Sprache auswählen

Düsenregulierung rechts

Mehr
22 Jan. 2012 15:28 #93099 von JanHH
Düsenregulierung rechts wurde erstellt von JanHH
Hallo zusammen,

der Schieberegler für die Regulierung der rechten Lüftungsdüse bewegt sich bei mir nicht. Woran kann das liegen?
Ich hatte schon den Lautsprecher rechts raus um nachzusehen, konnte aber nichts finden.

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2012 16:41 #93100 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Jan.

Das ist ein alt bekanntes Thema Der Heizungskasten bei unseren 107ern reguliert die Wärme und die Richtung dieser Wärme über ein Klappensystem. Diese Klappen werden mittels eines Schaumgummis gegenüber dem Gehäuse abgedichtet. Diese Dichtung übernimmt gleichzeitig auch Aufgaben der Führung und Lagerung der Klappen. Nun ist es leider so, dass der Schaumgummi im Alter zerfällt und die Klappen führungslos im Gehäuse des Heizungskasten "rumhängen". Bei Betätigung der Heizungsbedienelemente blockieren sie dann weil sie verecken. Dann sieht das so aus wie bei Dir

Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten: Wenn Du Riesenglück hast ist nur ein Zug ausgehängt (Seeehr unwahrscheinlich). Die zweite Möglichkeit - Es betrifft eine Klappe, die vom Fussraum aus erreichbar ist. Hier kann man mit Bastelgeschick relativ schnell zum Ziel kommen. Dritte und schlechteste Möglichkeit - es betrifft eine der oberen Klappen. Das bedeutet Armaturenbrett raus, Heizungskasten raus und instand setzen, alles wieder einbauen. Wie das alles geht lässt sich hier im Archiv oder im W116-Forum heraussuchen.

Viel Erfolg!
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2012 19:30 #93101 von Justus
Justus antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo jan, Hallo Mathias,

auch bei mir hat sich der Schaumstoff der oberen Klappen aufgelöst mit der Folge das sich die Klappen verkantet haben und eine Regulierung nicht mehr möglich war.

Der Ausbau ging allerdings ohne Armaturenbrett-Demontage oder Heizungskastenausbau (Anm.: Das Fahrzeug hat kein Klima):

Ausbau:
1. Lüftermotor ausbauen
2. Klappen ganz öffnen
3. Mit ner Telefonzange den weisen Pin etwas zusammendrücken und durch ein Loch der Gabel der Betätugungnsstange zurückdrücken (Der Pin verbleibt in der Gabel)
4. Pin soweit wie möglich zurückziehen (Achtung nicht mit Gewalt aus der Gabel herausziehen) und die Klappe nach oben herausnehmen. Falls sich die Klappe nicht herausnehmen lässt die Gabel vorsichtig ein wenig aufbiegen.
5. Pin komplett entnehmen (Achtung: nicht in den Heizungskasten fallen lassen!)

Einbau:
1. Einen Nähfaden an den Pin knoten, damit er wieder aus dem Heizungskasten geangelt werden kann falls er hineinfällt (Wichtig!)
2. Kabel wieder zusammenbiegen falls sie vorher auseinandergebogen wurde. Der Abstand muß so gewählt werden, daß der Pin komplett montiert werden kann, aber noch ein kleiner Spalt zwischen der Befestigungsöse der Klappe und den Gabelseiten vorhanden ist.
3. Den Nähfaden so fixieren daß er nich mitsamt dem Pin in dem Heizungskasten verschwinden kann falls sich der Pin löst.
4. Den Pin soweit in das Loch der Gabel einschieben bis er gerade durch die Vorspannung gehalten wird - nicht durchschieben, da dann die Klappe nicht mehr montiert werden kann.
5. Klappe einsetzen
6. Pin komplett duchschieben
7. Faden abschneiden und entfernen
8. Schaumstoff so ankleben, daß wieder ein Scharnier entsteht
9. Lüfttermotor und Wassedrkastendeckel wieder montieren

Fertig!


Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2012 19:36 #93102 von Justus
Justus antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo,

hatte nochwas vergessen - sorry.

Dringende Empfehlung: Die Motorhaube abbauen, damit man genügend Platz hat.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2012 21:20 #93103 von JanHH
JanHH antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für die Tipps. Ich habe einen 560SL, also mit Klima. Funktioniert das Verfahren von Justus dann auch?

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2012 04:52 #93104 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Jan,

falls bei deinem R107 die Heizungsregelung defekt ist, muss der Heizungskasten raus.

Aber, falls ich dich richtig verstanden habe, funktioniert die Heizung und nur der mechanische Regler für die rechte Luftdüse am Armaturenbrett funktioniert nicht. Über den Schieberegler wird eine Mechanik gesteuert, die im Inneren der Luftdüse eine runde Klappe getätigt. Evtl. ist nur das Gestänge unterhalb ausgehängt. Du musst genügend Platz schaffen. Bau doch auch den Lautsprecher aus; dann müsste man eigentlich hinsehen können. Das Ganze ist ein ganz schönes Gefummel, aber kein Vergleich zum Ausbau des Heizungskastens.

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Jan. 2012 07:50 #93105 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Wolfi,

jetzt weiß ich mindestenes einen User aus der Statistik, der um kurz vor 5 Uhr in der Sternzeit-107 postet

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2012 09:23 #93106 von Justus
Justus antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Jan,

das von mir beschriebene Verfahren passt für vor-Mopf Fahrzeuge. Dort wird die Heizungsregulierung mit Schieberegler vorgenommen. Bei Deinem 560 handelt es sich aber um einen Mopf mit Drehregler für die Klima.

Jetzt wo ich Dein Posting nochmal lese hast du auch "Regulierung der rechten Lüftungsdüse" geschrieben also vergiss den Heizungskasten - Wolfi hat recht.

Mein Tip: bau auch den Handschufachkasten aus (ist keine große Sache) dann hast du viel Platz um Deinen Arm durchzustecken.

Gruß Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2012 12:12 #93107 von JanHH
JanHH antwortete auf Düsenregulierung rechts
ja, richtig, die Heizung funktioniert, nur der Schieberegler der rechten Düse, der die Luftmenge von voll bis Null regelt klemmt in der "voll" Stellung und lässt sich nicht betätigen. Ich werde mal das Hanschuhfach ausbauen und schau mal. Danke!

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2012 05:12 #93108 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Düsenregulierung rechts
Hallo Thomas,

tja, ich geb´s zu, die senile Bettflucht ist bei mir schon deutlich ausgeprägt.....

viele Grüsse

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum