Sprache auswählen

SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau

Mehr
25 Jan. 2012 17:49 #93177 von SvenSLC
SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau wurde erstellt von SvenSLC
Hallo liebe Sternzeitler,

ich möchte meinem SLC nun eine verdiente Neulackierung gönnen. Nach fast 33 Jahren sieht der Lack 904 uni dkl.blau für mich subjektiv einfach nicht mehr schön (genug) aus. Auch sind hier und da kleinere Mängelchen, Delchen, Kratzerchen etc. Zudem hat mal ein Vollhorst versucht die Fahrertüre mit einem Schraubendreher aufzustemmen. Bei der Gelegeheit möchte ich natürlich auch alle Dichtungen, Abtreifborsten und und und erneuern. Rost ist zum Glück keiner sichtbar.

WIS etc. habe ich, wo ja viele Schritte beschrieben sind. Auch die hier internen Tipps und Berichte im Werkstattbereich habe ich schon so weit studiert.

Nun hoffe ich auf Tipps, Besonderheiten und Erfahrungen rund um das Zerlegen und Zusammenbauen sowie das Aufbereiten der abmontierten Teile.

Viele Grüße


Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 25-01-2012 18:03 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2012 18:10 #93178 von gerd
Ich hab das schon hinter mir, vor allem die Dachleisten sind etwas kompliziert zu entfernen, erst alle Gummidichtungen entfernen, dann kommt man an die Schrauben, ansonsten ist es kein wirkliches Problem.

Schau mal hier!

Bie Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2012 18:24 #93179 von butch8821
butch8821 antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Hallo Sven,

ich hoffe, du weißt auf was du dich einläßt!

Ich bin auch gerade dabei, mit Hilfe, meinen 300SL wieder zusammen zu bauen.

Es ist Horror.
Es steht die, perfekt in 199 Blauschwarz lackierte, Karosse in der Halle und JEDES Anbauteil (ob WSS, Seitenscheibe, Chromleiste, Scheinwerfer, Schrauben etc etc) ist eigentlich nicht in dem Zustand es wieder an das "neue" Fahrzeug zu verbauen.

Ergebniss ist, dass ich vieles neu, oder sehr gut gebraucht kaufe...

An dem gesamten Auto vor der Zerlegung sah das alles noch ordentlich aus.
Aber wenn man die Einzelteile in ausgebautem Zustand prüft sieht das leider ganz anders aus.


@ Gerd: Plaudere doch mal aus, was dich die ganze Aktion gekostet hat. (Ohne Lackierung, hier schwankt es sicher je nach Lackierer zwischen 2000 und 6000 Euro)

Viele Grüße

Sven












Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2012 18:39 #93180 von gerd
Ca 2000,- an Teilen ohne Bleche, Schweissarbeiten und Lackierung, hauptsächlich für Dichtungen, Zierleisten (VDH) Scheiben Ein/Ausbau, Arbeitszeit war meine

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2012 18:43 #93181 von gerd
Hier mal genau:

800,- Auspuff VA
163,90 Teile Hosenrohr Mercedes
319,28 Teile Auspuff HR Mercedes

300,- Sattler
523,90 Teppiche

100,- Tür gebraucht
410,00 Teile VDH Zierleisten
353,57 Teile Mercedes
204,91 Teile Dichtungen Hecksch. +ESD
458,14 Teile Mercedes – Dichtungen Tür etc.
320,- neue Frontscheibe + Einbau Hecksch.
230,50 Mercedes (Bodenbelag/Scheibenzierrahmenteile)
90,56 Teile Mercedes Dichtungen
310,61 Teile Mercedes
82,00 Teile Mercedes

251,86 Teile SLS-HH Bleche
1800,00 Schweissen/Technik
2500,00 Lack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2012 01:19 #93182 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Lieber Gerd,

danke für den Hinweis. Sofern nötig, melde ich mich auf Deinen Erfahrungsschatz berufend. Danke.

Hallo Sven (Namensvetter),

wie beschrieben werden ja alle Dichtungen erneuert. Der Rest - insbesondere der Chrom ist richtig prima in Schuss. Einzig der Heckdeckelgriff hat leichte Pickel. Ersatz ist schon da. Der Rest wird halt gereinigt, poliert und versiegelt. Trotz der neuen Lackierung darf man dem Wagen ruhig die fast 33 Jahre ansehen (ich seh in einem neuen Anzug auch nicht mehr wie 25 aus )

Gruß


Sven


Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2012 08:06 #93183 von claus1
Denk vielleicht auch dran, grade die Heckscheibe extrem vorsichtig zu behandeln. Wenn die beim Ausbau oder Einbau kaputt geht, stehst Du wohl vor größeren Problemen.
Sonst viel Erfolg beim Projekt SLC

Grüße, Claus

grüße, CLaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2012 10:42 #93184 von Sierra

On 2012-01-25 18:24, butch8821 wrote:

Es ist Horror.
Es steht die, perfekt in 199 Blauschwarz lackierte, Karosse in der Halle und JEDES Anbauteil (ob WSS, Seitenscheibe, Chromleiste, Scheinwerfer, Schrauben etc etc) ist eigentlich nicht in dem Zustand es wieder an das "neue" Fahrzeug zu verbauen.
Ergebnis ist, dass ich vieles neu, oder sehr gut gebraucht kaufe...



kann ich nur bestätigen.
habe die gleichen Erfahrungen machen müssen, mit dem Ergebnis, dass ich beim MB-Teilehändler
immer bevorzugt behandelt werde und gleich einen Kaffee serviert bekomme ...
(liegt vielleicht am Umsatz)

Grüße,
auch Sven


SLC 350 aus 06/1972
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sierra am 26-01-2012 10:44 ]

SLC 350 aus 06/1972

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2012 16:09 #93185 von thom500slc
thom500slc antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Ich bin ja auch diesbzgl. am überlegen. Letztes Jahr hab ich ihn technisch soweit auf Vordermann gebracht – Lenkgetriebe, Achse vorne, Bremsen etc.
Nun überlege ich den Lack zu machen. Da gibt es hier vorne über dem Scheinwerfer ne Roststelle die durch ist (neuer Kotflügel liegt schon bereit), ein kleines Loch ist unter der Zierleiste beim Fenster etc. Teilweise ist der Lack 20 Jahre alt, tlw. 8.
Ich weiss auch net. Machen will ich es schon, dann müßte aber die Scheibe hinten raus (natürlich ist da Rost am Rahmen) die ganzen Leisten ab, Gummis neu. Na ja was erzähl ich, aber irgendwie trau ich mich net so wirklich.
Ich denke diesen Herbst fang ich mit zerlegen an. Diese Saison fahr ich ihn noch und dann geht’s los.
Grüße thom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2012 20:39 #93186 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Hallo Thom,

hättest Dich daneben gestellt mit Deinem.....hätten wir parallel arbeiten können.


Heute war Startschuß:

1.Tag / Nachmittag
Teppiche und hintere Sitzanlage raus
hinten Kofferraumteppiche incl.Verkleidungen; Heckleuchten, Kofferraumdichtung, Heckgriff (Unterlage noch perfekt) und Stern, Tankklappe, Stoßstange hi, Heckschloß, Zierstab 3 teilig (Dichtung noch perfekt), vorne Nebellampen, Lufteinlässe, Abdeckbleche, Scheinwerfer, Stoßstange incl. Halter.

Alles schön sortiert in Tütchen oder Kartons verpackt und beschriftet. Kein Rost entdeckt, weder unter den Lampen noch in oder unter den Stoßtangen. Auch die sämtlichen Schrauben sahen nur älter aus. Lediglich unter der Kofferraumdichtung war stellenweise etwas Flugrost.

Ende 1. Tag



Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 13:18 #93187 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
2. Tag / Vormittag

Entfernen der Türpappen vo+hi, Dichtungen an Türen und Dachkante, Einstiegsverblendungen, Türgriffe, Außenspiegel, alle 8 Abstreifborsten, Bordkantenzierleisten, sämtliche Fensterschlüssel, Kühlergrill, innere Radhausabdeckungen,Antenne vorne rechts, seitliche Zierleisten.

Einzig die hinteren Schrauben der seitlichen Zierleiste hinten am Radlauf haben sich verabschiedet.

Gruß

Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 04-02-2012 12:45 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 17:48 #93188 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Ausbauen ist ja noch ganz lustig, der Zusammenbau ist seeehr viel mehr Arbeit

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 18:51 #93189 von Blaumann
Blaumann antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Tolle Idee eine solche Arbeit täglich im Forum zu posten!
Bitte halte uns weiter auf dem laufenden, gerne auch mit Bildern!

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 19:14 #93190 von driver

On 2012-02-03 17:48, Sandokan500 wrote:
Ausbauen ist ja noch ganz lustig, der Zusammenbau ist seeehr viel mehr Arbeit

Martin


Genau so ist es , das dauert häufig 10 mal so lang .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 19:21 #93191 von gerd
na ja, drei mal so lange reicht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 19:52 #93192 von driver
Zerlegt habe ich ein Auto in 2 Tagen, niemals habe ich das allerdings in 6 Tagen wieder zusammengehabt.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 20:13 #93193 von gerd
Ich schon!

Allerdings erst beim Zweiten!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 20:21 #93194 von driver
Ich nicht, gemacht habe ich 356 Cabrio, Pagode mehrmals, 107er und 111 er Cabrio.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2012 22:34 #93195 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Echt ätzend finde ich die ollen Türpappen wieder zu montieren. Montiert sich wie eine Schrankwand von Roller nach dem 3. Umzug

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2012 13:03 #93196 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
3. Tag / 1 Std.

Heute habe ich nur noch die Waschdüsen, die Scheibenwischerarme und die Sternplakette sowie die Lamellenfenster ausgebaut. Ging prima mit den Lamellenfenstern. Zustand der Fenster 1a, nur so kann ich sie mal reinigen und neu verkleben und dann beim Einbau neu abdichten.
Das Zerlegen der Lamellenfenster war recht interessant. Ich entdeckte die Enden von kleinen Kupferdrähtchen am Rahmen der Scheiben sowie an de Trockenkammer. Nach Erwärmung durch die Drähte habe ich stellenweise noch mit Heißluft etwas nachgeholfen. Die Scheiben lösten sich prima ab. Allerdings lasse ich vorsichtshalber die Scheiben von einem Autoglaser wieder verkleben. Dann habe ich jemanden zum Anschei......., wenn etwas nicht dicht ist

Sämtliche Verschraubungen habe ich peinlich nach Ort und Lage eingetütet und beschriftet.

Nach wie vor habe ich auch in den Hohlräumen oder unter den Zierleisten keinen Rost entdeckt. Bilder des zerlegten SLC folgen.

Am Montag werden noch die Front- und Heckscheibe entfernt, dann geht es ab zum Lackierer.

In der Zwischenzeit werde ich mir die notwendigen noch fehlenden Kleinteile und Dichtungen etc. besorgen sowie die ausgebauten Teile bearbeiten, reinigen etc..

bisherige Arbeitszeit ca. 12 Std.


Gruß

Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 16-02-2012 23:02 ] [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 29-02-2012 01:29 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2012 13:08 #93197 von gerd
Die mit Abstand aufwendigste Montage ist der ganze Chrom incl. Lamellenfenster rund ums Dach. Dafür nimmst Du dann am besten einen Tag an dem Du Dich völlig ruhig und ausgeglichen fühlst. Ich hatte ja wegen der Komplettlackierung auch noch die Türen ausgebaut und zerlegt, das hält dann beim Einbau auch ordentlich auf. Da sollte man zum genauen Einstellen auch unbedingt zu zweit sein. Das ESD war auch ne knifflige Geschichte.

Ich hatte das Glück, alle Arbeiten in der Halle des Lackierers ausführen zu dürfen, das war eine große Erleichterung, auch wegen der vielen Spezialwerkzeuge die einem die Arbeiten erleichterten, eine helfende Hand war dann auch immer da

Gerd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 04-02-2012 13:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 09:14 #93198 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
4.Tag / 1 Std.

Heute habe ich zuerst den Chromrahmen der Frontscheibe entfernt. Siehe da, kein Rost am Rahmen und die Nietklammern sahen wie neu aus. Lediglich fast 33 Jahre alter Staub und Fichtennadeln habensich dort etwas gesammelt. Nach Dichttest der Scheibe habe ich mich entschlossen die Scheibe zu belassen, da der Lackierer keine Probleme hat ohne den Rahmen.

Die Heckscheibe ging problemlos mit WIS Hilfe raus. Hier kommt natürlich eine neue Dichtung zum Einsatz. Kleine oberflächliche Roststellen am oberen Bereich der Dichtung wurden endeckt.

Morgen kommt er auf den Hänger und ich werde Details photographieren.


Gruß


Sven

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 16-02-2012 23:00 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 09:31 #93199 von thom500slc
thom500slc antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Hey Jungs,
Zunächst Tausend Dank für all die fotostories die ihr so mitschreibt (gerd, jagev etc …) Die helfen für einen ersten Überblick.
Jagev hat ja den kompletten alten Lack entfernt, Gerd ich glaube Du nicht, oder? Wann macht man denn was?

Einen rießen Respeckt habe ich vor dem Zusammenbau, speziell Türen und Fenster Scheiben einstellen, aber auch Chromzierrat und Gummis

Ich denke wenn es bei mir soweit ist (diesen Herbst) werde ich auf euch zukommen und mir das mal erklären lasen

Gruß thom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 11:20 #93200 von gerd
Vom kompletten Entfernen des alten Lacks halte ich gar nichts, es sei denn, es ist wg. z.B. Thermoplast- Nitrolackierungen u.ä.zwingend notwendig. Das ist beim 107 nicht der Fall. Die Karossen waren ja tauchgrundiert, diese Grundierung sollte möglichst bleiben, da sie einfach der beste Untergrund für eine Lackierung ist.

Bei einem Vorkriegsauto ist das natürlich etwas anderes, da weiss kein Mensch was drauf ist.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 15:51 #93201 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Hallo Gerd,

ich lass auch nicht den kompletten Lack abschleifen.Mein Lacker hat dies auch nicht empfohlen, eben aus o.a.Gründen.


Gerd. hast du die Gummidichtungen (Tür, Heck etc.) obwohl "neu" vor Einbau speziell behandelt ?



Gruß


Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 16:05 #93202 von gerd
nöö - eigentlich nicht, blöd ist halt das hässliche und schmierige Zeug dass noch zur Trennung aus der Form dranhängt, hier hab ich mal die Dichtungen bei 40° Schonprogramm in die Waschmaschine getan Nach dem Einbau hab ich dann etwas Talkum Puder genommen.

Nicht zuviel kleben! Viele Dichtungen müssen gar nicht geklebt werden, die Türdichtung nur vorne oben zur A-Säule hin. Auch wenn das viele komplett verkleben, es ist nicht notwendig und eher kontraproduktiv

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 18:23 #93203 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
........mit Weichspüler und Wollsiegelprogramm

Ich denke auch, so wenig kleben wie möglich. Einzig die Kofferraumdichtung sollte gut verklebt werden, damit sch nichts darunter ansammelt.

So, Morgen früh kommt der Wagen zum Lacker. Bin mal gespannt wie er wird.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 18:36 #93204 von thom500slc
thom500slc antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Sven, jetzt helf mir mal kurz. Die Türen bleiben dran inkl. der Fensterscheiben? D.h. der Innenbereich der A- und B Säule wird nicht mitlackiert? Motorhaube und Kofferdeckel? Und was ist mit dem Schiebedach?
Muss das nicht alles ab?
Gruß thom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 18:52 #93205 von SvenSLC
SvenSLC antwortete auf SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
Hallo Thom,

die Hauben und die Türen baut mein Lacker zum Lackieren aus und wieder ein. Die 4 Seitenfenster lasse ich versenkt und fixiert drin, da er überall hinkommt (z.B. A oder B Säule). So spar ich mir das enstellen der Fenster. SD habe ich nicht. die Frontscheibe lasse ich nach Abnahme des Chromrahmens auch drin.


Gruß

Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 16-02-2012 22:59 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2012 19:13 #93206 von gerd
Das Schiebedach sollte raus! Frontscheibe kann drin bleiben, da die Chromleiste sehr weit überdeckt, die EFH wenn möglich auch drin lassen. Die Kofferraumdichtung hab ich mit schwarzem Scheibenkleber eingesetzt (vom Fensterfritzen bekommen) klebt prima, macht nicht so ne Sauerrei und ist länger korrigierbar.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.