- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Abblendlicht vorne und hinten defekt???
- roemerjung
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
03 März 2012 22:26 #94114
von roemerjung
Abblendlicht vorne und hinten defekt??? wurde erstellt von roemerjung
Servus zusammen,
nach Einbau meiner H1 Funzeln habe ich leider beim "Probeleuchten" festgestellt, dass just das rechte Abblendlicht nicht funktioniert. Vorher lief es! Mist dachte ich, jetzt noch mal alles auseinander. Was mich aber wundert ist die Tatsache, dass auch im Rücklicht die Rückleuchte aus bleibt. Fernlicht funktioniert aber. Ich meine den GESAMTEN Lampenträger...
Ist ein US-380 SL - bevor ich jetzt alles auseinanderreise, hätte ich gerne eure Einschätzung den Fehler einzugrenzen. Wo kann der Fehler liegen, wenn vorne und hinten die Funktion gleichzeitig ausfällt?
Beste Grüsse, Roemerjung[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : roemerjung am 04-03-2012 00:12 ]
nach Einbau meiner H1 Funzeln habe ich leider beim "Probeleuchten" festgestellt, dass just das rechte Abblendlicht nicht funktioniert. Vorher lief es! Mist dachte ich, jetzt noch mal alles auseinander. Was mich aber wundert ist die Tatsache, dass auch im Rücklicht die Rückleuchte aus bleibt. Fernlicht funktioniert aber. Ich meine den GESAMTEN Lampenträger...
Ist ein US-380 SL - bevor ich jetzt alles auseinanderreise, hätte ich gerne eure Einschätzung den Fehler einzugrenzen. Wo kann der Fehler liegen, wenn vorne und hinten die Funktion gleichzeitig ausfällt?
Beste Grüsse, Roemerjung[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : roemerjung am 04-03-2012 00:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
03 März 2012 23:22 #94115
von Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Johnny-1951 antwortete auf Abblendlicht vorne und hinten defekt???
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
05 März 2012 11:30 #94116
von Marcus
Marcus antwortete auf Abblendlicht vorne und hinten defekt???
Prüfe mal die Kontaktflächen im Sicherungskasten. Das war bei meinem SL auch mal die Ursache. Just nach einem Glühbirnenwechsel war genau diese Ursache gar nicht zu vermuten. Abblendlicht ging nicht, aber Fernlicht funktionierte. Ich bin dann zum Boschdienst gefahren, weil mir als Ursache nur einfiel, der Kombihebel müsste defekt sein. Kurzes (und kostengünstiges) Durchmessen zeigte: Kombihebel, Lichtschalter, etc. alles einwandfrei. Die Sicherung selbst war auch in Ordnung und um die Ursache zu beheben, war es ausreichend, die Sicherung in der Fassung ein paar mal hin- und herzudrehen.
Gruß,
Marcus
Gruß,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
05 März 2012 15:53 #94117
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Abblendlicht vorne und hinten defekt???
Hallo Roemer,
ich weiß nicht genau, ob dein US 380er ein Lampenausfallkontrollgerät hat. Wenn ja - dann könnte auch durch einen Kurzschluß, etc. ein Strom-Shunt (mäanderfömiges Blech in der Kontrollbox) durchgebrannt sein.
Nur mal so als Denkanstoß. Ich hatte damals eine Weile gebraucht, bis ich wußte, wo der "Strom" hingekommen ist. .
Gruß Uwe
ich weiß nicht genau, ob dein US 380er ein Lampenausfallkontrollgerät hat. Wenn ja - dann könnte auch durch einen Kurzschluß, etc. ein Strom-Shunt (mäanderfömiges Blech in der Kontrollbox) durchgebrannt sein.
Nur mal so als Denkanstoß. Ich hatte damals eine Weile gebraucht, bis ich wußte, wo der "Strom" hingekommen ist. .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden