Flexible Einstellschraube LWR Scheinwerfer gebrochen
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
bist du sicher das es die einzeln gibt?
Hast u zufällig die Teilrnr.?
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
musste Du mal suchen
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
kannst du da nicht etwas basteln mit einem Kettenspanner von ner Motorsäge,
mach mal ein Foto von der defekten Schraube, vielleicht kann ich dir einen Tipp geben.
Hier sind noch mal so alle E-Teile aufgeführt, viel Spaß beim Stöbern.
Hier kannste mal Suchen, klick auf 1. Car und dann auf deinen Typ
E-Teile Link
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Ist die Nummer 41 auf der Explosionszeichnung
In der Mercedes-Liste ist sie nicht mehr, bei Bruno Wenner bsplsw. steht sie für 75€ noch drin:
Bruno Wenner
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Die Welle habe ich zwar geschafft zu reparieren, allerdings hat es nicht funktioniert, da der Radius dann zu eng wurde . Eine Alternative könnte noch sein, daß man eine Tachowelle anlötet, da mich aber die Zeit wegen Tüv drängt und der Reflektor auch hinüber ist, habe ich dann doch einen neuen gekauft.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 9
also kurz gesagt Scheinwerfer mit gerissener Welle sind im Eimer....
bzw. Rolf wie hast du sie denn repariert?
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
ich habe heute meine Scheinwerfer auf Vordermann gebracht - TÜV ist fällig...
Die flexible Einstellschraube für die Vertikalverstellung habe ich mit einer Flexwelle (3,2 mm) aus dem Modellbauzubehör repariert.
Die Originalwelle ist in einen Messing-Vierkant eingelötet, sie lässt sich durch Erhitzen herausziehen. Die neue Welle wird dann auf Maß abgelängt, in den Vierkant geschoben und verlötet.
Auf der anderen Seite wird die Welle mit einer Hülse auf eine M4 Schraube gequetscht und am Besten noch verlötet.
Funktioniert tadellos.
Die Saison kann beginnen
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
das ist nicht gehärtet und lässt sich mit Silberlot leicht löten, stabil genug ist es auch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 03-03-2012 23:47 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
bin grad am Scheinwerfer restaurieren.
Um diese Welle herum ist eine Art Schlauch - soll sich die Welle darin drehen? Bei mir ist das völlig festverbacken.
Ich würde zur Reparatur einen Bowdenzug vom Fahrrad nehmen, und ein Alurohr entsprechend biegen, in der die Welle sich drehen kann.
Würde das funktionieren?
Gruß und Dank thom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
ich habe mich auf 107er Lichttechnik spezialisiert und kann diese Welle reparieren.
Kontakt über info(at)cabriodoc.com oder Tel. 06851-8060683
Gruss Frank
Technische Anmerkungen:
Die Welle gibt es nicht als Ersatzteil. Daimler baut in diesem Fall einen neuen Scheinwerfer ein. Siehe dazu auch meinen Artikel in der Clubzeitung 03-2012
Die Original-Welle ist im ORIGINALZUSTAND verpresst und nicht gelötet.
Kupplungsseile, Bowdenzüge, Tachowellen und "normale" Flexwellen sind nicht geeignet.
Habe das alles ausprobiert. Die Teile halten nur kurzfristig.
Es wird eine spezielle Welle, die links und rechtsdrehend ist benötigt.
Normale Wellen drehen sich je nach Drehrichtung auf und sind dann unbrauchbar.
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
der Schlauch war nur eine eng anliegende Schutzhülle, die vermutlich die Korrosion verhindern sollte.
Also nicht zu vergleichen mit dem Schlauch vom Bowdenzug.
Du benötigst nur eine passende Flexwelle aus dem Modell-Boot-Zubehör.
Diese muss genau die passende Länge haben, damit sie an der gebogenen Führungsschiene anliegt.
Gruß
Bernd
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fcf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
- 4 mm Stahlseil, Edelstahl (Bauhaus)
- Messingvierkant (am KS-Zahnrad) auf 4mm aufgebohrt, Kabelschuh mit Crimpzange (!) aufgequetscht, Madenschraube in Messingvierkant eingearbeitet
- M4 Messingüberwurfschraube (Bauhaus) mit Crimpzange (!) aufgequetscht
Viele Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.