- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
Gleitnocken für Auslösekontakte ab Januar lieferbar oder aber Instandsetzung möglich
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Nachdem ich hier einige Diskussionen mit diversen Nutzern geführt hatte und auch große Hilfe, besonders von Volker erhalten hatte, meldete sich vor zwei Wochen der Ortwin ( tic-tac ) bei mir, bot mir seine Hilfe und sogar noch einen sehr gut erhaltenen Zündverteiler zwecks Aufbau eines Prüfstandes für meine instandgesetzten Gebisse an. Und dieses alles ohne großes Brimborium. Montags drüber komuniziert und Samstag war der Verteiler bei mir.
HIER NOCHMALS; VIELEN, VIELEN DANK ORTWIN.
So nun baue ich den Prüfstand und ab JANUAR könnte ich liefern ( in haushaltsüblichen Mengen,zunächst ) Über Preise und Lieferzeiten kann ich derzeit noch nichts sagen aber Ihr habt bestimmt den einen oder anderen Vorschlag.
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und wie immer frohes schrauben
günterw
P.S.: Volker Du bekommst morgen oder übermorgen Post
bis dann
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strawanza
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
freut mich daß es einen Erfolg gibt.
Mfg Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es freut mich, dass Du es geschafft hast und ich sehe mit Spannung meiner Post entgegen.
Und noch mehr freue ich mich auf das lange Gesicht beim Bosch Classic.
Wie treibst Du denn den Zündverteiler an? Ich dachte an eine Bohrmaschine, aber da lässt sich nichts wirklich einspannen. Ich bräuchte das für meine Idee eines Steuergerät-Teststands, da mir noch nichts Gutes eingefallen ist, wie ich die 4 Kontakte simulieren soll.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
also zunächst einmal möchte ich die Nocken nicht in Ortwins Verteiler prüfen, sodern sowohl Ortwins als auch meinen und eventuell noch kommenden ausmessen und mir einen kleinen Prüfstand bauen. Die Welle zur betätigung der Nocken lasse ich anfertigen. Dies ist, denke ich keine Hexerei sondern auf einer Drehbank flugs erledigt. Beim Drehen der Welle lass ich dann gleich einen Anschluß drehen den man entweder mit einer Bohrmaschine antreiben kann oder mit einem drehzahlverstellbarem Motor antreibt. Aber wie bereits mehrfach erwähnt habe ich einen nachgefertigten Satz in meinem 350 Slc seit ca. 4000 Km im Einsatz. Funktioniert bisher hervorragend, im Kurzstreckenbetrieb genauso gut wie auf der Autobahnhatz zum Nürburgring. Auch die derzeitige Kälte macht keinen Verdruss. Verbrauch ist auch normal ( ca. 15 Liter finde ich in Ordnung bei überwiegend Kurzstrecke) Kurz und Gut, ich bin zufrieden biher. Werde jetzt Ortwins Verteiler vermessen, im Anschluss kommt mein Wagen erst mal in die Garage, vermesse dann auch meinen Verteiler und nächsten Dienstag fahre ich erst mal 2 Wochen nach Marsa Alam in Ägypten. In der Zwischenzeit wird die Welle fertig sein und dann gehts flugs weiter mit testen. Hatte im Vorfeld, hier im Forum zwei Gebisse von 6-Zylindern ausgetrieben welche ich auch neu aufbauen möchte. Bei diesen muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich die Nocken nach überholung auf der Welle wieder sichere! Ne Idee??? Wir werden sehen
wünsche einen schönen Abend, viel Spass mit der Post
und allen als auch Dir wie immer
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Günter,On 2011-12-07 19:51, althase wrote:
Hallo Volker,
Hatte im Vorfeld, hier im Forum zwei Gebisse von 6-Zylindern ausgetrieben welche ich auch neu aufbauen möchte. Bei diesen muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich die Nocken nach überholung auf der Welle wieder sichere! Ne Idee??? Wir werden sehen
wünsche einen schönen Abend, viel Spass mit der Post
und allen als auch Dir wie immer
frohes schrauben
günterw
was ist denn beim 6-Zylinder-Gebiss anders, als dass es nur 2 Kontakte hat? Ich hatte noch keines in der Hand.
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
ich muss mir beim 6-Zylinder ansehen wie die Grundplatte im Verteiler hinten aufgenommen wird.
Was auf jeden Fall anders ist ist die Befestigung bzw. die Sicherung der Nocken auf der Messingwelle. Bei den 8-Zylinder-Gebissen, welche ich bisher gesehen habe sind dort die Nocken durch einen Sprengring in einer Nut gesichert welche einfach wieder eingesetzt werden. Beim 6-Zylinder sind diese durch eine Niete verpresst welche weggefräst, gefeilt werden müssen um den alten Nocken zu entnehmen. Das Problem, sofern es eins ist, wird die erneute Sicherung sein. Kommt Zeit kommt Rat.
schönen Tag und Restwoche
und wie immer frohes schrauben
günterw
P.S. : Jonnie 1951 hatte im voheriger Diskussion ein Foto eingestellt, dort kann man daß gut Erkennen.
lG günterw
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 08-12-2011 07:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- althase
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 0
gut zu wissen daß sowas jemand macht. War mir bisher nicht bekannt und hatte es auch hier im Forum noch nicht gehört. Aber trotzdem gut zu wissen, vielleicht kann man sich ja mal austauschen.
Hast Du eine genaue Adresse (od E-Mail), würde mich interressieren wie Er welche Probleme gelöst hat
schönen Abend und
frohes schrauben
günterw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Post kam an, sieht gut aus!
Herzlichen Dank,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbert280
- Offline
- Junior
-
für Fahrzeuge Mercedes –Benz Baureihen W 111, W 108/109, W 116 sowie R 107
mit 8.Zylinder-Motor
Bosch Verteiler Nummer,
0 231 302 001 bis 002
0 231 401 001 bis 007
0 231 403 001 bis 009
0 231 404 002
Verteiler müssen komplett Eingesendet werden zwecks Prüfung
auf dem Prüfstand,
Fertigung und Prüfung nach Originalunterlagen,
Mit freundlichen Grüßen Norbert Nysar
Zündanlagentechnik für Old & Youngtimer
www.verteilerkappe.de
Tel. 09463-810824
Fax. 09463-810826
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist ja toll. Dann lasse uns doch mal Deine Preise für die Überholung der Impulsauslöser
1 230 090 009
1 230 090 013
wissen.
@Guenni: Kannst Du mal die von Dir erwähnten erfragen?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.