- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
SLC +Zerlegung+Lackierung+Zusammenbau
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
Gerade der Aus und vorallem Einbau von Kofferdeckel und Motorhaube müßte doch relativ einfach sein, da wenig bzw. einfach einzustellen. Bei den Türen denke ich mir schaut das schon anders aus, oder? Werden da die Schrauben an der A-Säule oder an den Türen gelöst.
Thom, der immer schlauer wird und sich so langsam ein Bild von den Arbeiten machen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
in welcher Größe und wie stellst Du die Bilder in den Thread?
Was für Trocken-Granulat hastDu für die J-Fenster verwendet?
Danke.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Einfacher, eigene Bilder z.B. bei www.bilder-hochladen.net/ hochladen, Größe dort definieren (nicht zu groß) hochladen und dann die Grafikadresse bei dem Kopfsymbol unten im Textfeld einfügen.
Trockengranulat müsste ich noch haben (gab nur ab 1kg) , gib mir per PN Deine Adresse und ich schick Dir was zu.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Heute wurde er schon beim Lackierer angeschliffen.
Mehr Bilder folgen. Muss noch beim Freundlichen Kleinteile besorgen.
Gruß
Sven
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Sven
P.S. ich arbeite an der Bildvergrößerung. Kenn mich damit nicht so aus [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 16-02-2012 22:57 ]
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-02-10 06:14, SvenSLC wrote:
..............ist doch nur der kleine SLC=280
Sven
P.S. ich arbeite an der Bildvergrößerung. Kenn mich damit nicht so aus
Mach lieber ne Hubraumerweiterung als ne Bildervergrößerung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
nööööööööö. Ich hab den SLC mit dem M 110 und mein W 123 Coupe mit dem M 110. Beide mit Schaltgetriebe. Ich finde den Motor genau richtig und klasse, insbesondere mit Schaltgetriebe. Ich gönne natürlich jedem den V 8, ist bestimmt auch super.
Wenn ich mal mehr Hubraum möchte, nehm ich mein W 215 Ccoupe mit V 12 Sauger, das reicht
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Mit nem guten Küchenreiniger und anschließendem Amor"Balsam" haben die Innenverkleidungen mindestens 20 der 33 Jahre Schmodder verloren und sehen wieder ansehnlich aus. Morgen werden die Stoßstangen und der Kühlergrill zur Reinigung und Versiegelung sowie Politur zerlegt. Die sämtlichen Chromleisten werden ebenfalls aufpoliert sowie wiederzuverwendete Dichtungen aufgefrischt.
Dann heißt es, warten bis der Lacker sein Werk vollendet hat.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
warum eigentlich die ganze Mühe?
Dein SLC sah doch vorher schon top aus?
Und dein SLC ist ja auch schon über 30. Da dürfen Frauen und auch
SLCs gewisse Fältchen schon aufweisen, oder?
Grüße von Klaus
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
wie Wolfgang schon erwähnt hat "Photos". Nein, mein SLC hat wirklich einen für das Alter sehr guten original Zustand gehabt. Aber so wie hier am Anfang beschrieben waren für mich subjektiv die Mängelchen an der Karosse und im Lack ein Grund jetzt zu "renovieren", damit ich hoffentlich die nächsten zig Jahre Ruhe habe. Zudem sieht man den wirklichen Zustand erst, wenn das Fzg. gänzlich auseinander gebaut ist. Weiterhin sind bestimmte Materialien nach dieser langen Zeit auch ohne km Beanspruchung einfach hinüber. Für mich ist diese Renovierung eine "Vorsichtsmaßnahme" bevor tatsächlich Schäden entstehen. Ebenso der Ersatz sämtlicher Dichtungen etc.. Hinzu kommt, dass er wesentlich besser ergänzend konserviert werden kann, da er zerlegt ist. Ich möche den SLC ja dauerhaft in einem tollen Zustand halten.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Zwischenstand 1:0 für SLC
Die hellblaue Staubfarbe nach dem Anschleifen des 904 Unilackes verloren, bereits die rosthemmende Grundierung überdeckend, stand er mit schwarz-matter Füllerlackierung erwartungsfroh vor mir (Bildserie der Lackierung folgt, wenn fertig). Jetzt kommt noch 904 Decklack und anschließend ein Klarlack, welcher etwas kratzfest ist und in die Sonne gestellt, bestimmte Fließeigenschaften haben soll?!
Zwischenzeitlich wurden weitere Anbauteile gereinigt, Schrauben ersetzt und poliert. Insbsondere den Gürtelzierstäben habe ich einen neuen Anbausatz gegönnt.
Übrigens geht die Erneuerung der zumeist gerosteten Schrauben sehr leicht. Die Zierleisten müssen nur ordentlich angewärmt (Heißluft) werden, dann lassen sie sich prima zerlegen, reinigen und wieder mit einer gekonnten Drehbewegung zusammenfügen, so dass die Gummis wieder richtig in der Nut sitzen.
Darüber hinaus, hab ich den Plaste-Stern, obwohl noch top in Ordnung, gegen den Vollchromstern getauscht. Ich finde das hat ein so schöner 79èr SLC einfach verdient
So langsam werde ich mir "Buttlerhandschuhe" kaufen, damit beim Zusammnbau nichts schief geht.
Gruß
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 23-02-2012 12:10 ]
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monaco
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
der Vollchromstern ist schon edel, keine Frage. Kostet halt dem entsprechend.
Den Plastik-Stern könnte ich gebrauchen, würdest Du ihn abgeben?
Grüße/Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Hallo Herrmann,
mmh, eigentlich wollte ich ihn wegen möglichen späteren Rückbaus behalten, aber ich denke ein Rückbau wegen Verkaufs wird eh nicht stattfinden. Den Vollchromtern hatte ich noch zu einem vernünftigen Preis von einem Clubmitglied bekommen.
Insofern würde ich ihn Dir überlassen. Wozu hat manden hier 107er Freunde, oder?
Der Stern hat ein Mini-Delchen von wohl einem Steinschlag. Ist eben 33 Jahre alt. Gesäubert und poliert ist er auch.
Nenn mir einen vernünftigen Preis und schick mir ne PN für den Bank- und Adressdatentausch , dann werden wir uns schon einig.
Gruß
Sven
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 16-02-2012 23:18 ]
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Die schwarzen Stahlschalen haben an den bekannten Falzstellen der Gummis stellenweise etwas Rostansatz, welcher abgeschliffen wurde. Die Schalen wurden anschließend angeschliffen, grundiert, lackiert und gewachst.
Sämtliche Schrauben und Unterlegscheiben habe ich erneuert, da ich beide Schraubensätze neu in der Bucht für 70,- Euronen erstanden habe. Ich denke bei MB wäre ich für beide Sätze rund 180,- EUR los geworden.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
...beide Stoßstangen auf dem Küchentisch zerlegt...
Sven...lebst Du alleine, oder hast Du eine Frau die Dir vieles durchgehen läßt?
Meine mag den SLC zwar, aber dafür würde sie mich hinauswerfen - und die Stoßstange hinterher!
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Jaguar Sitzbank im Wohnzimmer bearbeitet:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stoßstange SLC:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Teppiche und Mittelkonsole SLC:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Mit solchen Aktionen würde ich mich nicht beliebt machen.
Dafür bin ich in meinem kleinen Garten der Chef. Ist ja auch was...
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
also, wir als Familie machen weitestgehend alles gemeinsam. Immer im sog. Kampfknäuel . Bin ich auch Stolz drauf, nimmt aber auch gerne viel Zeit und "Arbeit" in Anspruch.
Maria, meine Frau toleriert nicht nur, sondern packt auch mit an. Unsere drei Kinder sind nach Möglichkeit auch immer irgendwie dabei (besonders bei den Ausfahrten). Ist halt die alte Sache von Geben und Nehmen. Zumal ich ihr/mir "völlig uneigennützig" letztes Jahr einen schönens gelbes (680) W 123 Coupe gekauft habe . Sie, benutzt ihn eher seltener, nur bei gemeinsamen Ausfahrten.
Gruß
Sven
P.S meinen Kleinsten erkennt man vage links hinten im W 123, ihm war es zu sonnig zum Aussteigen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 17-02-2012 22:26 ]
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
drei Kinder sind nach Möglichkeit auch immer irgendwie dabei (besonders bei den Ausfahrten)....
Sven, ich bewundere Dich. Ernsthaft!
Ich komme immer ins Schwitzen wenn ich den Kindersitz aus dem einen Auto ausbaue, dann in den SLC einbaue, den Fabian (1 Jahr) hineinpacke.
Dann noch den Kinderbuggy in den SLC, die Wickeltasche, Reservegewand für Fabian usw.
Wie machst Du das mit 3 Kinder????
Oder bin ich nichts mehr gewohnt...
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 905 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 17-02-2012 14:42 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3020
- Dank erhalten: 160
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Diese Woche sind nur noch die Scheinwerfer und die Rücklichter dran. Mal sehen welche Dichtungen ersetzt oder aufbereitet werden müssen. Nach Zerlegung und Reinigung habe ich festgestellt, dass die Dichtungen in einem erstaunlich guten Zustand waren - lediglich eine üppige Gummipflege hat sie wieder geschmeidiger und dunkler gemacht. Einzig die hellgraue Dichtung hinter den Lichtscheiben der FS zeigt etwas Rissbildung, da sie aus einem härteren Material ist. Diese werde ich demnächst mal ersetzen. Die Maßnahme zeigt, dass die Dichtungspflege z.B. an Front - un Heckleuchten auch sehr wichtig ist - siehe die aktuellen Preise bei MB für die Dichtungen. Man wird hier schnell 250,- EUR los, will man an allen vier Lampen die Dichtungen erneuern.
Sven
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 28-02-2012 10:33 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 29-02-2012 10:54 ]
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Erstaunlich was trotz permanenter und intensiver Wagenpflege ein Dreck in oder an o.g. Teilen sich so sammelt.
Gesamter Zeitaufwand hierfür, locker 25 Std.
Ich gehe davon aus, das Montag der SLC vom Lackierer zurück kommt (Hauben, Türen, Kleinbleche waren schon fertig).Er hatte ihn als "Lückenfüller" und ich habe es nicht eilig - dafür macht er es sehr gut und preiswert.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Am Donnerstag habe ich erst einen Hänger,damit ich ihn abholen kann. bis dahin wird noch hier und da ausgebessert, poliert und finish gemacht.
......als wenn man erneut "Papa" wird
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Ab Samstag beginnt der Zusammenbau, schön gemütlich mit "Buttlerhandschuhen"
Details werden folgen.......
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.