Sprache auswählen

Erfahrungen mit Flüssigkunststoff vom Cabriodoc ?

Mehr
14 März 2012 19:15 #94651 von fkenr
Hallo Franklin,

deiner Behauptung muss ich widersprechen!

Wie ich bereits ausgeführt habe, verwende ich ein chemisches Schweißverfahren. Mein Flüssigkunststoff löst die PVC-Weichplastik-Scheibe an und führt gleiches Material zu. Nach 6-10 Stunden sind die Lösungsmittel verdampft und der Riss ist dauerhaft verscheißt. Dies bedeutet, das sich die Klebestelle so verhält wie das ursprüngliche, neue Material. Ich führe also kein Fremdmaterial zu. Fremdmaterial wäre z.B. ein Harzklebstoff welcher nur kurzzeitig auf der Oberfläche haften würde.

Wenn du das nicht glaubst, schicke ich dir gerne ein Muster zu und du kannst dann mal kräftig daran reißen und darüber berichten. Schick einfach eine Mail an info(at)cabriodoc.com (Bitte nicht die PM hier im Forum verwenden)

Gruss Frank



Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2012 19:54 #94652 von sl50086

On 2012-03-14 19:15, fkenr wrote:
Hallo Franklin,

deiner Behauptung muss ich widersprechen!

Wie ich bereits ausgeführt habe, verwende ich ein chemisches Schweißverfahren. Mein Flüssigkunststoff löst die PVC-Weichplastik-Scheibe an und führt gleiches Material zu. Nach 6-10 Stunden sind die Lösungsmittel verdampft und der Riss ist dauerhaft verscheißt. Dies bedeutet, das sich die Klebestelle so verhält wie das ursprüngliche, neue Material. Ich führe also kein Fremdmaterial zu. Fremdmaterial wäre z.B. ein Harzklebstoff welcher nur kurzzeitig auf der Oberfläche haften würde.

Wenn du das nicht glaubst, schicke ich dir gerne ein Muster zu und du kannst dann mal kräftig daran reißen und darüber berichten. Schick einfach eine Mail an info(at)cabriodoc.com (Bitte nicht die PM hier im Forum verwenden)

Gruss Frank



Hallo Frank,
daß neue Cabrioverdecke nach 5 Jahren Risse in den Seitenscheiben bekommen halte ich für ein Gerücht.
Mein Verdeck ist das noch das erste, mein SL ist 1986 zugelassen. Das sind sicherlich mehr als 5 Jahre. Man sollte halt schon ein paar Sachen richtig machen, was das Verdeck betrifft.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2012 20:43 #94653 von driver
Je älter die Scheiben sind je empfindlicher werden sie bei Kälte, also erst bei über 10 Grad öffnen und schließen, dann halten die Scheiben weitaus länger als 5 Jahre .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2012 09:08 #94654 von fkenr
Hallo Thomas,

ich habe bei meinem 86er im Jahre 2006 ein neues Verdeck aufziehen lassen und dieses hat bereit letztes Jahr die ersten Haarrisse bekommen. Ich werde das weitere Aufreissen also dieses Jahr mit Flüssigkunststoff stoppen.

Auch viele Gespräche mit Kunden bestätigen diese Tatsache. Selbstverständlich kann der Zeitraum, je nach Gebrauch und Umweltbedingungen unterschiedlich sein. Fakt ist aber, das die Dreiecksscheiben früher oder später an die bekannten "Sollbruchstellen"
brechen.

Gruss Frank



Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Folgende Benutzer bedankten sich: Styledriver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2012 09:15 #94655 von driver
Das Alter spielt da kaum eine Rolle wenn das Dach nur bei Wärme geöffnet wird, ein Freund hat einen SL von 89, kein noch so kleiner Riss in der Scheibe .
Wer damit kein Problem haben will besorgt sich einen kleinen Fön mit Anschluß an den Zigarettenanzünder und kann dann bei niedrigen Temperaturen die Scheibe kurz anwärmen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2012 09:37 #94656 von jhwconsult
Das sind dann auch die Leute, die ihre Felgen mit Zahnbürste reinigen und immer eine Tupperdose mit einem feuchten Schwämmchen dabei haben, um Fliegenreste von Scheiben und Chromteilen nach jeder Ausfahrt vorsichtig entfernen, oder?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2012 17:09 #94657 von driver
Nachdem ich heute das Hardtop runtergemacht habe habe ich einen Blick auf die gefaltete Scheibe im Verdeckkasten geworfen.
Ich habe doch meine Zweifel das das Mittel die nötige Flexibilität hat den Spalt zu schließen und dann auch beim Falten nicht sofort abreißen wird, der Kauf war wohl eher ein Schuß in den Ofen .
Mein Scheibenmaterial ist ja 26 Jahre und auch ziemlich hart, das Flickzeug wird wohl nur bei neuwertigen , biegsamen Scheiben irgend einen Sinn machen.

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 15-03-2012 17:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 07:23 #222864 von Styledriver
Am besten immer das Softtop aufgespannt lassen und nur bei warmen Temperaturen auf (und zu) machen. Mit Hardtop sieht’s ja nett aus aber leider liegt doch dann hinten immer ein dauergefaltet, gepresstes „Etwas“ drin. (Zumal das Hardtop doch zumindest geräuschmässig eh nix bringt und nur Platz und Arbeit braucht! )

Ich werd’s mit dem Doc probieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 11:31 #222881 von wusel-53
Hallo Styledriver oder wie immer du auch heißt (Nettiqutte),

du hast hier auf einen Threat aus 2012 geantwortet. Ist nicht wirklich aktuell.

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 12:01 #222882 von Rudiger
Ich habe den flüssig Kunststoff vom cabriodoc für die kleine Scheibe auf der beifahrerseite benutzt. Verdeck geschlossen und gespannt. Der Riss war etwa 1,5 cm lang. Gereinigt und abgeklebt, aufgetragen. Über Nacht Stehengelassen. Der Riss ist geschlossen und dicht.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 12:32 #222884 von MBN
Danke für die Info Rudiger. Nun haben wir es schwarz auf weiß: Zu alt kann ein Thread also niemals sein, um nicht weiterverwertet werden zu dürfen.

Wir hatten doch vor einiger Zweit darüber philosophiert, wie Informationen gebündelt werden können, damit die Suchfunktionen bessere Ergebnisse liefert. Vorhandene Threads weiterzuverwerten ist eine Möglichkeit.

Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 12:45 - 25 Sep. 2019 12:46 #222886 von Rudiger
Michael, jeder sollte beachten, das bei einem product über einen längeren Zeitraum productverbesserungen auftreten. Das kann passieren, durch die nicht mehr lieferbarem zusatze, oder durch technischen fortschritt. Deshalb immer aufpassen bei alten Posts.
Am besten Frank, cabriodoc, anrufen und sich beraten lassen.
Rudiger
Letzte Änderung: 25 Sep. 2019 12:46 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 12:56 #222888 von wusel-53
Dem würde ich nicht widersprechen, wenn es durch das Aufwärmen auch neue Erkenntnisse gibt, aber was jetzt neu gekommen ist (von Styledriver und Rudiger) steht ja in den alten Posts schon alles drin.
Aber wenn man neu ist, kann das im Eifer des Gefechts passieren (mir auch), sollte nicht böse gemeint sein, sondern nur ein Hinweis.

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 13:38 #222893 von MBN
Hallo Thorsten,

ich habe den Eindruck, es wird das Wort im Mund verdreht.

Inhaltlich bist du nicht auf den Beitrag des neuen Users eingegangen, ich auch nicht. Hättest du das, hätte ich keinen Grund gehabt dir zu antworten, Es wurde pauschal die Aktualität bemängelt. Da bist du als neuer nicht allein, das können auch Alteingesessene User.

Wenn nur ein User (Bernd500) innerhalb der letzten 7 Jahre eine Rückmeldung über den erfolgreichen Einsatz des Produktes gegeben hat und die Mehrheit nicht überzeugt war, so ist es schon eine neue Erkenntnis, wenn heute eine weiterer User vom Erfolg des Produktes berichtet.

Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 22:37 #222933 von Chromix
Es gab ja in der Zwischenzeit noch andere Threads zu diesem Thema, z.B. den hier, in dem u.a. ich meine Erfahrungen geschildert habe.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2019 21:56 #223321 von Rudiger
Ich habe den klaren Kleber vom Cabriodoc benutzt. +/- 1cm lang. Verdeck gespannt, sauber gemacht abends aussen Aufgetragen, am nachsten Tag abends innen Aufgetragen.
Rudiger
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2019 18:06 #223424 von Steva
Hallo,
habe das Produkt verwendet.
Mein Verdeck ist 40 Jahre alt, dafür aber noch ganz okay (California - war wahrscheinlich immer im Kasten ;) )
Lediglich die Seitenscheiben sind gebrochen, am Knick halt, wie bei vielen.
Da ich eh nur bei schönem Wetter fahre, wollte ich das Verdeck nicht wechseln ... also Flüssigkunststoff vom Cabriodoc drauf.
Erstes Ergebnis war okay, Riss war abdichtet. Jetzt, drei Jahre später, ist der Riss aber wieder da. Ich werde im Frühjahr das Gleiche wieder machen, vielleicht habe ja auch was beim Draufmachen falsch gemacht. Andererseits reicht mir das auch, wenn es für 3 - 4 Jahre hält, den spätestens wenn ich mal an einer Ausfahrt teilnehmen will, brauche ich ein neues Verdeck ... denn meistens regnets da ja :P

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2019 20:15 #228280 von Styledriver
Danke für Euer aller Hilfe!
Sehe mir aus reiner Neugierde ("ist meiner wirklich so viel schlechter als ein 2 bis 3 x so teurerer?) bei diversen Angebotsfahrzeugen (alles glatte 1er!) hier in der Nähe (und da gibt's so einige Edelboutiquen!) jetzt immer die Softtops genauer an.

Und da heißt es bei den jeweils perfekt aussehenden Seitenscheiben immer: "Ist noch das erste Softtop"! Ich kann das kaum glauben, dass die alle an der typischen Knickstelle nicht - zumindest leicht - lädiert oder gerissen sind. Meins wurde 2004 angeblich mal erneuert. Liegt aber nur Kostenvoranschlag von 2004 vom Sattler vor.
Ich glaube aber, dass es immer noch das originale ist, weil der alte Herr es dann doch nicht wechseln ließ. Vom innen ordentlich "gilb" aber ansonsten tadellos - bis auf die kleinen Risse und der gerissene Keder links und rechts.
Sorry, dass ich mich im einzig von mir dazu gefundenen Thread nicht vorgestellt hatte...

Gruss, Karsten aus SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2019 20:17 #228282 von Styledriver
Hier die "Problemzonen", mit denen ich leben lerne...

Gruss, Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum