- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!)
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
09 März 2012 13:47 #94512
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!) wurde erstellt von guellichs-erbe
Liebe 107er Fans,
mein 450er will anscheinend in 2012 meine Geduld testen.
Nach Sitz-Schienen- und Elektro-Problem ist nun mein Fensterheber defekt!
Zugegebenermassen bin ich auch selber schuld. Die Scheibe war nicht richtig eingestellt, sodass ich sie immer nur hochfahren konnte, wenn die Türe auf war (dann Türe schliessen und alles ist gut). Diese eiserne Regel habe ich über den Winter anscheinend vergessen, geschlossen hochgefahren und KNACK !!! und die Scheibe fällt nach unten.
Nach der Demontage der Türpappe finde ich den Bruchteil eines Anschlags in der Tür liegen.
Was mich jetzt umtreibt:
- Muss ich zur Reparatur wirklich das gesamte Tür-Innen-Blech incl. der gesamten Schließ-Mimik demontieren?
- Wovon ist der Anschlag abgebrochen? ...von der Schere oder von dem Zahnrad-Halbkreis? Welches Teil brauche ich neu/gebraucht? Vermutlich dem Zahnrad-Halbkreis, weil dort ja auch die End-Anschläge dran sind ...
- Wer hat ein passendes Ersatzteil?
Viele genervte Grüsse ins Forum,
Uli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 09-03-2012 13:50 ]
mein 450er will anscheinend in 2012 meine Geduld testen.
Nach Sitz-Schienen- und Elektro-Problem ist nun mein Fensterheber defekt!
Zugegebenermassen bin ich auch selber schuld. Die Scheibe war nicht richtig eingestellt, sodass ich sie immer nur hochfahren konnte, wenn die Türe auf war (dann Türe schliessen und alles ist gut). Diese eiserne Regel habe ich über den Winter anscheinend vergessen, geschlossen hochgefahren und KNACK !!! und die Scheibe fällt nach unten.
Nach der Demontage der Türpappe finde ich den Bruchteil eines Anschlags in der Tür liegen.
Was mich jetzt umtreibt:
- Muss ich zur Reparatur wirklich das gesamte Tür-Innen-Blech incl. der gesamten Schließ-Mimik demontieren?
- Wovon ist der Anschlag abgebrochen? ...von der Schere oder von dem Zahnrad-Halbkreis? Welches Teil brauche ich neu/gebraucht? Vermutlich dem Zahnrad-Halbkreis, weil dort ja auch die End-Anschläge dran sind ...
- Wer hat ein passendes Ersatzteil?
Viele genervte Grüsse ins Forum,
Uli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 09-03-2012 13:50 ]
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 März 2012 13:59 #94513
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!)
Hallo Uli,
das hatte ich auch mal. Eine Kralle zwischen den beiden Hebeln des Kreuzes (kein Endanschlag) war gebrochen. Das ist ein Gussteil, das dafür sorgt, dass beide Hebel synchron hochfahren.
Ich habe dann die gesamte Hebelei ausgebaut (vorher natürlich Türverkleidung weg) und den gesamten Fensterheber ersetzt. Leider gibt es diese C-förmigen Krallen nicht einzeln und sie sind auch mit einem Kupferniet ausgenietet.
Dann habe ich das neue Teil gut geschmiert und wieder eingebaut und das Fenster gemäß WIS eingestellt.
Gruß,
Volker
das hatte ich auch mal. Eine Kralle zwischen den beiden Hebeln des Kreuzes (kein Endanschlag) war gebrochen. Das ist ein Gussteil, das dafür sorgt, dass beide Hebel synchron hochfahren.
Ich habe dann die gesamte Hebelei ausgebaut (vorher natürlich Türverkleidung weg) und den gesamten Fensterheber ersetzt. Leider gibt es diese C-förmigen Krallen nicht einzeln und sie sind auch mit einem Kupferniet ausgenietet.
Dann habe ich das neue Teil gut geschmiert und wieder eingebaut und das Fenster gemäß WIS eingestellt.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaVo
-
- Offline
- Junior
-
12 März 2012 15:11 #94514
von MaVo
MaVo antwortete auf Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!)
Hallo Uli,
bei mir ist letztes Jahr der Fensterheber auf der Fahrerseite gebrochen. Auch ein 1972er.
Bei mir war es der Anschlag. Hab zuhause noch Fotos davon. Wenn mir deine Mail Adresse gibst, dann schicke ich dir mal ein Foto.
Konnte einen gebrauchten Fensterhebermechanismus aus einem 1978er SL ergattern und der funktioniert prima.
War wohl eine bekannte Schwachstelle, da der Anschlag geändert war.
Habe das defekte Gestänge noch da. Falls bei dir was anderes kaputt ist und es auch die Fahrerseite ist, kann man da ggf. noch was ausschlachten.
Gruss
Matthias
bei mir ist letztes Jahr der Fensterheber auf der Fahrerseite gebrochen. Auch ein 1972er.
Bei mir war es der Anschlag. Hab zuhause noch Fotos davon. Wenn mir deine Mail Adresse gibst, dann schicke ich dir mal ein Foto.
Konnte einen gebrauchten Fensterhebermechanismus aus einem 1978er SL ergattern und der funktioniert prima.
War wohl eine bekannte Schwachstelle, da der Anschlag geändert war.
Habe das defekte Gestänge noch da. Falls bei dir was anderes kaputt ist und es auch die Fahrerseite ist, kann man da ggf. noch was ausschlachten.
Gruss
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
18 März 2012 21:08 #94515
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
guellichs-erbe antwortete auf Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!)
Hallo Matthias,
erstmal vielen Dank für die Bilder!
Ich habe heute meinen Fensterheber (linke Seite) ausgebaut und nachgesehen, was los ist. Wie nicht anders zu erwarten ist die gleiche Kralle gebrochen wie bei Dir und Volker. So ein Mist!
In der Bucht kostet ein gebrauchtes Hebekreuz 100 - 200€. Ich frage mich, ob man diese genietete Kralle nicht irgendwie reparieren kann. Z.B. eine neue Kralle fertigen/Fräsen (gleich als O) und neu einnieten. Wäre doch schade, wenn man wegen dieser Serienschwäche immer gleich das ganze Hebekreuz wegschmeißen muss ...
Irgend jemand ne Idee?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 18-03-2012 21:28 ]
erstmal vielen Dank für die Bilder!
Ich habe heute meinen Fensterheber (linke Seite) ausgebaut und nachgesehen, was los ist. Wie nicht anders zu erwarten ist die gleiche Kralle gebrochen wie bei Dir und Volker. So ein Mist!
In der Bucht kostet ein gebrauchtes Hebekreuz 100 - 200€. Ich frage mich, ob man diese genietete Kralle nicht irgendwie reparieren kann. Z.B. eine neue Kralle fertigen/Fräsen (gleich als O) und neu einnieten. Wäre doch schade, wenn man wegen dieser Serienschwäche immer gleich das ganze Hebekreuz wegschmeißen muss ...
Irgend jemand ne Idee?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 18-03-2012 21:28 ]
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaVo
-
- Offline
- Junior
-
20 März 2012 07:52 #94516
von MaVo
MaVo antwortete auf Elektrischer Fensterheber defekt (... ich dreh durch !!!!)
Hallo Uli,
genau deinen Gedanken hatte ich auch, dass man die Kralle doch irgendwie reparieren können müsste, aber auch keine Lösung gefunden, die mir zuverlässig erschien und die Mühe wert wäre.
Als ich dann von einem freundlichen Anbieter für 75 Euro ein gebrauchtes Hebekreuz kaufen konnte, stand eine Reparatur für mich nicht mehr zur Diskussion.
Aber da das Kreuz sonst ja noch gut ist, habe ich es auch noch nicht entsorgt. Wer weiß, für was man es noch braucht.
Vielleicht kann ein guter Schlosser da was machen, aber das Nieten dürfte dennoch problematisch werden.
Viele Grüsse
Matthias
genau deinen Gedanken hatte ich auch, dass man die Kralle doch irgendwie reparieren können müsste, aber auch keine Lösung gefunden, die mir zuverlässig erschien und die Mühe wert wäre.
Als ich dann von einem freundlichen Anbieter für 75 Euro ein gebrauchtes Hebekreuz kaufen konnte, stand eine Reparatur für mich nicht mehr zur Diskussion.
Aber da das Kreuz sonst ja noch gut ist, habe ich es auch noch nicht entsorgt. Wer weiß, für was man es noch braucht.
Vielleicht kann ein guter Schlosser da was machen, aber das Nieten dürfte dennoch problematisch werden.
Viele Grüsse
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden