenbei bemerkt gibt es immer noch Menschen mit Modem und ISDN-Anschluß, die bei größeren Dateien ewig lang auf den Download warten müßten.
In Großstädten mit VDSL kaum vorstellbar, aber selbst zu Hause und im Büro in Stuttgart-Mitte sind max 2MBit drin.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
07 Mai 2012 09:21 #96917
von driver
driver antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
1cm dicker Dreck, das kann nicht gut sein.
Ich würde so weit es geht mit Pinsel und Diesel den Dreck entfernen und anschließend Vollsynthetik fahren, alle 3000km spätestens Öl und Filter raus.
Ganz wichtig ist das penible Reinigen der Ölröhrchen für die Nockenwellenschmierung .
Wolfgang
Ich würde so weit es geht mit Pinsel und Diesel den Dreck entfernen und anschließend Vollsynthetik fahren, alle 3000km spätestens Öl und Filter raus.
Ganz wichtig ist das penible Reinigen der Ölröhrchen für die Nockenwellenschmierung .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Mai 2012 10:08 #96918
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
Hallo,
auch ich schließe mich da Wolfgang an. Das ist definitv viel zu viel Schlamm. Da hat mal jemand in der Vergangenheit beim Ölwechsel geschlampt.
Kritisch ist deshalb (auch beim Einfüllen eines Reiniges oder Synthetiköls), wenn der Schlamm den Ansaugtrichter der Ölpumpe, den Ölfilter und eben jenes besagte Ölröhrchen oder Ölkanäle verstopft. Das führt dann zum Exitus.
Ich würde den Zylinderkopf so weit als möglich mit Waschbenzin reinigen, dei Ölwanne abnehmen und reinigen sowie den Ansaugkorb der Ölpumpe und besagtes Röhrchen über der Nockenwelle (mit vielen sehr feinen Ausströmlöchern) penibel reinigen und den Ölfilter ersetzen. Dann den Kopf wieder gut mit frischem Öl bepinseln. Dann mit Motorreiniger 500 km fahren und wieder wechseln, bis alles weg ist.
Volker
auch ich schließe mich da Wolfgang an. Das ist definitv viel zu viel Schlamm. Da hat mal jemand in der Vergangenheit beim Ölwechsel geschlampt.
Kritisch ist deshalb (auch beim Einfüllen eines Reiniges oder Synthetiköls), wenn der Schlamm den Ansaugtrichter der Ölpumpe, den Ölfilter und eben jenes besagte Ölröhrchen oder Ölkanäle verstopft. Das führt dann zum Exitus.
Ich würde den Zylinderkopf so weit als möglich mit Waschbenzin reinigen, dei Ölwanne abnehmen und reinigen sowie den Ansaugkorb der Ölpumpe und besagtes Röhrchen über der Nockenwelle (mit vielen sehr feinen Ausströmlöchern) penibel reinigen und den Ölfilter ersetzen. Dann den Kopf wieder gut mit frischem Öl bepinseln. Dann mit Motorreiniger 500 km fahren und wieder wechseln, bis alles weg ist.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2012 11:09 #96919
von snarlox
snarlox antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
Hallo Volker!
Danke für deine Einschätzung.
Werde da wohl mal mit diversen Pinsel und Lappen anrücken müssen. Wo befinden besage Röhrchen für die Nockenwellenschmierung? Ich habe zwei an der Unterseite des Ventildeckels gesehen, wofür sind die gut? (Waren frei)
Ich hab allerdings auch Angst davor, daß eine Aggressive Reinigunsaktion große Dreckklumpen in irgendwelche Ölkanäle drückt, die sich dann zusetzen. Andererseits sieht der Motor echt versifft aus, bin hin und hergerissen.
Gibt ja auch Leute die sagen "Never touch a running System"
Ratlose Grüße
Valentin
Danke für deine Einschätzung.
Werde da wohl mal mit diversen Pinsel und Lappen anrücken müssen. Wo befinden besage Röhrchen für die Nockenwellenschmierung? Ich habe zwei an der Unterseite des Ventildeckels gesehen, wofür sind die gut? (Waren frei)
Ich hab allerdings auch Angst davor, daß eine Aggressive Reinigunsaktion große Dreckklumpen in irgendwelche Ölkanäle drückt, die sich dann zusetzen. Andererseits sieht der Motor echt versifft aus, bin hin und hergerissen.
Gibt ja auch Leute die sagen "Never touch a running System"
Ratlose Grüße
Valentin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Mai 2012 12:01 #96920
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M110 Innenansicht: "Normale" Verschmutzung????
Hallo Valentin,
den M110 kenne ich nicht so gut, nur den M130 (Vorgänger) und den M117 . In der EPC habe ich auf die Schnelle die Ölröhrchen nicht gefunden. Beim M130 ist das eines, das über der Nockwelle entlangführt und winzig kleine Löchle hat. Wenn die verstopfen, wird der Nocken nicht geschmiert und dann läuft die Nockenwelle ein. Du konntest das auch gesten sehr gut in der Kabel 1 Restaturierung eines 350SL sehen. Da haben die den Motor erst mal extern mit Öl versorgt und nachgesehen, ob mit Öldruck alle Nocken beträufelt werden. Dann wurde der Ventildeckel geschlossen.
Dein M110 hat nun zwei Nockenwellen. Wie die mit Öl versorgt werden, konnte ich in der EPC nicht sehen. Wäre möglich, dass da 2 Röhrchen im Ventildeckel sind. Die müssen dann aber irgendwo an den Ölkanal angeschlossen sein.
Volker
den M110 kenne ich nicht so gut, nur den M130 (Vorgänger) und den M117 . In der EPC habe ich auf die Schnelle die Ölröhrchen nicht gefunden. Beim M130 ist das eines, das über der Nockwelle entlangführt und winzig kleine Löchle hat. Wenn die verstopfen, wird der Nocken nicht geschmiert und dann läuft die Nockenwelle ein. Du konntest das auch gesten sehr gut in der Kabel 1 Restaturierung eines 350SL sehen. Da haben die den Motor erst mal extern mit Öl versorgt und nachgesehen, ob mit Öldruck alle Nocken beträufelt werden. Dann wurde der Ventildeckel geschlossen.
Dein M110 hat nun zwei Nockenwellen. Wie die mit Öl versorgt werden, konnte ich in der EPC nicht sehen. Wäre möglich, dass da 2 Röhrchen im Ventildeckel sind. Die müssen dann aber irgendwo an den Ölkanal angeschlossen sein.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden